386 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Informatik

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Preisstrategien in der Softwareindustrie (Doktorarbeit)Zum Shop

Preisstrategien in der Softwareindustrie

Gestaltung, Einflussfaktoren und Erfolgsauswirkungen der Bemessungsgrundlage

Strategisches Management

Preisstrategien gehören zweifellos zu den entscheidenden und kritischen Stellschrauben eines jeden Unternehmens. In der betriebswirtschaftlichen Forschung und Praxis sind in diesem Umfeld verschiedenartige Studien durchgeführt worden. Neben allgemeinen ökonomischen Empfehlungen bestehen auch branchenspezifische Studienergebnisse. Überraschend ist hingegen, dass es bisher kaum empirische Untersuchungen bezüglich Preisstrategien in der Softwareindustrie gibt. Dabei lassen…

BemessungsgrundlageBWLExpertenbefragungInhaltsanalyseNutzungsabhängiges PreismodellPreisgestaltungPreisstrategieSaasSoftwareSoftware-as-a-ServiceSoftwareanbieterWirtschaftsinformatik
Wertorientiertes Management von Kundenbeziehungen (Dissertation)Zum Shop

Wertorientiertes Management von Kundenbeziehungen

Berechnung des Customer Lifetime Value und Einsatz als Steuerungsgröße im CRM

MERKUR – Schriften zum Innovativen Marketing-Management

Erfolgreiches Customer Relationship Management (CRM) fokussiert den Auf- und Ausbau langfristig profitabler Kundenbeziehungen. Eine Kundenbeziehung durchläuft mehrere charakteristische Phasen, die im Kundenbeziehungs-Lebenszyklus idealtypisch dargestellt sind. Sie erfordern jeweils spezifische CRM-Maßnahmen, die Investitionen in diese Kundenbeziehung darstellen und sich langfristig amortisieren müssen.

Um diese CRM-Investitionen effizient steuern zu können, muss…

BetriebswirtschaftslehreBG/NBD-ModellBudgetierungCRMCustomer EquityCustomer Lifetime ValueCustomer Relationship ManagementKundenbeziehungs-LebenszyklusKundenwertKundenwertmanagemetMarketingMarkov-Migration-ModellMarkov-TheoriePharmamarktRelationship MarketingWirtschaftsinformatik
Getaktete Transportnetzwerke (Doktorarbeit)Zum Shop

Getaktete Transportnetzwerke

Eine betriebswirtschaftliche und strategische Analyse

Logistik-Management in Forschung und Praxis

Getaktete hochfrequente Transporte sind die logische Fortsetzung einer schlanken Produktion. Dieses Buch beinhaltet die Untersuchung getakteter Transportnetzwerke bezüglich ihrer betriebswirtschaftlichen und strategischen Implikationen sowohl für Logistikkunden als auch für Logistikdienstleister.

Im ersten Teil wird basierend auf empirischen Auftragsdaten die Sensitivität der Transport- und Logistikkosten hinsichtlich der Einflussfaktoren Sendemenge,…

4 PLBetriebswirtschaftslehreFrequenzentscheidungGeschäftsmodelleInformationsmanagementKostenanalyseLogistik ManagementOperations ResearchProduktionSpieltheorieTaktungTransportnetzwerkeWirtschaftsinformatik
Strategisches Informationsmanagement im Kontext der öffentlichen Verwaltung (Doktorarbeit)Zum Shop

Strategisches Informationsmanagement im Kontext der öffentlichen Verwaltung

Ein Leitfaden zur strategischen IT-Planung von Kommunen

Strategisches Management

Auch im neuen Jahrtausend setzt sich die Informatisierung in allen Bereichen und Schichten der Gesellschaft fort. Die rasanten Entwicklungen eröffnen den Verwaltungen große Chancen, ihr bisheriges Handeln vollkommen neu zu gestalten. Der Fokus muss hierbei sowohl auf die Reorganisation bestehender Prozesse als auch auf die Erzielung von Wertbeiträgen durch die Informationstechnologie gerichtet werden. Dies kann jedoch nur erreicht werden, wenn die Gestaltung der IT auf…

BetriebswirtschaftslehreFrameworkInformationsmanagementIT-AssessmentIT-GovernanceIT-ManagementIT-PlanungIT-SteuerungIT-StrategieIT-Strategy-AlignmentStrategieentwicklungStrategieerstellungsprozessStrategische PlanungWirtschaftsinformatik
Anglizismen im Tschechischen und Deutschen (Forschungsarbeit)Zum Shop

Anglizismen im Tschechischen und Deutschen

Eine vergleichende Untersuchung, dargestellt an der Fachtextsorte Computerzeitschrift

Angewandte Linguistik aus interdisziplinärer Sicht

Die Monografie beschäftigt sich mit einem aktuellen Phänomen des Sprachwandels: der Beeinflussung durch die englische Sprache. Dieser Einfluss ist mittlerweile nicht nur europa- sondern auch weltweit verbreitet und beschränkt sich nicht nur auf die bloße Übernahme von Lexemen, sondern hat viele Gestalten. Diese geben ein beeindruckendes Bild der Sprachgestaltung und -kreativität in den verschiedenen Ländern. Besonders das Fachgebiet der Informatik stellt eine reiche…

AnglizismusComputerspracheDeutschDunja SchelperEntlehnungenFachspracheFremdwortInformatikInternationalismusLehngutLinguistikPressespracheSprachwissenschaftTschechisch
Öffentliche Informationsnetzwerke (Dissertation)Zum Shop

