69 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Kaufmann

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Die Bedeutung der Elternliebe in der Eltern-Kind-Beziehung bei Shakespeare (Dissertation)Zum Shop

Die Bedeutung der Elternliebe in der Eltern-Kind-Beziehung bei Shakespeare

Studien zur Anglistik und Amerikanistik

Angesichts von über 300 Jahren Shakespeare-Forschung erscheint es schwierig, neue Themenkomplexe in Shakespeares Werk zu erschließen oder bestehende zumindest um neue Aspekte zu ergänzen. Diese Studie stellt sich dieser Herausforderung. Sie arbeitet die Rolle heraus, die Shakespeare in seinen Stücken der Zuneigung von Eltern für ihre Kinder zuteilt. Es gelingt dabei einerseits, die bereits vorhandenen vielfältigen Analysen der Eltern-Kind-Beziehung bei Shakespeare zu…

Der Kaufmann von VenedigEin SommernachtstraumElternliebeEnglisches DramaFamilieHenry VI.König LearLiteraturwissenschaftRichard III.Romeo und JuliaThe TempestVater-Tochter-BeziehungWilliam Shakespeare
Der Gewerbebegriff im Zivilrecht (Doktorarbeit)Zum Shop

Der Gewerbebegriff im Zivilrecht

Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht

Der Gewerbebegriff besetzt nach geltender Rechtslage Schlüsselpositionen im Handels- und Verbrauchervertragsrecht. Namentlich grenzt das Gesetz durch ihn den Kaufmann und den Nichtkaufmann in § 1 HGB sowie den Unternehmer und den Verbraucher in §§ 13, 14 BGB voneinander ab. Zu dieser bedeutsamen Funktion des Gewerbebegriffs will jedoch seine inhaltliche Unschärfe nicht recht passen. So ist der zivilrechtliche Gewerbebegriff nach wie vor ein unbestimmter Rechtsbegriff.…

BGB-UnternehmerGewerbebegriffGewerbliche TätigkeitHandelsrechtKaufmannRechtswissenschaftUnternehmerVerbraucherVerbraucherschutzZivilrecht
Pädagogische Schulentwicklung und Arbeitszufriedenheit von Lehrkräften (Dissertation)Zum Shop

Pädagogische Schulentwicklung und Arbeitszufriedenheit von Lehrkräften

Eine empirische Studie zu beruflichen Schulen

Schulentwicklung in Forschung und Praxis

Kann durch Pädagogische Schulentwicklung neben der Verbesserung der Unterrichtsqualität auch eine Erhöhung der Arbeitszufriedenheit von Lehrkräften erreicht werden? Diese Frage stellte sich der Autorin, die auf eine längere Berufsbiographie als Lehrkraft an einer kaufmännischen Berufs- und Berufsfachschule in Berlin sowie auf eine systematische Fortbildung für die Implementierung von Pädagogischer Schulentwicklung zurückblickt, einige Jahre nach der Umsetzung von…

ArbeitszufriedenheitBerufliche SchulenBerufsschuleLehrerLehrkräftePädagogische SchulentwicklungSchulentwicklungWirtschaftspädagogik
Anklage gegen die Bundesregierung: Der Fall Hertslet-Strack und das Verhältnis von Politik und Justiz in der Ära Adenauer (Forschungsarbeit)Zum Shop

Anklage gegen die Bundesregierung: Der Fall Hertslet-Strack und das Verhältnis von Politik und Justiz in der Ära Adenauer

Studien zur Zeitgeschichte

Der deutsch-israelische Wiedergutmachungsvertrag vom 10. September 1952 gilt zu Recht als eine der größten Leistungen Konrad Adenauers.

Wirkliche oder vermeintliche Kritiker dieses Abkommens wie der Nahostreferent des Bundeswirtschaftsministeriums, Hans Strack, und der undurchsichtige Grosshandelskaufmann Joachim Hertslet wurden allerdings von der Spitze des Auswärtigen Amts um Staatssekretär Walter Hallstein und Ministerialdirektor Herbert Blankenhorn mit…

Ära AdenauerAußenpolitikBundesregierungBundeswirtschaftsministeriumDeutsche DemokratiegeschichteGesellschaftsgeschichteHans StrackHerbert BlankenhornIsraelJoachim E. A. HertsletJuristische ZeitgeschichteJustizgeschichteKonrad AdenauerKorruptionLandesverratNaher OstenPolitische JustizTheodor SonnemannVollrath Freiherr v. MaltzanWalter HallsteinWiedergutmachungsvertrag
Zufriedenheit in der Berufsausbildung (Forschungsarbeit)Zum Shop

Zufriedenheit in der Berufsausbildung

Konstruktion eines Fragebogens zur Erfassung intrinsischer Lern- und Arbeitsmotivation bei Auszubildenden im industriellen und kaufmännischen Sektor

Schriften zur pädagogischen Psychologie

Die haben doch alle keine Lust mehr. Was soll ich da machen? Wie bekomm ich die motiviert?

