4.285 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Entwicklung

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Organisation und Informationstechnologie (Forschungsarbeit)Zum Shop

Organisation und Informationstechnologie

Studien zur Wirtschaftsinformatik

Bevor sich das Management eines Unternehmens der Herausforderung stellen kann, eine auf Information basierende Organisation aufzubauen, muß es sich Klarheit darüber verschaffen, welcher Zusammenhang zwischen Organisation (der Tätigkeit des Organisierens) und Informationstechnologie besteht. Diese Frage gewinnt immer mehr an Bedeutung, weil die Informationstechnologie, die im Zusammenhang mit der Verarbeitung und dem Austausch von Informationen eine entscheidende Rolle…

BetriebsinformatikBetriebswirtschaftDatenverarbeitungInformatikInformationstechnologieOrganisationOrganisationssystemgestaltungOrganisationstheorieWirtschaftsinformatik
Organismuslehre und Evolutionstheorie (Forschungsarbeit)Zum Shop

Organismuslehre und Evolutionstheorie

Schriftenreihe naturwissenschaftliche Forschungsergebnisse

0. Allgemeine Einleitung

Teil A. Wissenschaftshistorische Rekonstruktion zur Evolutionstheorie

I. Einleitung

II. Die Struktur der Darwinschen Theorie

II.1. Voraussetzungen. Die zwei Paradigmen: "Empiriker" und "Naturphilosophen"

II.2. Die gängige Auffassung der Beweisstruktur der Darwinschen Theorie

II.3. Darwin

III. Die Entwicklung der Evolutionsbiologie nach Darwin

III.1. Einleitung [...]

Darwinsche TheorieEmpirikerEvolutionsbiologieEvolutionstheorieHomologienforschungMorphologieNaturphilosophenNaturwissenschaftOrganismuslehreSelbstorganisationstheorie
Das Westdeutschlandbild in der Pravda (Forschungsarbeit)Zum Shop

Das Westdeutschlandbild in der Pravda

Die Darstellung der Bundesrepublik Deutschland und West-Berlins in der sowjetischen Presse

POLITICA – Schriftenreihe zur politischen Wissenschaft

Ausgehend von der Überlegung, dass die Beziehungen zwischen Staaten, insbesondere aber der Ausbruch von Kriegen, in starker Weise von der gegenseitigen Wahrnehmung bedingt werden, untersucht diese Dissertation die Entwicklung von Feind- und Freundbildern in der sowjetischen Berichterstattung über Westdeutschland, hier definiert als die Bundesrepublik Deutschland und West-Berlin. Anhand von 13624 Analyseeinheiten (inklusive Fotographien und Karikaturen) und in einem…

FeindbildFreundbildMilitarismusParteiliniePolitikwissenschaftPravdaSowjetische BerichterstattungSowjetunionUDSSRWestdeutschland
Verhaltensstandards in der Ehe: Kontinuität und Wandel (Forschungsarbeit)Zum Shop

Verhaltensstandards in der Ehe: Kontinuität und Wandel

Eine Analyse von Anstandsbüchern der Jahre 1834 bis 1987

Studien zur Familienforschung

In dieser Untersuchung erarbeitet der Mainzer Soziologe Thomas Klein Leitbilder und Verhaltensmuster des Ehelebens. Aus 102 Anstandsbüchern formt der Autor ein sozialhistorisch geschlossenes und repräsentatives Bild ehelicher Verhaltenscodes der vergangenen 150 Jahre. Die wissenschaftliche Relevanz dieser bislang stark vernachlässigten Quellentexte wird insbesondere anhand der dort gelieferten Verhaltensstandards nachgewiesen. Diese tragen einerseits Normcharakter, sind…

AnstandsbuchAnstandslehreAutoritätEheEhepartnerHierarchiePsychologieRolleStatus
Der Grundsatz der Normenklarheit im Arbeitsrecht (Forschungsarbeit)Zum Shop

Der Grundsatz der Normenklarheit im Arbeitsrecht

Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse

Der Grundsatz der Normenklarheit - ein Verfassungsgebot höchsten Ranges, dessen Nichteinhaltung Rechtsbefolgung unmöglich macht. Die Bedeutung dieses Verfassungsgebots äußert sich in der immer wiederkehrenden Beschäftigung mit ihm, nicht nur durch die verfassungsrechtliche Rechtsprechung.

Anders als die zumeist übliche Aneinanderreihung von gerichtlichen Entscheidungsformeln bietet der Verfasser dieses Buches eine systematische Darstellung des Grundsatzes der…

AngestellteArbeitsrechtBetriebsverfassungsgesetzBetrVGBundesverfassungsgerichtBVerfGNormenklarheitÖffentlicher DienstRechtswissenschaft
Evolution der Religionen (Forschungsarbeit)Zum Shop

Evolution der Religionen

THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse

Die Religionen außerhalb des abendländischen Kulturkreises finden zunehmendes Interesse, jedoch ist der Zugang wegen der zumeist hochspezialisierten Fachliteratur schwierig. Die vorliegende Publikation soll das überbrücken.

