319 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Anstalt

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Die Schweigepflicht der Ärzte, Psychologen und Sozialarbeiter im Strafvollzug (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Schweigepflicht der Ärzte, Psychologen und Sozialarbeiter im Strafvollzug

Eine Untersuchung der innerbehördlichen Schweigepflicht nach §§ 182 StVollzG, 203 StGB

Strafrecht in Forschung und Praxis

Die Dissertation behandelt erstmals monografisch das Thema der innerbehördlichen Schweigepflicht der Ärzte, Psychologen und Sozialarbeiter im Strafvollzug nach §§ 182 StVollzG, 203 StGB. Mit dem 4. Gesetz zur Änderung des Strafvollzugsgesetzes vom 26. August 1998 hat der Gesetzgeber die im Spannungsfeld zwischen Geheimhaltungsinteresse und Offenbarungsnotwendigkeit angesiedelte zentrale Frage der intramuralen Verschwiegenheit in § 182 StVollzG geregelt. Damit…

ArztOffenbarungspfliclhtPsychologeRechtswissenschaftSchweigepflichtSozialarbeiterStrafrechtStrafvollzug
Die Werbung im Fernsehen (Dissertation)Zum Shop

Die Werbung im Fernsehen

Geschichte und Überblick über das geltende Recht unter besonderer Berücksichtigung des gestalteten Themensponsoring. Eine Analyse aus rundfunkrechtlicher Sicht

Schriften zum Medienrecht

Das Fernsehen hat in unserer heutigen Zeit einen enorm hohen Stellenwert erreicht. Entsprechend der Bedeutung dieses Mediums hat die werbetreibende Wirtschaft hohes Interesse, das Fernsehen in allen möglichen Formen für ihre Zwecke, letztlich die Umsatzförderung zu nutzen. Die Fernsehanstalten wiederum können die vielfältigen Erwartungen ihres Publikums, insbesondere auch im Hinblick auf die beengte Situation der öffentlichen Haushalte, nur erfüllen, wenn ihnen…

BeeinflussungsverbotFernsehenÖRRRechtswissenschaftRundfunkSponsoringThemensponsoringTrennungsgrundsatzWerbung
Die Gebührenpflichtigkeit von PC- und Handy-Rundfunk (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Gebührenpflichtigkeit von PC- und Handy-Rundfunk

Recht der Neuen Medien

Die Präsenz der Rundfunkanstalten im Internet und die Möglichkeit über internetfähige Computer und Mobilfunkgeräte auch öffentlich-rechtliche Radio- oder Fernsehprogramme zu verfolgen, führt zur Frage der gebührenrechtlichen Einordnung dieser technischen Entwicklung. In § 5a RGebStV sind Rechner, die Rundfunkprogramme ausschließlich über Angebote aus dem Internet wiedergeben können, von der Gebührenpflicht bis 31.12.2006 ausgenommen worden. [...]

GebührenpflichigkeitHandy-RundfunkInternet-RundfunkÖRRPC-RundfunkRechtswissenschaftRundfunkgebührenRundfunkgebührenstaatsvertragVerfassungsmäßigkeit
Dialogorientierte Struktur des Lehrens (Doktorarbeit)Zum Shop

Dialogorientierte Struktur des Lehrens

Ausgewählte Beispiele aus dem bewegungsdidaktischen Handeln

Didaktik in Forschung und Praxis

Das Buch stellt ein Plädoyer für ein dialogorientiertes Vorgehen in Lehrveranstaltungen der Lehrerbildung an Universitäten und Hochschulen dar. Diese dialogorientierte Vorgehensweise ist nötig, da angehende LehrerInnen sowohl kreativ und selbstständig sein wollen und sollen, aber genauso auch gewisse Anleitungen von Seiten der DozentInnen und LehrerInnen wollen und sicherlich auch brauchen.

Deshalb werden Unterrichten und Lernen als offene, kreative Prozesse auf…

BewegungsdidaktikDialogikDialogorientierungDidaktikHochschuldidaktikLehreLehrerbildungPädagogik
Selbstorganisation Jugendlicher und ihre Förderung durch kommunale Jugendarbeit (Dissertation)Zum Shop

Selbstorganisation Jugendlicher und ihre Förderung durch kommunale Jugendarbeit

Zur Rekonstruktion professionellen Handelns

Sozialpädagogik in Forschung und Praxis

Junge Menschen, die sich am Buswartehäuschen treffen, im Jugendraum „wild Party feiern“ oder die Bänke um die Dorflinde (jedenfalls einen zentralen Ort im Gemeinwesen) bevölkern – wer kennt sie nicht? Jugendliche, die sich in dieser oder einer ähnlichen Form selbstorganisieren, als Clique entwickeln und ihre Interessen und Konflikte mit dem Umfeld aushandeln und hierbei von Profis der kommunalen Jugendarbeit unterstützt werden, bilden den Ausgangspunkt der Untersuchung,…

CliqueJugendhilfeJugendlicheMobile JugendarbeitOffene JugendarbeitPädagogikPeergroupProfessionalitätSoziales HandelnSozialpädagogik
Sprache - Literatur - Politik (Tagungsband)Zum Shop

