467 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Internet

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Zufriedenheit ausländischer Studierender an deutschen Hochschulen (Dissertation)Zum Shop

Zufriedenheit ausländischer Studierender an deutschen Hochschulen

Eine empirische Untersuchung am Beispiel ostasiatischer Studierender

Schriften zur Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie

Die Studie beschäftigt sich mit der Zufriedenheit ausländischer Studierender an deutschen Hochschulen. Ausgehend vom Arbeitszufriedenheit-Modell von Bruggemann (1974) wurden qualitativ unterschiedliche Formen der Zufriedenheit auf ihren Determinanten und Funktionsweisen untersucht. Die Grundlage der Überlegungen ist Person-Environment-Fit Ansatz, der davon ausgeht, daß Personen- und Umweltvariablen nicht unabhängig voneinander menschliches Verhalten bestimmen, sondern daß…

Ausländische StudierendeBruggemann-ModellHochschulstudiumP-E-FitPerson-Environment-FitPsychologieStudentenberatungZufriedenheit
Gewinnspiele und andere aleatorische Reize in der Werbung (Dissertation)Zum Shop

Gewinnspiele und andere aleatorische Reize in der Werbung

Eine lauterkeitsrechtliche Betrachtung unter Berücksichtigung der Liberalisierungstendenzen im deutschen Wettbewerbsrecht

Studien zum Gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht

Aleatorische (spielerische, vom Zufall abhängige) Veranstaltungen erfreuen sich großer Beliebtheit. Ob an der Supermarktkasse, im Fastfood-Restaurant, im Werbeprospekt oder Fernsehen, Gewinnspielen und Preisausschreiben begegnet man heute nahezu überall. Dabei sind die modernen Veranstaltungen oft so raffiniert konzipiert, dass das spielerische Element auf den ersten Blick gar nicht auffällt. Insbesondere das Internet bietet ein Forum für die Entwicklung neuartiger…

LauterkeitsrechtPowershoppingPreisausschreibenRechtswissenschaftRückwärtsauktionVerbraucherleitbildVerkaufsförderungsverordnungVerlosungWettbewerbsrecht
Zwangsvollstreckung in Vermögensrechte an Identitätsmerkmalen im Rechtsvergleich Deutschland - USA (Doktorarbeit)Zum Shop

Zwangsvollstreckung in Vermögensrechte an Identitätsmerkmalen im Rechtsvergleich Deutschland - USA

Zur Verselbständigung und Verkehrsfähigkeit von Identitätsmerkmalen eines Menschen, wie Name, Bild, Stimme, persönliche Daten etc., und deren Pfändung und Verwertung als geistige Eigentumsrechte zur Gläubigerbefriedigung im Rahmen der Geldvollstreckung unter Abwägung der schützenswerten Interessen des Schuldners

Studien zum Gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht

Durch bekannte Persönlichkeiten, z. B. Claudia Schiffer, Michael Ballack, Pamela Anderson, Michael Schumacher etc., werden die unterschiedlichsten Waren und Dienstleistungen im Fernsehen, Radio, Internet, auf Werbeplakaten oder anderen Informationsträgern beworben. Die Werbung mit Prominenten soll etwas von der Attraktivität, der Sympathie und dem Flair dieser Personen auf die Produkte und Dienstleistungen übertragen und dabei den Absatz der Anbieter steigern. Auch die in…

ImmaterialgüterrechtJudgement EnforcementKommerzialisierungPersönlichkeitsrechtPersonenmerchandisingRechtswissenschaftRight of PublicityVermarktungZwangsvollstreckung
Elektronische Agenten in der virtuellen Welt (Dissertation)Zum Shop

Elektronische Agenten in der virtuellen Welt

Ein Beitrag zu Rechtsfragen des Vertragsschlusses, einschließlich der Einbeziehung allgemeiner Geschäftsbedingungen, des Verbraucherschutzes sowie der Haftung

Recht der Neuen Medien

Elektronische Agenten finden zunehmend in der virtuellen Welt des Internets Anwendung. Die rechtliche Situation ist jedoch noch weitgehend ungeklärt. Die damit einhergehende Rechtsunsicherheit kann der Nutzung dieser zukunftsweisenden Technologie erhebliche Schwierigkeiten bereiten.

Nur wenn verlässliche rechtliche Rahmenbedingungen geschaffen sind, kann das Vertrauen in die Nutzung der Agententechnologie gestärkt werden. Der Nutzer muss Gewissheit haben,…

AGBAllgemeine GeschäftsbedingungenE-CommerceElektronische AgentenHaftungNeue MedienRechtswissenschaftVerbraucherschutzVertragsschluss
Entstehung, Entwicklung und Vermarktung von Sportübertragungsrechten (Dissertation)Zum Shop

Entstehung, Entwicklung und Vermarktung von Sportübertragungsrechten

Insbesondere aus der Sicht der Sportartikelkonzerne und bedeutender Sponsoren

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Das Thema "Entstehung, Entwicklung und Vermarktung von Sportübertragungsrechten" ist nicht nur von wirtschaftlichem, sondern auch von juristischem Interesse. Immerhin geht es um die ökonomisch bedeutsame Verwertung von so genannten Sportübertragungsrechten, einem Phänomen, dem die Praxis in den letzten beiden Jahrzehnten zunehmend ihr Interesse widmet.

