Wissenschaftliche Literatur Laufen
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Emanuel Bayer
Why Investors and Analysts Should Care About Customer Metrics and Marketing Managers About Firm Values
Electronic Commerce, Marketing & Finance
Sowohl Investoren und Analysten als auch Marketing-Manager durchlaufen gerade eine schwierige Zeit – und auf den ersten Blick scheinen die Herausforderungen, vor denen Vertreter beider Gruppen stehen, nicht viel miteinander zu tun zu haben.
Investoren und Analysten stehen seit der Finanzkrise ab 2007 unter heftiger öffentlicher Kritik. Ihnen wird vorgeworfen die Finanzkrise durch die Priorisierung kurzfristiger Gewinne gegenüber der langfristigen…
AnalystCustomer MetricE-CommerceFinancial PerformanceFirm ValueInvestorMarketing ManagerWirtschaftswissenschaft
Armin Ader
Sport, Gesundheit, Erziehung im Zeitalter des Barock
Schriften zur Sportwissenschaft
Die Studie stellt sportliche Aktivitäten, stellt Sportgeschichte in den Kontext der Geschichtsschreibung des Barock und sucht bisher ungenutzte Quellen und Literatur zu erschließen. Interdisziplinär kommt Historiographie der Alltagsrealität etwas näher und lernt von der Kunstgeschichte z.B. den Begriff der „architectura recreationis“. Schlösser und Gärten der Barockzeit waren nach der Absicht der Bauherren auf Bewegung, Unterhaltung, Kurzweil und Spiel zur Gesundheit…
architectura recreationisexercitia corporisGärtenGalenGeschichteGesundheitHerzog Emmanuel von CroyJagdKurzweilMaria Theresiapraeludium bellirecreatioRitterakademienSpielSportSportgeschichte
Marie-Luisa Hadaschik
Johann Christoph Fesel (1737–1805)
Der letzte Würzburger Hofmaler
Dem Leben und Werk des letzten Würzburger Hofmalers, Johann Christoph Fesel (1737–1805), ist in der modernen kunsthistorischen Forschung nur wenig Aufmerksamkeit geschenkt worden.
Die vorliegende Publikation versucht ein umfassendes Bild einer Künstlerpersönlichkeit zu zeichnen, die in einer von Umbrüchen geprägten Epoche – zwischen Barock, Rokoko und Klassizismus – lebte und arbeitete: Im barocken Würzburg und Wien sowie im Umfeld der frühklassizistisch…
Accademia di San LucaAdam Friedrich von SeinsheimFrankenFranz Ludwig von ErthalFürstbischöfeGeorg Karl von FechenbachHofmalerKlassizismusKunstgeschichteRokokoRomWienWürzburg
Thomas Ertelt (Hrsg.)
Beiträge zur Bewegungswissenschaft
Band 1
Schriften zur Bewegungswissenschaft
Vorhersage des Elektromechanischen Delays (EMD) unter Verwendung einfacher Hill-Typ Muskelmodelle (TOBIAS SIEBERT; FALK MÖRL; MICHAEL GÜNTHER; CHRISTIAN RODE; OLAF TILL; REINHARD BLICKHAN) In Vivo Rekonstruktion der Muskelarchitektur bei Oryctolagus cuniculus mit einem klinischen 3t mrT (CAROLIN KÜPPER; DANIEL GÜLLMAR; TOBIAS SIEBERT; KAY LEICHSENRING; REINHARD BLICKHAN) Der Einfluss der inneren…BewegungswissenschaftBiomechanikElektromechanisches DelayElektromyografieKraftmessplatteLaufenMenschMuskeleigenschaftenMuskelmodellierungRennenSimulationSportwissenschaftStabilitätTier
Elisaveta Bakalova
Besteuerung von grenzüberschreitenden Erbfällen
Steuerrecht in Forschung und Praxis
Aufgrund der in der Europäischen Union stets zunehmenden Personen- und Kapitalmobilität, kommt es heutzutage immer häufiger zu grenzüberschreitenden Erbfällen. Auf dem Gebiet des Erbschaft- und Schenkungssteuerrechts liegt keine europaweite Harmonisierung vor. Die Beibehaltung der Souveränität der Mitgliedstaaten in dieser Hinsicht führt zwangsläufig zu verschiedenen Anknüpfungskriterien der unbeschränkten Erbschaftsteuerpflicht, verschiedenen sachlichen und persönlichen…
AnrechnungsmethodeDoppelbesteuerungDoppelbesteuerungsabkommendoppelte NichtbesteuerungErbanfallsteuerErbschaftssteuerErbschaftsteuerpflichtenEuropäische UnionFreistellungsmethodegrenzüberschreitende ErbfälleNachlasssteuerSteuerbefreiungSteuerpflicht
Karl-Willi Lockow
Grundlagen der Kiefernwirtschaft
Versuchsflächenergebnisse und Entscheidungshilfen
Schriftenreihe agrarwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Die Gemeine Kiefer (Pinus sylvestris L.) ist aufgrund der bodenkundlichen und klimatischen Verhältnisse und ihrer vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten eine der Hauptbaumarten unseres Landes. Gesicherte Bewirtschaftungserkenntnisse sind daher zur Wahrung der Nachhaltigkeit und im Interesse einer hohen Wertschöpfung wichtige Voraussetzungen.
