426 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Versorgung

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Möglichkeiten und Grenzen des Wettbewerbs im Rahmen des Vertragsarztrechtsänderungsgesetzes – Eine wettbewerbstheoretische Analyse (Doktorarbeit)Zum Shop

Möglichkeiten und Grenzen des Wettbewerbs im Rahmen des Vertragsarztrechtsänderungsgesetzes –
Eine wettbewerbstheoretische Analyse

Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse

Im deutschen Gesundheitswesen bestehen Probleme in Form steigender Gesundheitsausgaben und verschiedener Versorgungsstrukturdefizite, die einer Lösung bedürfen, wenn die flächendeckende und zeitgemäße Gesundheitsversorgung auch in Zukunft finanzierbar bleiben soll. Zur Behandlung der Ursachen dieser Probleme bedarf es einer Wettbewerbsreform; fraglich ist, ob das Vertragsarztrechtsänderungsgesetz (VÄndG) diese Reform darstellt. Die wettbewerbstheoretische Analyse dieser…

BehandlungsmarktBWLDezentrale SteuerungEntdeckungsverfahrenHandelnsordnungHandlungsfreiheitHerrschaft des GesetzesSelektivvertragSolidarische WettbewerbsordnungVersorgungsformVertragsarztrechtsänderungsgesetzVWLWettbewerbWettbewerbsfreiheit
Öffentliche Wasserversorgung zwischen Daseinsvorsorge, Regulierung und Privatisierung (Sammelband)Zum Shop

Öffentliche Wasserversorgung zwischen Daseinsvorsorge, Regulierung und Privatisierung

Öffentliche Unternehmen und öffentliches Wirtschaftsrecht

In Deutschland existierten im Jahre 2011 mehr als 6 200 Wasserversorgungsunternehmen. Diese Form dezentraler Wasserversorgung hat sich in Deutschland bewährt. Dennoch stehen dem deutschen Wassersektor tief greifende Entwicklungen bevor: Der demografische Wandel lässt einen rückläufigen Wasserabsatz erwarten, und die Kartellämter dürfen künftig die Wasserpreise überprüfen. Diese Fragen waren unter anderem Gegenstand einer Tagung an der Evangelischen Akademie Bad Boll im…

BeihilfeBlueprint-StrategieDaseinsvorsorgeInfrastrukturInterkommunale ZusammenarbeitKartellämterKommunale SelbstverwaltungKonzessionNetzwirtschaftÖffentliche WasserversorgungPreiskartellVergaberechtVerwaltungswissenschaftZweckverbände
Standortplanung für die ambulante vertragsärztliche Versorgungsstruktur (Dissertation)Zum Shop

Standortplanung für die ambulante vertragsärztliche Versorgungsstruktur

Gesundheitsmanagement und Medizinökonomie

Eine wohnortnahe Versorgung der Bevölkerung mit vertragsärztlichen Leistungen steht im Fokus dieser Studie. Aus Sicht einer zentral planenden Institution (bspw. der Kassenärztlichen Bundesvereinigung) ist die Beachtung einer zumutbaren Distanz für die Einwohner bei der Planung der räumlichen Verteilung der ärztlichen Leistung wünschenswert. Der aktuelle gesetzliche Rahmen in Deutschland ermöglicht dies nur teilweise. Um die Anforderung einer wohnortnahen Versorgung zu…

BedarfsplanungGesundheitswesenKapazitätsverteilungPlanungStandortplanungStrukturplanungVersorgungsstrukturVertragsarzt
Buchtipp
Präklinische Versorgung ausländischer Patienten (Dissertation)

Präklinische Versorgung ausländischer Patienten

Eine Betrachtung der notärztlichen Situation

HIPPOKRATES – Schriftenreihe Medizinische Forschungsergebnisse

Deutschland war und ist ein Immigrationsland. Dies zeigen die seit den 50er Jahren stetig steigenden Zuwanderungszahlen ausländischer Migranten: Im Jahr 2011 lebten etwa 6,93 Millionen Ausländer in Deutschland.

Ausländische Patienten stellen daher im Rettungs- und Notarztdienst eine zunehmende Klientel dar. Die Verunsicherung angesichts anderen, in der Regel religiös bzw. kulturell dominierten Gesundheits- und Krankheitsvorstellungen ist groß. Als expressiv…

Ausländische PatientenCritical IncidentDolmetscherGanzkörperschmerzInterkulturelle KommunikationInterkulturelle MedizinKulturMorbus mediterraneusNotarztRettungsdienst
Buchtipp
6. Sammelband Nachhaltigkeitsmanagement: Ökonomische Aspekte des nachhaltigen Wirtschaftens (Sammelband)

6. Sammelband Nachhaltigkeitsmanagement: Ökonomische Aspekte des nachhaltigen Wirtschaftens

Wirtschaftlichkeitsanalysen

Nachhaltigkeits-Management – Studien zur nachhaltigen Unternehmensführung

Der Sammelband entstand auf der Basis der Ergebnisse des Project-Research-Moduls im Master-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin im Sommersemester 2018. Das Project-Research Modul greift die Schwerpunkte der Lehrveranstaltung „Nachhaltiges Wirtschaften im Unternehmen: Rechnungswesen, Finanzwirtschaft, Controlling und wertorientierte Unternehmensführung“ auf und überführt sie in Forschungsfragestellungen. [...]

