467 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Internet

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Italienische Sprachgeschichte (Forschungsarbeit)Zum Shop

Italienische Sprachgeschichte

PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Das Italienische unterscheidet sich von den meisten anderen europäischen Nationalsprachen durch ein markantes Merkmal. Es hat sich seit dem Spätmittelalter scheinbar kaum verändert. Wie lässt sich dieser Umstand erklären? Wann beginnt überhaupt die Geschichte des Italienischen? Wie hat sich aus dem Sprechlatein der Antike und Spätantike das Italienische entwickelt? Welche Rolle spielt der Florentiner Schreibdialekt des Mittelalters bei der Genese der heutigen…

ItalianistikItalienischPhilologieSprachgeschichtsschreibungSprachkulturSprachpolitikSprachwandelSprachwissenschaft
Die Online-Auktion in Deutschland (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Online-Auktion in Deutschland

Eine rechtliche Darstellung wesentlicher Problemkonstellationen

Recht der Neuen Medien

Wo für die Betreiber der Online – Auktionen eindeutig finanzielle Interessen im Vordergrund stehen, ist es für die Teilnehmer hingegen der Reiz eines gegenseitigen Wettbewerbs, die Hoffnung, vielleicht doch ein gutes „Schnäppchen“ zu machen.

Abseits dieser wirtschaftlichen Überlegung beschäftigt sich die Arbeit mit der rechtlichen Thematik „Online-Auktion“. Denn durch ihre strukturellen Besonderheiten können Online – Auktionen im rechtlichen Kontext…

AGBAllgemeine GeschäftsbedingungeneBayNeue MedienOnlineauktionRechtswissenschaftRicardoVerbraucherschutzVertragsschluss
Frauen und Neue Medien (Dissertation)Zum Shop

Frauen und Neue Medien

Einstellungen, Zielintentionen und Handlungspläne bei der Informationssuche von Hypertext-Novizen

FEMINAT – Studien zur Frauenforschung

Fähigkeiten und Fertigkeiten im Umgang mit Computern und die durch ihn realisierten Neuen Medien werden zu einer der wichtigsten Qualifikationen sowohl im beruflichen als auch im privaten Bereich. Eine Studie des Marktforschungsinstituts Forsa zur Internetnutzung in Deutschland aus dem Jahr 1999 ergab jedoch, dass von den bis dato 78,9% deutschen Nicht-Nutzern des Internets 63,3% auch in den nächsten sechs Monaten "auf keinen Fall" vorhaben, mit dessen Nutzung zu…

HandlungstheorieHypertextNeue MedienPsychologieRubikonmodellTheory of Plan and BehaviorVolition
Workflow-Management als Integrationsplattform (Doktorarbeit)Zum Shop

Workflow-Management als Integrationsplattform

Eine Analyse Intra/Inter-organisationaler Integrationsprozesse am Beispiel des SAP Business Workflow®

Management – Forschung und Praxis

Workflow-Management-Systeme erfahren in jüngster Zeit eine zweite Renaissance. Mit ihnen wird die Erwartung verbunden, die durch Business-Process-Reengineering revolutionierten betrieblichen Abläufe informationstechnisch effizient zu modellieren und zu analysieren. Wie Projekte der letzten Jahre gezeigt haben, birgt die Einführung eines prozesssteuernden Systems die Gefahr, sich ohne Einbindung der bestehenden Informations- und Kommunikations-Infrastruktur (IuK) als ein…

BetriebswirtschaftslehreBusiness WorkflowE-BusinessE-CommerceGeschäftsoptimierungInformationstechnologieInternetSAPWorkflow-Management
Grundlagen negatorischer und quasi-negatorischer Haftung (Dissertation)Zum Shop

Grundlagen negatorischer und quasi-negatorischer Haftung

Schriften zum Medienrecht

Ausgangspunkt für den Verfasser ist das Institut der actio negatoria, dies ist die Klagemöglichkeit eines Eigentümers zur Abwehr von Störungen die sein Eigentum betreffen. Dieser Abwehranspruch ist in § 1004 BGB geregelt. Eigentum ist ein absolutes Recht.

