1.473 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Druck

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Partielle Informationen in Währungskrisenmodellen (Dissertation)Zum Shop

Partielle Informationen in Währungskrisenmodellen

Schriftenreihe der Forschungsstelle für Bankrecht und Bankpolitik an der Universität Bayreuth

Entwicklungen auf Kapitalmärkten im allgemeinen und auf Devisenmärkten im besonderen hängen entscheidend von der Qualität und der Quantität der verfügbaren Informationen ab. Entscheidungen unter Risiko unterscheiden sich in ihren Implikationen von Entscheidungen unter Ungewissheit, da letztere auf einer schwächeren Informationsbasis gefällt werden.

Das vorliegende Buch greift mit der Berücksichtigung von Ungewissheit dieses zentrale methodische Problem auf. In…

BankrechtBetriebswirtschaftslehreErwartungsnutzentheorieInformationspolitikMultivariate Choquet-ErwartungSpieltheorieUngewissheitVolkswirtschaftslehreWährungskrisen
Implementierung von Logistiksystemen (Doktorarbeit)Zum Shop

Implementierung von Logistiksystemen

Ein Instrumentarium zur situativen Gestaltung des Implementierungsmanagements bei der Modernisierung von Logistiksystemen

Logistik-Management in Forschung und Praxis

Vor dem Hintergrund des stärker werdenden Wettbewerbs, wird die Fähigkeit von Unternehmen, sich schnell, flexibel und effizient an geänderte Rahmenbedingungen anpassen zu können zunehmend zu einem kritischen Erfolgsfaktor. Die erfolgreiche Modernisierung von Unternehmensstrukturen, Wertschöpfungsprozessen und eingesetzten Technologien trägt dabei maßgeblich zur Wertsteigerung und langfristigen Sicherung des Unternehmenserfolgs bei. Obwohl sich in diesem Zusammenhang…

BetriebswirtschaftslehreChange ManagementImplementierungImplementierungscontrollingImplementierungsmanagementLogistikLogistiksystemeProjektcontrollingProjektmanagement
Osteoporose-Prävention (Doktorarbeit)Zum Shop

Osteoporose-Prävention

Eine Kurzintervention zur Gesundheitsförderung - als integrativer Bestandteil der ärztlichen Strategie?

HIPPOKRATES – Schriftenreihe Medizinische Forschungsergebnisse

Osteoporose zählt durch die steigende Lebenserwartung mittlerweile - wie Diabetes mellitus oder Bluthochdruck - zu den primären Volkskrankheiten. Nicht nur der medizinische, sondern auch der volkswirtschaftliche Aspekt ist bei der frühzeitigen Osteoporose-Prävention von enormer Bedeutung.

Das Risiko einer Osteoporose-Erkrankung im Erwachsenenalter kann deutlich gesenkt werden, da die Wurzeln für Osteoporose in der Kindheit liegen. Der Schlüssel zur…

BewegungCalciumErnährungFrakturKnochendichteMedizinOsteoporosePräventionSturzprophylaxe
Das Verhältnis der Pädagogik Herman Nohls zum Nationalsozialismus (Doktorarbeit)Zum Shop

Das Verhältnis der Pädagogik Herman Nohls zum Nationalsozialismus

Eine Rekonstruktion ihrer politischen Gehalte

EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung

Erinnert man die lange Zeit des nahezu konkurrenzlosen Ranges der Geisteswissenschaftlichen Pädagogik, so denkt man an eines ganz sicher nicht: die Reflexion der eigenen Rolle und der eigenen Disziplin im Nationalsozialismus. Manche Selbstgefälligkeit aus den 1920er und 1930er Jahren rettet sich – unbeeindruckt von den Entnazifizierungsverfahren – in die Bundesrepublik hinüber. Werden auch selbstkritische Sätze vereinzelt vernehmbar, so muss überwiegend von einer entweder…

1920er Jahre1930er JahreErziehungswissenschaftHerman NohlHistorische PädagogikKontinuitätNationalsozialismusPädagogik
Kooperatives Lernen in Deutschland und China (Dissertation)Zum Shop

Kooperatives Lernen in Deutschland und China

Eine vergleichende Untersuchung der grundschulpädagogischen Diskussion

EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung

Kooperatives Lernen gehört international zu den populärsten pädagogisch-didaktischen Ansätzen der Gegenwart. Dabei stellt sich jedoch die berechtigte Frage, ob kooperatives Lernen ein kulturübergreifender pädagogischer Ansatz ist oder doch eher kulturbedingt. Inwiefern wird kooperatives Lernen in verschiedenen Kulturen unterschiedlich betrachtet und behandelt?

