2.192 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Bildung

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Direktvermarktung landwirtschaftlicher Produkte auf der Mittleren Schwäbischen Alb sowie im nördlichen und südlichen Albvorland (Doktorarbeit)Zum Shop

Direktvermarktung landwirtschaftlicher Produkte auf der Mittleren Schwäbischen Alb sowie im nördlichen und südlichen Albvorland

Entwicklungsorientierte Untersuchung zur Direktvermarktung in drei unterschiedlichen Regionen

Schriftenreihe agrarwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Die Direktvermarktung landwirtschaftlicher Produkte hat sich in den letzten Jahren und Jahrzehnten stark verändert. Dieses Buch bietet ein umfassendes Bild zur Entwicklung, Situation und Perspektive der Direktvermarktung auf der Mittleren Schwäbischen Alb sowie im nördlichen und südlichen Albvorland.

Durch eine entwicklungsorientierte und regionale Untersuchung sind die Ergebnisse anwendungsbezogener als bei vergleichbarer Fachliteratur und pauschalieren nicht.…

AbsatzwegeAgrarprodukteDirektvermarkterDirektvermarktungEinkommensalternativeEntwicklungsorientierte UntersuchungErzeuger-VerbraucherLandwirtschaftlandwirtschaftliche ProdukteProdukt-Verarbeitungregionale VermarktungVermarktung
Vertrauen und Krise (Doktorarbeit)Zum Shop

Vertrauen und Krise

Eine experimentelle Analyse des Einflusses einer wirtschaftlichen Krise auf Vertrauensbeziehungen unter Berücksichtigung unterschiedlicher Organisationsstrukturen

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Stetige Veränderungen der Unternehmensumwelt führen zu einer Zunahme von marktlichen Unvollkommenheiten. Dadurch erhöht sich das Eintrittsrisiko von organisationalen Krisensituationen. In Krisenzeiten steigt die Bedeutung von Vertrauen, gleichzeitig erschwert eine Krise die Bildung von Vertrauen. Beide Forschungsgegenstände stehen damit in einem ambivalenten Verhältnis zu einander. Diese Untersuchung beschäftigt sich mit dem Wechselspiel zwischen Krisensituationen und…

Experimentelle ErhebungGruppenInterorganisationales VertrauenKomplexitätKriseMediationsmodellOrganisationenTrust GameVertrauenZentralität
Strategieinduzierte Budgets (Doktorarbeit)Zum Shop

Strategieinduzierte Budgets

Handlungsleitende Übersetzung von Strategien in das Steuerungsinstrumentarium Budgetierung

Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling

Obwohl die Budgetierung einen hohen Stellenwert in der Unternehmenspraxis besitzt, wird sie von jeher sehr kritisch gesehen. Neben ihrer Ressourcenintensität und ihrer Konfliktträchtigkeit wird häufig angemerkt, dass sie hinsichtlich der Ausrichtung von Aktivitäten auf die strategischen Unternehmensziele ineffektiv sei. An diesem Punkt setzt die Veröffentlichung an.

Die Probleme, welche Unternehmen bei der Strategieumsetzung antreffen, werden hier aus Sicht der…

BetriebswirtschaftslehreBudgetBudgetisierungControllingOperative UmsetzungStrategieStrategieumsetzungStrategisches ControllingStrategisches ManagementUnternehmenskontrolleUnternehmensplanung
Absatz-Marketing-Konzept für regionale Privatbrauereien (Dissertation)Zum Shop

Absatz-Marketing-Konzept für regionale Privatbrauereien

am Beispiel regionaler Privatbrauereien in Baden-Württemberg

MERKUR – Schriften zum Innovativen Marketing-Management

Der deutsche Biermarkt ist in seiner Zusammensetzung einzigartig auf dieser Welt. Kein Land verfügt über solch eine Dichte an Brauereien wie der hiesige mit seinen über 1.300 Braustätten. Aufgrund der kontinuierlichen Abnahme des Pro-Kopf Bierverbrauchs in Deutschland agieren die Brauereien jedoch in einem immer weiter schrumpfenden Markt.

Leidtragende dieser Entwicklung sind neben den mittelgroßen und großen Brauereien auch die kleineren regionalen Brauereien.…

AbsatzmarketingBaden-WürttembergBierBrauereiMarketingMarketing-KonzeptPrivatbrauereiRegional
Optimale Vertragsauswahl in der strategischen Gasbeschaffung (Doktorarbeit)Zum Shop

Optimale Vertragsauswahl in der strategischen Gasbeschaffung

QM – Quantitative Methoden in Forschung und Praxis

Seit 1998 erfolgt eine schrittweise Liberalisierung der Energiewirtschaft gemäß der europäischen Energiebinnenmarktrichtlinie. Damit ergeben sich höhere Anforderungen an das mathematische Risikomanagement von Gasversorgungsunternehmen (GVU).

Im Zuge der resultierenden Marktentwicklung hat sich ein breites Angebot verschiedener Gasbeschaffungsinstrumente etabliert. Dazu zählen bilaterale Vertragsformen, Finanzderivate, Spothandel und verschiedene…

BeschaffungEinkaufEnergiewirtschaftErdgasOperations ResearchOptimierungPortfoliomanagementRisikoRisikomanagementStochastische OptimierungUnternehmensforschung
Psychoanalytisch-pädagogische Untersuchungen zur Scham bei Kindern und Jugendlichen vor dem Hintergrund von Trennungs-/ Scheidungserfahrungen (Dissertation)Zum Shop

Psychoanalytisch-pädagogische Untersuchungen zur Scham bei Kindern und Jugendlichen vor dem Hintergrund von Trennungs-/ Scheidungserfahrungen

Schriften zur pädagogischen Psychologie

Jahrelang führte die Auseinandersetzung innerhalb der Pädagogik und der Kinderanalyse mit der Scham ein Schattendasein. Sie wurde als Widerstand gegen sexuelle Strebungen oder als Disziplinarmaßnahme der Erziehung in Form von Beschämungen thematisiert. Studien im Bereich der Schulpädagogik dokumentieren, dass solche Erziehungsmittel durchaus heute noch aktuell sind, wenn auch wesentlich subtiler.

