468 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Internet

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Literaturgeschichte der USA (Forschungsarbeit)Zum Shop

Literaturgeschichte der USA

Ein sozialgeschichtlicher Überblick

Studien zur Anglistik und Amerikanistik

Dies ist eine Sozialgeschichte der US-Literatur. Sie beschreibt die Entwicklung einer Nationalliteratur als mehrfach gegliederten Zusammenhang von Gesellschaft und Literatur.

Aus der stetig wachsenden Bevölkerung der USA liest nur ein kleiner, aber ebenfalls wachsender Teil. Dieser bezieht seine Lesestoffe über verschiedene Medien, neben dem Buch vor allem über die Zeitschriften und Zeitungen. Zum Lesen treten nacheinander Theater, Film, Radio, Fernsehen und…

Amerikanische LiteraturAmerikanistikKulturindustrieLiteraturgeschichteLiteraturwissenschaftMediengeschichteNationalliteraturSozialgeschichteUSA
Die Französische Domschule und das Französische Gymnasium zu Berlin (Edition)Zum Shop

Die Französische Domschule und das Französische Gymnasium zu Berlin

Schülererinnerungen 1848-1861

Schriften zur Kulturgeschichte

Der 1841 in Berlin geborene Verfasser versetzt uns mit seinen Schülererinnerungen in die Zeit der Märzrevolution, der Reaktion und der sich daran anschließenden Neuen Ära. Als Sechsjähriger erlebt er, den Kuhfuß seines Vaters in den Händen, die Berliner auf den Barrikaden. 1853 beobachtet er mit seinem Schulfreund Julius Becher, wie eine ältere Frau auf dem Hausvogteiplatz tatsächlich noch wegen Meineids an den Pranger gestellt wird. [...]

1848Alfred WoltmannAuguste FournierBerlinErnst von WildenbruchFranzösischer DomFranzösisches GymnasiumGendarmenmarktGeschichtswissenschaftHumanistisches GymnasiumKarl PloetzKulturgeschichteKulturwissenschaftMärzrevolutionPaul GüßfeldtPreußisches SchulwesenRadziwillRichard KahleSchülererinnerungenUnterrichtsgeschichte
Der Botschafter und der Papst (Forschungsarbeit)Zum Shop

Der Botschafter und der Papst

Weizsäcker und Pius XII. Die deutsche Vatikanbotschaft 1943-1945

Studien zur Zeitgeschichte

Nach fünf Jahren als rechte Hand von Reichsaußenminister Ribbentrop wurde Ernst von Weizsäcker 1943 als Botschafter an den Vatikan versetzt. Er verließ das Zentrum der Macht in Berlin, in dem er mitverantworlich für die Kriegspolitik war, und erhielt in Rom ein Amt, das in diesem Moment der wichtigste diplomatische Posten war, der zu vergeben war.

Nach El Alamein und Stalingrad war die deutsche Niederlage besiegelt. Der Diplomat der alten Schule hoffte, über…

Ernst von WeizsäckerFOSSE ARDEATINEGeschichtswissenschaftJudenverfolgung ItalienNationalsozialismusOffene StadtPius XII.RomVatikanbotschaftZeitgeschichteZweiter Weltkrieg Italien
Die autonome Anwendbarkeit des UN-Kaufrechts auf moderne Geschäftsfelder (Dissertation)Zum Shop

Die autonome Anwendbarkeit des UN-Kaufrechts auf moderne Geschäftsfelder

Methodik und Weiterentwicklung nach Art. 7 Abs. 1 CISG

Studien zum Internationalen Privat- und Zivilprozessrecht sowie zum UN-Kaufrecht

Die durch das Internet sowie neuartige Technologien eröffneten modernen Geschäftsfelder stellen das nationale wie internationale Recht vor neue Herausforderungen. Das auf den E-Commerce sowie technisch geprägte Vertragsumfeld anwendbare Recht muss zum einen das besondere Bedürfnis der Beteiligten nach parteiautonomer Gestaltung berücksichtigen. Zum anderen gilt es in Form flexibler Regelungen einen verbindlichen Rechtsrahmen für diese parteiautonome Gestaltung zu…

AnwendbarkeitArt. 7 CISGAuslegungsmethodeAutonomiegebotInternationaler E-CommerceInternationale RechtsentwicklungKaufrechtRechtswissenschaft
Zivilrechtlicher Auskunftsanspruch gegenüber Access Providern (Dissertation)Zum Shop

Zivilrechtlicher Auskunftsanspruch gegenüber Access Providern

Verpflichtung zur Herausgabe der Nutzerdaten von Urheberrechtsverletzern unter Berücksichtigung der Enforcement-Richtlinie (RL 2004/48/EG)

Recht der Neuen Medien

Urheberrechtsverletzer treten im Internet nicht unter ihrem Namen und ihrer Anschrift auf, sondern unter einer von ihrem Zugangsanbieter (Access Provider) zugewiesenen IP-Adresse. Nur der Access Provider ist in der Lage, Auskünfte darüber zu erteilen, welchem konkreten Nutzer die fragliche IP-Adresse zum Zeitpunkt der Verletzungshandlung zugeteilt war. Der Rechteinhaber ist auf diese Auskunft angewiesen, wenn er mit zivilrechtlichen Unterlassungs- oder…