Sprache - Literatur - Politik

Ost- und Südosteuropa im Wandel

Studien zur Slavistik

Der veröffentlichte Tagungsband dokumentiert die Ergebnisse des internationalen Symposiums SPRACHE • LITERATUR • POLITIK. Ost- und Südosteuropa im Wandel, das im Juli 2003 vom Slavisch-Baltischen Seminar der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster veranstaltet wurde. Seit den "revolutionären" Ereignissen der Jahre 1989/90 in Ost- und Südosteuropa sind aufgrund der nachfolgend einsetzenden tiefgreifenden Transformationsprozesse in allen Bereichen der ehemaligen…

gesellschaftliche TransformationIdeologieLiteraturLiteraturwissenschaftNationalsprachenPolitischer DiskursPolitischer WitzSlavistikSprachpolitikSprachzensur
Wahlbörsen: Preisbildung auf politischen Märkten zur Vorhersage von Wahlergebnissen (Doktorarbeit)Zum Shop

Wahlbörsen: Preisbildung auf politischen Märkten zur Vorhersage von Wahlergebnissen

POLITICA – Schriftenreihe zur politischen Wissenschaft

Anläßlich der US-Präsidentschaftswahl 1988 wurde an der University of Iowa die erste Wahlbörse veranstaltet und überraschte Veranstalter, Teilnehmer und Kommentatoren mit einer Prognose, die zehn mal exakter war als die besten Umfragen.

Bei der nächsten Wahl 1992 wurde wieder ein Markt veranstaltet, wobei das Prognoseergebnis dem Wahlergebnis bis auf 0,06 % nahekam. Damit schien das „Wundermittel“ der Wahlforschung gefunden. Offenbar bringt die Anwendung von…

Experimetelle ÖkonomieFinanzwirtschaftFriedrich August von HayekHayek HypotheseMarkteffizienzPolitical Stock MarketsPolitikwissenschaftWahlbörsenWahlforschung
Die kartellrechtliche Zulässigkeit der zentralen Vermarktung der Fernsehübertragungsrechte an Bundesligaspielen durch den DFB (Forschungsarbeit)Zum Shop

Die kartellrechtliche Zulässigkeit der zentralen Vermarktung der Fernsehübertragungsrechte an Bundesligaspielen durch den DFB

Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse

Grundlage und Treibsatz des Fußball-"Geschäfts" ist die Vermarktung von Fernsehübertragungsrechten an Bundesligaspielen und an internationalen Spitzenbegegnungen. Dabei haben sich die Preise für Fernsehübertragungsrechte seit den Jahren 1988/89 um 1000 % erhöht. Angesichts dieser geradezu explosiven Preisentwicklung, die weitgehend zum Rückzug der öffentlich-rechtlichen Sender aus der Fußballberichterstattung führte, darf es nicht verwundern, dass sich die Wächter des…

BundesligaDFBFernsehübertragungsrechteFußballKartellrechtRechtswissenschaftVeranstalterVermarktungsrechtzentrale Vermarktung
Institutionen körperschaftlicher Selbstverwaltung (Doktorarbeit)Zum Shop

Institutionen körperschaftlicher Selbstverwaltung

Studien zum Verwaltungsrecht

Selbstverwaltung ist die eigenverantwortliche Verwaltung bestimmter öffentlicher Angelegenheiten durch selbständige öffentlich-rechtliche Organisationseinheiten unter Beteiligung der Betroffenen. Es gibt allerdings kein „einheitliches Recht der Selbstverwaltung schlechthin“ (BVerwGE 51, 115, 118); „es existieren viele Selbstverwaltungsrechte.“ (Stern, K., Staatsrecht, Bd. I, S. 397) Die Körperschaften des öffentlichen Rechts stellen neben den Anstalten und…

KammerLegitime öffentliche AufgabenÖffentlich-rechtliche KörperschaftÖffentliche AufgabenRechtswissenschaftSatzungSelbstverwaltungVerwaltungsrechtZwangsmitgliedschaft
Versorgungsausgleich und IPR (Dissertation)Zum Shop

Versorgungsausgleich und IPR

Der Versorgungsausgleich in der gesetzlichen Rentenversicherung vor und nach dem Beitritt Polens zur EU

Studien zum Internationalen Privat- und Zivilprozessrecht sowie zum UN-Kaufrecht

Die Dissertation beschäftigt sich mit dem für die Rechtspraxis bedeutenden und komplizierten Problem des Versorgungsausgleichs in Fällen mit Berührungen zum Ausland. Nicht selten werden Ehen unter Beteiligung von Ausländern geschlossen, in Deutschland gelebt und zum Teil auch hier geschieden. Die im Verlauf der Ehe vor allem gegenüber öffentlich-rechtlichen Trägern (in der gesetzlichen Rentenversicherung) und häufig in verschiedenen Staaten erworbenen Versorgungs-…

EntsendeabkommenGesetzliche RentenversicherungInternationales PrivatrechtInternationale ZuständigkeitKollisionsrechtRechtswissenschaftSozialversicherungsabkommenVersicherungszeitenVersorgungsposition