Öffentliche Informationsnetzwerke

Theoretische und empirische Aspekte einer Evaluation am Beispiel der Plattform regioport.com

INTERNET – Praxis und Zukunftsanwendungen des Internets

Öffentlich unterhaltene Portale können Firmen fördern. "regioport.com" versucht, einen auch grenzüberschreitenden Informationsaustausch zwischen Unternehmen innerhalb und zwischen den Regionen Ostbayern und Westböhmen herzustellen. Die wesentlichen Charakteristika von Informationsgütern fließen in eine Modellierung als "zweiseitiger Informationsmarkt" ein. Ziel ist eine Synthese von informations- und netzwerkökonomischen Aspekten in einem Partialmarktmodell. Die…

B2B PlattformenInformatikInformationsmärkte für UnternehmenInformationsökonomieInternetInternetportaleMedienwissenschaftMikroökonomikNetzwerkexternalitätenÖffentliche InformationsnetzwerkeÖffentliche WirtschaftsförderungPlattformenZweiseitige Märkte
Kostendegression in der digitalisierten Medienproduktion (Dissertation)Zum Shop

Kostendegression in der digitalisierten Medienproduktion

Eine Neukonzeption des First-Copy-Cost-Effekts

INTERNET – Praxis und Zukunftsanwendungen des Internets

Der First-Copy-Cost-Effekt (FCCE) gilt als ein zentrales Spezifikum der Medienwirtschaft und beruht auf der Erkenntnis, dass die Medienproduktion mit einem hohen Fixkostenanteil für die Erstellung des Unikats und einem vergleichsweise geringen Anteil an variablen Kosten für die Erstellung der Kopien verbunden ist, wodurch bei steigender Ausbringungsmenge eine - im Vergleich zu anderen Branchen - verstärkte Fixkostendegression erzielt werden kann. [...]

Digitalisierte MedienproduktionDigitalisierungEconomies of ScopeFCCEFirt-Copy-Cost-EffektIndividualisierungInformatikInternetKostendegressionMedienproduktionMedienwirtschaftMedienwissenschaftModularisierungUser-Generated-Content
Ein Modell für agiles Geschäftsprozessmanagement (Doktorarbeit)Zum Shop

Ein Modell für agiles Geschäftsprozessmanagement

Was Prozessmanager von Programmierern lernen können

Studien zur Wirtschaftsinformatik

In diesem Werk wird ein Modell für die agile Ausgestaltung der Aufbau- und Ablaufstrukturen einer Organisation entworfen. Agiles Prozessmanagement versetzt Unternehmen in die Lage, intuitiv, flexibel und schnell auf Umweltveränderungen reagieren zu können. Der Fokus in der Gestaltung des Modells liegt dabei auf dem Reaktionssystem, mit dem die Organisation in ihrer Umwelt agiert. Gestaltungscharakteristika des agilen Reaktionssystems sind Einfachheit, Flexibilität und…

Agile MethodenAgiles ProzessmanagementAgile UnternehmenAgilitätBusiness Process ManagementProzessmanagementSCRUMXP
Notwendigkeit, Entwicklung und Scheitern der Datenverarbeitung der DDR unter dem Einfluss ihrer Staatsdoktrin (Forschungsarbeit)Zum Shop

Notwendigkeit, Entwicklung und Scheitern der Datenverarbeitung der DDR unter dem Einfluss ihrer Staatsdoktrin

– eine empirisch-historische Analyse –

Studien zur Wirtschaftsinformatik

Datenverarbeitung (DV) in Einheit von Hard- und Software wurde von der DDR-Führung als entscheidendes Mittel zur Beherrschung der Wissenschaftlich-Technischen Revolution angesehen. Alle Entscheidungen in der praktischen Umsetzung dieser Zielstellung waren ideologisch beeinflusst. Die DDR war, auf Grund eigener unzureichender Grundlagen?forschung hinsichtlich elektronischer Bauelemente und fehlender Liefermöglichkeiten des Sozialistischen Wirtschaftsgebietes, nicht in der…

DDRHerrschaft der SEDIdeologiekritikIdeologietheorieKybernetikMarxismus-LeninismusPlanwirtschaftStaatsdoktrin der DDRTechnologiespionageZusammenbruch der Datenverarbeitung
Optimale Preisgestaltung von internetbasierten Diensten (Doktorarbeit)Zum Shop

Optimale Preisgestaltung von internetbasierten Diensten

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Der Verfasser nimmt sich des bedeutenden Problems der Preisgestaltung von internetbasierten Diensten an. Hierfür werden in sechs Beiträgen innovative Erhebungsmethoden, Modelle und Techniken zur Bestimmung empirisch fundierter Tarifempfehlungen entwickelt und zur Lösung von Problemen der Preisgestaltung bei Unternehmen erfolgreich angewendet.

Kommerziell betriebene, internetbasierte Dienste haben in jüngster Zeit aufgrund der zunehmenden Digitalisierung der Welt…

BetriebswirtschaftslehreDigitalisierungDiscrete-Choice-ExperimentE-CommerceHierarchical BayesInternetInternetbasierte DiensteMengenbezogene PreisdifferenzierungOnlineOptimierungsverfahrenPreisfindungPreisgestaltungPreisstrategiePricingWirtschaftsinformatikZahlungsbereitschaft