InvestitionsrechnungNachhaltigkeitÖko-BilanzSammelband NachhaltigkeitsmanagementWirtschaftlichkeitWirtschaftlichkeitsanalysenWirtschaftlichkeitsrechnungen
Buchtipp
Alltag in der Fremde – Hannoversche Soldaten im Dienst der British East India Company 1782–1791 (Dissertation)

Alltag in der Fremde – Hannoversche Soldaten im Dienst der British East India Company 1782–1791

Studien zur Geschichtsforschung der Neuzeit

Parallel zu den Ereignissen des US-amerikanischen Unabhängigkeitskrieges Ende des 18. Jahrhunderts befand sich die British East India Company in einer prekären militärischen Lage: Die Auseinandersetzungen mit dem Herrscher Mysores, Hyder Ali (sowie später dessen Sohn und Nachfolger Tipu Sultan) bedrohten die territoriale Expansion der Handelsgesellschaft in Ostindien. Insbesondere Schwierigkeiten bei der Rekrutierung weiterer Truppen erschwerten die militärische Lage vor…

AlltagsgeschichteEast India CompanyFrühe NeuzeitGeschichteHannoversche SoldatenMilitärMilitärgeschichteMysore-KriegNiedersächsische Landesgeschichte
Nachhaltige Bioenergieoptionen für Afrika: Energetische Nutzung von Agrarreststoffen als Teil einer Transformationsstrategie hin zur nachhaltigeren Energieversorgung in Tansania (Dissertation)Zum Shop

Nachhaltige Bioenergieoptionen für Afrika: Energetische Nutzung von Agrarreststoffen als Teil einer Transformationsstrategie hin zur nachhaltigeren Energieversorgung in Tansania

Potentialanalyse und multikriterielle Bewertung

GEOGRAPHICA – Schriftenreihe Geowissenschaften und Geographie

Im Rahmen der Diskussion über die Verknappung fossiler Energieträger, Klimawandel und der notwendigen Transformation unser Energiesysteme in Richtung nachhaltige Energieversorgung, hat moderne Bioenergie in den vergangene Jahren weltweit vermehrt Aufmerksamkeit erfahren. Gleichzeitig ist das Wissen über Potentiale, nachhaltige Nutzungs- und Produktionsformen und den damit verbundene Risiken jedoch begrenzt. Insbesondere der Energiepflanzenanbau birgt beträchtliche…

AgrarreststoffeBioenergieBiomasseEnergiegeographieEnergiestrategienEntscheidungsanalyseErneuerbare EnergieGeographieMultikriterienanalyse (MCA)Nachhaltige EnergieversorgungNachhaltigkeitPotentialanalyseRaumplanungSüdliches AfrikaTanzaniaUmweltwissenschaft
Bilanzierung von Pensionszusagen nach IFRS (Dissertation)Zum Shop

Bilanzierung von Pensionszusagen nach IFRS

Konzeptionelle Probleme bei der Abbildung betrieblicher Altersversorgung in Deutschland

Internationale Rechnungslegung

Seit 2005 sind kapitalmarktorientierte Unternehmen in Deutschland dazu verpflichtet, ihre Konzernabschlüsse auf Basis internationaler Bilanzierungsvorschriften zu erstellen. Doch den globalen Abbildungsvorschriften stehen teilweise stark national geprägte Bilanzierungssachverhalte gegenüber. Das Werk untersucht das Spannungsfeld zwischen globalen Vorschriften und nationalen Sachverhalten am Beispiel der betrieblichen Altersversorgung in Deutschland. Dabei werden nicht nur…

Betriebliche AltersversorgungBWLIAS 19Leistungen an ArbeitnehmerPensionsrückstellungenPensionszusagenPlanvermögen
Die rechtlichen Strukturen eines Nutzer- oder Lieferantenwechsels hinsichtlich der Versorgung von Wohn- und Gewerberaum mit Strom, Gas und Wasser (Dissertation)Zum Shop

Die rechtlichen Strukturen eines Nutzer- oder Lieferantenwechsels hinsichtlich der Versorgung von Wohn- und Gewerberaum mit Strom, Gas und Wasser

Studien zum Vertragsrecht

Die Versorgung mit Strom, Gas und Wasser stellte und stellt ein existenzielles Massengeschäft dar. Haushalte und Gewerbeflächen müssen stetig mit Strom, Gas und Wasser versorgt werden. Auf Grund der existenziellen Bedeutung der ständigen Versorgung mit Strom, Gas und Wasser war diese ursprünglich eine öffentlich-rechtliche determinierte Aufgabe im Rahmen der sogenannten Daseinsvorsorge. Der bundesrepublikanische Energiemarkt war jahrzehntelang monopolistisch und…

EnergielieferungsvertragEnergieversorgerEnergieversorgungsunternehmenENWGGrundversorgerGVVHaftung der EnergievorsorgungsunternehmenHaftung in DreiecksverhältnissenLiberalisierung des EnergiemarktesLieferantenwechselNutzerwechselPreisanpassungsklauselStörungen im DreiecksverhältnisVertragsrecht
Die Zukunft der kommunalen Krankenhausversorgung (Dissertation)Zum Shop

Die Zukunft der kommunalen Krankenhausversorgung

Patientenversorgung aus Sicht des Managements

Strategisches Management

Das Gesundheitswesen stellt aufgrund der hohen Lebensqualität und Lebenserwartung der Menschen und des wissenschaftlich/technischen Fortschritts in den großen Industrieländern eine potentielle Antriebs- oder Innovationskraft dar, gleichzeitig ist sie aber auch die Herausforderung unseres Jahrhunderts.

Für das Gesundheitswesen in Deutschland bedeutet dies den Umgang mit dem demografischen Wandel und dem damit verbundenen steigenden Bedarf an medizinischer…

Balanced ScorecardBetriebswirtschaftslehreGesundheitskostenGesundheitswesenKommunales KrankenhausKrankenhausfinanzierungKrankenhausmanagementPerformance MeasurementProzessmanagementProzessoptimierung