755 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Medizin

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Dimensionen der Schuldunfähigkeit (Forschungsarbeit)Zum Shop

Dimensionen der Schuldunfähigkeit

Eine alternative Kommentierung der §§20, 21 StGB aus 1990

Strafrecht in Forschung und Praxis

Die Vorschriften des Strafgesetzbuches über die Schuldunfähigkeit (§§ 20, 21) regeln ein Problem, das über den juristischen Diskurs hinausgeht. Die Frage der Freiheit und Verantwortlichkeit des Menschen interessiert die Philosophie ebenso wie die Sozialwissenschaften, die sich mit Zuschreibungsfragen beschäftigen, von den Disziplinen der vor Gericht als Sachverständigen herangezogenen Mediziner und Psychologen ganz abgesehen.

Das Buch, das die 1990 erstmals…

GeisteswissenschaftPsychologieRechtsphilosophieRechtswissenschaftSchuldfähigkeitSchuldunfähigkeitStrafrecht
Patient Relationship Management als Multi-Stakeholder-Konzept (Dissertation)Zum Shop

Patient Relationship Management als Multi-Stakeholder-Konzept

Erarbeitung interner und externer Erfolgsfaktoren

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Die Pharmaindustrie und mit ihr im engen Kontext, das gesamte Netzwerk „Gesundheitsmarkt“ sieht sich einer neuen Dimension von Herausforderung gegenüber: einem kulturellen Paradigmenwechsel.

Als stärksten Treiber lassen sich die Neudefinition von Gesundheit und Krankheit sowie die veränderte Rolle des Patienten in seiner Kernbeziehung zum Arzt, aber auch im gesamten Beziehungsgeflecht des Gesundheitsmarktes identifizieren. [...]

BetriebswirtschaftslehreKommunikationMulti-Stakeholder-ManagementPatientenkommunikationPatientenorientiertes PharmamarketingPatientenorientierungPatient Relationship ManagementPharmamarketing
Ethisches Bewerten im Biologieunterricht (Doktorarbeit)Zum Shop

Ethisches Bewerten im Biologieunterricht

Eine qualitative Untersuchung zur Strukturierung und Ausdifferenzierung von Bewertungskompetenz in bioethischen Sachverhalten bei Schülern der Sekundarstufe I

Didaktik in Forschung und Praxis

Biologieunterricht muss sich seit dem Erlass der Bildungsstandards (KMK 2004) auch der Vermittlung reflektierter Urteilsfähigkeiten bezüglich Biotechnik und Biomedizin widmen. Schüler/Innen sollen Demokratiefähigkeit erwerben, um an gesellschaftlich relevanten Diskussionen im biologischen Kontext partizipieren zu können und sich mit aktuellen bioethischen Konfliktgebieten moralisch sensibel, verantwortungsbewusst, kritisch und reflektiert auseinandersetzen zu können. All…

BewertungskompetenzBildungsstandardsBioethikBiologiedidaktikBiologieunterrichtDidaktikEthikEthisches UrteilKompetenzmodellKompetenzniveausKompetenzstufenMoralisches UrteilMoralische UrteilsfähigkeitNaturwissenschaftsdidaktikPädagogikPräimplantationsdiagnostik
Das hochbegabte Kind im schulischen Interaktionsprozess der Primarstufe (Dissertation)Zum Shop

Das hochbegabte Kind im schulischen Interaktionsprozess der Primarstufe

Eine Studie über Hochbegabungskonzeptionen von Grund- und Sonderschullehrkräften

Studien zur Schulpädagogik

„Sind Sie ein Intelligenzbolzen? Ihr Humor ist speziell, sie suchen Antworten auf seltsame Fragen: Mitglied beim Hochbegabten-Verein Mensa kann man erst ab einem IQ von 130 werden. Sind Sie ein Superhirn? Der SPIEGEL-ONLINE-Test verrät‘s.“

„Er mag keinen Fußball. Der zwölfjährige Sho Yano hat ein anderes Hobby: die Universität. Nach dem ersten Schuljahr hat er ein Buch geschrieben, das Biologiestudium bereits absolviert - und beginnt jetzt in Chicago sein…

BegabtenförderungBegabungsbegriffFörderschuleGrundschuleGrundschullehrerHochbegabtes KindHochbegabungIndividuelle FörderungInteraktionPädagogikSchulentwicklungSchulpädagogikSonderschullehrer
Talententwicklung im Basketball (Doktorarbeit)Zum Shop

Talententwicklung im Basketball

Der Vergleich ausgesuchter Aspekte der Karriereverläufe von Spitzenspielern aus Deutschland und den USA

Schriften zur Sportwissenschaft

Die theoretische und empirische Studie verbindet zwei aktuell bedeutsame Themen des Spitzenbasketballs in Deutschland: die Sichtung, Auswahl und Förderung von Talenten sowie die Konkurrenz von ausländischen, meist US-amerikanischen Spielern.

Anhand der Analyse von Aspekten der Karriereentwicklung von Spitzenspielern aus Deutschland und den USA werden Unterschiede sowie Gemeinsamkeiten aufgezeigt und auf die Talententwicklung bezogen. [...]

