112 Bücher 

Wissenschaftliche LiteraturDeutsche Literatur

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Texte im/en Transit (Sammelband)Zum Shop

Texte im/en Transit

Zur Übersetzung belletristischer Texte ins Französische und ins Deutsche / Des traducteurs témoignent

POETICA – Schriften zur Literaturwissenschaft

Wenn ÜbersetzerInnen von ihrer Arbeit, von ihrer Rolle oder ihrem Status sprechen, dann benutzen sie oft Metaphern oder bildliche Ausdrücke. Die Beiträge in diesem Band, der solche Werkstattberichte vereint, stellen keine Ausnahmen von der Regel dar: Texte werden als „im Transit begriffen“ aufgefasst;…

BelletristikKulturvermittlungLiteraturLiteraturwissenschaftRezeptionStilistikTransferÜbersetzerÜbersetzung
Die Heimkehr des Don Quijote in die deutsche Romantik (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Heimkehr des Don Quijote in die deutsche Romantik

„Wo gehn wir denn hin? Immer nach Hause.“

Studien zur Germanistik

Die Heimkehr des Don Quijote in die deutsche Romantik legt eine Verbindungslinie von Cervantes bis zu den literarischen Reisen Tiecks und Novalis frei. Dabei werden auf der Grundlage der höfischen Aventüre einerseits und der romantischen Ästhetik und Bewusstseinsdialektik andererseits auf den ersten Blick so…

Ältere RomantikDon QuijoteFragmenteFriedrich SchlegelFriedrich Wilhelm SchellingFrühromantikGermanistikHeinrich von OfterdingenLiteraturwissenschaftMiguel de CervantesNovalisReise
Der Stand der aktuellen deutschen Utopieforschung (Forschungsarbeit)Zum Shop

Der Stand der aktuellen deutschen Utopieforschung

Band 3: Theoretische und methodische Ansätze der gegenwärtigen Forschung, 1996 – 2009

Utopie und Alternative

Der dritte Band zum Stand der deutschen Utopieforschung ergänzt die bereits vorliegenden Ausführungen um wichtige Themenfelder. Analysiert werden unter anderem der utopische Diskurs der Weimarer Republik, das utopische Denken der kritischen Theorie, das Verhältnis von Utopie und Science-Fiction, die Interpretation…

DystopieGeschichteKonvergenztechnologienLiteraturwissenschaftNeuer MenschPhantastikPolitikwissenschaftScience FictionUtopieWeimarer RepublikWissenschaftliche Phantastik
Anglizismen im Russischen seit 1991 (Doktorarbeit)Zum Shop

Anglizismen im Russischen seit 1991

Ein Vergleich mit dem Ukrainischen und Deutschen

Studien zur Anglistik und Amerikanistik

In dieser Studie wird der Einfluss des Englischen auf die russische Sprache untersucht, vor allem in der Zeit nach dem Zerfall der Sowjetunion (1991). Im Mittelpunkt der Untersuchung steht das Lehngut, das in die Umgangssprache und verschiedene Fachsprachen eingegangen ist und schon jetzt eine vergleichsweise hohe…

AmerikanisierungAmerikanistikAnglistikAnglizismenFremdwörterKasachstanKulturwissenschaftLehnwörterLehnwortschatzLiteraturwissenschaftMoldawienRussischRusslandSoziolinguistikSprachkontaktSprachpolitikSprachpurismusSprachwandelSprachwissenschaftUkraineUkrainischWeißrussland
Der Kampf mit dem Dämon (Doktorarbeit)Zum Shop

Der Kampf mit dem Dämon

Stefan Zweigs literarische Typisierung des Genialischen

Studien zur Germanistik

Der Kampf mit dem Dämon. Hölderlin. Kleist. Nietzsche ist ein biographischer Essayband von Stefan Zweig. Die Erstausgabe dieses Werkes erschien 1925 im Insel-Verlag zu Leipzig. Obwohl das Buch damals eine Auflagehöhe von mehr als zwanzigtausend erreichte, findet sich in der heutigen Forschungsliteratur nur…

biographischer EssayDeutsche LiteraturFriedrich HölderlinFriedrich NietzscheGermanistikHeinrich von KleistLiteraturwissenschaftÖsterreichische LiteraturStefan Zweig
Deutsche Phraseologismen mit Personennamen (Dissertation)Zum Shop

