978 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Kommunikation

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Philosophische Dimension einer neuen Zum Shop

Philosophische Dimension einer neuen "Kulturtechnik"

Informations- und Kommunikationstechnik. Entwicklungen und Auswirkungen auf den Menschen und sein Bewußtsein

BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie

Die Welt, in der wir leben, ist maßgeblich von der Technik geprägt. Sie durchdringt alle Bereiche unserer Erfahrung und ist durch ihre Wirkungen zugleich mit bestimmten Bewusstseinsformen und Wertorientierungen, mit Handlungsbereitschaften und Lebenshaltungen verknüpft. Sie transzendiert ihre Rolle als praktisches Mittel für bestimmte Zwecke, denn sie ist konstitutiv für die symbolische Neuschaffung der Welt durch den Menschen. Sie unterstützt nicht nur unser Handeln,…

AIArtificial IntelligenceBewusstseinGeschichtswissenschaftInformationsgesellschaftKIKonstruktion von WirklichkeitKünstliche IntelligenzSprachverlustSymbolische RezeptionTechnikphilosophieVirtualisierung
Die Erreichbarkeitsanalyse zur Validierung komplexer Kommunikationsprotokolle (Forschungsarbeit)Zum Shop

Die Erreichbarkeitsanalyse zur Validierung komplexer Kommunikationsprotokolle

Variata – Titel ohne Schriftenreihenzuordnung

Unzuverlässige oder fehlerhafte Software in Programmen und Kommunikationsprotokollen hat immer wieder Softwarekrisen hervorgerufen. Unentdeckte Entwurfsfehler gefährden auf der Ebene der Implementierung das korrekte Verhalten von Rechensystemen und Datenverbindungen und können zu katastrophalen wirtschaftlichen Schäden oder nichttolerierbaren Risiken führen.

Um dem Protokollentwickler zu helfen, vorhandene Fehler frühzeitig zu finden und zu beseitigen (Validierung)…

ErreichbarkeitsanalyseKorrektheitsbeweisOSI-ProtokolleProtokollvalidierungProvalTransaktionsverarbeitungValidierungswerkzeug PROVAL
Die SPD im europäischen Einigungsprozeß (Dissertation)Zum Shop

Die SPD im europäischen Einigungsprozeß

Organisation und innerparteiliche Willensbildung in der Europapolitik von 1979 bis 1998

Schriften zur Europapolitik

Nahezu jedes zweite „Deutsche Gesetz“ – das heißt: in Deutschland wirksame Gesetz – wird in Brüssel beschlossen. Andererseits sind die europapolitischen Steuerungsinstrumente der politischen Institutionen in Deutschland kümmerlich. Das hat vor allem mit der Tatsache zu tun, daß „Europa“ für die innerdeutschen Machtkämpfe nur eine begrenzte Rolle spielt. Diese Studie beschäftigt sich mit der SPD im europäischen Einigungsprozeß. Die Verhältnisse in anderen deutschen…

Europäische EinigungEuropapolitikInnerparteiliche WillensbildungParteiorganisationPolitikwissenschaftPolitische ParteienSPDSPE
Fürsorge- und Gerechtigkeitsmoral (Doktorarbeit)Zum Shop

Fürsorge- und Gerechtigkeitsmoral

- eine interpersonelle Perspektive

Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse

Der Streit um die Koexistenz einer eher weiblichen Fürsorge- und einer eher männlichen Gerechtigkeitsmoral (Gilligan, 1982, Kohlberg, 1984) in Moralpsychologie und philosophischer Ethik besteht mittlerweile seit über 30 Jahren. In der Diskussion um die Allgemeingültigkeit und die Geschlechtsneutralität von Moral werden situative Einflüsse vernachlässigt. Neuere Ansätze gehen davon aus, dass Moral interaktiv in Abhängigkeit von der jeweiligen Situation zwischen Menschen…

EthikFürsorgemoralKohlberg-Gilligan-KontroverseMedizinethikMoralpsychologiePsychologiesoziale Interaktionsoziale Repräsentationsozial geteiltes WissenSozialpsychologie
Adipositas-Therapie bei übergewichtigen Kindern (Doktorarbeit)Zum Shop

Adipositas-Therapie bei übergewichtigen Kindern

Vergleich zwischen einer multimodalen verhaltenstherapeutisch orientierten Gruppentherapie und einer inhaltlich identischen Familientherapie mit zusätzlichen systemischen Komponenten

Studien zur Kindheits- und Jugendforschung

Die Zahl übergewichtiger Kinder ist in den letzten Jahren rapide angestiegen. In Anbetracht der vielfältigen medizinischen und psychosozialen Folgebelastungen der Adipositas, des ungünstigen Verlaufs sowie der geringen Effektivität von therapeutischen Maßnahmen im Erwachsenenalter besteht eine dringende Notwendigkeit für möglichst frühzeitig einsetzende effektive Interventionen.