BasketballBasketball-BundesligaDeutscher Basketball-BundDeutschlandPädagogikSpitzenspielerSportwissenschaftTalentTalententwicklungTalentförderungTalentforschungUSA
Sensomotorische Rehabilitation bei Ausfall eines Gleichgewichtsorgans (Doktorarbeit)Zum Shop

Sensomotorische Rehabilitation bei Ausfall eines Gleichgewichtsorgans

Evaluation eines Rehabilitationskonzeptes bei Neuropathia vestibularis

Schriften zur Sportwissenschaft

Das Symptom Schwindel stellt heutzutage einen der Hauptgründe für eine Arztkonsultation dar. Innerhalb der Schwindelsymptomatik gilt die peripher-vestibuläre Störung als die am häufigsten auftretende Form des Schwindels.
Obwohl die Bedeutung einer Mobilisation bzw. Bewegungstherapie für Patienten mit peripher- vestibulären Störungen erkannt wurde, existieren derzeit in Deutschland keine standardisierten und evidenzbasierten Behandlungskonzepte. Ferner kommt der…

GleichgewichtsstörungNeurophathia vestibularisPädagogikperipher-vestibuläre StörungPosturographieRehabilitationSchwindelSchwindelgefühlSensomotorikSensomotorischSensomotorische RehabilitationSpacecurlSportwissenschaft
Deutsche und französische Packungsbeilagen (Forschungsarbeit)Zum Shop

Deutsche und französische Packungsbeilagen

Vergleichende Fachtextanalyse von Packungsbeilagen der deutschen und französischen Sprache zwischen 1991–2007

Angewandte Linguistik aus interdisziplinärer Sicht

Die Packungsbeilage von Medikamenten – eine besondere Fachtextsorte innerhalb der großen Gruppe der Anweisungstexte. Zu diesem Thema gibt es bereits eine Vielzahl von Arbeiten, jedoch noch keine wie diese. Denn in dieser Abhandlung werden Packungsbeilagen nicht nur hinsichtlich ihrer linguistischen Eigenschaften (wie z.B. der Zuordnung zu Texttyp und Textsorte) oder der Verwendung von speziellen sprachlichen Phänomenen (wie z.B. der medizinischen Fachsprache oder…

ArzneimittelArzneimittelgeschichteArzneimittelgesetzBeipackzettelEuropäische RichtlinieFachtextanalyseLinguistikMedikamentPackungsbeilageSprachwissenschaftTextbauplanTextsorte
Rechtliche Problemstellungen bei ergänzenden bilanzierten Diäten in arzneitypischer Darreichungsform (Doktorarbeit)Zum Shop

Rechtliche Problemstellungen bei ergänzenden bilanzierten Diäten in arzneitypischer Darreichungsform

Studien zur Rechtswissenschaft

Ergänzende bilanzierte Diäten sind Lebensmittel, die für die diätetische Behandlung von Patienten mit einem medizinisch bedingten Nährstoffbedarf bestimmt sind. Diese Erzeugnisse blicken auf eine durchaus lange Rechtsgeschichte zurück. Die Regelungen für Lebensmittel für besondere medizinische Zwecke, denen ergänzende bilanzierte Diäten unterfallen, sind zwischenzeitlich vollständig harmonisiert. Dennoch sehen sich Inverkehrbringer dieser speziellen Lebensmittelkategorie…

Abgrenzung zum ArzneimittelArzneimittelBilanzierte DiätChecklisteDiätetische LebensmittelErgänzende bilanzierte DiätenKrankheitsbezogene WerbungLebensmittelLebensmittelrechtLebensmittelüberwachungNahrungsergänzungsmittelRechtswissenschaft
Der politisch-gesellschaftliche Einfluss der nestorianischen Ärzte am Hofe der Abbasidenkalifen von al-Mansur bis al-Mutawakkil (Forschungsarbeit)Zum Shop

Der politisch-gesellschaftliche Einfluss der nestorianischen Ärzte am Hofe der Abbasidenkalifen von al-Mansur bis al-Mutawakkil

- Mit einem Vorwort von Prof. Dr. Heinz Halm -

ﻧﻮﺮ ﺍﻠﺤﻜﻤﺔ Nur al-hikma
Licht der Weisheit. Interdisziplinäre Schriftenreihe zur Islamwissenschaft

Als Schutzbefohlene der Muslime genossen Christen innerhalb des islamischen Herrschaftsbereiches einen besonderen Rechtsstatus, der ihnen gegen die Zahlung einer Kopfsteuer die Ausübung ihrer Religion mit Einschränkungen garantierte. Sie spielten eine wichtige Rolle in der Gesellschaft und brachten eine bedeutende Literatur hervor, ja sie stiegen sogar in höchste Ränge und Ämter am Kalifenhof auf.

Der Beruf des Leibarztes des Kalifen bot ihnen die Möglichkeit in…

AbbasidenAbbasidenkalifenAbbasidische KalifenAl-MansurAl-MutawakkilArztChristenGeschichtswissenschaftIslamwissenschaftKalifenLeibärzteMuslimeNestorianerNestorianische ÄrzteNestorianische Kirche
In-vitro-Fertilisation: Vom Therapiemittel bei Fertilitätsstörungen zur Lebensplanungshilfe (Dissertation)Zum Shop

In-vitro-Fertilisation: Vom Therapiemittel bei Fertilitätsstörungen zur Lebensplanungshilfe

Studien zur Rechtswissenschaft

Die Gesetzliche Krankenversicherung hat ihre Versicherten bisher am Fortschritt der modernen Reproduktionsmedizin teilhaben lassen. Die Präimplantationsdiagnostik vereinigt die Reproduktionsmedizin mit der Humangenetik und stellt den vorläufigen Höhepunkt einer Entwicklung dar, in der sich die Invitro-Fertilisation vom reinen Therapiemittel bei Fertilitätsstörungen entfernt hat und nun auch die Funktion einer Lebensplanungshilfe wahrnimmt. Ob und inwieweit der deutsche…

Assistierte ReproduktionEmbryonenschutzgesetzIn-Vitro-FertilisationPräimplantationsdiagnostikRechtswissenschaftSozialrechtVerfassungsrecht