2.192 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Bildung

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Der russische Traum (Forschungsarbeit)Zum Shop

Der russische Traum

Vormoderne Traditionen der politischen Kultur Russlands

Schriften zur politischen Theorie

Rußland als Sphinx, als immerwährendes Rätsel, ungeeignet von den Menschen im Westen verstanden, von den Russen selbst erklärt zu werden - kaum ein anderes Klischeebild geistert so hartnäckig in den Publikationen aller Art über Rußland, sobald versucht wird, etwas Schlüssiges über dieses Land zu sagen. Wie jedes altgediente Klischee wirkt auch dieses inzwischen reichlich banal; es weckt den Verdacht, der Hinweis auf das Rätselhafte der "russischen Seele" soll lediglich…

ByzantinismusCäsaropapismusIdentitätskriseOrthodoxe KulturPaternalismusPolitikwissenschaftPolitische TheorieSendungsbewusstseinSupermachthybris
Krieg, Konflikt und Gesellschaft (Sammelband)Zum Shop

Krieg, Konflikt und Gesellschaft

Aktuelle interdisziplinäre Perspektiven

Studien zur Konflikt- und Friedensforschung

Kriege und bewaffnete Konflikte gehören nach dem Ende des Kalten Krieges wieder zur Tagesordnung - erst im Frühjahr 2003 wurde die Weltöffentlichkeit Zeuge eines neuerlichen Krieges in der Golfregion, wo eine ‘Koalition der Willigen‘ unter Führung der USA das Regime im Irak entmachtete.

Die Grausamkeit des Krieges konnte live am Bildschirm verfolgt werden, im Krieg scheint es zeitlos ums Töten und Sterben zu gehen. Doch jenseits dessen lässt sich seit Ende des…

Bewaffnete KonflikteEuropäische IntegrationGlobale SicherheitKonfliktforschungKonfliktsoziologieMilitärNATOPolitikwissenschaftPsychische BelastungenSelbstmordattentäterSoldaten
Ethnische Ökonomie (Dissertation)Zum Shop

Ethnische Ökonomie

Zur Ausformung ethnischen Unternehmertums von Türken und Iranern in personalen Beziehungen

Studien zur Migrationsforschung

Wir erleben in der Bundesrepublik Deutschland einen bedeutenden Wandel in der Beschäftigungsstruktur von Ausländern. Kamen ausländische Erwerbstätige bis in die 70er Jahre hinein fast ausschließlich in abhängigen Beschäftigungen zum Zuge, so machen sich seit den 80ern und vor allem den 90ern des letzten Jahrhunderts Ausländer selbständig und gründen eigene unternehmerische Existenzen.

Die vorliegende Arbeit möchte zum einen eine Bestandsaufnahme über theoretische…

Ausländische SelbständigeEthnische NetzwerkeEthnische ÖkonomieEthnisches UnternehmertumIranische UnternehmerMigrationsforschungPolitikwissenschaftSoziologieTürkische Unternehmer
Bedingungen der Konfliktlösung (Dissertation)Zum Shop

Bedingungen der Konfliktlösung

Eine gerechtigkeitspsychologische Untersuchung am Beispiel eines lokalen Umweltkonflikts

Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse

Die Forschung und Praxis zur kooperativen Konfliktlösung ist in weiten Teilen von der Vorstellung geleitet, Konfliktpartner handelten grundsätzlich aus eigennützigen Motiven, das heißt, sie versuchten ihre eigenen Interessen zu verfolgen und eigene Verluste zu vermeiden. In dieser Arbeit werden eine Reihe von Theorien zu sozialen Konflikten auf diese Grundannahmen hin überprüft. Auf der Basis von Erkenntnissen der empirischen Gerechtigkeitsforschung wird die…

GerechtigkeitspsychologieÖkonomische VerhaltenstheoriePsychologieSoziale DilemmataSoziale KonflikteSozialpsychologieUmweltpsychologie
Zur kognitiven und sozial-emotionalen Entwicklung körperbehinderter Kinder (Habilitation)Zum Shop

Zur kognitiven und sozial-emotionalen Entwicklung körperbehinderter Kinder

Eine Entwicklungsverlaufskontrolle

Studien zur Kindheits- und Jugendforschung

Aus den Perspektiven von Psychologie, Pädagogik und insbesondere der Sonderpädagogik ist noch immer ein Mangel an empirisch seriösen Erkenntnissen zur Entwicklung von Kindern und Heranwachsenden zu konstatieren.

Ursachen hierfür liegen in den prinzipiellen Schwierigkeiten, Längsschnittuntersuchungen über längere Zeiträume durchzuführen. Die organisatorischen und methodischen Schwierigkeiten kollidieren regelhaft mit dem Wunsch nach zuverlässigen Prognosen…

KindheitsentwicklungKörperbehinderungKognitive EntwicklungPsychologieRehabilitationspädagogikRisikofaktorenSoziale Kompetenz
Psychische Belastungen im Wachalltag von Berufsfeuerwehrleuten (Doktorarbeit)Zum Shop

Psychische Belastungen im Wachalltag von Berufsfeuerwehrleuten

Ein arbeitspsychologischer Vergleich von Wachalltag und Einsatz. Eine Längsschnittstudie

Studien zur Stressforschung

Über psychische Belastungen der Feuerwehrleute wird in den vergangenen Jahren offen gesprochen. Dabei konzentrieren sich alle Beobachtungen auf das Einsatzgeschehen. Feuerwehrleute verbringen jedoch nur 20% ihrer Dienstzeit im Einsatz. Welchen Belastungen sind sie in den restlichen 80% auf den Wachen ausgesetzt?