Gute Erfolge wurden mit Hilfe von Verhaltenstherapie in Kombination mit…

AdipositasFamilientherapieGruppentherapieJugendlicheKinderPsychologieSystemische TherapieÜbergewichtVerhaltenstherapie
Geriatrische Versorgung in Deutschland (Doktorarbeit)Zum Shop

Geriatrische Versorgung in Deutschland

Versorgungsketten zwischen Krankenhaus, Rehabilitation und Pflege?

Studien zur Gerontologie

Die Diskussionen um die Ausgaben im Gesundheitswesen erreichen seit Jahren stets neue Höhepunkte. Gleichzeitig erleben wir eine demographische Alterung unserer Gesellschaft. In diesem Spannungsfeld ist die Frage nach der geriatrischen Versorgung in Deutschland brisant. In diesem Buch wird eine breite Untersuchung der geriatrischen Versorgung in Deutschland vorgelegt, die der Frage nachgeht ob in der geriatrischen Versorgung Versorgungsketten über Schnittstellen hinweg…

GeriatrieGesundheitsökonomieGesundheitswissenschaftKrankenhausMedizinsoziologiePflegePsychologieRehabilitationSozialstaatWohlfahrtsstaat
Schiedsgerichtsbarkeit und schiedsgerichtsähnliche Verfahren im Internet (Dissertation)Zum Shop

Schiedsgerichtsbarkeit und schiedsgerichtsähnliche Verfahren im Internet

Eine rechtsvergleichende Analyse der Online-Schiedspraxis weltweit

Schriftenreihe Außergerichtliche Konfliktbeilegung

Schon seit Mitte der neunziger Jahre ist die Abwicklung von Streitlösungsverfahren im Internet Realität. Mehrere Internet-Konfliktentscheidungsforen bieten bereits sowohl unverbindliche als auch verbindliche Konfliktbehandlungsformen an. Während die unverbindlichen Internet-Streitbeilegungsmechanismen grundsätzliche Akzeptanz finden, stoßen die Schiedsverfahren im Internet immer noch auf Misstrauen und Skepsis.

Das Buch befasst sich zunächst mit der Vereinbarkeit…

Aussergerichtliche KonfliktbehandlungDomain-Name Disput ResolutionElektronischer GeschäftsverkehrEuropäischer RechtsvergleichInternet-SchiedsgerichtsbarkeitKonfliktbeilegungNeue MedienOnline-Disput ResolutionRechtswissenschaft
Informationsschutz im englischen Recht (Dissertation)Zum Shop

Informationsschutz im englischen Recht

Darstellung des „Law of Breach of Confidence“

Studien zum Gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht

Die Bedeutung von Informationen nahm in den letzten Jahren immer weiter zu. Die Entwicklung vieler Unternehmen hängt von Know-how und speziellem Wissen ab. Entsprechend ist das Bedürfnis gestiegen, solche wertvollen Informationen zu schützen. Daher steht das Recht des geistigen Eigentums insbesondere in Hinblick auf die globale Kommunikation und Vernetzung vor großen Herausforderungen. In Deutschland wird Informationsschutz vor allem mit Hilfe des Strafrechts gewährt. Ob…

ArbeitsrechtGewerblicher RechtsschutzRecht des geistigen EigentumsRechtswissenschaftTreu und GlaubenVerschwiegenheitspflichtVertrauensschutzvertrauliche Informationen
Der Europäische Betriebsrat (Dissertation)Zum Shop

Der Europäische Betriebsrat

Die Richtlinie 94/45/EG und das deutsche Umsetzungsgesetz EBRG

Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse

Im Jahr 1994 hat der europäische Gesetzgeber mit der Richtlinie 94/45/EG den Europäischen Betriebsrat geschaffen. Angesichts zunehmender Internationalisierung der Unternehmen sollte der Arbeitnehmerseite eine dem Zusammenwachsen auf Arbeitgeberseite entsprechende Kommunikation ermöglicht und den neuen Unternehmensstrukturen entsprechende Rechte auf Information und Anhörung eingeräumt werden.

Das Buch liefert einen umfassenden und aktuellen Überblick über die…

AnhörungArbeitnehmerAuskunftsanspruchEBRGEuropäischer BetriebsratEuropäisches ArbeitsrechtRechtswissenschaftUmsetzungUnterrichtung
Kinderpornografie im Internet (Dissertation)Zum Shop

Kinderpornografie im Internet

Eine Untersuchung der deutschen Rechtslage unter besonderer Berücksichtigung des Internationalen Strafrechts

Recht der Neuen Medien

Im Gegensatz zur weichen Pornografie sind die als harte Pornografie bezeichneten Inhalte immer mehr ein Thema, welches den Strafgesetzgeber interessiert. Insbesondere der Handel mit Kinderpornografie steht in der öffentlichen Diskussion sehr weit oben.

Früher waren die Gelegenheiten zum Austausch entsprechender Inhalte begrenzt. Die Möglichkeit, Darstellungen per Internet und E-Mail schnell, unkontrolliert und vor allem anonym – auch über Staatsgrenzen hinweg…

Cybercrime-ConventionEEGInternationales StrafrechtInternetrechtKinderpornografieProviderhaftungRechtswissenschaftStrafrechtTDGTerritorialitätsprinzip