Es gestaltet sich äußerst schwierig, in Untersuchungen dem…

Analytische PsychotherapieKasuistikKinderanalyseKinderpsychotherapiePsychoanalytische PädagogikSchamScheidungScheidungserfahrungSonderheilpädagogikTrennung
Multimediales Lernen mit Lösungsbeispielen im Rechnungswesen (Doktorarbeit)Zum Shop

Multimediales Lernen mit Lösungsbeispielen im Rechnungswesen

Schriften zur pädagogischen Psychologie

Im Rahmen dieser Untersuchung wurde ein E-Learning-Programm für den Anfangsunterricht Rechnungswesen konzipiert und empirisch überprüft. Der Schwerpunkt lag auf dem Vergleich verschiedener instruktionaler Varianten (Modalität, Anregung zu Selbsterklärungsaktivitäten) multimedialen Lernens und deren Auswirkungen auf den Lernerfolg sowie auf kognitive Verarbeitungsprozesse. Als theoretischer Kontext dient die „Cognitive Theory of Multimedia Learning“ (Mayer, 2001, 2009),…

BuchführungCognitive-Load-MessungCognitive Theory of Multimedia LearningE-LearningErziehungswissenschaftFachdidaktikKognitionspsychologieLösungsbeispieleModalitätseffektMultimediales LernenPromptingRechnungswesenSelbsterklärungen
Die Bedeutung intuitiver Gerechtigkeitsvorstellungen für Schülerinnen und Schüler (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Bedeutung intuitiver Gerechtigkeitsvorstellungen für Schülerinnen und Schüler

Eine mehrebenenanalytische Längsschnittuntersuchung zur Wechselwirkung von implizitem Gerechtigkeitsmotiv und schulischer Umwelt

Schriften zur pädagogischen Psychologie

Gerecht ist das, was als gerecht erlebt wird. Dieser Grundsatz der Gerechtigkeitspsychologie ist Kern der Studie zur Bedeutung intuitiver Gerechtigkeitsvorstellungen von Schülerinnen und Schülern für die Bewältigung der schulischen Umwelt.

In der Untersuchung zeigten jene Schülerinnen und Schüler bessere schulische Leistungen und weniger Schulunlust, deren unbewusste Vorstellung, in einer Welt zu leben, in der ihnen persönlich Gerechtigkeit widerfährt,…

Gerechte-Welt-GlaubeGerechtigkeitGerechtigkeitsmotivGerechtigkeitspsychologieKlassenklimaLängsschnittstudieLehrkräfteMehrebenenanalyseSchülerSchuleSozialklimaUnterrichtsklima
Motivation und Interesse im Mathematikunterricht der Grundschule: Genese – Indizierung – Förderung (Dissertation)Zum Shop

Motivation und Interesse im Mathematikunterricht der Grundschule: Genese – Indizierung – Förderung

Evaluation und Reflexion des Unterrichtsprojekts Sprech- und Schreibanlässe im Mathematikunterricht der dritten und vierten Jahrgangsstufe

Didaktik in Forschung und Praxis

Den Beitrag des Faches Mathematik zur grundlegenden Bildung der Kinder sehen bundesweit viele Fachlehrpläne für den Mathematikunterricht der Primarstufe nicht nur in der Förderung prozess- und inhaltsbezogener mathematischer Kompetenzen, sondern auch in der Genese, Aufrechterhaltung und Förderung von Motivation, Interesse und Lernfreude. Dass dies oft nicht im avisierten Sinn gelingt, dokumentierte bereits in den 1990er Jahren die SCHOLASTIK-Langzeitstudie, die…

ErziehungswissenschaftGrundschuldidaktikGrundschuleIndividuelles InteresseInterpretative UnterrichtsforschungMathematikdidaktikMathematikinteresseMathematikunterrichtMotivationSituativ-kollektives InteresseSprech- und Schreibanlässe
Selbstbestimmung und Kontrollreduzierung in Lehr- und Lernprozessen (Forschungsarbeit)Zum Shop

Selbstbestimmung und Kontrollreduzierung in Lehr- und Lernprozessen

Studien zur Schulpädagogik

Das Buch führt interessierte Leser/innen in die Selbstbestimmungstheorie von Deci und Ryan ein und zeigt, wie die Erkenntnisse in effektiver Weise für das Lehren und Lernen genützt werden können. Die theoretischen Ausführungen werden von Reflexionsübungen begleitet, die zur indivi?duellen Vertiefung oder als Diskussionsanlass in Kursen verwendet werden können. Leser/innen erhalten Zugang zu einer Lernplattform, auf der authentische und inszenierte Videos, Podcasts,…

AutonomieAutonomieförderungDeci & RyanErziehungswissenschaftKompetenzKontrolleMotivationPädagogikPsychologiePsychologische BasisbedürfnisseSelbstbestimmtes Lehren und LernenSelbstbestimmungstheorieSoziale EinbindungUnterricht