11 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Kaufmann

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Beurteilung der (Bedarfs-) Wirtschaftlichkeit an staatlichen Hochschulen (Doktorarbeit)

Beurteilung der (Bedarfs-) Wirtschaftlichkeit an staatlichen Hochschulen

Konzeptionelle Überlegungen am Beispiel von Nordrhein-Westfalen

LEHRE & FORSCHUNG – Hochschule im Fokus.
Interdisziplinäre Schriftenreihe zu Hochschulbildung, Hochschulleben, Hochschulmanagement und Hochschulpolitik

Spätestens mit der Verabschiedung des Hochschulfreiheitsgesetzes im Jahre 2006 wurden im Hochschulgesetz Nordrhein-Westfalens einschneidende Veränderungen der Rahmenbedingungen staatlicher Hochschulen verankert. Diese haben nicht nur, aber auch und insbesondere Einfluss auf die Wirtschaftsführung staatlicher…

Balanced Scorecard Effektivität Effizienz Hochschulentwicklungsplan Hochschulrecht Kaufmännisches Rechnungswesen Kennzahlen Leistungsindikatoren Wirtschaftlichkeit Ziel- und Leistungsvereinbarung
Förderung von Teamkompetenz im kaufmännischen Berufsschulunterricht (Doktorarbeit)

Förderung von Teamkompetenz im kaufmännischen Berufsschulunterricht

EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung

Wie kann Teamkompetenz im kaufmännischen Berufsschulunterricht gefördert werden? Dieser Frage geht die Verfasserin nach. Zunächst wird auf Basis bestehender Ansätze zur Team-, Sozial- und Moralkompetenz ein erster Entwurf eines Förderkonzepts erstellt. Dieses wird mit erfahrenen Lehrkräften diskutiert und an einer…

Berufsschule Kaufmännische Berufsschule Kompetenzentwicklung Kompetenzevaluation Kompetenzförderung Lernfeldorientierter Unterricht Lernfeldorientierung Sozialkompetenz Team Teamfähigkeit Teamkompetenz Wirtschaftspädagogik
Die Bedeutung der Elternliebe in der Eltern-Kind-Beziehung bei Shakespeare (Dissertation)

Die Bedeutung der Elternliebe in der Eltern-Kind-Beziehung bei Shakespeare

Studien zur Anglistik und Amerikanistik

Angesichts von über 300 Jahren Shakespeare-Forschung erscheint es schwierig, neue Themenkomplexe in Shakespeares Werk zu erschließen oder bestehende zumindest um neue Aspekte zu ergänzen. Diese Studie stellt sich dieser Herausforderung. Sie arbeitet die Rolle heraus, die Shakespeare in seinen Stücken der Zuneigung…

Der Kaufmann von Venedig Ein Sommernachtstraum Elternliebe Englisches Drama Familie Henry VI. König Lear Literaturwissenschaft Richard III. Romeo und Julia The Tempest Vater-Tochter-Beziehung William Shakespeare
Die Fortführung eines einzelkaufmännischen Unternehmens durch Erben und Testamentsvollstrecker (Doktorarbeit)

Die Fortführung eines einzelkaufmännischen Unternehmens durch Erben und Testamentsvollstrecker

Studien zum Erbrecht

Im Zusammenhang mit der Vererbung einzelkaufmännischer Unternehmen und der Fortführung durch Erben oder Testamentsvollstrecker ergeben sich zahlreiche Fragestellungen. Diese resultieren aus dem Spannungsverhältnis, das sich aus dem Prinzip der beschränkbaren Erbenhaftung und der unbeschränkten Kaufmannshaftung…

Einzelkaufmännisches Unternehmen Erbe Erbrecht Haftung Haftungsbeschränkung Kaufmann Miterbengemeinschaft Nachlass Nachlassgläubiger Nachlassverwaltung Rechtswissenschaft Testamentsvollstrecker Testamentsvollstreckung
Der Ehrbare Kaufmann und Compliance (Tagungsband)

Der Ehrbare Kaufmann und Compliance

Zur Aktivierung eines klassischen Leitbilds für die Compliancediskussion

Schriften aus dem
Forschungsinstitut für Compliance, Sicherheitswirtschaft und Unternehmenssicherheit (FORSI)

Der Begriff „Ehrbarer Kaufmann“ lässt sich in der hanseatischen Handelsgeschichte bis ins frühe 16. Jahrhundert zurückverfolgen. Er vertritt ein Selbstverständnis unter Kaufleuten, die sich ehrlichem, moralischem und unbestechlichem Handel verpflichtet fühlen. Der Ehrbare Kaufmann erlebt dieser Tage eine…

