307 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Verbraucher

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Die strafrechtliche Bekämpfung der unseriösen Geschäftstätigkeit (Doktorarbeit)Zum Shop

Die strafrechtliche Bekämpfung der unseriösen Geschäftstätigkeit

Zugleich ein Beitrag zur Harmonisierung von Betrugs- und Lauterkeitsstrafrecht

Strafrecht in Forschung und Praxis

Thomas Göbel behandelt "die strafrechtliche Bekämpfung der unseriösen Geschäftstätigkeit." Es geht um Täuschungen, die in massenhafter Art und Weise vor allem gegenüber sozial schwächeren Konsumentenschichten verübt werden.

Beispiele gibt es viele: Arbeitslosigkeit und Geldknappheit werden von skrupellosen Kreditvermittlern genutzt, die in ihrer Existenz bedrohten Bürgern den letzten Strohhalm mittels "sofortigem Darlehen in unbegrenzter Höhe ohne peinliche…

Rechtswissenschaftstrafbare WerbungStrafrechtsubjektiver SchadenseinschlagVerbraucherleitbildVerbraucherschutzWettbewerbsrechtWettbewerbsstrafrechtZweckverfehlung
Qualitätsanforderungen in der Pflege und Rechtsschutz der Pflegedienstleister (Doktorarbeit)Zum Shop

Qualitätsanforderungen in der Pflege und Rechtsschutz der Pflegedienstleister

Studien zum Sozialrecht

Diese Veröffentlichung nimmt die seit geraumer Zeit in Medien, Politik und pflegerischen Professionen geführte Diskussion um die Steigerung der Qualität in der Pflege auf. Qualität und Qualitätssicherung im Pflegesektor stellen die Praxis, die Politik und die Wissenschaft vor eine Reihe ungelöster Probleme. Schwierigkeiten ergeben sich insbesondere bei der Entwicklung, Implementierung und Evaluation angemessener Instrumente zur Qualitätssicherung, aber auch in der Messung…

BerufsfreiheitGlycal-EntscheidungPflege-NotenPflege-TÜVPflegedienstleisterPflegeeinschätzungenPflegeleistungenPflegerechtPTVAPTVSQualitätsanforderungenQualitätsprüfungsrichtlinienRechtsschutzSozialrecht
Die Auswirkungen der Health Claims Verordnung auf das Markenrecht (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Auswirkungen der Health Claims Verordnung auf das Markenrecht

Was ändert sich in der Zukunft für Marken mit nährwert- oder gesundheitsbezogenen Angaben?

Studien zum Gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht

Nur wenige Vorschriften im europäischen Lebensmittelrecht wurden so kontrovers diskutiert wie die Health Claims Verordnung (HCVO). Die HCVO gibt Lebensmittelherstellern konkrete Vorgaben zur Kennzeichnung ihrer Produkte mit nährwert- und gesundheitsbezogenen Angaben. In der Studie werden die Auswirkungen der HCVO auf das Markenrecht untersucht. Die Einbeziehung von Marken in die HCVO war besonders umstritten, da sie aufgrund ihrer Anwendbarkeit auf alle bestehenden Marken…

Art. 1 Abs. 3 HCVOArt. 28 Abs. 2 HCVOGesundheitsbezogene AngabeGewerblicher RechtsschutzHealth ClaimsHealth Claims VerordnungKopplungslösungLebensmittelrechtMarkeMarkenrechtNährwertbezogene AngabeRechtswissenschaftÜbergangsvorschrift für MarkenVerhältnis HCVO und Markenrecht
Doping als strafbare Gesundheitsgefährdung (Doktorarbeit)Zum Shop

Doping als strafbare Gesundheitsgefährdung

Ein Vergleich zwischen Deutschland, Österreich und Australien

Sportrecht in Forschung und Praxis

Doping bildet ein Dauerthema in den Medien. Die vermeintlich sauberen Sportler von damals entpuppen sich im Nachhinein als Betrüger. In den letzten Jahren sind auch die Machenschaften der Hintermänner ans Licht gekommen. Genannt seien nur die Sportmediziner des Universitätsklinikums Freiburg oder der spanische Dopingarzt Fuentes.

