60 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Kondition

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Prävention von Übelkeit und Erbrechen bei krebskranken Kindern und Jugendlichen (Doktorarbeit)Zum Shop

Prävention von Übelkeit und Erbrechen bei krebskranken Kindern und Jugendlichen

Overshadowing als Prävention antizipatorischer Nausea und Emesis in der Chemotherapie

Schriften zur medizinischen Psychologie

Übelkeit und Erbrechen sind in der Behandlung krebskranker Kinder, Jugendlicher und Erwachsener die häufigsten und leidvollsten Nebenwirkungen einer Chemotherapie. Trotz Gabe von Medikamenten gegen diese unerwünschten Nebenwirkungen treten Übelkeit und Erbrechen auf.

Nicht nur die chemotherapeutisch bedingten Nebenwirkungen nach Medikamentengabe, sondern vor allem Übelkeit und Erbrechen bereits vor Erhalt einer Chemotherapie, die sogenannte…

AntizipationChemotherapieEmesisGesundheitswissenschaftKlassische KonditionierungKlinische PsychologieKonditionierungMedizinMedizinische PsychologieNauseaOnkologieOvershadowingPädiatriePawlowPräventionSalienz
Kognitive Leistungsfaktoren von Handballtorhütern (Doktorarbeit)Zum Shop

Kognitive Leistungsfaktoren von Handballtorhütern

Eine Analyse der Antizipationsfähigkeit im Experten-Novizen-Vergleich unter Verwendung unterschiedlicher methodischer Designs

Schriften zur Sportwissenschaft

Die Leistung eines Handballtorhüters ist oftmals spielentscheidend. Determiniert wird sie durch unterschiedliche komplexe Leistungsfaktoren, die im Rahmen der Talentsichtung gemessen wer-den sollten. Zu ihnen zählen u. a. die konditionellen Fähigkeiten, für die bereits etablierte Diagnostiken in der Sportpraxis angewendet werden. Auf psychologischer Ebene stellen die kognitiven Fähigkeiten, wie etwa die Antizipation, einen weiteren bedeutsamen Faktor dar. Diese werden bis…

AntizipationsfähigkeitAntizipationsforschungExpertiseforschungHandballtorhüterLeistungLeistungsfaktorenReaktionszeiterfassungSportspieleSportwissenschaftTemporal Occlusion TechnikVorsatzbildung
Psychologischer Vertrag und kontraproduktives Arbeitsverhalten? (Dissertation)Zum Shop

Psychologischer Vertrag und kontraproduktives Arbeitsverhalten?

– eine empirische Analyse der Vergeltung nicht erfüllter Versprechen am Arbeitsplatz

Personalwirtschaft

Kern dieser Studie bildet die Untersuchung des Zusammenhangs zwischen der Wahrnehmung eines Bruchs psychologischen Vertrags und Gefühlen der Verletzung als kognitive und affektive Antezedenzien für verschiedene Formen kontraproduktiven Verhaltens unter Berücksichtigung situativer Faktoren. Ergebnisse aus einer empirischen Studie zeigen einen äußerst komplexen Mechanismus mit verschiedenen Determinanten, der sich zwischen einem Bruch des psychologischen Vertrags und…

ArbeitsverhaltenBruch psychologischer VertragIdiosynkratische ArbeitsverhältnisseInternationale GerechtigkeitKonditionales ProzessmodellKontrollmaßnahmenMediationPsychologischer VertragVerletzung psychologischer Vertrag
Simulationsbasierte Nutzenergiebedarfsberechnung komplexer Krankenhausgebäude (Dissertation)Zum Shop

