Wissenschaftliche Literatur Training
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Eva Engelmeyer
Analyse des Gesundheits- und Leistungsstatus von Kaderathleten olympischer Sportarten
Schriften zur Sportwissenschaft
Eine systematische Erfassung des Gesundheits- und Leistungsstatus von Nachwuchs- und Spitzenathleten hat gezeigt, wo Gesundheits- und Leistungspotenziale ausgeschöpft werden können. Aus folgenden Untersuchungsbereichen liegen jetzt von mehr als 500 Kaderathleten alters-, geschlechts- und sportartspezifische Orientierungswerte im (inter-)nationalen Vergleich vor:
Ausdauerleistungsdiagnostik Biomechanische Funktionsdiagnostik Blutanalyse und Serumparameter…AusdauerBiomechanikDatenanalyseErnährungGesundheitGesundheitswissenschaftKinderKraftLeistungsdiagnostikLeistungssportOrthopädieSportwissenschaftTraining
Ira Thiele
Sozialpsychologische Aspekte der Nachwuchsleistungsförderung im Fußball
Schriften zur Sportpsychologie
Die Ausübung von Leistungssport verlangt ein hohes Maß an Selbstdisziplin und zeitlichem Trainingsaufwand. Jugendliche Leistungssportler befinden sich zusätzlich noch in der Schulausbildung und Entwicklungsphase, sind folglich mehrfach belastet. Die Aufgabenstellung der Nachwuchsleistungstrainer schließt daher auch soziale und psychologische Kompetenzen ein, durch welche die Jugendlichen in ihrer Entwicklung gestärkt werden sollen. Oft wird allerdings immer noch die…
EntwicklungspsychologieFußballLeistungsfußballNachwuchsfußballNachwuchsleistungsförderungNachwuchsleistungsfußballNachwuchsleistungstrainerNachwuchsleistungstrainingPsychologieSozialpsychologieSportpsychologie
Meike Bürklein
Ausdauersport bei inaktiven Älteren
Präventive Effekte intermittierender und kontinuierlicher Ausdauerbelastungen bei inaktiven Älteren unter besonderer Berücksichtigung der Herzfrequenzvariabilität
HIPPOKRATES – Schriftenreihe Medizinische Forschungsergebnisse
Trotz des enormen präventiven Potentials regelmäßiger körperlicher Aktivität bei einer Senkung des individuellen Morbiditäts- und Mortalitätsrisikos, ist die Mobilisierung der aus demographischen und sozioökonomischen Gesichtspunkten zunehmend relevanten Zielgruppe inaktiver Älterer bislang nur unzureichend gelungen.
Bei vielfältigen "Bewegungs-Barrieren" und einer hohen Drop-Out-Quote, muss das Hauptanliegen zielgruppenspezifischer Gesundheitssportprogramme die…
GesundheitssportprogrammeHerzfrequenzvariabilitätIntermittierendes TrainingKörperliche BewegungMedizinPräventionPräventionsmedizinPräventive MedizinPrimärpräventionSportSportmedizin
Natascha Hillebrecht
Wie gestaltet man Variablilitätstraining?
Instruierte und resultative Variabilität
Schriften zur Sportwissenschaft
Man kann aus verschiedenen Quellen Informationen zur Gestaltung eines Variabilitätstrainings erhalten. Dabei sind die Aussagen der psychologischen Ansätze sowie die sportwissenschaftlichen und sportpraktischen Positionen nicht immer deckungsgleich. Der Lehrende muss solche Informationen gegeneinander abwägen und hinsichtlich der beiden anderen Komponenten - Lernende/Schüler und Bewegungsaufgabe - abwägen. Der Lehrende fungiert als Manager zwischen den Gegebenheiten und…
instruiertMotorisches LernenPädagogikresultativSportSportwissenschaftTechniktrainingVariabilitätVariabilitätstraining
Natascha Pavlo Mozharovskyi
Contributions to Depth-based Classification and Computation of the Tukey Depth
Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse
During the last several decades, classification proved to be useful in many spheres of science and daily life. Its further applications in numerous fields require constant improvement and development of the methodological basis. This book investigates latest advances in the data classification that exploit the recently emerged concept of the statistical depth function. Its first chapter provides a concise introduction into depth and classification. [...]