Jeder Dopingskandal zieht die öffentliche Diskussion der Einführung eines Anti-Dopinggesetzes nach sich. In dem Werk wird untersucht,…

ArzneimittelgesetzAustralienDeutschlandDopingGesetzGesundheitsgefährdungKörperverletzungÖsterreichSportSportrechtSportstrafrechtStrafrechtTötungsdelikt
Nachhaltigkeit als Wettbewerbsvorteil eines ganzheitlichen Vertriebskonzeptes an den Schnittstellen Industrie – Handel (Doktorarbeit)Zum Shop

Nachhaltigkeit als Wettbewerbsvorteil eines ganzheitlichen Vertriebskonzeptes an den Schnittstellen Industrie – Handel

Dargestellt am Beispiel der Ernährungswirtschaft

Nachhaltigkeits-Management – Studien zur nachhaltigen Unternehmensführung

Allgemein bezeichnet Nachhaltigkeit ein gegenwärtiges Ressourcenhandling, das die Handlungsoptionen zukünftiger Generationen nicht behindert. Aufgrund des steigenden Drucks der Stakeholder einerseits und den stetig begrenzteren Ressourcen andererseits, ist eine Untersuchung der Potentiale an der Schnittstelle zwischen Hersteller und Handel dringend angezeigt.

Sowohl auf Hersteller- als auch auf Handelsseite wird Nachhaltigkeit als mittelfristiger…

AbsatzBetriebswirtschaftErnährungswirtschaftHandelIndustrieJahresvereinbarungMarketingNachhaltigkeitSchnittstelleUnternehmensführungVertriebskonzeptWettbewerbsvorteilZielsystem
Die Strafbarkeit der sog. ‚Kostenfallen‘ im Internet (Dissertation)Zum Shop

Die Strafbarkeit der sog. ‚Kostenfallen‘ im Internet

Zum Kriterium der ‚hypothetischen Gegenprobe‘

Strafrecht in Forschung und Praxis

Schätzungen von Verbraucherzentralen zufolge geraten in Deutschland jeden Monat mehr als 20.000 Internetnutzer in sog. „Kostenfallen“ im Internet. „Kostenfallen“, das sind Angebote im Internet, die nur auf den ersten Blick vermeintlich unentgeltlich sind. Erst bei genauerem Hinsehen kann an mehr oder weniger versteckter Stelle ein Hinweis auf die tatsächlichen Kosten entdeckt werden. Da dieser Kostenhinweis häufig übersehen wird, erfahren viele Internetnutzer erst durch…

AbofalleBetrugButton-LösungHypothetische GegenprobeInternetKostenfalleRechnungsähnliche AngebotsschreibenRisikoverteilungSchutzbedürftigkeitStrafrechtTäuschungWahrheit
Direktvermarktung landwirtschaftlicher Produkte auf der Mittleren Schwäbischen Alb sowie im nördlichen und südlichen Albvorland (Doktorarbeit)Zum Shop

Direktvermarktung landwirtschaftlicher Produkte auf der Mittleren Schwäbischen Alb sowie im nördlichen und südlichen Albvorland

Entwicklungsorientierte Untersuchung zur Direktvermarktung in drei unterschiedlichen Regionen

Schriftenreihe agrarwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Die Direktvermarktung landwirtschaftlicher Produkte hat sich in den letzten Jahren und Jahrzehnten stark verändert. Dieses Buch bietet ein umfassendes Bild zur Entwicklung, Situation und Perspektive der Direktvermarktung auf der Mittleren Schwäbischen Alb sowie im nördlichen und südlichen Albvorland.

