978 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Kommunikation

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Der politische Sprachwitz in der DDR (Doktorarbeit)Zum Shop

Der politische Sprachwitz in der DDR

Eine linguistische Untersuchung

PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Der Witz als mündliche Sprachform operiert stets mit Sprache. Deshalb wird in der wissenschaftlichen Literatur von jeher danach gefragt, wie mit sprachlichen Mitteln Komik erzeugt und Lachen beim Hörer hervorgerufen werden kann.

Auch das vorliegende Buch ordnet sich in diese Fragestellung ein. Es unterscheidet sich aber von anderen Arbeiten über den Witz, indem es linguistische Aspekte in den Vordergrund stellt. Es untersucht den Witz als Textsorte mit eigenen…

DDRKomikKomiktheorienLinguistische AnalysePolitischer WitzSprachwissenschaftStrukturmerkmaleWitzklassifizierung
Jugendbewegung als Äußerung lebensideologischer Mentalität (Doktorarbeit)Zum Shop

Jugendbewegung als Äußerung lebensideologischer Mentalität

Die mentalitätsgeschichtlichen Präferenzen der deutschen Jugendbewegung im Spiegel ihrer Liedertexte

Schriften zur Kulturwissenschaft

Diese wissenschaftliche Untersuchung von Gebrauchslieder-Texten ist in mehrfacher Hinsicht innovativ:

1. Sie befasst sich mit der Mentalitäts-Geschichte der Jugendbewegung, einer paradigmenbildenden Jugendsubkultur der 1. Hälfte des 20. Jahrhunderts.

2. Sie verwendet Gebrauchslieder als Dokumentation kollektiver Mentalität. Zeitgeschichte und Literaturwissenschaft werden im interdisziplinären Rahmen aufeinander bezogen. Der "linguistic turn" wird als…

AlltagskulturGebrauchsliederJugendbewegungKulturwissenschaftLebensformLebensphilosophieLiedertexteMentalitätsgeschichteVitalismus
Intrapsychische Konflikte in Partnerschaften (Dissertation)Zum Shop

Intrapsychische Konflikte in Partnerschaften

Studien zur Familienforschung

Die Arbeit von Alexander Noyon beschäftigt sich mit der Frage, welche Rolle intrapsychische Konflikte in Partnerschaften spielen. In der gegenwärtigen Forschung zum Themenbereich "Partnerschaft" wird hauptsächlich untersucht, welche Bedeutung zwischenmenschliche Bereiche wie Kommunikation, Streitverhalten und Gemeinsamkeiten für das Funktionieren von Partnerschaft haben. Es wird jedoch kaum betrachtet, wie sich intrapersonale Konflikte (zum Beispiel der Konflikt,…

intrapsychische ProblemeKlinische PsychologiePaartherapiePartnerschaftsproblemePsychologiePsychotherapie
Transparenter Schutz der Aufenthaltsinformation in Mobilfunksystemen (Forschungsarbeit)Zum Shop

Transparenter Schutz der Aufenthaltsinformation in Mobilfunksystemen

Forschungsergebnisse zur Informatik

Gerätemobilität, eine wesentliche Eigenschaft von Mobilfunksystemen, setzt eine Infrastruktur voraus, mit der einer Mobilstation funkgebundener Netzzugang über die nächstgelegene Basisstation gewährt werden kann. Mobility Management-Prozeduren ermitteln den aktuellen Aufenthaltsort, damit eingehende Anrufe zu dieser Basisstation geleitet werden können.

Aus der Sicht der Teilnehmer bergen die heute eingesetzten Verfahren das Risiko, dass Profile des…

AufenthaltsinformationenDatenschutzGMSInformatikIntelligente NetzeIT-SicherheitMobilfunksystemeMobility ManagementMobilkommunikation
Integrative Landeskunde (Forschungsarbeit)Zum Shop

Integrative Landeskunde

Ein verstehensorientiertes Konzept

ORBIS – Wissenschaftliche Schriften zur Landeskunde

Seit etwa einhundert Jahren beschäftigt die Landeskunde als Teilbereich des Fremdsprachenunterrichts die Didaktiker. Sie sollte das Defizit bezüglich der Sprachpraxis ausgleichen und nahm im Laufe der Zeit einen festen Platz im Fremdsprachenunterricht neben Literatur und Grammatik ein. Dabei wurden die Ansprüche, die an die Landeskunde und an den Landeskundler gestellt wurden, über die Jahre immer komplexer. Landeskunde sollte Kulturschock-Prophylaxe leisten können, der…

FremdsprachenunterrichtGeographieintegrativInterkulturelle KommunikationLandeskunderezeptivSchlüsselwörterSemantikSyntax
Festschrift für Helmut Pieper (Festschrift)Zum Shop

Festschrift für Helmut Pieper

Recht - Rechtstatsachen - Technik

Studien zur Rechtswissenschaft

Die Beziehungen zwischen Recht und Technik umfassen ein weites Spektrum von Erscheinungsweisen.