Access-ProviderAuskunftsanspruchDatenschutzDatenschutzrechtEnforcement-RichtlinieFernmeldegeheimnisFilesharingHaftungIP-AdresseNutzerdatenRechtswissenschaftRL 2004/48/EGRL 2006/24/EGTauschbörsenUrheberrechtVorratsdatenspeicherung
Elektronischer Handel in der Agrar- und Ernährungswirtschaft (Dissertation)Zum Shop

Elektronischer Handel in der Agrar- und Ernährungswirtschaft

Entwicklung eines Geschäftsmodells für den Biomarkt

Schriftenreihe agrarwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Wachsende Teilmärkte der Agrar- und Ernährungswirtschaft sind mit einer geringen Kundendichte und einer schlechten Erhältlichkeit der Produkte konfrontiert.
Der elektronische Handel kann hier eingesetzt werden, um die Nachfrage virtuell zu bündeln und so zu einer Marktausweitung beizutragen. Misserfolge zahlreicher Online-Lebensmittelhändler zeigen jedoch, dass es sich um ein schwieriges Geschäftsfeld handelt. Der erfolgreiche Einsatz des Internets erfordert die…

AgrarwissenschaftBiomarktBioprodukteConjoint-AnalyseDistributionslogistikE-CommerceElektronischer HandelMarktentwicklungVerbraucheranalyse
Die Online-Lieferung im Urheberrecht (Dissertation)Zum Shop

Die Online-Lieferung im Urheberrecht

Studien zum Gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht

Holger Nieland untersucht den urheberrechtlichen Rahmen, der für die Online-Lieferung nach dem Gesetz zur Regelung des Urheberrechts in der Informationsgesellschaft (2003), der EG-Harmonisierungsrichtlinie (2001/29/EG) und den WIPO-Verträgen 1996 ("Internet-Treaties") besteht.

Die Online-Lieferung ermöglicht es, urheberrechtlich geschützte Werke in digitalisierter und entmaterialisierter Form über das Internet zu verschicken. Sie tritt als…

DownloadErschöpfungFilesharingInformationsgesellschaftOnline-LieferungOnline-VertriebPiratenwarePrivatkopieRaubkopieRechtswissenschaftTauschbörsenUrheberrecht
Filmrechte in der Insolvenz (Doktorarbeit)Zum Shop

Filmrechte in der Insolvenz

Studien zum Gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht

In den letzten Jahrzehnten hat sich die Medienlandschaft grundlegend gewandelt. Während die Filmauswertung früher auf Kinos und wenige Fernsehsender beschränkt war, hat sich diese mit der Entwicklung neuer Abspieltechniken wie z. B. der DVD und des Internets sowie einer enormen Vergrößerung der Anzahl an Fernsehsendern erheblich verändert. Mit dem gestiegenen Bedarf an Film- und Fernsehproduktionen ist auch die Bedeutung der Nutzungsrechte an immateriellen Gegenständen…

FilmFilmrechteInsolvenzInsolvenzrechtLizenzNutzungsrechtPersönlichkeitsrechtRechtswissenschaftUrheberUrheberpersönlichkeitsrechtUrheberrecht§ 103 InsO
Innovative Einsatzmöglichkeiten und Modifikationen der Choice-Based-Conjoint-Analyse zur Entwicklung und Optimierung von Preisstrategien (Doktorarbeit)Zum Shop

Innovative Einsatzmöglichkeiten und Modifikationen der Choice-Based-Conjoint-Analyse zur Entwicklung und Optimierung von Preisstrategien

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Konsumenten sind oftmals nicht in der Lage, den objektiven Nutzen eines Produktes richtig einzuschätzen. Für Unternehmen sind daher die Kenntnis des von Konsumenten subjektiv wahrgenommenen Produktnutzens sowie der Nutzenbeitrag von einzelnen Produktmerkmalen und deren Ausprägungen zur Entwicklung und Optimierung von Produkt- und Preisstrategien von fundamentaler Bedeutung. Die Conjoint Analyse ist im Marketing das am häufigsten eingesetzte Verfahren zur Schätzung von…

BetriebswirtschaftslehreCBCChoice-Based-Conjoint-AnalyseFußballberichterstattungIndividually Adjusted ChoiceKaufwahrscheinlichkeitenKonsumentenpräferenzenMarketingMarktsegmentierungPaid ContentPreispolitikPreisstrategienProduktnutzenProduktstrategienProduktvariantenQualitätsindikatorZahlungsbereitschaft
Hemmnisse bei Nachfragerbündelungen auf Business-to-Consumer-Märkten (Dissertation)Zum Shop

Hemmnisse bei Nachfragerbündelungen auf Business-to-Consumer-Märkten

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Die Entwicklung innovativer Vermarktungskonzepte erlangt vor dem Hintergrund verschärften Wettbewerbs eine zunehmende Bedeutung für Unternehmen. Nachfragerbündelungen, denen ein großes Potenzial in der Vergangenheit attestiert wurde, den traditionellen Handel zu verändern, sehen sich insbesondere auf Konsumgütermärkten Hemmnissen auf Seiten der Nachfrager ausgesetzt. Dieses verwundert umso mehr, als dass mit der Verbreitung des Internets die Rahmenbedingungen für die…

BeschaffungskostenvorteilBetriebswirtschaftslehreGruppennutzenInnovatives MarketinginstrumentKonsumgüterLeistungskostenvorteilMarketingVermarktungsansatz