223 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Akzeptanz

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Betriebliche Altersversorgung durch Entgeltumwandlung (Dissertation)Zum Shop

Betriebliche Altersversorgung durch Entgeltumwandlung

Steuerliche Auswirkungen einer Arbeitnehmerentsendung in die USA

Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis

Die fortschreitende Globalisierung mit stetig wachsender internationaler Arbeitsteilung erfordert auch von deutschen Unternehmen immer häufiger den längerfristigen Einsatz heimischer Arbeitnehmer außerhalb unserer Staatsgrenzen. Von diesen Expatriates, dies sind inzwischen mehrere zehntausend Staatsbürger, wird etwa jeder vierte in die Vereinigten Staaten von Amerika entsandt.

Zwangsläufig kommt es dabei zu Überschneidungen der Steuerhoheiten von Deutschland, dem…

Betriebswirtschaftslehredeferred compensationDirektzusageGehaltsumwandlungInternationales SteuerrechtMitarbeiterentsendungPensionsfondsPensionskasse
Innovative Vertriebs- und Marketingkonzepte für industrielle Dienstleistungen (Doktorarbeit)Zum Shop

Innovative Vertriebs- und Marketingkonzepte für industrielle Dienstleistungen

Am Beispiel des weltweiten Instandhaltungsgeschäftes für Industriegasturbinen

Innovatives Dienstleistungsmanagement

Die Märkte der industriellen Produktion sind seit den siebziger Jahren durch eine hohe Dynamik des technologischen Fortschritts, steigende Entwicklungs- und Fertigungskosten sowie zunehmende Sättigungstendenzen und einen starken Wettbewerb gekennzeichnet. Dies hat dazu geführt, dass immer mehr Industriegüterhersteller versuchen, neben dem ertragsschwachen Produkt-, Anlagen- und Systemgeschäft mit Sachgütern auch Verkäufe im vermeintlich weniger hart umkämpften und daher…

BetriebswirtschaftslehreDienstleistungDienstleistungsmarketingIndustriegasturbinenIndustriegütermarketingMarketingVertrieb
Personale Voraussetzungen für das Lernen mit Neuen Medien (Forschungsarbeit)Zum Shop

Personale Voraussetzungen für das Lernen mit Neuen Medien

Evaluation und Gestaltung im Zusammenhang mit der Implementierung einer Bildungsplattform in einem Konzern

Medienpädagogik und Mediendidaktik

E-Learning ist ein ausgesprochener Trendsetter im Bereich der betrieblichen Aus- und Weiterbildung. Man verspricht sich neben bildungspolitischen und ökonomischen Vorteilen u.a. eine erhöhte Motivation bei den Lernenden durch individuell angepasste Lehr-/Lernkonzepte sowie die Realisierung selbstregulierten und orts-/zeitunabhängigen Lernens.

Indikatoren für den Erfolg von E-Learning nehmen sich jedoch im Vergleich zur euphorischen Präsentation relativ bescheiden…

E-LearningErwachsenenbildungHuman Resource ManagementIntranetbasierte BildungsplattformLernstilLernverhaltenMediendidaktikNeue MedienPädagogikSelbstreguliertes Lernen
Außerschulische Umweltbildung in der Evaluation (Doktorarbeit)Zum Shop

Außerschulische Umweltbildung in der Evaluation

Wirkungen kurzzeitpädagogischer Maßnahmen auf Umwelt- und Naturschutzinteressen von Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe I

Didaktik in Forschung und Praxis

Im Zuge einer geforderten Öffnung von Schule erlangen außerschulische Umwelt-Lernstandorte immer größere Bedeutung und unterstützen in vielfältiger Weise die umweltpädagogische Arbeit der Schulen. Gerade Großschutzgebiete nehmen sich dieser Aufgabe an. Über die Wirksamkeit der meist kurzzeitpädagogischen Bildungsangebote herrscht bis heute weitgehend Unklarheit.

Die vorliegende Studie unternimmt auf Basis einer empirischen Erhebung von über 2200 Schülerinnen und…

BiologiedidaktikEvaluationsforschungInteressenforschungNationalparkNaturschutzinteressePädagogikUmweltbildungUmweltschutzinteresseWildnisWildnispädagogik
Die Auswirkungen verstärkter polizeilicher Kontrolle auf das Verkehrsverhalten (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Auswirkungen verstärkter polizeilicher Kontrolle auf das Verkehrsverhalten

Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse

In dieser Arbeit werden die Auswirkungen von verstärkten Geschwindigkeits-, Alkohol- und Drogenkontrollen auf verschiedene Aspekte des Verkehrsverhaltens untersucht. Die verstärkten Kontrollen wurden 2001 im Rahmen eines Verkehrssicherheitsprojektes im Kreis Heinsberg durchgeführt, das besonders die Unfallbeteiligung junger Pkw-Fahrer senken sollte.