Solche Fragen stellt sich eine breite Masse an Lehrenden, sowohl in der schulischen, aber auch in der beruflichen Bildung. Diese Publikation widmet sich der der Kombination aus beidem: der Motivation in der beruflichen Erstausbildung. In der Studie wird auf das wissenschaftliche Verständnis von Motivation eingegangen und in einen Zusammenhang mit Zufriedenheit gebracht.…

AusbildungBerufliche BildungBerufsausbildungBerufsbildungBetriebliche LehreFragebogenIndustrieMotivationPädagogikPsychologieSelbstbestimmung
Die Fortführung eines einzelkaufmännischen Unternehmens durch Erben und Testamentsvollstrecker (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Fortführung eines einzelkaufmännischen Unternehmens durch Erben und Testamentsvollstrecker

Studien zum Erbrecht

Im Zusammenhang mit der Vererbung einzelkaufmännischer Unternehmen und der Fortführung durch Erben oder Testamentsvollstrecker ergeben sich zahlreiche Fragestellungen. Diese resultieren aus dem Spannungsverhältnis, das sich aus dem Prinzip der beschränkbaren Erbenhaftung und der unbeschränkten Kaufmannshaftung ergibt. Im Hinblick auf kaufmännische Tätigkeit erweist sich die beschränkbare Erbenhaftung als problematisch, da der Nachlass bei der Verwaltung durch Erben…

Einzelkaufmännisches UnternehmenErbeErbrechtHaftungHaftungsbeschränkungKaufmannMiterbengemeinschaftNachlassNachlassgläubigerNachlassverwaltungRechtswissenschaftTestamentsvollstreckerTestamentsvollstreckung
Grundzüge einer Didaktik der Kosten- und Leistungsrechnung an kaufmännischen Berufsschulen (Doktorarbeit)Zum Shop

Grundzüge einer Didaktik der Kosten- und Leistungsrechnung an kaufmännischen Berufsschulen

Überlegungen zur Konstruktion eines bereichsdidaktischen Konzepts am Beispiel des Ausbildungsberufs Industriekaufmann/-frau

Studien zur Berufspädagogik

Die Kosten- und Leistungsrechnung (KLR) ist ein Kernelement betriebswirtschaftlichen Denkens und Handelns in Unternehmen. Insofern spielt sie auch innerhalb der dualen kaufmännischen Berufsausbildung eine herausragende Rolle. Umso erstaunlicher ist es, dass zu didaktischen Fragen über diesen Bereich des betrieblichen Rechnungswesens bisher systematische Ausarbeitungen und Untersuchungen nahezu fehlten.

In dieser Schrift wurden erstmals sehr breit gefächerte…

BerufspädagogikBerufsschuleBetriebswirtschaftslehreDidaktikErziehungswissenschaftIndustriekauffrauIndustriekaufmannKosten- und LeistungsrechnungPädagogikRechnungswesenWirtschaftsdidaktik
Nutzungsabsicht von Reportingsystemen (Dissertation)Zum Shop

Nutzungsabsicht von Reportingsystemen

Analyse von inhaltlichen, formalen und systemtechnischen Erfolgsfaktoren

Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse

Die Studie zur betrieblichen Führung geht von der Problemstellung aus, dass eine Diskrepanz zwischen der Ausgestaltung von Reportingsystemen und den Nutzungsabsichten der Endabnehmer besteht. Dazu gehört nicht nur die Bereitstellung von Informationen per se, sondern auch deren Aufbereitung in einer Weise, dass sie von den intendierten Empfängern auch aufgenommen und verarbeitet werden. Diese doppelte Zielsetzung von Reportingsystemen steht im Mittelpunkt der Arbeit; dabei…

Betriebliche FührungNutzungsabsichtNutzungseinstellungPsychologieReportingStrukturgleichungsmodellTechnologie-Akzeptanz-ModellWissensmanagement
Strategieorientiertes Management und Controlling ressourcenintensiver Projekte (Dissertation)Zum Shop

Strategieorientiertes Management und Controlling ressourcenintensiver Projekte

Fallstudienanalyse und Konzeption eines Referenzmodells zum Projektmanagement der Stilllegung kerntechnischer Anlagen

Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling

Ressourcenintensive Projekte können als solche klassifiziert werden, sofern ihre Ressourceninanspruchnahme im Vergleich zu weiteren von dem jeweiligen Unternehmen durchgeführten Projekten sowie der allgemeinen unternehmerischen Tätigkeit verhältnismäßig hoch ist. Um jene Projekte wirtschaftlich durchführen zu können, benötigen Unternehmen ein spezifisch ausgestaltetes Management und Controlling. In der Fachliteratur zum allgemeinen Projektmanagement und Projektcontrolling…

BetriebswirtschaftslehreControllingFallstudienanalyseKernkraftwerkeProjektcontrollingProjektmanagementRessourcenintensive ProjekteStilllegungStrategieorientiertes Management
Kaufleute – Abenteurer – Sammler (Forschungsarbeit)Zum Shop

Kaufleute – Abenteurer – Sammler

Die Brüder Carl Friedrich und Carl Wilhelm Rosset und die ethnographische Wissensproduktion in Freiburg, 1867–1895

Schriften zur Ideen- und Wissenschaftsgeschichte

„Bei ethnographisch-prähistorischen Museen hängt gar vieles von den Benutzung des richtigen Augenblickes, vom glücklichen Zufall, vom Kennerblick des Direktors ab.“ So schrieb der Museumsdirektor Heinrich Leopold Fischer 1885, ein Jahrzehnt nach der Gründung des „Museums für Urgeschichte und Ethnographie“ an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Doch wie kamen die ethnographischen Objekte in die Universitätssammlung? [...]

19. JahrhundertAlexander EckerCarl Friedrich RossetCarl Wilhelm RossetDeutsches KaiserreichEthnologisches NetzwerkForschungsreisenHeinrich Leopold FischerKolonialgeschichteLaiensammlerProvenienzforschungSammlungsgeschichteUniversität FreiburgVölkerkundemuseumWissenschaftsgeschichte