464 Bücher

Medizin & Gesundheitswissenschaft

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








 Dissertation: Pharmacological and Dietary Interventions for the Treatment of Diabetes in Mouse Models

Pharmacological and Dietary Interventions for the Treatment of Diabetes in Mouse Models

- in englischer Sprache -

HIPPOKRATES – Schriftenreihe Medizinische Forschungsergebnisse

Hamburg 2015, 234 Seiten

Der in dieser Untersuchung beschriebene Kombinationsansatz setzt nicht an der ß-Zelle an, sondern nutzt das bekannte Medikament Metformin, welches meist als Erstpräparat für die Glukosesenkung eingesetzt wird, zusammen mit dem…

BiologieMedizinPharmazie
 Doktorarbeit: Patientengewinnung im Krankenhaus

Patientengewinnung im Krankenhaus

Determinanten der Krankenhauswahl und ihre Beeinflussung
– Eine theoretische und empirische Analyse –

Gesundheitsmanagement und Medizinökonomie

Hamburg 2015, 342 Seiten

[…] Der starke Anwendungsbezug der Arbeit macht das Werk […] für Führungskräfte wie Geschäftsführer eines Krankenhauses sowie Fachkräften aus dem Qualitätsmanagement und dem Krankenhaus-Marketing [...]

in: socialnet Rezensionen, 11.10.2016
BehandlungsqualitätDiscrete-Choice-ExperimentGesundheitsökonomieKrankenhauswahlMarketingPatientenpräferenzenPatientensouveränität
 Dissertation: Überprüfung der Wirksamkeit der Gangrehabilitation bei ausgewählten orthopädischen Indikationen in der Phase der ambulanten Rehabilitation

Überprüfung der Wirksamkeit der Gangrehabilitation bei ausgewählten orthopädischen Indikationen in der Phase der ambulanten Rehabilitation

Schriftenreihe Gesundheitswissenschaften

Hamburg 2015, 208 Seiten

Im Bereich der orthopädisch-traumatologischen Rehabilitation stellt die ambulante Rehabilitation nach einer Knie- und Hüfttotalendoprothese bzw. einer vorderen Kreuzbandplastik einen jungen, sehr leistungsfähigen Versorgungserbringer dar. Die…

GanganalyseHumanmedizinKnietotalendoprotheseLaufbandQualitätsmanagementRehabilitationswissenschaftSportwissenschaft
 Dissertation: Das schizophrene Selbst: Repräsentation, Regulation und Inhibition

Das schizophrene Selbst: Repräsentation, Regulation und Inhibition

Eine Betrachtung anhand klinischer, endokrinologischer und neuronaler Korrelate

Studien zur Schizophrenieforschung

Hamburg 2015, 240 Seiten

Schutter und van Honk (2004) vertreten die These, dass schizophrener Symptomatik neuronale Dysfunktionen auf einer subkortikalen, motivational-affektiven Ebene zugrunde liegen. Diese führen zu Störungen der Kognition und Ausbildung der Positiv-…

BindungEmotionEmotionsregulationInhibitionOxytocinSchizophrenieSelbst
 Dissertation: Ärztliche Schweigepflicht im Kontext der modernen Medizin

Ärztliche Schweigepflicht im Kontext der modernen Medizin

Medizinrecht in Forschung und Praxis

Hamburg 2015, 256 Seiten

Bereits seit dem Jahr 400 v. Chr. kommt der ärztlichen Schweigepflicht in der Medizin eine besondere Bedeutung zu. Ihr Kerngehalt wurde bereits damals durch den Eid des Hippokrates deutlich dargestellt: „Was immer ich sehe und höre bei der…

Ärztliche SchweigepflichtJuristische MethodenlehreRecht auf informationelle SelbstbestimmungRechtswissenschaftStrafprozessrechtStrafrecht
 Fachbuch: Radon as a Medicine

Radon as a Medicine

Therapeutic Effectiveness, Biological Mechanism and Comparative Risk Assessment

HIPPOKRATES – Schriftenreihe Medizinische Forschungsergebnisse

Hamburg 2014, 112 Seiten

Proofs of the therapeutic efficiency of balneological radon applications administered to patients suffering from rheumatic diseases, investigations into the biological action mechanism associated with the alpha particles emitted by radon and its…

BiophysicsMedicine
 Forschungsarbeit: Die Persönlichkeit im FormdeutVersuch

Die Persönlichkeit im Formdeut-Versuch

Leitfaden der morphologischen Psychodiagnostik

Schriften zur medizinischen Psychologie

Hamburg 2014, 372 Seiten

Die allseits bekannten Testbilder mit Farbklecksen enthalten rätselhafte Gestalten, die zu spezifischen Phantasien anregen. Ihr Vorkommen wurde im Hotzman-Inkblot-Verfahren in validen Skalen für verschiedene Bevölkerungsgruppen erfasst, die,…

Forensische PsychiatrieGestalttheorieKognitive PsychologieMedizinPsychodiagnostikPsychosomatikPsychotherapie
 Dissertation: Der Beitrag des AVEM zur Vorhersage von Gesundheitsentwicklung und Wiedereingliederung bei Bildungsleistungen in der beruflichen Rehabilitation

Der Beitrag des AVEM zur Vorhersage von Gesundheitsentwicklung und Wiedereingliederung bei Bildungsleistungen in der beruflichen Rehabilitation

Schriftenreihe Gesundheitswissenschaften

Hamburg 2014, 222 Seiten

Der Fragebogen „Arbeitsbezogene Verhaltens- und Erlebensmuster“ (AVEM) von Schaarschmidt und Fischer wurde entwickelt, um frühzeitig psychische Gesundheitsrisiken für Erwerbstätige zu erkennen. Seit seinem Erscheinen im Jahr 1996 hat er im…

AVEMBetriebliche GesundheitsförderungBurnoutCopingHeilpädagogikRehabilitationRehabilitationswissenschaftResilienzSalutogeneseStressTeilhabeUmschulung
 Doktorarbeit: Einsatz telekonsiliarischer Infrastruktur im Rahmen pädiatrischer fachärztlicher Dienstleistungen

Einsatz telekonsiliarischer Infrastruktur im Rahmen pädiatrischer fachärztlicher Dienstleistungen

– eine empirische Analyse –

Gesundheitsmanagement und Medizinökonomie

Hamburg 2014, 236 Seiten

Die demographische Entwicklung lässt erwarten, dass zukünftig in Deutschland eine weitere Ausdünnung der Facharztdichte bei den niedergelassenen Pädiatern stattfinden wird. In dünn besiedelten Regionen kann die Sicherstellung einer wohnortnahen…

Kosten-Effektivitäts-AnalysePädiatrieTelemedizin
 Sammelband: Reitunfälle

Reitunfälle

Forschungsergebnisse aus dem Institut für Rechtsmedizin der Universität Hamburg

Hamburg 2014, 108 Seiten

Reiten ist eine populäre Freizeitaktivität und eine weit verbreitete Sportart. Mit dem Reitsport ist ein nicht geringes Unfallrisiko verbunden. Unfälle können beim Reiten sowie im sonstigen Umgang mit dem Pferd entstehen. Mit dem Ziel einer…

GerichtsmedizinReitsportReitunfälleSportverletzungen