Sowohl die hohen Preise für Sportübertragungsrechte als auch die immer weiter steigenden…

BetriebswirtschaftslehreKommunikationKommunikationsprozessSportberichterstattungSportübertragungsrechteTV-WerbungUnternehmenskommunikationVertriebskanal
E-Tutoring - Lernende beim E-Learning betreuen (Doktorarbeit)Zum Shop

E-Tutoring - Lernende beim E-Learning betreuen

Wirtschaftspädagogische Präzisierung, berufsspezifische Aufgabenfelder, notwendige Kompetenzen und wirtschaftsdidaktische curriculare Gestaltung

Computergestütztes Lernen

Die Betreuung der Lernenden beim E-Learning steigert die Akzeptanz der Lernenden, führt zu höherer Transferleistung, erhöht die Motivation und löst Lernschwierigkeiten.

So kommt eine große Anzahl von Veröffentlichungen zu dem Schluss, dass E-Learning mit einer persönlichen Betreuung der Lernenden zu besseren Ergebnissen führt. Die Bezeichnungen des Betreuenden gehen dabei in Wissenschaft und Praxis weit auseinander: Tele-Tutor, E-Tutor, E-Trainer, Tele-Coach,…

Computergestütztes LernenCurriculumDidaktikE-LearningE-ModeratingE-TutorE-TutoringKommunikationPädagogikWirtschaftspädagogik
Der ergänzende Schutz von Marken durch das Wettbewerbsrecht (Dissertation)Zum Shop

Der ergänzende Schutz von Marken durch das Wettbewerbsrecht

Studien zum Gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht

Die Marke ist als Instrument des modernen Wettbewerbs mittlerweile unentbehrlich. Ihre Attraktivität ist einer der ausschlaggebenden Faktoren für den wirtschaftlichen Erfolg des dahinter stehenden Unternehmens.

Nicht zuletzt vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, ob das im Jahre 1995 eingeführte Markengesetz die Marke umfassend und abschließend schützen kann, oder ob es zum Schutz der Marke nach wie vor in bestimmten Fällen eines Rückgriffs auf die…

Bekannte MarkeErgänzender LeistungsschutzMarkenmäßige BenutzungMarkenrechtMerchandisingRechtswissenschaftVergleichende WerbungWettbewerbsrecht
Islamische Ethik und moderne Gesellschaft im Islamismus von Yusuf al-Qaradawi (Doktorarbeit)Zum Shop

Islamische Ethik und moderne Gesellschaft im Islamismus von Yusuf al-Qaradawi

ﻧﻮﺮ ﺍﻠﺤﻜﻤﺔ Nur al-hikma
Licht der Weisheit. Interdisziplinäre Schriftenreihe zur Islamwissenschaft

Der Islamismus oder "islamische Fundamentalismus" scheint, vor allem mit seinen verheerenden Auswüchsen, heute überall gegenwärtig zu sein - und doch ist er im Westen weithin unbekannt, auf jeden Fall nicht recht verstanden. Repräsentiert er nun den "wahren" Islam, wie er selbst behauptet, oder gerade nicht? Will er wirklich nur Terror verbreiten, oder was will er sonst? Welche Facetten gibt es hier? Wie steht er wirklich zur westlichen Moderne, und ist er als…

EthikFundamentalismusGesellschaftIslamModerneRechtStaatTraditionYusuf al-Qaradawi
Strategische Handlungsoptionen im Mobilfunk der 3. Generation aus Sicht eines Netzbetreibers (Dissertation)Zum Shop

Strategische Handlungsoptionen im Mobilfunk der 3. Generation aus Sicht eines Netzbetreibers

Der Realoptionsansatz als Instrument wertorientierter Unternehmensführung im Kontext dynamischer Märkte

Strategisches Management

"Technology changes. economic laws do not.?

Die UMTS-Technologie hat weit vor der letztendlichen Markteinführung allein durch die Versteigerung der Lizenzen im Jahre 2000 für die enorme Summe von 51 Mrd. EUR für ein enstprechend starkes öffentliches Aufsehen gesorgt. Mittlerweile ist eine wesentlich nüchternere, fast leidenschaftslose Sicht der Dinge eingekehrt und hat die schon als hysterisch zu bezeichnenden Überschätzungen der Internet-Hype-Phase durch…

BetriebswirtschaftslehreHandlungsoptionenMarktbearbeitungsstrategieMobilfunkNetzbetreiberRealoptionStrategisches ManagementStrategische UnternehmensführungUMTS
Einsatzmöglichkeiten, Grenzen und Auswirkungen des Computers im Politikunterricht (Examensarbeit)Zum Shop

Einsatzmöglichkeiten, Grenzen und Auswirkungen des Computers im Politikunterricht

Eine empirische Untersuchung an Göttinger Gymnasien und Gesamtschulen

Medienpädagogik und Mediendidaktik

In Gesellschaft und Wirtschaft wird schon lange von der immer größer werdenden Notwendigkeit gesprochen, Medienkompetenz schon in der Schule zu erlangen. Ohne eine fundierte Ausbildung schon in frühen Jahren wird es schwierig sein, sich in der heutigen Medienlandschaft zurecht zu finden. Entzieht sich hier die Schule ihrer Verantwortung und lässt sie die Kinder allein in einer Welt voller Medien, kann es zu einer digitalen Spaltung der Gesellschaft kommen. [...]

BildungspolitikComputerDigitalisierungE-LearningLehrerfortbildungLernsoftwareMedienkompetenzMedienpädagogikNeue MedienPädagogikUnterricht