Betriebswirtschaft
Unternehmensführung & OrganisationSchriftenreihe
Personalwirtschaft
ISSN 1439-5258 | 70 lieferbare Titel | 68 eBooks

Aylin Lampe
Lebensereignisorientierte Personalbetreuung
Für einen langfristigen Erhalt der Leistungsfähigkeit von Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen in der Metall- und Elektroindustrie
Hamburg 2017, Band 55
Unternehmen aller Branchen und Größen sehen sich heute mit enormen Veränderungen auf den Märkten konfrontiert: Rückläufige Geburtenraten, Fachkräfteengpässe, veränderte Wertemuster und Lebensstile erfordern zunehmend die Ausschöpfung des gesamten…
Beruf und FamilieDemografieFührungHuman ResourcesLeistungsfähigkeitMitarbeiterPsychologieStressVereinbarkeit
Hendrik Langen
Individualisierung der Arbeitszeit mit Langzeitkonten
Eine explorative Studie
Hamburg 2016, Band 54
Arbeitszeit ist zu einer wichtigen gestaltbaren Größe für das Personalmanagement geworden. Ein innovatives, aber auch komplexes Instrument sind langfristige Arbeitszeitkonten, die eine Gestaltung der Arbeitszeit über einen längeren Zeitraum bis…
ArbeitszeitArbeitszeitkontoBetriebswirtschaftIndividualisierungLangzeitkontoLebensarbeitszeitPersonalwirtschaftWertguthabenvereinbarung
Frederik Emrich
Organisationale Gerechtigkeit und Mitarbeiterfluktuation im internationalen Kontext
Der Einfluss kultureller Werte
Hamburg 2016, Band 53
Dieses Werk stellt einen Beitrag zur interkulturellen Gerechtigkeitsforschung dar und fokussiert das innerhalb dieser Forschungsrichtung bisher wenig beachtete Zusammenspiel zwischen organisationaler Gerechtigkeit, organisationalem Commitment und…
BetriebswirtschaftBrasilienChinaDeutschlandFairnessHofstedeIndienInterkulturellInternationalKonzernKündigungKulturMitarbeiterfluktuationOrganisationOrganisationale GerechtigkeitRusslandSoziologieUSA
Jill-Denise Mühlbauer
Psychologischer Vertrag und kontraproduktives Arbeitsverhalten?
– eine empirische Analyse der Vergeltung nicht erfüllter Versprechen am Arbeitsplatz
Hamburg 2015, Band 52
Kern dieser Studie bildet die Untersuchung des Zusammenhangs zwischen der Wahrnehmung eines Bruchs psychologischen Vertrags und Gefühlen der Verletzung als kognitive und affektive Antezedenzien für verschiedene Formen kontraproduktiven Verhaltens…
KontrollmaßnahmenMediationPsychologischer Vertrag
Kevin Mac Gabhann
Bridging the Ethno-Cultural Gap
Managing Ethno-Cultural Differences in Healthcare Service Delivery in Hospital Settings: The Irish Experience
- in englischer Sprache -
Hamburg 2015, Band 51
This book addresses how national health systems face the challenges of accommodating the cultural diversity of healthcare providers and service users. The author identifies the complexities of managing ethno-cultural diversity in healthcare,…
Diversity ManagementHealth CareIntercultural CompetenceIntercultural Management
José Luis Vallejo García
A Conducive Factor of Managers‘ Readiness for Organizational Change
- in englischer Sprache -
Hamburg 2015, Band 50
This book concerns intercultural competence and its impact on managers’ readiness for organizational change. According to the analysis presented in this study, managers who are culturally competent are significantly more likely to embrace…
Change ManagementCultural IntelligenceIntercultural ManagementOrganizational ChangeOrganizational Learning
Timo Daniel Burgmann
Management-Ausbildung in China
Hamburg 2015, Band 49
China erlebt seit der Öffnung im Jahr 1976 eine rasante wirtschaftliche Entwicklung. Internationale Unternehmen haben die sich bietenden Chancen ergriffen und den Markt erschlossen. Das lokale Management?personal hält mit diesem Entwicklungstempo…
ChinaHochschulenHRInternationalisierungKompetenzprofileManagementMBAPersonalentwicklungPersonalmanagement
Maren Lay
Nachhaltige Personalentwicklung an Universitäten
Konzeptionelle Grundlagen und empirische Untersuchungen vor dem Hintergrund befristeter Beschäftigungsverhältnisse von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern
Hamburg 2015, Band 48
Die unsichere Beschäftigungssituation des akademischen Nachwuchses an deutschen Universitäten impliziert wissenschaftliche Fragestellungen, die es dringend zu beantworten gilt, um Grundlagen für die Umsetzung praktischer Lösungsansätze zu…
KarriereNachhaltiges RessourcenmanagementNachhaltigkeitPersonalentwicklungUniversitätenWissenschaftssystem
Cornelia Klossner
Beitrag zur Theorieentwicklung anhand einer qualitativen Analyse
Hamburg 2015, Band 47
Die demographische Entwicklung in vielen zentraleuropäischen Gesellschaften spricht dafür, dass auf dem Arbeitsmarkt ältere Erwerbspersonen mehr Beachtung gewinnen werden. Arbeitgeber müssen sich vermehrt mit der Gestaltung von Karrieren in der…
Ältere MitarbeiterBerufliche PerspektivenBeschäftigungsfähigkeitDemografiePerspektivenPsychologieWirtschaft
Silke Göddertz
Gender Diversity als Einflussfaktor auf Zielgrößen des Employer Brandings
Eine empirische Analyse zur Gewinnung von Erkenntnissen über das Recruiting von Frauen
Hamburg 2014, Band 46
Unternehmen sind vor dem Hintergrund des „war for talent“ zunehmend daran interessiert, Frauen für sich gewinnen zu können. Neue empirische Erkenntnisse über Attraktivitätsfaktoren, die gezielt Frauen ansprechen, können dabei unterstützen. Die…
ArbeitgeberattraktivitätDiversity ManagementEmployer BrandingFrauenförderungFrauenquotePersonalmanagementPersonalmarketingStrategisches ManagementWork-Life-Balance