106 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Entscheidungsprozess

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Der Einsatz Impliziter Assoziationstests zur Verhaltensvorhersage (Dissertation)Zum Shop

Der Einsatz Impliziter Assoziationstests zur Verhaltensvorhersage

Theoretische Fundierung und empirische Analyse

Studien zum Konsumentenverhalten

Eines der zentralen Konzepte der Konsumverhaltensforschung ist das Einstellungskonstrukt, dem die Funktion eines Verhaltensprädiktors zugeschrieben wird. Ausgehend von der Annahme mit der Einstellung von heute das Verhalten von morgen vorhersagen zu können, ergibt sich die Notwendigkeit einer reliablen und validen Messung dieses Konstrukts. Vor dem Hintergrund der weitergehenden Differenzierung in implizite und explizite Einstellungen sind in der Vergangenheit eine Reihe…

BetriebswirtschaftslehreEinstellungsmessungImplizite EinstellungImpliziter AssoziationstestKonsumentenverhaltenMultinomiale ModellierungQuad-ModelReflective-Impulsive ModelVerhaltensvorhersage
Die Relevanz der Unternehmensreputation bei der Beschaffung von B2B-Dienstleistungen (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Relevanz der Unternehmensreputation bei der Beschaffung von B2B-Dienstleistungen

Innovatives Dienstleistungsmanagement

Geleitwort

Da die Qualität von Dienstleistungen aufgrund ihrer charakteristischen Merkmale in der Vorkaufphase nur begrenzt vom Kunden beurteilt werden kann, ist die Beschaffungsituation durch hohe Qualitätsunsicherheit gekennzeichnet. Die Unsicherheit fällt umso höher aus, je komplexer die zu beschaffende Dienstleistung ist und je weniger sie in Leistungsvereinbarungen spezifiziert werden kann. Dies ist insbesondere bei Dienstleistungen der Fall, die…

B2B-DienstleistungBeschaffungBetriebswirtschaftslehreBPOCall CenterCall Center DienstleistungCustomer CareDienstleistungsmanagementOutsourcingReputationReputationsmanagement
Die Einbeziehung Stuttgarts in das moderne Verkehrswesen durch den Bau der Eisenbahn (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Einbeziehung Stuttgarts in das moderne Verkehrswesen durch den Bau der Eisenbahn

Entscheidungsprozesse, Standortpolitik, ökonomische Voraussetzungen, Funktionalität und Resultate der verkehrlichen Erschließung zwischen 1830 und 1930

Schriften zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte

Seit 1994 wird in Stuttgart zum Teil leidenschaftlich darüber diskutiert, ob der dortige Hauptbahnhof umgebaut werden soll. Um die baden-württembergische Landeshauptstadt direkt an das europäische Schnellfahrnetz anzuschließen, soll die bisherige Kopfstation im Rahmen des Projekts "Stuttgart 21" in einen unterirdischen Durchgangsbahnhof umgebaut werden.

Wer die ungünstige Lage des Stuttgarter Hauptbahnhofs inmitten eines verkehrsfeindlichen, allseits von…

1830-1930Baden-WürttembergBahnhofGeschichtswissenschaftGroßstadtverkehrIndustrialisierungStädtebauStandortpolitikVerkehrsgeschichteWirtschaftsgeschichte
Vermögenspreisblasen und Geldpolitik (Dissertation)Zum Shop

Vermögenspreisblasen und Geldpolitik

Eine kritische Analyse geldpolitischer Handlungsmöglichkeiten

Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse

Im Rahmen dieser Studie wird die Bedeutung spekulativer Blasen für die Geldpolitik untersucht. Historische Beispiele aber auch aktuelle Entwicklungen zeigen, dass Vermögenspreisblasen die gesamtwirtschaftliche Entwicklung einer Volkswirtschaft beeinträchtigen und die Stabilität und Funktionsfähigkeit des Finanzsystems sowie die Stabilität des allgemeinen Preisniveaus – als wesentliche Zielsetzungen der Geldpolitik – gefährden können. Vor diesem Hintergrund…

AktienmärkteGeldpolitikImmobilienmärktespekulative BlasenTransmissionsmechanismusVermögenspreisblasenVermögenspreiseVolkswirtschaftslehre
Konsumentenverhalten gegenüber Lebensmitteln mit ausgeprägter Typizität – dargestellt am Beispiel Dornfelder-Rotwein (Doktorarbeit)Zum Shop

Konsumentenverhalten gegenüber Lebensmitteln mit ausgeprägter Typizität –
dargestellt am Beispiel Dornfelder-Rotwein

Studien zum Konsumentenverhalten

Gerade für Konsumenten, die über keine ausgeprägten Produktkenntnisse verfügen, ist der Kaufentscheidungsprozess bei Wein von hoher Unsicherheit begleitet. Dies resultiert zum einen aus der extrem großen Sortimentsvielfalt, die sich insbesondere bei deutschen Weinen nicht zuletzt aus den zahlreichen Begriffen (z. B. verschiedene Herkünfte, Jahrgänge, Rebsorten) ergibt, mit denen sie versehen sind. Zum anderen empfinden die Verbraucher das Risiko, dass der gekaufte Wein…