Deutsche Phraseologismen mit Personennamen

Lexikographischer Befund und textueller Gebrauch

Studien zur Germanistik

Diese Studie widmet sich deutschen Phraseologismen mit Personennamen, die auf der Wörterbuch- und auf der Textebene untersucht werden. Die Studie bedient sich zweier Korpora: Das lexikographische Korpus enthält die aus Wörterbüchern extrahierten Phraseologismen mit Personennamen, das Pressekorpus dokumentiert die…

GermanistikidiomatischKorpusLexikographieLiteraturwissenschaftModifikationPersonennamenPhraseologiePhraseologismenPressesprache
Der Stand der aktuellen deutschen Utopieforschung (Forschungsarbeit)Zum Shop

Der Stand der aktuellen deutschen Utopieforschung

Band 1: Die Forschungssituation in den einzelnen akademischen Disziplinen

Utopie und Alternative

In den letzten Jahrzehnten hat sich die Utopieforschung in Deutschland quantitativ und qualitativ weiterentwickelt. Zahlreiche eigenständige Monographien, Fachaufsätze, feuilletonistische Beiträge und Untersuchungen zu Spezialthemen wurden verfasst. Da viele der Publikationen eigene Begrifflichkeiten verwenden, ist…

GeschichteKunstgeschichteLiteraturwissenschaftPolitikwissenschaftSozialwissenschaftUtopieUtopieforschungWissenschaftsgeschichte
Der Protagonist im Erzählwerk Thomas Bernhards (Doktorarbeit)Zum Shop

Der Protagonist im Erzählwerk Thomas Bernhards

Studien zur Germanistik

Wer eine wissenschaftliche Abhandlung zur Prosa Thomas Bernhards liest, der sieht sich bald mit dem Begriff des "Geistesmenschen" konfrontiert. Ein Terminus, den der Autor für seine Figuren, vor allem seine Protagonisten verwendet hat und der bereitwillig von Feuilletons und Literaturwissenschaft übernommen wurde.…

EpikErzählforschungLiteraturwissenschaftNeuere Deutsche LiteraturÖsterreichische LiteraturProsaThomas Bernhard
Die deutschen Byrons (Doktorarbeit)Zum Shop

Die deutschen Byrons

Biographien

Schriften zur Literaturgeschichte

Nicht viele Leben wurden so häufig beschrieben wie die kurze Erdenlaufbahn Lord Byrons. Es existieren über zweihundert Byron-Biographien, und wohl über kein anderes Schriftstellerleben wurde und wird so kontrovers diskutiert.

Die deutschen Byrons gehen dem deutschen Beitrag zur internationalen…

BiographenBiographikGeorge GordonJohann Wolfgang von GoetheLiteraturwissenschaftLord ByronRomantikWilhelm Müller
Nachahmung und Neuschöpfung in der deutschen Odendichtung des 17. Jahrhunderts (Doktorarbeit)Zum Shop

Nachahmung und Neuschöpfung in der deutschen Odendichtung des 17. Jahrhunderts

Eine gattungsgeschichtliche Untersuchung

Schriften zur Literaturgeschichte

Die Verbreitung der Ode im 17. Jahrhundert ist nicht von der Art wie etwa die der Sonettdichtung und des Epigramms gewesen, weshalb man ihre Bedeutung für die Entwicklung der barockzeitlichen Dichtung oft unterschätzt hat und ihr folglich kaum monografische Studien zuteil wurden, wie sie etwa im Falle des Sonetts…

17. JahrhundertAndreas GryphiusBarockBarockliteraturGattungsgeschichteGeorg Rudolph WeckherlinLiteraturwissenschaftLyrikMartin OpitzNachahmungNeuschöpfungOdeOdendichtungPaul Fleming