1.501 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Gruppe

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Erlebnisorientierte psychologische Gruppenarbeit zur Begleitung von Jugendlichen in ihrer Entwicklung, 2. Aufl (Forschungsarbeit)Zum Shop

Erlebnisorientierte psychologische Gruppenarbeit zur Begleitung von Jugendlichen in ihrer Entwicklung, 2. Aufl

EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung

Welche Art von psychologischer Hilfe brauchen Jugendliche in der Adoleszenz, um die hier anstehenden inneren Entwicklungsleistungen und Krisen zu bewältigen?

Mit diesem Buch wird ein Konzept zur psycho-sozialen Prävention von Jugendlichen dokumentiert und evaluiert. Jugendliche sind gefordert, ihre Identität im Spannungsfeld zwischen ihren Strebungen nach Autonomie und Bindung zu entwickeln. Mehr oder weniger ausgeprägt schwankt der Jugendliche dabei zwischen der…

AdoleszenzAutonomieGruppenprozessIdentifikationIndividualentwicklungIntegrationJugendlicheKonfrontationPädagogik
Rauben • Plündern • Morden – Nachweis von Zerstörung und kriegerischer Gewalt im archäologischen Befund (Tagungsband)Zum Shop

Rauben • Plündern • Morden –
Nachweis von Zerstörung und kriegerischer Gewalt im archäologischen Befund

Tagungsbeiträge der Arbeitsgemeinschaft Spätantike und Frühmittelalter 6. Zerstörung und Gewalt im archäologischen Befund (Bremen, 5.–6.10.2011)

Studien zu Spätantike und Frühmittelalter (SAFM)

Wie häufig und in welcher Form waren Menschen und Gesellschaften der Spätantike und des frühen Mittelalters Gewalt ausgeliefert? Welche Formen von Gewalt lassen sich in der archäologischen Überlieferung überhaupt fassen, und welche Geschehnisse verbergen sich dahinter?

In der Regel werden Brandspuren, Schutthorizonte und die Aufgabe von Siedlungen sowie Massengräber, gestörte oder beraubte Bestattungen und andere Zeichen äußerer Gewalt mit diesem Thema…

10. JahrhundertAnthropologieArchäologieBeutegutFrühmittelalterGeschichtswissenschaftGrabraubKriegerische GewaltMünzhorteSeuchenSpätantikeZerstörungshorizonte
Biografische Übergänge: Die biografische Passage der Entberuflichung (Sammelband)Zum Shop

Biografische Übergänge:
Die biografische Passage der Entberuflichung

IMAGO VITAE – Schriften zur Biographieforschung

Die AutorInnen beschäftigen sich mit dem biografischen Übergang in das Alter vor dem Hintergrund der Entberuflichung aus der konkreten subjektiven Erlebensperspektive von Betroffenen. Die Texte stammen von MitarbeiterInnen eines qualitativ-sozialwissenschaftlich orientierten Forschungsprojekts zum Themenkomplex „Biografische Übergänge“. Die Forschungsperspektive zeichnet sich durch einen narrativen Zugang zu den Lebensgeschichten von Betroffenen und den darin…

BiografieanalyseBiografische ArbeitBiografische ÜbergängeBiografische ÜbergangsforschungEntberuflichungErlebensgrammatik des MenschenHandlungs- und BewältigungsmusterNarratives InterviewSozialpädagogikSozialpolitikSozialwissenschaftSoziologieStatuspassage
Professionalisierung im Kontext von Beruflichkeit (Doktorarbeit)Zum Shop

Professionalisierung im Kontext von Beruflichkeit

Ein subjektorientierter Ansatz im Spannungsfeld zwischen Theorie und Praxis

Studien zur Berufs- und Professionsforschung

Der Professionalisierungsbegriff wird nicht nur auf der Theorieebene als ein Prozess aufgefasst, durch den sich Erwerbsberufe kollektiv in Richtung einer spezifischen Berufsform, einer Profession, weiterentwickeln. Auch in der Berufspraxis gelten solche gehobenen Berufe bzw. deren Attribute gleichsam als anzuvisierende „Zielmarke“ für Professionalisierungsbemühungen und -aktivitäten. Weitgehend ausgeblendet bleibt hierbei, dass die Arbeits- und Berufswelt seit dem Ende…

BerufspraxiBerufspraxisEntberuflichungIndividualisierungLebenslanges LernenProfessionalisierungReflexive ModernisierungSubjektivierungSubjektorientierungWandel der Arbeits- und BerufsweltWeiterbildung
Militärsoziologische Biographieforschung (Doktorarbeit)Zum Shop

Militärsoziologische Biographieforschung

Bataillonskommandeure im Kontext militärischer Multinationalität und globaler Einsätze

Studien zur Konflikt- und Friedensforschung

Der Autor Christoph U. Eichel leistet mit dieser Studie einen Beitrag zur wissenschaftlichen Aufarbeitung der Berufsbiographien von Bataillonskommandeuren im Rahmen der militärischen Multinationalität und Globalisierung.