Durch eine entwicklungsorientierte und regionale Untersuchung sind die Ergebnisse anwendungsbezogener als bei vergleichbarer Fachliteratur und pauschalieren nicht.…

AbsatzwegeAgrarprodukteDirektvermarkterDirektvermarktungEinkommensalternativeEntwicklungsorientierte UntersuchungErzeuger-VerbraucherLandwirtschaftlandwirtschaftliche ProdukteProdukt-Verarbeitungregionale VermarktungVermarktung
Arbeitsrecht und UWG (Dissertation)Zum Shop

Arbeitsrecht und UWG

Studien zum bayerischen, nationalen und supranationalen Öffentlichen Recht

Das Recht des unlauteren Wettbewerbs ordnet den geschäftlichen Verkehr, indem es bestimmte Verhaltensweisen als wettbewerbsschädlich untersagt. Auch auf dem Arbeitsmarkt herrscht starker Wettbewerb – zwischen Arbeitnehmern um Arbeitsplätze, zwischen Arbeitgebern um hoch qualifizierte und talentierte Arbeitnehmer oder zwischen Gewerkschaften einerseits und Arbeitgeberverbänden andererseits. Wie weit das UWG auf diesen Arbeitsmarktwettbewerb anwendbar ist, ist eine zentrale…

Abwerben von MitarbeiternArbeitsrechtBetriebs- und GeschäftsgeheimnisProzessrechtRechtsschutzUGP-RichtlinieUnionsrechtUnionsrecht und UWGUWG Verbrauchereigenschaft von ArbeitnehmernVerrat von Betriebs- und GeschäftsgeheimnissenWettbewerbsrechtWettbewerbsverbotWirtschaftliche Betätigung von Verbänden
Gerichtsstands- und Schiedsvereinbarungen im E-Commerce sowie außergerichtliche Streitbeilegung (Dissertation)Zum Shop

Gerichtsstands- und Schiedsvereinbarungen im E-Commerce sowie außergerichtliche Streitbeilegung

Studien zum Internationalen Privat- und Zivilprozessrecht sowie zum UN-Kaufrecht

Gerichtsstandsklauseln lassen sich in nahezu allen Verträgen im E-Commerce finden. Der im E-Commerce tätige Unternehmer wird üblicherweise versuchen, die Zuständigkeit der Gerichte an seinem Sitz zu vereinbaren.
Der Verfasser benennt in seiner Einführung zahlreiche Klauseln aus der Praxis im Internet, die in den folgenden Kapiteln auf ihre Wirksamkeit hin untersucht werden.

Er wendet sich zunächst den Voraussetzungen für Gerichtsstandsvereinbarungen…

ADRAlternative Dispute ResolutionE-CommerceEuGV-VOGerichtsstandsvereinbarungOnline Dispute Resolution ODRRechtswissenschaftSchiedsvereinbarungVerbrauchergerichtsstand
Internationale und europäische Tabakkontrollpolitik (Dissertation)Zum Shop

Internationale und europäische Tabakkontrollpolitik

Eine rechtliche Analyse und Fallstudie am Beispiel von Einheitsverpackungen für Zigaretten

Studien zur Rechtswissenschaft

Tabakwerbeverbote sind derzeit sowohl in europäischen als auch weltweiten Diskussionen zum Verbraucherschutz ein Kernthema. Hierzu hat erheblich die australische Legislative beigetragen, die zum 1. Dezember 2012 Einheitsverpackungen für alle Zigarettenmarken verpflichtend eingeführt hat. Auch die Europäische Union hat sich mit Richtlinie 2014/40/EU und der damit erfolgten Novellierung der Richtlinie 2001/37/EG zu einer weiteren Verschärfung der Tabakkontrollpolitik…

Charta der Grundrechte der EUEuroparechtFallstudieInternationales RechtInvestitionsschutzRichtlinie 2014/40/EUTabakkontrollpolitikTabakwerbeverboteWarenverkehrsfreiheitWTO-Recht