Compliance Corporate Social Responsibility CSR Der Ehrbare Kaufmann Ethik FORSI Handelskammer Hamburg Rechtswissenschaft Wirtschaftsethik Wirtschaftsrecht Wirtschaftswissenschaft
Der Gewerbebegriff im Zivilrecht (Doktorarbeit)

Der Gewerbebegriff im Zivilrecht

Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht

Der Gewerbebegriff besetzt nach geltender Rechtslage Schlüsselpositionen im Handels- und Verbrauchervertragsrecht. Namentlich grenzt das Gesetz durch ihn den Kaufmann und den Nichtkaufmann in § 1 HGB sowie den Unternehmer und den Verbraucher in §§ 13, 14 BGB voneinander ab. Zu dieser bedeutsamen Funktion des…

BGB-Unternehmer Gewerbebegriff Gewerbliche Tätigkeit Handelsrecht Kaufmann Rechtswissenschaft Unternehmer Verbraucher Verbraucherschutz Zivilrecht
Die Entwicklung der Gewerbegerichtsbarkeit in Deutschland (Dissertation)

Die Entwicklung der Gewerbegerichtsbarkeit in Deutschland

Unter besonderer Berücksichtigung der Verhältnisse in Bayern

Rechtsgeschichtliche Studien

Die Arbeitsgerichtsbarkeit ist bekanntlich eine Errungenschaft des 20. Jh. Gleichwohl gab es auch im 19. Jh. Probleme, die in der Welt der Arbeit spielten und die gelöst werden mussten. Die Verfasserin stellt den langen Weg dar, den man von den Zunftgerichten über die Gewerbegerichte zu den Arbeitsgerichten…

Conseil des Prud‘ hommes Einigungsamt Fabrikengerichte Gemeindeschiedsgerichte Gewerbegericht Gewerbegerichtsgesetz Kaufmannsgericht Rechtswissenschaft Verband deutscher Gewerbegerichte
Unternehmen und Nachfolgeplanung (Dissertation)

Unternehmen und Nachfolgeplanung

Studien zur Rechtswissenschaft

Die Arbeit „Unternehmen und Nachfolgeplanung“ widmet sich einem Thema, welches aktuell sowohl praktisch relevant als auch aus rechtlicher Sicht sehr komplex ist. So macht es sich der Autor zur Aufgabe, Wege für die Nachfolgeplanung aufzuzeigen. Der Planungsprozess wird aus Sicht des Unternehmers entwickelt und die…

Einzelkaufmännisches Unternehmen Erbengemeinschaft Erbrecht Handelsrecht Rechtswissenschaft Testamentsvollstreckung Unbeschränkte Haftung Unternehmensnachfolge
Grundzüge einer Didaktik der Kosten- und Leistungsrechnung an kaufmännischen Berufsschulen (Doktorarbeit)

Grundzüge einer Didaktik der Kosten- und Leistungsrechnung an kaufmännischen Berufsschulen

Überlegungen zur Konstruktion eines bereichsdidaktischen Konzepts am Beispiel des Ausbildungsberufs Industriekaufmann/-frau

Studien zur Berufspädagogik

Die Kosten- und Leistungsrechnung (KLR) ist ein Kernelement betriebswirtschaftlichen Denkens und Handelns in Unternehmen. Insofern spielt sie auch innerhalb der dualen kaufmännischen Berufsausbildung eine herausragende Rolle. Umso erstaunlicher ist es, dass zu didaktischen Fragen über diesen Bereich des…

Berufspädagogik Berufsschule Betriebswirtschaftslehre Didaktik Erziehungswissenschaft Industriekauffrau Industriekaufmann Kosten- und Leistungsrechnung Pädagogik Rechnungswesen Wirtschaftsdidaktik
Fahrlässigkeit bei Konkursdelikten (Doktorarbeit)

Fahrlässigkeit bei Konkursdelikten

Sorgfaltspflichten der handelsrechtlichen Buchführung und ihre Bedeutung im Konkursstrafrecht

Studien zur Rechtswissenschaft

Die Arbeit untersucht den Fahrlässigkeitstatbestand des § 283 Abs. 1 Nr. 5 i.V.m. Abs. 5 Nr. 1 StGB in der Tatbestandsalternative der fahrlässig mangelhaften Buchführung. Nach dieser Vorschrift macht sich strafbar, wer bei Überschuldung oder drohender/eingetretener Zahlungsunfähigkeit Handelsbücher, zu deren…

Fahrlässigkeit Kaufmann Konkurs mangelhafte Buchführung Rechtswissenschaft Selbstinformation Sorfaltspflicht Strafbarkeit Überschuldung