Mit dem Ende des Kalten Krieges und dem Übergang von der Landesverteidigung zur Einsatzarmee war es für die Soldaten der Bundeswehr eine Frage der eigenen biographischen Kontinuität, ob sie ihr Berufsbild als weiterhin gültig ansehen konnten,…

AuslandseinsatzBiographieforschungBundeswehrMilitärische MultinationalitätMilitärsoziologieOffizierSicherheitspolitikSozialwissenschaft
Die Identitätsentwicklung der türkischen Familien in Berlin (Dissertation)Zum Shop

Die Identitätsentwicklung der türkischen Familien in Berlin

Im 50. Einwanderungsjahr

Studien zur Migrationsforschung

Die Struktur der türkischen Bevölkerung hat sich in der fünfzigjährigen Geschichte in der BRD auf tiefgreifende Weise gewandelt. Die türkische Bevölkerung setzt sich in ihrer allgemeinen Form nun nicht mehr wie am Anfang der Migrationsbewegung nur aus Männern zusammen, sondern aus Familien mit ihren in Deutschland geborenen Kindern. Sie haben eine Identität entwickelt, die sowohl von der deutschen als auch von der türkischen Gesellschaft mittelbar oder unmittelbar…

BerlinDeutschlandEinwanderungErziehungswissenschaftIdentitätMigrantenfamilieMigrantenkinderMigrationMigrationspolitikMigrinatenidentitätPolitikwissenschaftSozialwissenschaftTürkische FamilieTürkische Werte
Alter(n) hat Zukunft – Greifswalder Beiträge zur Psychogerontologie (Sammelband)Zum Shop

Alter(n) hat Zukunft – Greifswalder Beiträge zur Psychogerontologie

Schriften zur Entwicklungspsychologie

Der demographische Wandel, hin zu einer immer älter werdenden Bevölkerung, stellt zunehmend Anforderungen an unsere Gesellschaft und das Gesundheitssystem. Einerseits müssen wir uns auf eine Zunahme altersbedingter Erkrankungen und multimorbider Zustände einstellen. Andererseits stellen Gesundheitserhaltung und -förderung im höheren Lebensalter als gesellschaftliche Aufgabe für uns eine besondere Herausforderung dar, dieser unkritischen Gleichsetzung von Alter und…

AlterBiographieBiographiearbeitDemenzGeriatrieKohärenzgefühlLehrerMigrantenPsychogerontologieSalutogeneseSchmerz
Entwicklung mathematischer Fähigkeiten in Kindergarten und Grundschule (Doktorarbeit)Zum Shop

Entwicklung mathematischer Fähigkeiten in Kindergarten und Grundschule

Differenzielle Einflüsse im Kontext von Training

Schriften zur Entwicklungspsychologie

Kinder sammeln bereits im Vorschulalter viele mathematische Erfahrungen und erste mathematische Fähigkeiten sind schon vor Schulbeginn vorhanden – so können fast alle Kindergartenkinder zählen und schon einfache Rechenoperationen lösen. Studien zeigen, dass ein frühzeitiger Erwerb mathematischer Vorläuferfertigkeiten entscheidend für die späteren schulischen Leistungen in Mathematik ist. Die mathematischen Fähigkeiten zu Beginn der Grundschulzeit sind allerdings sehr…

Differentielle EffekteEntwicklungspsychologieFrühdiagnostikFrühförderungGrundschuleLängsschnittstudieMathematische FähigkeitenMathematische VorläuferfähigkeitenMultiple ImputationPsychologieTraining
Entwicklung und Evaluation eines psychologischen Trainings für Stabsmitglieder und Leitstellendisponenten der Feuerwehr (Doktorarbeit)Zum Shop

Entwicklung und Evaluation eines psychologischen Trainings für Stabsmitglieder und Leitstellendisponenten der Feuerwehr

Schriften zur Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie

In Notsituationen und Gefahrenlagen von Bürgern befassen sich verschiedene Institutionen wie z.B. die Feuerwehr damit, für geeignete Interventionen zu sorgen. Hierfür bedarf es einerseits rein fachlicher, meist operativ-taktischer Kenntnisse, andererseits spielen aber auch psychologische Fertigkeiten eine immer bedeutendere Rolle. Ungeachtet dessen existieren für viele psychologische Trainingsmaßnahmen in diesem Kontext keine wissenschaftlich fundierten Konzepte. In der…

Arbeits- und OrganisationspsychologieAusbildungskonzepteKommunikationLeitstellenMentale ModellePsychologiePsychologische GesprächsführungStäbeStressTrainingsevaluationWeiterbildungZivilschutzforschung
Die Rechtsverhältnisse der ukrainischen Emigration in Bayern und ihrer Ausbildungsstätten (Forschungsarbeit)Zum Shop

Die Rechtsverhältnisse der ukrainischen Emigration in Bayern und ihrer Ausbildungsstätten

Rechtsgeschichtliche Studien

Fremdarbeiter, Ostarbeiter, Zwangsarbeiter, Displaced Persons, heimatlose Ausländer: dieses Werk beschäftigt sich mit all denen, die als Ausländer während des Zweiten Weltkrieges in Deutschland – zumeist gegen ihren Willen – gearbeitet haben und beleuchtet deren Rechtsverhältnisse. Die verschiedenen Begriffe, die man meist unter den bekanntesten Begriff – den der sog. Displaced Persons fasst – werden rechtlich differenziert dargestellt und historisch aufgearbeitet. Dabei…

Displaced PersonsKriegsgefangeneOstarbeiterRechtsgeschichteRepatriierungUkraineUkrainisch-deutsche BeziehungenUkrainische Bildungseinrichtungen in DeutschlandUkrainisches Kulturleben in DeutschlandZwangsarbeiter