121 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Flexibilität

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Der organisatorische Wandel - Betriebliche Bildung, betriebliche Mitbestimmung und Entlohnungssysteme (Doktorarbeit)Zum Shop

Der organisatorische Wandel - Betriebliche Bildung, betriebliche Mitbestimmung und Entlohnungssysteme

Unter besonderer Berücksichtigung der deutschen Arbeitsmarktordnung

Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse

Die anhaltende Beschäftigungsmisere und Wachstumsschwäche sind ein Zeichen dafür, dass es Unternehmen und Belegschaften am Standort Deutschland nicht gelungen ist, den Herausforderungen durch technischen Fortschritt, Globalisierung und Strukturwandel zu trotzen und die sich ergebenden Chancen zu ergreifen. Ihre Anpassungskapazität hat nicht ausgereicht, um den unternehmerischen Erfolg zu sichern und die Beschäftigung zu stabilisieren. Fähigkeit und Bereitschaft der…

ArbeitsmarktHumankapitalLohnsystemeMarktversagenMitbestimmungStaatsversagenUnternehmensorganisationVolkswirtschaftslehre
Kommunikative Kompetenzen von Auszubildenden in der beruflichen Ausbildung (Doktorarbeit)Zum Shop

Kommunikative Kompetenzen von Auszubildenden in der beruflichen Ausbildung

Ausprägungen, Förderung und Relevanz im Urteil von Ausbildern, Lehrern und Auszubildenden

Studien zur Berufspädagogik

Die rasanten technischen und wirtschaftlichen Entwicklungen unserer Informationsgesellschaft und die zentrale Stellung der Produktions- faktoren Information und Kommunikation haben Auswirkungen auf das praktische Tun des Einzelnen in Alltag, Gesellschaft und Beruf. Kommunikative Kompetenz als Basisqualifikation ist wesentliche Voraussetzung zur Teilhabe an diesen Entwicklungen. In einer Bildungslandschaft, die auf die Vermittlung von Handlungskompetenz in den…

Berufliche BildungBerufspädagogikDuale BerufsausbildungErziehungswissenschaftGanzheitliche HandlungskompetenzKommunikative KompetenzLernfelderNeue MedienPädagogik
Strukturelle Arbeitslosigkeit und Korporatismus (Doktorarbeit)Zum Shop

Strukturelle Arbeitslosigkeit und Korporatismus

Eine theoriegeleitete empirische Analyse für 21 ausgewählte OECD-Staaten zum lohnbezogenen Einfluß von Korporatismus auf die NAIRU

Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse

Arbeitslosigkeit ist eines der gravierenden Probleme, mit dem nahezu alle Industrienationen konfrontiert sind. Der überwiegende Teil der Arbeitslosigkeit kann als strukturell klassifiziert werden.

In den letzten Jahren haben einige europäische Länder versucht, dieses strukturelle Unterbeschäftigungsproblem durch koordinierende Maßnahmen – wie soziale Pakte und Bündnisse für Arbeit – oder eine Dezentralisierung der Lohnverhandlungen zu mildern. Beides…

BeschäftigungspolitikKorporatismusLohngleichungNAIRUOECDsoziale Paktestrukturelle ArbeitslosigkeitVolkswirtschaftslehre
Hans von Waltheym auf Pilgerfahrt und Bildungsreise (Forschungsarbeit)Zum Shop

Hans von Waltheym auf Pilgerfahrt und Bildungsreise

Mobilität als didaktischer Zugang zur mittelalterlichen Geschichte

Studien zur Geschichtsforschung des Mittelalters

Gemeinhin wird das Mittelalter als statische und abgeschlossene Epoche standbildhaften Charakters aufgefasst, prägen Lehnspyramide und Grundherrschaft als tragende Säulen des Feudalsystems heutige Vorstellungen von einer scheinbar festgefügten und gottgegebenen Standesgesellschaft. Dabei war das Mittelalter eine Zeit des Umbruchs und der Unsicherheit, in der viele Menschen aus allen Ständen und sozialen Gruppierungen aus verschiedenen Motiven heraus unterwegs waren und…

GeschichtsdidaktikGeschichtswissenschaftHalleMentalitätsgeschichtePilgerreiseProvenceSchweizSpätmittelalterSt.-Maximin-La-Sainte-Baume
Realoptionen in Investitions- und Wettbewerbsstrategien des Produkt- und Profitcentermanagement (Dissertation)Zum Shop

Realoptionen in Investitions- und Wettbewerbsstrategien des Produkt- und Profitcentermanagement

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Der wirtschaftliche Erfolg der Unternehmung ist die Folge vergangener und aktueller Investitions- und Handlungsentscheidungen. Managementpraktiker schmunzeln bei einem bekannten Zitat aus der Literatur des Finanzmanagements, in welchem der Autor argwöhnt: "Are projects proposed, because they have a positive net present value, or do they have a positive net present value, because they are proposed?". Die Ursache der hohen Misserfolgsquote industrieller Investitionen in die…

