188 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Wirtschaftsinformatik

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Konzeption eines Modells für softwaregestützte Public Relations (Dissertation)Zum Shop

Konzeption eines Modells für softwaregestützte Public Relations

Ein Lösungsansatz zur Nutzung der Chancen und Vermeidung der Risiken der digitalen Mediengesellschaft

Strategisches Management

Public Relations nehmen eine zunehmend wichtige Rolle für die unternehmerische Geschäftstätigkeit ein. Vor dem Hintergrund eines sich wandelnden wirtschaftlichen Umfeldes – verstärkte Dynamik und Komplexität aufgrund von Internationalisierung, gestiegener Wettbewerbs- und Kostendruck sowie zunehmende Macht der Konsumenten – gewinnen immaterielle Werte wie Image, Vertrauen und Legitimation an Bedeutung für den unternehmerischen Erfolg. Nur durch sie sind Unternehmen heute…

Balanced ScorecardDigitalisierungImageInhaltsanalyseIntegrierte KommunikationIssues ManagementKommunikationsmanagementKommunikationswissenschaftOnline MonitoringPRPublic RelationsReputationSocial MediaSocial Media MonitoringSoziale MedienStrategisches ManagementUnternehmensertragUnternehmenskommunikationWirtschaftsinformatik
Anforderungskonforme Prozessmotivation (Dissertation)Zum Shop

Anforderungskonforme Prozessmotivation

Ein stufenweiser Ansatz zum anforderungskonformen Prozessmanagement mit BPMN

Studien zur Wirtschaftsinformatik

Unternehmen stehen vor der Herausforderung, geeignete Strukturen und Maßnahmen zu etablieren, um mit internen und externen Anforderungen konform zu sein. Es besteht jedoch nicht nur die Herausforderung, den Konformitätszustand zeitpunktbezogen zu erreichen, sondern auch der Anspruch, diesen dauerhaft gewährleisten zu können. Sowohl bei Veränderungen der Rahmenbedingungen (Anforderungen) als auch bei Modifikationen der Prozesse ist jeweils die Überprüfung der nun noch…

AnforderungsmanagementAngewandte InformatikBetriebswirtschaftslehreBPMNComplianceGeschäftsprozessmanagementOperationalisierungProzessdatenbankProzessdokumentationProzessmodellierungProzessmotivationProzessoptimierungQualitätssicherungUnternehmensstrategieWirtschaftsinformatik
Enterprise 2.0 (Dissertation)Zum Shop

Enterprise 2.0

Sozio-technische Neuausrichtung von Unternehmen

Studien zur Wirtschaftsinformatik

Die Zahl der berufstätigen Bevölkerung im Dienstleistungs- und Wissenssektor steigt durch die fortschreitende Globalisierung und Digitalisierung seit Jahren rasant an. Derzeit stellen sog. Wissensarbeiter in den Vereinigten Staaten bereits mehr als 70% der Erwerbstätigen und erarbeiten über 60% der gesamten Wertschöpfung. Die revolutionäre Neuordnung der (weltweiten) Verteilung von Wissen und Informationen führt zu deutlichen Machtverschiebungen hin zu digital versierten…

DatenauswertungDatenschutzDigitalisierungEnterprise 2.0Enterprise 2.0-ProduktübersichtEnterprise 2.0-ReifegradmodellIT-ManagementLiteraturreviewOrganisationPanelstudieSocial SoftwareSoziale MedienSoziale NetzwerkanalyseWeb 2.0Wirtschaftsinformatik
SAS-Management (Dissertation)Zum Shop

SAS-Management

Management von Informationssystemen bei konsequentem Einsatz von Standardanwendungssoftware (SAS)

Studien zur Wirtschaftsinformatik

Informationssysteme spielen schon heute eine herausragende Rolle für Unternehmen und die Bedeutung wird künftig noch höher sein. Damit steigen jedoch auch die Komplexität und die Herausforderungen bei der Einführung und dem Management dieser Systeme. Das IT-Management, wie es heute in der Praxis gelebt und der Literatur beschrieben wird, stammt im Wesentlichen aus Zeiten der Individualentwicklung und ist nicht auf den heute weit verbreiteten – und vorteilhaften…

Business-IT-AlignmentBusiness Process ManagementBusiness Process ModelingBWLInformationsmanagementIT-ControllingIT-GovernanceIT-ManagementIT-OrganisationOrganisationSAP-EinführungSoftwarelebenszyklusStandardsoftwareWirtschaftsinformatik
Archetype Participants of Organizational Innovation Communities (Dissertation)Zum Shop

Archetype Participants of Organizational Innovation Communities

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Innovations-Communities erfreuen sich seit einigen Jahren an zunehmender Beliebtheit. Das gilt im Speziellen auch für Communities innerhalb von Organisationen, den so genannten organisationalen Innovations-Communities (OIC). In vielen Fällen ist der Aufbau solcher Communities technisch getrieben und konzentriert sich auf die Einführung einer geeigneten Softwarelösung für den Austausch zwischen den Teilnehmern. Die soziale Seite des Community-Aufbaus und insbesondere die…

