2.192 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Bildung

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Altersbilder in der Erwachsenenbildung (Dissertation)Zum Shop

Altersbilder in der Erwachsenenbildung

Ältere Menschen im Spiegel westdeutscher Volkshochschulprogramme. Längsschnittuntersuchungen 1950 – 2000

Studien zur Erwachsenenbildung

„Das Alter hat Konjunktur“ – vor dem Hintergrund des demografischen Wandels und der zunehmenden Kapitalkraft der älteren Generationen gilt dies auch für die Erwachsenenbildung. Einerseits ist die Vorstellung vom zwangsläufig defizitären Alter seit 40 Jahren als falsch erkannt; andererseits aber scheint es, dass die Altersgruppen, denen eine „Sonderbehandlung“ angetragen wird, immer jünger werden. Die auch in Lehrgangstiteln zunehmend beliebten Etikettierungen „50plus“,…

AltenbildungAltersbilderAltersbildungAltersstereotypeAlterstheorienDemografieErwachsenenbildungLebenslanges LernenPädagogikProgrammanalyseSeniorenbildungSozialwissenschaftVolkshochschule
Lernprozessbegleitung in der beruflich-betrieblichen Bildung (Doktorarbeit)Zum Shop

Lernprozessbegleitung in der beruflich-betrieblichen Bildung

Theoretische Ansätze und empirische Ergebnisse am Beispiel des Modellversuchs „Qualitätsentwicklung und -sicherung in der Maler- und Lackiererausbildung (MLQuES)“

Betriebliche Personalentwicklung und Weiterbildung in Forschung und Praxis

In der beruflichen Bildung fand in den letzten Jahren in Deutschland eine Neuausrichtung der Zieldimensionen in Richtung Entwicklung beruflicher Handlungskompetenz und der Förderung des lebenslangen Lernens statt. Als wesentliches Argument für diese Neuausrichtung wird vor allem der sozioökonomische Wandel mit seinen Folgen für die Arbeitsorganisation genannt. Insbesondere die Diskussion um die Erweiterung der Entscheidungs- und Gestaltungsspielräume im Arbeitsprozess und…

BegleitungBeratungBerufspädagogikBetriebliche BildungErfahrungslernenErwachsenenpädagogikInformelles LernenLernen im Prozess der ArbeitLernprozessbegleitungModellversuchSelbstgesteuertes LernenWirtschaftspädagogik
Nachhaltiges Handeln in der Kreislauf- und Abfallwirtschaft (Doktorarbeit)Zum Shop

Nachhaltiges Handeln in der Kreislauf- und Abfallwirtschaft

Optionen für eine Integration des Leitbildes „Nachhaltige Entwicklung“ in die Ausbildung zur Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft

Studien zur Berufs- und Professionsforschung

Seit dem Erscheinen des Brundtland-Berichtes 1987 ist der Begriff „Nachhaltigkeit“ bzw. „Nachhaltige Entwicklung“ ein Leitbild in der Gestaltung von Umwelt- und Entwicklungspolitik. Dabei geht es im Wesentlichen um eine Verknüpfung von Umwelt- und Entwicklungspolitik mit dem Ziel, intra- und intergenerationelle Gerechtigkeit hinsichtlich Lebenschancen und Ressourcenverbrauch herzustellen. Schon von Beginn dieses politischen Prozesses an wird Bildung als ein zentrales…

BerufsbildungsforschungBerufspädagogikBildung für nachhaltige EntwicklungCorporate Social ResponsibilityCSRDuale BerufsbildungErwachsenenpädagogikInterkulturelle BildungKreislauf- und AbfallwirtschaftQualitative SozialforschungSoziales LernenTechnischer UmweltschutzUmweltbildungUmweltmanagementWirtschaftspädagogik
Mobile Umweltbildung in Deutschland (Doktorarbeit)Zum Shop

Mobile Umweltbildung in Deutschland

Analyse und Wirkung angewandter pädagogischer Konzepte im Kontext der Bildung für nachhaltige Entwicklung

Bildung für nachhaltige Entwicklung

Spätestens seit der UN-Konferenz 1992 zählt die nachhaltige Entwicklung zu den wichtigsten Prinzipien der Zukunft. Der Grundgedanke ist, sie nicht allein über Gesetzesverordnungen zu realisieren, sondern ein Umdenken in der Bevölkerung anzuregen. Der Schlüssel dazu liegt in der Bildung, die alle Bevölkerungsschichten und Altersgruppen erreicht.

Die Bildung für nachhaltige Entwicklung versucht unter anderem, ein breiteres Spektrum an Themen und Methoden…

AGUMAußerschulische BildungBildung für nachhaltige EntwicklungBiologieunterrichtEvaluationInteresseNachhaltigkeitÖkomobilPsychologieUmweltbewusstseinUmweltbildungUmweltmobilUmweltpädagogikWirkungsstudie
Die Bedeutung der Probezeit in Berufsausbildungsverhältnissen (Dissertation)Zum Shop

Die Bedeutung der Probezeit in Berufsausbildungsverhältnissen

§20 Berufsbildungsgesetz

Personalwirtschaft

Der Kündigungsschutz spielt in den Diskussionen über das Arbeitsrecht in Deutschland eine große Rolle. Dieses Buch ist in den Kontext dieser Diskussionen einzuordnen, beschäftigt sich aber mit einem spezifischen Teilbereich: dem Kündigungsschutz in Berufsausbildungsverhältnissen. Noch genauer geht es um die Ausgestaltung der Probezeit, die mit dem Kündigungsschutz in engem Zusammenhang steht: Nur in der Probezeit kann der Ausbildende ohne hohe rechtliche Hürden kündigen.…