BetriebswirtschaftslehreInvestitionenProduktmanagementProfitcentermanagementRealoptionenStochastische ProzesseStrategisches ManagementWettbewerbsstrategien
Strategische Steuerung und die Rollen des mittleren Managements (Doktorarbeit)Zum Shop

Strategische Steuerung und die Rollen des mittleren Managements

Strategisches Management

Die Ansichten zur Bedeutung des mittleren Managements gehen auseinander. Gilt es, hierarchische Strukturen grundsätzlich zu überwinden und die sprichwörtliche "Lehmschicht mittleres Management" weit gehend abzubauen? Oder stellt das mittlere Management ein maßgebliches Flexibilitäts-, Innovations- und Wissenspotenzial dar, das wichtige eigene Impulse für die Entwicklung der Unternehmensstrategie einbringt?

In diesem Buch entwickelt Wolf Bonsiep eine integrierende…

BetriebswirtschaftslehreHierarchieManagementsystemeOrganisationsstrukturRollentheorieSteuerungstheorieStrategisches Management
Potentiale des Instrumentariums Zum Shop

Potentiale des Instrumentariums "Landschaftsschutzgebiet"

Studien zur Rechtswissenschaft

Landschaftsschutzgebiete sind in den unterschiedlichsten Gebietssituationen anzutreffen: von innerstädtischen Park- und Gartenanlagen über Erholungsräume in Großstadtnähe bis hin zu weitgehend unberührten großräumigen Gebirgs-, Mittelgebirgs- und Küstenlandschaften. Insgesamt steht etwa ein Viertel der Fläche der Bundesrepublik Deutschland unter Landschaftsschutz. Dieses häufige Instrument des Flächenschutzes wurde bisher wissenschaftlich kaum durchdrungen. [...]

DurchsetzungsfähigkeitFestlegung von SchutzgebietenFlächenschutzLandschaftsschutzrechtliche FlexibilitätRechtswissenschaftSchutzgebietsverordnungenWiederherstellung vorgeschädigter Natur und Landschaft
Anreizsysteme in Abnehmer-Zulieferer-Kooperationen (Forschungsarbeit)Zum Shop

Anreizsysteme in Abnehmer-Zulieferer-Kooperationen

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Unternehmen haben sich in jüngster Vergangenheit auf Ihre Kernkompetenzen beschränken müssen. Nun werden in größerem Umfang Fremdfirmen in den Wertschöpfungsprozess einbezogen, um deren Know-how-, Spezialisierungs-, Effizienz- und Flexibilitätsvorteile zu nutzen. Die Auslagerung von Kompetenzen bedeutet aber, dass sich Abnehmer und Zulieferer in die verstärkte Abhängigkeit langfristiger Kooperationsbeziehungen mit hohen spezifischen Investitionen begeben. [...]

AbnehmerAnreizsystemeBetriebswirtschaftslehreInformationsasymmetrieKooperationLineare ProgrammierungPrincipal-AgentPrincipal-Agent-TheorieZulieferbeziehungZulieferer
Mehrdimensionale Wissenspräsentationen technischer Systeme und ihre Anwendung in intelligenten Tutoriellen Systemen (Forschungsarbeit)Zum Shop

Mehrdimensionale Wissenspräsentationen technischer Systeme und ihre Anwendung in intelligenten Tutoriellen Systemen

Forschungsergebnisse zur Informatik

Intelligente Tutorielle Systeme (ITS) bieten vielfältige Vorteile gegenüber konventionellen Systemen für Computer Based Training (CBT), insbesondere Adaptivität an den Schüler und die Flexibilität ihres Einsatzes für unterschiedliche Ausbildungszwecke. Rascher Wandel und Fortschritt im industriellen Bereich erfordern gerade dort einen ständig aktualisierten Wissensstand und eine effizientere, zielgerichtete Ausbildung der Benutzer technischer Systeme. Bislang erfolgt…

AIArtificial IntelligenceCBTComputer Based TrainingInformatikIntelligente Tutorielle SystemeITSKIKünstliche IntelligenzMehrdimensionalRechnerunterstütztes LernenWissensrepräsentation
Mental- Management in Lernprozessen (Dissertation)Zum Shop

Mental- Management in Lernprozessen

Studien zur Erwachsenenbildung

Das Konzept des Buches basiert auf neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen der Wirtschafts- und Berufspädagogik, der Managementwissenschaft, der Gehirnforschung und der Mentalpädagogik. Ein weiterer Ansatz liegt im Konstruktivismus, der Lernen als Konstruieren von vielfältigen Tätigkeiten im Wahrnehmen, Denken, Handeln und Kommunizieren zur Erfahrungswirklichkeit ansieht. Ferner wird von Methoden wie dem "Neurolinguistischen Programmieren" und der "Kinesiologie" berichtet,…

BerufspädagogikBewusstes LernenEmotionales LernenErwachsenenbildungGehirnsynchrones LernenLernprozessMental-ManagementMentales LernenMentalpädagogikOrganisationsentwicklungPädagogikUnbewusstes LernenWirtschaftspädagogik