Für die Publikation ausgewählt wurden Aufsätze zu Umweltkonflikten, zur Aufbereitung technischer Sachverhalte für Zivil- und Verwaltungsprozesse (unter Berücksichtigung des medizinischen Sachverständigen), zu Verbindungen zur Ökonomie, zum Kommunikationsrecht sowie zur Verrechtlichung des Internets.

Weitere Beiträge widmen sich juristischen Ausbildungsfragen…

BodenreformEhescheidungFestschriftHaltbarkeitsgarantieHelmut PieperKommunikationsrechtKonzernrechtRechtswissenschaftUmweltpolitik
Kommunikation und Synchronisation multimedialer Datenströme in verteilten Systemen (Forschungsarbeit)Zum Shop

Kommunikation und Synchronisation multimedialer Datenströme in verteilten Systemen

Forschungsergebnisse zur Informatik

Durch Fortschritte in der Kommunikations- und Computertechnik wird die Einbeziehung von Audio- und Videodaten in Computeranwendungen möglich. Beispiele hierfür sind Telekonferenzanwendungen am Arbeitsplatz oder die Verarbeitung von digitalem Filmmaterial in Studios. Der Entwurf und die Implementierung solcher Anwendungen sind wegen der zeitlichen Eigenschaften der Daten jedoch schwierig und zeitaufwendig.

Unterstützung für den Entwurf und die Laufzeitsteuerung…

ASPDienstprogrammEDVInformatikMultimediaSchnittstelleSychronisationSystem
Computer-Kommunikation für lokale Rechnernetze (Forschungsarbeit)Zum Shop

Computer-Kommunikation für lokale Rechnernetze

Leistungsbewertung und Verbesserung der Realzeiteigenschaften bei Tokenbus-basierten LANs

Forschungsergebnisse zur Informatik

Das Buch befaßt sich mit Leistungsuntersuchungen des Mediumzugriffsverfahrens, wie es für das Manufacturing Automation Protocol (MAP) vorgeschlagen wurde.

Lokale Rechnernetze haben für die Verbindung der unterschiedlichen Komponenten, wie sie in einer Automatisierungsumgebung zu finden sind, eine besondere Bedeutung erlangt. In einem Netzwerk, in dem realzeitkritische Anwendungen abgewickelt werden sollen, müssen die auftretenden Kommunikationszeiten…

AutomatisierungsumgebungInformatikKommunikationLastverhältnisselokale RechnernetzeManufacturing Automation ProtocolMediumzugriffsverfahrenRealzeitfähigkeitTokenbusTradeoff-Problem
Abkommen der Europäischen Gemeinschaft über die gegenseitige Anerkennung von Konformitätsbewertungen (Doktorarbeit)Zum Shop

Abkommen der Europäischen Gemeinschaft über die gegenseitige Anerkennung von Konformitätsbewertungen

Zwischen Liberalisierung des Welthandels und Sicherheit des Bürgers

Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse

Globalisierung ist das Wort dieser Zeit. Märkte wachsen zusammen. Nationale Regelungen verlieren gegenüber internationalen Übereinkünften an Bedeutung. Besonders augenfällig ist dieser Prozess in regionalen Zusammenschlüssen wie der Europäischen Union. Im globalen Rahmen ist hier insbesondere der Wandel vom GATT zu einer schlagkräftigen Welthandelsorganisation zu nennen. Diese grundsätzlich positive Entwicklung wird allerdings oft von der Sorge begleitet, dass die Öffnung…

CE-KennzeichnungEuroparechtInternationales WirtschaftsrechtMRARechtswissenschafttechnische HandelshemmnisseVölkerrechtWTOZertifizierung
Die Verjährungsdiskussion im Deutschen Bundestag (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Verjährungsdiskussion im Deutschen Bundestag

Ein Beitrag zur juristischen Vergangenheitsbewältigung

Strafrecht in Forschung und Praxis

Kaum eine Rechtsfrage wurde im deutschen Bundestag so leidenschaftlich, kontrovers und ausgiebig diskutiert, wie die Frage nach den Ahndungsmöglichkeiten von nationalsozialistischem Unrecht.

In Anbetracht der bis dato unvorstellbaren Grausamkeiten, welche mit staatlicher Unterstützung und Anordnung an Millionen Menschen verübt wurden, wurde ein Ahndungsmöglichkeit in den zeitlichen Grenzen der nach Kriegsende 1945 existierenden Verjährungsvorschriften mitunter…

BundestagsdebatteEntnazifizierungMentalitätsgeschichteNationalsozialismusNS-Prozessenulla poena sine legeRechtswissenschaftStrafbedürftigkeitVergangenheitsbewältigungVerjährungsdebatteVerjährungsfrageVerjährungsfristverlängerung