AusbildungsmarktBerufsausbildungBerufsbildungsgesetzBerufsbildungsrechtBerufswahlBerufswahltheorienBetriebswirtschaftslehreKündigungsschutzPersonalwirtschaftProbezeit
Buchtipp
Zukunftsorientierte Ausbildung von Wirtschaftspädagogen in der Zweiten Phase der Lehrerausbildung (Dissertation)

Zukunftsorientierte Ausbildung von Wirtschaftspädagogen in der Zweiten Phase der Lehrerausbildung

Analysen – Perspektiven – Transformation

Studien zur Berufs- und Professionsforschung

„Die Qualität von Ergebnissen, die ein soziales System erzielt, hängt von dem Bewusstsein ab, auf dessen Basis die Menschen in diesem System handeln.“

C. Otto Scharmer 2019: Essentials der Theorie U, Heidelberg [...]

KonstruktivismusLehr- zur LernkulturLehrerausbildungSoziales SystemSystemtheorieTransformationWirtschaftspädagogikZukunftsorientierung
Erwachsenenpädagogische Digitalisierungsforschung!? (Doktorarbeit)Zum Shop

Erwachsenenpädagogische Digitalisierungsforschung!?

Kritische Betrachtungen zum Selbstverständnis der Erwachsenenbildung im modernen Wissenschaftssystem

Studien zur Erwachsenenbildung

Die Entwicklung und der Einsatz digitaler Technologien führen zu tiefgreifenden Veränderungen der Arbeits- und Alltagswelten. Dem Lebenslangen Lernen und der Bildung Erwachsener werden dabei vielfältige Funktionen zur Bearbeitung und Gestaltung digitaler Transformationsprozesse zugeschrieben, z. B. Anpassung beruflicher Qualifikationen, Aufbau von Medien- und Digitalkompetenzen, Ermöglichung demokratischer Meinungsbildung und Teilhabe. Trotz (oder gerade aufgrund) dieses…

DigitalisierungDigitalitätErwachsenenbildungErziehungswissenschaftGeschichte der ErwachsenenbildungInterdisziplinaritätMedienpädagogikPädagogikWissenschaftssystemWissenschaftstheorie
Das Bildungssystem im Kosovo (Dissertation)Zum Shop

Das Bildungssystem im Kosovo

Aufbau des Bildungssystems im Kosovo nach dem Krieg 1999 mithilfe der Unterstützung der internationalen Gemeinschaft

EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung

Prof. Dr. mult. Lulzim Dragidella, geb. am 02.12.1969 im Kosovo, war von 2010 bis 2020 Leiter des Departments für Soziale Arbeit an der Universität Prishtina und ordentlicher Professor für Soziale Arbeit. Seit September 2017 ist er Professor für Soziale Arbeit an der IBA-University of Cooperative Education, Studienort Nürnberg. Früherer Lehrbeauftragter an der Hochschule Regensburg und an der Evangelischen Hochschule Nürnberg. 1992 Diplomstudium an der Universität…

BildungssystemBildungswissenschaftErziehungswissenschaftEUKosovoPädagogikSchulsystemUNMIC
Buchtipp
Bildung – Von der Utopie zur neoliberalen Wissensgesellschaft (Forschungsarbeit)

Bildung – Von der Utopie zur neoliberalen Wissensgesellschaft

KRITIK UND REFLEXION – Interdisziplinäre Beiträge zur kritischen Gesellschaftstheorie

Der Text skizziert geschichtsphilosophisch die Genese und den Verfall der Utopie der Bildung in der praktischen Absicht ihrer Verwirklichung.

Seit der Neoliberalismus durch die De-Regulierung von Kapital-, Dienstleistungs-, Waren- und Arbeitskräfte-Verkehr die „Wissensgesellschaft“ und „Informationsgesellschaft“ installierte, erscheint Wissen als der „neue Vermögenswert“, scheint sich die „Produktion von Wissen als Schnellspur zu höherem Wachstum zu erweisen.“…

BildungBildungsarbeitGesellschaftstheorieGlobalisierungKritische Theorie der GesellschaftMenschenNeoliberalismusPhilosophiegeschichteUniversitätsgeschichteUtopieWissensgesellschaft
Technik im Spannungsfeld der Allgemeinen und Beruflichen Bildung (Tagungsband)Zum Shop

Technik im Spannungsfeld der Allgemeinen und Beruflichen Bildung

Erste Fachtagung der Technischen Bildung in Baden-Württemberg

Didaktik in Forschung und Praxis

Im Frühjahr 2014 richtete die Abteilung Technik und ihre Didaktik der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd den ersten Fachtag der Technischen Bildung Baden-Württemberg mit dem Thema „Sekundarschule, Gymnasium und Berufliche Bildung treffen Technik“ aus. Der Fachtag richtete sich an Lehrerinnen und Lehrer aller Schulformen, die im MINT-Bereich unterrichten, an Schulleiter, Fachberater, Mentoren, Referendare, Studierende, Verbände und regionale Bildungs- und…

Berufliche BildungBerufspädagogikComputerbildungMedienMINTNeue MedienTechnikdidaktikTechnische BildungTechnische Medien