Simulationsbasierte Nutzenergiebedarfsberechnung komplexer Krankenhausgebäude

Methodenentwicklung und Verifizierung

Schriftenreihe technische Forschungsergebnisse

Das von der Bundesregierung vorgegebene Ziel eines nahezu klimaneutralen Gebäudebestandes bis zum Jahr 2050 macht umfangreiche Maßnahmen notwendig, um (1) den Einsatz erneuerbarer Energien und (2) die effizientere Energienutzung in Gebäuden zu fördern. Derzeit beträgt deren Anteil am gesamten Endenergieverbrauch in Deutschland je nach Berechnungsmethodik noch rund ein Drittel. Davon entfallen wiederum ca. zwei Drittel auf Wohn- und ein Drittel auf…

EnergienutzungEnergiesimulationEnergiesystemeEnergieverbrauchGebäudeenergieGebäudesimulationGrünes KrankenhausKrankenhausKrankenhausgebäudeMedizintechnikNutzenergiebedarfsberechnungSimulationsentwicklung
Des Fluchens Schlachtfeld – Das Fluchen als soziales Problem in den Sprachen und Kulturen der Welt (Forschungsarbeit)Zum Shop

Des Fluchens Schlachtfeld – Das Fluchen als soziales Problem in den Sprachen und Kulturen der Welt

Übersetzt von Igor Panasiuk

Schriften zur Kulturwissenschaft

Seine Monographie widmete Professor Vladimir Zhelvis, der russische Ethnopsycholinguist und ein ausgewiesener Fachmann auf dem Gebiet der interkulturellen Kommunikation, einer der geheimnisvollsten Sprachschichten, die ausnahmslos für alle Sprachen und Kulturen der Welt kennzeichnend ist. Diese Schicht setzt sich aus Wörtern und Wortverbindungen zusammen, die jedem vertraut, dabei sowohl verboten als auch für den kommunikativen Verkehr in einer Kulturgemeinschaft nicht…

BlutEmotionenEthnopsycholinguistikFluchenGotteslästerungIgor PanasiukInvektiveKultursemiotikKulturwissenschaftLakuneNationalkulturenSexuelle InvektivenSkatologismenSpracheTabuVerbale AggressionWeltZoovokative
Die Demokratie und die Menschenrechte in Marokko (Dissertation)Zum Shop

Die Demokratie und die Menschenrechte in Marokko

Im Kontext der Euro-Mediterranen Beziehungen

Studien zum Völker- und Europarecht

Das Königreich Marokko hat für die EU eine geopolitische Bedeutung und zudem einen besonderen Status. Allerdings ist die Beachtung von Demokratie und Menschenrechten in Marokko nicht unproblematisch, auch wenn in den letzten Jahren in beiden Bereichen mehr oder weniger Fortschritte erzielt wurden. Die EU gewährt Marokko u. a. umfangreichere finanzielle Unterstützung, und zwar mit ausdrücklichem Hinweis auf die Reformfortschritte. [...]

Arabischer FrühlingDemokratieDemokratie- und MenschenrechtsklauselEU-Marokkanische BeziehungenEU-PrioritätenEuromediterrane PartnerschaftHerrschaft Mohammed VI.MarokkoMenschenrechtePolitikwissenschaftRechtswissenschaftRegentschaft Hassan II.Stabilität und SicherheitVerfassungsreformVölkerrecht
Einführung judospezifischer Aspekte in den Sportunterricht (Forschungsarbeit)Zum Shop

Einführung judospezifischer Aspekte in den Sportunterricht

Das Themenfeld „Kämpfen nach Regeln“ in der Jahrgangsstufe 3 in Bezug zum neuen Rahmenlehrplan in Brandenburg

Schriften zur Sportwissenschaft

In den im Schulsport auszubildenden Themen- bzw. Bewegungsfeldern gehört das „Kämpfen nach Regeln“ zu einem kompetenzübergreifenden Ausbildungsbereich, der erhöhte Anforderungen an Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte stellt. Der neue Rahmenlehrplan Brandenburg bietet in diesem Zusammenhang die Möglichkeit der Umsetzung und Realisierung der Kampfsportart Judo im Schulsport. Diese Abhandlung gibt Lehrkräften einen strukturellen Lehrplan an die Hand, der einen Zyklus…