ClusteranalyseCommunity-GestaltungInformationsmanagementInnovationscommunitiesMenschentypenSozio-technisches SystemTeilnehmeranalyseWirtschaftsinformatik
Mustererkennungsbasierte Prognosesysteme für Finanzmärkte (Dissertation)Zum Shop

Mustererkennungsbasierte Prognosesysteme für Finanzmärkte

Entwicklung eines heuristischen, sequentiellen Verfahrensansatzes unter Verwendung digitaler Signalverarbeitung, nichtlinearer Zeitreihenanalyse und maschinellen Lernens zur Vorhersage des EUR/USD-Wechselkurses

Finanzmanagement

Die Vorhersage von Finanzzeitreihen ist ein schwieriges und hoch komplexes Themenfeld der Finanzmarktforschung. Kursausprägungen sind durch eine Vielzahl von Variablen, wie Angebot und Nachfrage, Wirtschafts- und Unternehmensmeldungen, politische Signale, aber auch ein hohes Maß an Zufälligkeit getrieben. Die eingeschränkte kognitive Kapazität der Marktakteure verhindert eine akkurate Selektion und Bewertung relevanter Determinanten für zukünftige Kursverläufe.…

DatenvorverarbeitungDigitale SignalverarbeitungDigitalisierungEffizienzmarkhypotheseFinanzenFinanzmärkte WirtschaftsinformatikFinanzmarktprognoseInformationsmanagementKlassifikationMaschinelles LernenMerkmalsextraktionMustererkennungNichtlineare ZeitreihenanalyseRechnungswesenWechselkurse
Improving the Effectiveness of Privacy Risk Communication in Smartphone App Ecosystems (Dissertation)Zum Shop

Improving the Effectiveness of Privacy Risk Communication in Smartphone App Ecosystems

Schriften zum Mobile Commerce und zur Mobilkommunikation

Smartphones sind richtige Alleskönner und sind daher nicht mehr aus unserem Alltag wegzudenken. Wir haben sie stets bei uns und sind durch sie dauernd online und erreichbar. Wenn wir etwas wissen möchten, fragen wir sie. Wenn wir einen bestimmten Ort suchen, fragen wir sie. Ist uns langweilig, spielen wir auf ihnen. Haben wir sie aber mal zu Hause vergessen, fühlen wir uns verloren.

Was macht Smartphones dermaßen unverzichtbar? Es sind eben die vielen…

AndroidAppAppsDatenschutzInformatikInformation PrivacyMobile SicherheitPrivatsphäreSmartphonesTransparenzWirtschaftsinformatik
Privacy by Default in the European Union Proposal for Data Protection Regulation (Doktorarbeit)Zum Shop

Privacy by Default in the European Union Proposal for Data Protection Regulation

Studies on the Impact of Restrictive Default Privacy Settings on the Exchange of Personal Information on Social Network Sites

Schriften zum Mobile Commerce und zur Mobilkommunikation

Die Europäische Union plant Onlinedienste zur Implementierung von Privacy by Default zu verpflichten. Privacy by Default schreibt Anbietern von Diensten, die persönliche Informationen verarbeiten, vor die Privacy-Einstellungen maximal privatsphärenfreundlich voreinzustellen. Wo Gesetzgeber in Privacy by Default ein hohes Potenzial sehen Bürger vor der ungewollten Preisgabe von persönlichen Informationen zu schützen, befürchten insbesondere Anbieter von Social Network…

DatenschutzDefaultEuropäische UnionFacebookGesetzgebungGoogleInformation PrivacyInternetPrivacy by DefaultSocial Network SiteVoreinstellungWirtschaftsinformatik
Green Business Process Management (Doktorarbeit)Zum Shop

Green Business Process Management

Grundlagen zur technischen und organisationalen Etablierung eines ökologisch nachhaltigen Geschäftsprozessmanagements

Nachhaltigkeits-Management – Studien zur nachhaltigen Unternehmensführung

Mit der globalen Vernetzung und der damit einhergehenden starken IT-Durchdringung in den Unternehmensprozessen nimmt der Einfluss der IT auf Ökonomie, Ökologie und Gesellschaft stetig zu. Die ökologischen Herausforderungen in der IT werden seit einigen Jahren in der Öffentlichkeit und Wissenschaft unter dem Begriff Green IS oder Green IT diskutiert.

Sie ergeben sich insbesondere aufgrund des rasanten Anstiegs des Energieverbrauchs von IT-Komponenten, inklusive…

BPMBPMNBusiness Process ManagementCO2Contingency TheoryGreen Business Process ManagementGreen ISGreen ITIKTInformation Systems ResearchPrototypingResource-based viewSustainable Information ManagementWirtschaftsinformatik
Revenue Management in Liner Shipping (Doktorarbeit)Zum Shop

Revenue Management in Liner Shipping

Logistik-Management in Forschung und Praxis

In the recent past, the liner shipping industry has taken many steps to create a more suitable environment for the use of revenue management methods. More reliable services, daily services, or loading protection fees improve the service for the customer and offer segmentation options for the carriers. Hence, different booking classes can be created with different service values for the customers, and revenue management methods can be used as decision support for the…

Bid-PriceBooking LimitsContainerlogistikDecision SupportDiscrete-Event SimulationLiner ShippingLogistikMathematische OptimierungOperations ResearchRevenue ManagementWirtschaftsinformatik