Alpha-procedureData depthDD-plotHalfspace depthLocation-slope transfromOutsidersSupervised learningVolkswirtschaftslehre
Natascha Kevin Mac Gabhann
Bridging the Ethno-Cultural Gap
Managing Ethno-Cultural Differences in Healthcare Service Delivery in Hospital Settings: The Irish Experience
This book addresses how national health systems face the challenges of accommodating the cultural diversity of healthcare providers and service users. The author identifies the complexities of managing ethno-cultural diversity in healthcare, discussing critical areas such as intercultural competence, intercultural training, organizational wide approaches and diversity management. The study compares international institutional perspectives and focuses on the strategy…
Diversity ManagementEthnic MinorityEthno-Cultural DiversityHealth CareHealth Care DeliveryHospitalsIntercultural CompetenceIntercultural Management
Natascha Christine Schüler / Klaus Püschel (Hrsg.)
Faszinosum Spürhunde – Quo vadis?
Forschungsergebnisse aus dem Institut für Rechtsmedizin der Universität Hamburg
Im März 2015 fand im Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf das zweite INTERNATIONALE SYMPOSIUM für Odorologie im Diensthundewesen statt. Um es kurz und prägnant zu formulieren: Dieser Kongress drehte sich um das „FASZINOSUM SPÜRHUNDE“ oder anders ausgedrückt, um die geradezu unglaublichen Leistungen der Hundenasen beim Entdecken und Verfolgen von Gerüchen. Spürhunde werden heutzutage von Polizei, Zoll, Naturschutz, Medizin und Rettungswesen vielseitig und erfolgreich…
DiensthundeGeruchsspurenHundenasenMantrailerOdorologieRiechvermögenSpürhundSuchhundSuchhundeeinsatz
Natascha Bojan Jošt / Janez Vodičar
Sports Teacher and Coach
Schriften zur Sportwissenschaft
A coach’s role is not only that of a trainer, but also of an educator, teacher, psychologist, manager, consultant, animator, technologist, masseur, physiotherapist, etc. In order to successfully perform the professional role of a coach a person must first acquire the proper education and specific professional competence in a chosen sport or form of sports activity. This fairly broad variety of professional competences calls for a substantial leap forward from the current…
CompetenceKompetenzManagement of SportMotivationPädagogikPersonalitySkillSportSportlehrerSport TeacherSport TrainerSportunterricht
Natascha Martin Schütz
Improvisation im Jazz
Eine empirische Untersuchung bei Jazzpianisten auf der Basis der Ideenflussanalyse
Im Jazz hat die Improvisation, als eines seiner wichtigsten musikalischen Gestaltungsmittel, eine große Bedeutung und gehört zu den Hauptcharakteristiken, die diesen Musikstil kennzeichnen. Dabei findet der individuelle Prozess der Jazzimprovisation nicht in einem sprichwörtlich luftleeren Raum statt, sondern unterliegt in der gegenwartsbezogenen Musiziersituation einem komplexen Gefüge aus Rahmenbedingungen, Einflussfaktoren, Zielsetzungen und Ansprüchen, mit denen der…
ImprovisationJazzJazzforschungJazzimprovisationKlavierMusikpsychologiePianoSystematische Musikwissenschaft
Natascha Petra Hemmerling-Wegmann
Wahrnehmung kompensatorischen Verhaltens alternder Arbeitnehmer
Ansätze einer alternsorientierten Personalentwicklung
Schriften zur Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie
Vor dem Hintergrund der sich verändernden Belegschaftszusammensetzung wurde in der Studie untersucht, wie sich die Anwendung von kompensatorischer Strategien im Sinne des Models der Selektiven Optimierung mit Kompensation von Baltes und Baltes (1989) auf die Einschätzung der Persönlichkeit älterer Arbeitnehmer sowie ihrer beruflichen Erfolgsaussichten auswirken könnte.
Mittels personenbeschreibender Texte wurde an zwei Stichproben untersucht, wie sich die…
alternde ArbeitnehmerAltersheterogene ArbeitsgruppenAngewandte EntwicklungspsychologieArbeitspsychologieBallesBetriebspsychologieErfolgreiches AlternFührungFührungskräfteGerontologieGerontologische ForschungModell der selektiven Optimierung mit KompensationOrganisationspsychologiePsychologieTeamentwicklungTrainingskonzepteWirtschaftspsychologie