Den theoretischen Hintergrund bildet ein neues Modell von Pfeiffer und Hautzinger (2001), das neben vielen anderen…

AlkoholkontrolleGeschwindigkeitskontrollePsychologieVerkehrskontrolleVerkehrspolizeiVerkehrsverhalten
Interkulturelle Kompetenz und Personalmanagement in Tochtergesellschaften deutscher Unternehmen in Japan (Dissertation)Zum Shop

Interkulturelle Kompetenz und Personalmanagement in Tochtergesellschaften deutscher Unternehmen in Japan

Eine empirische Untersuchung

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

In Japan sind derzeit insgesamt mehr als 3000 ausländische Unternehmen mit eigenen Tochtergesellschaften oder Niederlassungen aktiv. Die meisten haben ihren Stammsitz in den USA, doch schon auf Platz zwei folgen deutsche Unternehmen, von denen über 300 in Japan unternehmerisch tätig sind. Zumeist haben sie dort eigene Tochtergesellschaften oder, zusammen mit japanischen Unternehmen, Joint Ventures gegründet. Die zentrale Rolle des lokalen Personals als Erfolgsfaktor in…

AuslandsniederlassungBetriebswirtschaftslehreGaishikei UnternehmenHuman Resource ManagementInterkulturelle KommunikationJapanischer ManagementstilJapanologielokale AngestelltePersonalrekrutierung
Sprachrettung oder Sprachverrat (Dissertation)Zum Shop

Sprachrettung oder Sprachverrat

Zur Normdiskussion in Bezug auf das Ungarische

PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Das Ungarische als „eine der einsamsten Sprachen“ hat eine besondere Bedeutung als identitätsstiftendes Moment der Nation. Ihr Ursprung aus der Familie der finnougrischen Sprachen spielt hier eine wichtige Rolle, viele heute noch um das Ungarische und insbesondere um das Standard-Ungarische gesponnenen Mythen datieren jedoch aus dem 19. Jahrhundert, als die Sprache eine herausragende Bedeutung in den Bemühungen um die Eigenständigkeit der ungarischen Nation erhielt. Die…

FinnougristikKulturwissenschaftSoziolinguistikSprachgeschichteSprachnormSprachpflegeSprachwissenschaftUngarischUngarische Sprachwissenschaft
Das Pseudonym (Dissertation)Zum Shop

Das Pseudonym

Studien zur Rechtswissenschaft

Das Buch behandelt das Pseudonym als Sonderfall des Namens der natürlichen Personen.
Der sogenannte Deckname muss sich dabei in allen Anwendungsbereichen an der Mulitifunktionalität des bürgerlichen Namens messen lassen.

Nach einleitenden Bemerkungen zum Begriff des Namens und zum Namensrecht im allgemeinen wird das Pseudonym als Rechtsinstitut vorgestellt. Durch einen Vergleich mit anderen namensrechtlichen Begriffen erhält der Deckname feste Konturen.…

DecknameGebrauchsnameKünstlernameNamensänderungsgesetzNamensrechtPersonenstandsrechtRechtswissenschaftUrheberrechtZivilrecht
Gestaltung eines spezifischen Controllingsystems für mittelständische Unternehmen (Dissertation)Zum Shop

Gestaltung eines spezifischen Controllingsystems für mittelständische Unternehmen

Dargestellt am Beispiel eines mittelständischen Schienenfahrzeugherstellers

Schriftenreihe Rostocker Beiträge zu Controlling und Rechnungswesen

Mittelständische Unternehmen stellen speziell in Deutschland ein bedeutsames Wirtschaftspotenzial dar. Die zunehmende Dynamik und Komplexität aller ablaufenden Prozesse und der enorm gestiegene Wettbewerbsdruck zwingen die Unternehmensführung und damit auch das Controlling als ergebniszielorientiertes Managementunterstützungssystem sich diesen Gegebenheiten zu stellen.

Das entwickelte Controllingsystem stellt einen Versuch dar, diesen Anforderungen gerecht zu…

BetriebswirtschaftBetriebswirtschaftslehreControllingKostenrechnungssystemMittelständische UnternehmenPlanungssystemReportingsystemSchienenfahrzeugbau
Lehren und Lernen in berufsqualifizierenden Produktionsschulen (Doktorarbeit)Zum Shop

Lehren und Lernen in berufsqualifizierenden Produktionsschulen

EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung

Produktionsschulen sind ein inzwischen weit verbreitetes Modell in der internationalen Berufsbildungszusammenarbeit mit zum Teil beachtlichen Erfolgen hinsichtlich ihrer Beschäftigungswirksamkeit. Jedoch bestehen auch hier - wie bei allen Projekten in der Entwicklungszusammenarbeit - Grenzen hinsichlich der Übertragbarkeit.

Produktionsschulen haben es im Wesentlichen mit zwei Problembereichen zu tun - interne und externe. Bei den internen handelt es sich um…

BerufsausbildungBerufsbildungHandlungsorientierungInternationale BerufspädagogikLehr-Lern-KonzepteLehrpersonalPädagogikSchweiz