BewegungsfelderBrandenburgJudoRahmenlehrplanRegelnSchulsportSportpädagogikSportunterrichtZweikampfsportarten
Zur Persistenz in der Performance von Hedge-Fonds (Dissertation)Zum Shop

Zur Persistenz in der Performance von Hedge-Fonds

Eine empirische Untersuchung unter Berücksichtigung klassifikationsinduzierter Probleme

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Hedge-Fonds stellen eine Anlageform dar, die, im Gegensatz zu traditionellen Investment- und Publikumsfonds, geringen bis keinen regulatorischen Anforderungen unterliegt. Aus diesem Grunde sind sie der breiten Öffentlichkeit nicht zugänglich, sondern nur einem wohldefinierten Anlegerkreis, bei dem sowohl hohe finanzielle Mittel als auch die Kenntnis der einzugehenden Risiken vermutet werden können. Im Gegenzug erlauben die geringen regulatorischen Anforderungen den…

AssetmanagementBetriebswirtschaftslehreBootstrappingEmpirische FinanzmarktforschungFinanzwirtschaftHandelsstrategienHedge-FondsKonditionierte FaktormodelleModellierungPerformanceanalysePersistenzPortfoliomanagementQuantitative MethodeSelf-Organizing Maps
Die Verträge zur Restrukturierung von Banken nach deutschem Recht (Dissertation)Zum Shop

Die Verträge zur Restrukturierung von Banken nach deutschem Recht

Schriften zum Bank- und Kapitalmarktrecht

Die Studie behandelt einen wichtigen Ausschnitt aus dem Recht der Bankenrestrukturierung, das im Wesentlichen durch §§ 45 ff. KWG und das Kreditinstitute-Reorganisationsgesetz (KredReorgG) sowie das Restrukturierungsfondsgesetz (RStruktFG) geregelt ist. Der Hintergrund des Themas ist das Dilemma „too big to fail“ bzw. die Moral-Harzard-Problematik in der letzten Finanzkrise. Um dieses Problem zu lösen, haben die deutschen Gesetzgeber ein Sonderverfahren zur…

Bank- und KapitalmarktrechtBankenBankrechtBrückeninstitutEurokriseFinanzkriseFinanzmarktkriseGarantieKapitalmarktrechtKredReorgGRekapitalisierungRestrukturierungsfondsRestrukturierungsvertragRestrukturierung von BankenRStrukGRStruktFGÜbertragungsanordnung
Möglichkeiten und Grenzen des Wettbewerbs im Rahmen des Vertragsarztrechtsänderungsgesetzes – Eine wettbewerbstheoretische Analyse (Doktorarbeit)Zum Shop

Möglichkeiten und Grenzen des Wettbewerbs im Rahmen des Vertragsarztrechtsänderungsgesetzes –
Eine wettbewerbstheoretische Analyse

Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse

Im deutschen Gesundheitswesen bestehen Probleme in Form steigender Gesundheitsausgaben und verschiedener Versorgungsstrukturdefizite, die einer Lösung bedürfen, wenn die flächendeckende und zeitgemäße Gesundheitsversorgung auch in Zukunft finanzierbar bleiben soll. Zur Behandlung der Ursachen dieser Probleme bedarf es einer Wettbewerbsreform; fraglich ist, ob das Vertragsarztrechtsänderungsgesetz (VÄndG) diese Reform darstellt. Die wettbewerbstheoretische Analyse dieser…

BehandlungsmarktBWLDezentrale SteuerungEntdeckungsverfahrenHandelnsordnungHandlungsfreiheitHerrschaft des GesetzesSelektivvertragSolidarische WettbewerbsordnungVersorgungsformVertragsarztrechtsänderungsgesetzVWLWettbewerbWettbewerbsfreiheit