Eine kritische Gegenüberstellung der Religionen fördert das Verstehen. So sind die Folgen kollektiver Orientierung christlicher Religionen (Erbsünde und Erlösung) einer der Schlüssel zur europäischen Geschichte: Kreuzzüge, Inquisition,…

BuddhismusChristentumHinduismusJudentumKulturkreisReligionTheologieToleranzWeltreligion
Ein Mikrosimulationsmodell des Unternehmenssektors (Forschungsarbeit)Zum Shop

Ein Mikrosimulationsmodell des Unternehmenssektors

Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse

Mikrosimulationsmodelle als Instrumente der empirischen Volkswirtschaftslehre werden zur Verbesserung der Erklärungs- und Prognosefähigkeit ökonomischer Theorien entwickelt und für wirtschafts- und sozialpolitische Simulationen eingesetzt. Durch die Abbildung ökonomischer Entscheidungen auf der Mikroebene ermöglichen sie die Berücksichtigung von Verteilungswirkungen bei Änderungen wirtschaftlicher, sozialer, politischer und technischer Rahmendaten sowie eine realistische…

AggregationsfehlerEvolutionsverhaltenMikrosimulationPrognosenSimulationTechnische Hochschule DarmstadtUnternehmenssektorUnternehmerische InitiativeVolkswirtschaftslehre
Das GATT und der Weltagrarhandel (Forschungsarbeit)Zum Shop

Das GATT und der Weltagrarhandel

Studienreihe Volkswirtschaften der Welt

Der Weltagrarhandel stellt seit Bestehen des GATT einen besonderen Problembereich dar. Alle Liberalisierungsbemühungen blieben bis in die heutige Zeit weitgehend erfolglos. Der Grund für diesen Zustand liegt im GATT-Vertragswerk begründet. Dem Agrarhandel wird erstens durch verschiedene Ausnahmeregelungen in bestimmten GATT-Artikeln eine Sonderstellung gewährt. Zweitens sind verschiedene Eingriffe in den Agrarhandel im GATT-Regelwerk nicht eindeutig geklärt. Und drittens…

DiskriminierungGATTimmense ExportsubventionenLiberalisierungProtektionismusSonderstellungUruguay-RundeVolkswirtschaftslehreWeltagrarhandel
vergriffen
Kompost und Pflanzengesundheit (Forschungsarbeit)

Kompost und Pflanzengesundheit

Möglichkeiten und Auswirkungen der biologischen Beeinflussung pflanzlicher Oberflächen zur Krankheitsbekämpfung

AGRARIA – Studien zur Agrarökologie

Komposte und wässrige Kompostextrakte mit ihrer vielfältigen Mikroorganismengesellschaft eröffnen neuartige Wege der biologischen Krankheitskontrolle bei Pflanzen. Die beachtlichen Möglichkeiten, die sich daraus für die biologische Bekämpfung von Pilzkrankheiten ergeben, werden anhand von Forschungsergebnissen dargestellt.

Keimlingskrankheiten lassen sich durch die Verwendung unsteriler Komposte nachhaltig unterdrücken. Dadurch können Torfsubstrate und Energie im…

AgrarwissenschaftAntagonismusBeeinflussung pflanzliche Oberflächenbiologische SchädlingsbekämpfungKeimlingskrankheitenKompostKompostextrakteKrankheitskontrollesuppressive Mikroorganismenwirkung
Kapazitätsorientierte dynamische Losgrößen- und Ablaufplanung bei Sortenproduktion (Forschungsarbeit)Zum Shop

Kapazitätsorientierte dynamische Losgrößen- und Ablaufplanung bei Sortenproduktion

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Eine erklärte Zielsetzung dieser Arbeit ist es, einen Bogen von den allgemeinen Grundlagen der Produktionsplanung bis hin zur Entwicklung von speziellen Lösungsverfahren für die Planungsprobleme im ausgewählten Teilbereich der Losgrößen- und Ablaufplanung zu schlagen. Die Begründung für eine derart breite Anlage des Themas liegt im Grundgedanken der "Integration", der sich gewissermaßen als roter Faden durch die gesamte Arbeit zieht. Das Verständnis für die Notwendigkeit…

BetriebswirtschaftslehreDLSPLosgrößenmodelleLosgrößenplanungparallele MaschinenProduktionsplanungreihenfolgeabhängige RüstkostenReihenfolgeplanung