Aus Wachstums- und Entwicklungsabläufen auf langfristigen Versuchsflächen abgeleitet, werden der forstlichen Praxis auf…
AgrarwissenschaftBäumeBestandsentwicklungDurchforstungErtragsleistungForstwissenschaftGemeine KieferKulturbegründungMischbeständeNährstoffspeicherungPinus sylvestris L.ProvenienzversucheQualitätsleistungTrockenmasseWaldwachstum
Hans-Jürgen Glinka & Rebecca Hoffmann
Erleidensprozesse in der Biografie
IMAGO VITAE – Schriften zur Biographieforschung
Die AutorInnen nähern sich über den narrativen Zugang den Erleidensprozessen in den Biografien zweier junger Frauen an, die ihr bisheriges Leben unter völlig verschiedenen Rahmenbedingungen und in unterschiedlicher Kontextualisierung erleben, bis für beide das Überschreiten eines biografischen Krisenhöhepunktes die Wandlung ihrer Identität und ihrer biografischen Planung einfordert – die Alternative wäre die sichere Selbstzerstörung. Der analytische Blick auf die…
BiografieBiografieanalyseBiografieforschungBiografische ArbeitErleidensprozesseKonzept der VerlaufskurveLebensgeschichteNarratives InterviewQualitative Sozialforschung
Julian Kahl
The Impact of Mergers and Acquisitions on Performance and Innovation
Empirical Evidence from the North American Pharmaceutical Industry
GEOGRAPHICA – Schriftenreihe Geowissenschaften und Geographie
Die pharmazeutische Industrie befindet sich derzeit in einem tiefgreifenden Strukturwandel. Zu den Triebkräften, die diesen Wandel befördern, zählen der rasche technologische Fortschritt sowie die rückläufige Forschungs- und Entwicklungsproduktivität bei gleichzeitig auslaufendem Patentschutz einer Vielzahl von Produkten der etablierten Pharmaunternehmen. Fusionen und Übernahmen stellen ein weitverbreitetes Mittel zur Bekämpfung dieser Herausforderungen dar. Empirische…
InnovationM&AMergers & AcquisitionsPerformanceProximityResource-based viewStrategisches ManagementUnternehmenszusammenschlüsseWirtschaftsgeographie
Anja Novoszel
Wichtige Ressourcensysteme jugendlicher Mädchen einer krebskranken Mutter
Studien zur Kindheits- und Jugendforschung
Die Erkrankung eines Elternteils an der oft lebensbedrohlichen Krankheit Krebs ist ein einschneidendes Lebensereignis, mit dessen nachhaltigen Konsequenzen sich jährlich bis zu 200.000 Kinder und Jugendliche auseinandersetzen müssen. Dabei kristallisiert sich heraus, dass vor allem jugendliche Mädchen, deren Mütter an Krebs erkrankt sind, vermehrt selbst Krankheitssymptome aufweisen und eine besondere Risikogruppe darstellen. Aus diesem Grund werden im Rahmen der Studie…
InterviewstudieJugendlicheJugendliche TöchterKinder krebskranker ElternKrebsKritische LebensereignisseMixed-Method-ForschungsdesignPsychische BelastungenPsychologieRessourcensystemeSoziale Unterstützung
Alexander Jüchser
Die Beteiligung am Kartell
Studien zur Rechtswissenschaft
„Die Beteiligung am Kartell“ behandelt die Frage, wer als Beteiligter eines von Art. 101 Abs. 1 AEUV umschriebenen Verhaltens anzusehen ist und damit den möglichen Sanktionen (Bußgeld, Schadensersatz) ausgesetzt ist. Dabei werden eine Vielzahl von Konstellationen, in denen die Beteiligteneigenschaft zu problematisieren ist, anhand der Rechtsprechung der europäischen Gerichte und der Praxis der Kommission behandelt: u.a. AC-Treuhand Konstellation; Beteiligung der…
BeschlussKartellKartellgehilfeKartellrechtRechtswissenschaftWirtschaftliche EinheitZuordnungZuwiderhandlung