Der Autor geht der Frage nach, ob eine entsprechende Anwendung dieses Abwehranspruchs auf weitere absolut zu schützende Rechte möglich ist. Die in Rechtsprechung und Literatur übliche Bezeichnung für…

Allgemeines PersönlichkeitsrechtBeseitigungshaftungEhrverletzungPersönlichkeitsschutzRechtswissenschaftSchadensersatzTatsachenbehauptungUnterlassungsansprücheWiderruf
Die Conjoint-Analyse als Instrument zur Prognose von Preisreaktionen (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Conjoint-Analyse als Instrument zur Prognose von Preisreaktionen

Eine theoretische und empirische Beurteilung der externen Validität

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Die Conjoint-Analyse repräsentiert mit einem umfangreichen Spektrum von Verfahrensvarianten aufgrund der intensiven wissenschaftlichen Behandlungen und der zahlreichen kommerziellen Anwendungen eines der bedeutendsten Marktforschungsinstrumente zur Messung von Präferenzen und zur Simulation von Kaufentscheidungen. Conjointanalytische Verfahren kommen in unterschiedlichen Anwendungsbereichen zum Einsatz, häufig auch zur Lösung preispolitischer Problemstellungen und zur…

BetriebswirtschaftslehreCBCChoice-Based-Conjoint-AnalyseFeldexperimentHypothetical BiasKäuferverhaltenLimit-Conjoint-AnalysePreisabsatzfunktionZahlungsbereitschaft
Orient am Scheideweg (Tagungsband)Zum Shop

Orient am Scheideweg

Schriften zur internationalen Politik

Am 9. September 2001 endete der Kongreß der Deutschen Arbeitsgemeinschaft Vorderer Orient für gegenwartsbezogene Orientforschung und Dokumentation in Göttingen. Zwei Tage später war mit dem Angriff auf das World-Trade-Center eine neue Lage geschaffen, die das Denken vieler Orientwissenschaftler auf den Prüfstand stellte.

Die hier wiedergegebenen Beiträge der Wissenschaftler zeugen in einmaliger Weise von dem Bewußtseinsstand direkt vor dem Ereignis, beziehen sich…

Cyber-IntifadaEU-Beitritt der TürkeiFrauen im OrientMigrationOrientalistikPalästinakonfliktPolitikwissenschaft
Die rechtliche Beurteilung kommerzialisierten Sexualverhaltens anhand außerrechtlicher Maßstäbe (Dissertation)Zum Shop

Die rechtliche Beurteilung kommerzialisierten Sexualverhaltens anhand außerrechtlicher Maßstäbe

Studien zur Rechtswissenschaft

Kommerzialisiertes Sexualverhalten bedeutet die Vermarktung menschlicher Sexualität. Es tritt heute in unterschiedlichen Formen in Erscheinung. Neben der Prostitution umfaßt der Begriff des kommerzialisierten Sexualverhaltens auch die Pornographie, den Telefonsex, die "Schaustellung von Personen" in Peep-Shows, Live-Shows etc. Zudem eröffnet das Internet ein neues Forum für die Vermarktung menschlichen Intimverhaltens. [...]

AnstandsgefühlPornographieProstitutionProstitutionsgesetzRechtswissenschaftSittenordnungSittenwidrigkeit
Werbung mit dem Doppelgänger eines Prominenten (Doktorarbeit)Zum Shop

Werbung mit dem Doppelgänger eines Prominenten

Studien zur Rechtswissenschaft

"Karin M. ist Deutschlands beste Diana Doppelgängerin, vielleicht sogar in ganz Europa. (...) Lady Diana (Di), alias Karin M., ist für die Werbebranche ideal." steht neben dem Foto auf der Internet Seite einer Künstlervermittlung.
Eine Doppelgängerin. Eine gute Idee für effektvolle Werbung. Vielleicht sogar eine mögliche Attraktion auf dem jährlichen Betriebsfest, wer weiß.

Zu vielen Menschen findet sich eine andere Person, die ähnlich aussieht, einen…

Allgemeines PersönlichkeitsrechtDoppelgängerPresserechtRechtswissenschaftSchadensersatzWerbungWettbewerbsrecht
Der Marktzugang ausländischer Versicherer (Dissertation)Zum Shop

Der Marktzugang ausländischer Versicherer

Unter besonderer Berücksichtigung des Allgemeinen Dienstleistungsabkommens (GATS)

Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse

Bis vor wenigen Jahren wäre es unzutreffend gewesen, von einem einheitlichen Markt für Finanzdienstleistungen zu sprechen. Weltweit existierten segmentierte Märkte für spezifische Finanzprodukte. Viele der Marktabgrenzungen beruhten auf nationalen, langfristig gewachsenen Traditionen. Wegen ihrer volkswirtschaftlichen Bedeutung und des Gefährdungspotentials für Kunden waren Versicherungsunternehmen in Deutschland einem starren, engmaschigen und wettbewerbsfeindlichen…

Allgemeines Übereinkommen über den Handel mit DienstleistungenBinnenmarktDienstleistungsfreiheitGATSNiederlassungsfreiheitRechtswissenschaftVersicherungsaufsichtsrechtVersicherungsrecht