AgrarerzeugnisBetriebswirtschaftslehreConjoint-AnalyseEinstellungsmessungKonsumentenverhaltenMarketingkonzeptMarktforschungPanelSensorische ProduktforschungTypizitätWein
Das Europäische Parlament als außenpolitischer Akteur (Dissertation)Zum Shop

Das Europäische Parlament als außenpolitischer Akteur

Grenzen und Chancen bei der Mitgestaltung europäischer Außenpolitik

Schriften zur Europapolitik

Von jeher ist die Frage, wie die Außenpolitik der Europäischen Union gestaltet werden soll, ein Streitpunkt in Politik und Wissenschaft. Zwar scheint es in der Konsequenz einer "ever closer union" zu liegen, zunehmend auch für die Außenbeziehungen Verantwortung zu übernehmen, doch wachen die Mitgliedstaaten eifersüchtig über ihre Prärogativrechte. So ergibt sich eine erste Spannungslinie zwischen der Union auf der einen und den Mitgliedstaaten auf der anderen Seite. Aber…

AußenpolitikBeitrittsprozessEuropaEuropäische InstitutionenEuropäische IntegrationEuropäisches ParlamentEuropäische UnionParlamentarismusPolitikwissenschaft
Management globaler Produktionsnetzwerke (Dissertation)Zum Shop

Management globaler Produktionsnetzwerke

Dimensionen und Handlungsfelder für die Gestaltung, Lenkung und Entwicklung

Strategisches Management

Zahlreiche international tätige Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre globalen Produktionsnetzwerke den sich schnell ändernden wirtschaftlichen Rahmenbedingungen anzupassen. Die Möglichkeiten der Konfiguration sind vielfältig, die zu berücksichtigenden Einflussfaktoren zahlreich. Eine Entscheidung umfassend vorzubereiten ist eine herausfordernde Aufgabe für das Management. Dabei erschöpfen sich derartige Entscheide nicht in einem reinen Vergleich von…

BetriebswirtschaftslehreEffizienzGlobalisierungKonfigurationKoordinationManagementProduktionsnetzwerkeProduktionsstandorteRestrukturierungUnternehmensstrategie
Auswirkungen gesundheitsbezogener Ernährungsinformationen auf die Kaufentscheidung (Dissertation)Zum Shop

Auswirkungen gesundheitsbezogener Ernährungsinformationen auf die Kaufentscheidung

Analyse am Beispiel funktioneller Lebensmittel mit Folsäure

Studien zum Konsumentenverhalten

Informationen beeinflussen Kaufentscheidungen. Sie werden im Ernährungsbereich u.a. dazu eingesetzt, Konsumenten zum Kauf von Lebensmitteln mit Gesundheitsnutzen zu motivieren. Um gesundheitsbezogene Ernährungsinformationen optimal zu gestalten, sind jedoch detaillierte Kenntnisse über deren Wirkungen auf die Informationsverarbeitung und Kaufentscheidung der Verbraucher notwendig. Kennzeichen dieser Untersuchung ist es, diese Wirkungen aus unterschiedlichen Perspektiven…

BetriebswirtschaftslehreErnährungsinformationFramingFunctional FoodInformationsökonomikKaufentscheidungKonsumentenverhaltenLebensmittelkaufRational Choice TheorySozialpsychologieVerhaltensökonomik
Demokratische Willensbildung im Internetzeitalter (Doktorarbeit)Zum Shop

Demokratische Willensbildung im Internetzeitalter

Eine politökonomische Analyse

Demokratie und Demokratisierungsprozesse

Eine demokratische, freiheitliche Verfassung gehört unbestritten zu den großen Errungenschaften unserer Zivilisation. Entsprechend wird die gesellschaftspolitische Partizipation der Bürger im Land von Politikern, Demoskopen und politisch interessierten Staatsbürgern wachsam beobachtet.

In Zeiten hoher Politikverdrossenheit, Wahlmüdigkeit und allgemeiner Unzufriedenheit mit dem demokratischen System wird immer häufiger die Frage gestellt, auf welche Weise die…

BürgerbeteiligungDemokratieDemokratische WillensbildungDemokratisierungsprozesseInternetMedienNeue Politische ÖkonomieOnline-WahlenPolitikwissenschaftPublic ChoiceVolkswirtschaftslehre
Strategic Decision Making by Multicultural Groups (Doktorarbeit)Zum Shop

Strategic Decision Making by Multicultural Groups

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

In der Praxis werden multikulturell zusammengesetzte Teams zunehmend mit strategischen Entscheidungen beauftragt. Es wird vielfach darauf hingewiesen, dass eine multikulturelle Arbeitsgruppe potentielle Wettbewerbsvorteile aufweisen kann. Trotzdem sind Unterschiede im Wahrnehmen, Denken und Handeln von Leuten mit verschiedenem kulturellen Hintergrund oftmals so stark, dass ein erfolgreiches Zusammenarbeiten unmöglich wird. Um erfolgreich zusammenarbeiten zu können, gilt…

BetriebswirtschaftslehreEntwicklung einer gemeinsamen VisionFallstudienMarketingMultikulturelle ArbeitsgruppenQualitative MarktforschungSoziale RepräsentationStrategic Decision MakingStrategische Entscheidungsprozesse