Am Beispiel von Deutschland und China untersucht die vorliegende Arbeit das kooperative Lernen im…

ChinaDeutschlandGrundschulpädagogikKooperatives LernenPädagogikSchuleSozio-kulturelle UntersuchungVergleichende Erziehungswissenschaft
Der Einsatz des Gruppenpuzzles in der Grundschule (Dissertation)Zum Shop

Der Einsatz des Gruppenpuzzles in der Grundschule

Förderung von Lernerfolg, Lernfreude und kooperativen Fertigkeiten

Schriften zur pädagogischen Psychologie

Unter dem Eindruck aktueller internationaler Schulvergleichsstudien wird nach neuen Methoden für den Unterricht gesucht, um die Leistungen der Lernenden zu verbessern. In diesem Zusammenhang werden kooperative Unterrichtsmethoden diskutiert, die nach Forschungsbefunden aus dem US-amerikanischen und israelischen Raum nicht nur die Kooperationsbereitschaft der Lernenden fördern und sich günstig auf die Lernmotivation auswirken, sondern auch die Leistungen steigern. Aus dem…

GrundschuleKooperatives LernenMathematikunterrichtPädagogikPädagogische PsychologieSachunterrichtUnterrichtsbeobachtungUnterrichtsforschung
Ich und die Farbe sind eins (Klee) (Sammelband)Zum Shop

Ich und die Farbe sind eins (Klee)

‘SPUREN‘ ästhetischer Bildung im Kontext von Farbe

Schriften zur Kunstpädagogik und Ästhetischen Erziehung

In diesem Sammelband versammeln die Herausgeber Petra E. Weingart und Rudolf Forster zwölf Beiträge zu einem bisher eher vernachlässigten Bereich kunstpädagogischer Forschung und Praxis. Die Autorinnen und Autoren nähern sich der Thematik aus sehr unterschiedlichen wissenschaftlichen Blickrichtungen an. Philosophie, Psychologie, Kunstgeschichte und Kunstpädagogik, Grundschul- und Elementardidaktik, Sonderpädagogik und Musikwissenschaft gehören dazu und weisen so eine…

Ästhetische BildungFarbeFarbwahrnehmungKunstpädagogikKunstunterrichtPädagogikPraxisberichteTheoriebildung
Theaterspiel als Kaleidoskop des Unterrichts (Dissertation)Zum Shop

Theaterspiel als Kaleidoskop des Unterrichts

Theaterästhetische Erfahrungen und ihre Bedeutung für das bildende Lernen in der Grundschule

Schriften zur Kunstpädagogik und Ästhetischen Erziehung

Theaterspiel in der Grundschule ist ein relativ junges Phänomen. Trotz der zunehmenden Beliebtheit des Theaterspiels im Primarbereich herrscht immer noch ein Mangel an curricularen und didaktisch-methodischen Vorgaben und Praxishilfen vor. Voraussetzungen, Folgen und Grenzen des Theaterspiels mit Kindern sowie seine bildenden Potentiale sind bislang in den Erziehungswissenschaften weitgehend unbestimmt geblieben.

Das Buch untersucht vor dem Hintergrund eines…

Ästhetische ErfahrungÄsthetische ErziehungBildendes LernenBildungGrundschulePädagogikSchulpädagogikSpielTheaterarbeit
Differenzierte Wahrnehmung von Objekten im Raum beim Zeichnen (Dissertation)Zum Shop

Differenzierte Wahrnehmung von Objekten im Raum beim Zeichnen

Untersuchung zur Anwendung des Cognitive Apprenticeship Ansatzes

Schriften zur Kunstpädagogik und Ästhetischen Erziehung

Die Autorin geht in ihrer Untersuchung der Frage nach, mit welcher Unterrichtsmethode eine differenzierte visuelle Wahrnehmung gefördert und bildnerische Fähigkeiten beim Zeichnen verbessert werden können.

Zum zentralen Interesse wird die Analyse der Wahrnehmungsprozesse und ihrer reflexiven und bildnerischen Verarbeitung, die in einem Prozessmodell des Zeichnens ihren Niederschlag findet. In einem neuen, ungewohnten Ansatz greift sie dabei nicht nur Ergebnisse der…

KunstdidaktikKunstpädagogikLehr-Lern-ForschungPädagogikWahrnehmungWahrnehmungspsychologieZeichnen
Grenzgänge, Grenzüberschreitungen, Auflösung von Grenzen (Dissertation)Zum Shop

Grenzgänge, Grenzüberschreitungen, Auflösung von Grenzen

Kulturelle Identität im innerkanadischen Vergleich: Mordecai Richler und Régine Robin

POETICA – Schriften zur Literaturwissenschaft

Dieses Buch ist die erste wissenschaftliche Veröffentlichung in deutscher Sprache, die sich mit Mordecai Richler und Régine Robin befasst. Richler, der als Sohn jüdischer Immigranten 1931 in Montreal geboren wurde, ist einer der bekanntesten anglophonen Autoren Kanadas. Bis zu seinem Tod im Jahr 2001 hat er zahlreiche satirische Romane und unzählige journalistische Beiträge verfasst.

Régine Robin, ebenfalls jüdischer Herkunft, hat Montreal in den 1970er Jahren zu…

GhettobildungHolocaustIdentitätImmigrationKanadaLiteraturwissenschaftMarginalisierungMordecai RichlerMultikulturalismusRégine RobinTranskulturalitätVergleichende Literaturwissenschaft