Wissenschaftliche Literatur Ghettobildung
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.
Andrea Schorsch
Grenzgänge, Grenzüberschreitungen, Auflösung von Grenzen
Kulturelle Identität im innerkanadischen Vergleich: Mordecai Richler und Régine Robin
POETICA – Schriften zur Literaturwissenschaft
Dieses Buch ist die erste wissenschaftliche Veröffentlichung in deutscher Sprache, die sich mit Mordecai Richler und Régine Robin befasst. Richler, der als Sohn jüdischer Immigranten 1931 in Montreal geboren wurde, ist einer der bekanntesten anglophonen Autoren Kanadas. Bis zu seinem Tod im Jahr 2001 hat er zahlreiche satirische Romane und unzählige journalistische Beiträge verfasst.
Régine Robin, ebenfalls jüdischer Herkunft, hat Montreal in den 1970er Jahren zu ihrer Wahlheimat erhoben. Geboren wurde die frankophone Autorin 1939 in Paris, wo sie den Holocaust…
GhettobildungHolocaustIdentitätImmigrationKanadaLiteraturwissenschaftMarginalisierungMordecai RichlerMultikulturalismusRégine RobinTranskulturalitätVergleichende LiteraturwissenschaftGiuseppe Sabetta
Ausländerdiskriminierung auf dem Wohnungsmarkt
Die Bundesrepublik Deutschland hat eine Reihe von europäischen Antidiskriminierungsrichtlinien umzusetzen. Besonderes Gewicht kommt hier der Antirassismusrichtlinie 2000/43/EG zu, die insbesondere die Behandlung von Ausländern auf dem Arbeits- und Wohnungsmarkt betrifft. Die Anwendung des deutschen Rechts wird die europäische Öffentlichkeit dabei mit besonderer Aufmerksamkeit verfolgen.
Diskriminierungen auf dem Wohnungsmarkt sind oft von existentieller Bedeutung wobei der Zugang zu Wohnraum für Ausländer das Hauptproblem darstellt. Deshalb werden hier nach…
AntidiskriminierungsgesetzAntirassismusrichtlinieGhettobildungGleichbehandlungsgrundsatzKündigungMietvertragRechtswissenschaftWohnraumHäufige Schlagworte im Fachgebiet