An einer umfangreichen Studie nahmen sieben deutsche Berufsfeuerwehren (von Bremerhaven bis München) teil. Eine Reihe von Belastungen wurden über einen…

ArbeitspsychologieArbeitszufriedenheitBeeinträchtigungBelastungFeuerwehrGesundheitGesundheitswissenschaftLängsschnittstudiePsychologiePsychosomatische BeschwerdenStress
Der Verkauf unter Einstandspreis im Spiegel des deutschen und europäischen Kartellrechts (Dissertation)Zum Shop

Der Verkauf unter Einstandspreis im Spiegel des deutschen und europäischen Kartellrechts

Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse

Durch die 6. GWB-Novelle ist mit Wirkung zum 1. Januar 1999 der Verkauf unter Einstandspreis durch § 20 Abs. 4 S. 2 GWB in Form eines Regelbeispieles zur Generalklausel des § 20 Abs. 4 S. 1 GWB ausdrücklich verboten worden. Die Vorgeschichte der neuen Verbotsnorm ist lang. Mit kaum einem anderen Thema des Wettbewerbsrechts hat sich das wirtschafts- und rechtswissenschaftliche Schrifttum so eingehend auseinandergesetzt. Dies liegt nicht zuletzt am ordnungspolitischen…

EinstandspreisKartellrechtLebensmitteleinzelhandelPreisfreiheitRabattgesetzRechtswissenschaftWettbewerbsrechtZugabeverordnung
Konzerndimensionaler Kündigungsschutz aus rechts- und betriebswirtschaftlicher Perspektive (Doktorarbeit)Zum Shop

Konzerndimensionaler Kündigungsschutz aus rechts- und betriebswirtschaftlicher Perspektive

Unter besonderer Berücksichtigung des §1 Abs. 2 Satz 2 Nr. 1b KSchG

Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse

Gerade in den Zeiten, in denen die wirtschaftliche Konjunktur schwach ist, wird der Kündigungsschutz für die Arbeitnehmer wichtig. Durch diesen können sie ihre Lebensgrundlage sichern. Hierfür sieht das Kündigungsschutzgesetz umfassende Regelungen vor.

Wirtschaftssubjekte sind prinzipiell zunächst Unternehmungen, die ungebunden und selbstbestimmt am Markt agieren. Aufgrund von ökonomischen Gründen, die sowohl auf rationalen als auch auf irrationalen Erwägungen…

ArbeitsrechtHoldingKonzernKündigungsrechtKündigungsschutzPersonalstrukturenRechtswissenschaftWeiterbeschäftigungspflicht
Bürger- und gemeinwesenorientierte Polizeiarbeit (Doktorarbeit)Zum Shop

Bürger- und gemeinwesenorientierte Polizeiarbeit

Die Community-Policing-Strategie: Grundlagen, Erfolge und Möglichkeiten der Umsetzung unter den Bedingungen des deutschen Rechts

Strafrecht in Forschung und Praxis

Spätestens seit einigen aufsehenerregenden Artikelserien in deutschen Zeitungen in den Jahren 1997 und 1998 über eine neue Polizeipolitik der „Null-Toleranz“ in New York City und einigen anderen Städten der USA flackerte in Deutschland eine kriminalpolitische Diskussion über Wert oder vor allem Unwert einer neuen Polizeitheorie auf, die seitdem unter deutschen Kriminologen und Polizeiwissenschaftlern viele Namen und Einordnungen erfahren hat. Community Policing

BürgerKriminalpolitikKriminologiePolizeirechtPolizeitheoriePolizeiwissenschaftRational ChoiceRechtsvergleichungRechtswissenschaftStrafrecht
Ökumenische Theologie als (Er-)Lebensmodell (Festschrift)Zum Shop

Ökumenische Theologie als (Er-)Lebensmodell

Urs Baumann zum 60. Geburtstag

THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse

Ökumenische Theologie als (Er-)Lebensmodell. Geht denn das? Ist Theologie denn nicht vielmehr die Theorie religiöser Praxis und nur im Hörsaal studierbar? Die Festschrift zu Urs Baumanns 60. Geburtstag möchte von einer alternativen Art ökumenisch-theologischer Forschung und Lehre berichten, indem sie im ersten Teil den wissenschaftlichen und hochschuldidaktischen Ansatz von Prof. Dr. Urs Baumann am Institut für Ökumenische Forschung reflektiert und würdigt. Im zweiten…

DidaktikGlaubeKommunikationÖkumenePädagogikPsychologieSeelsorgeSpiritualitätTheologie