511 Bücher

Erziehungswissenschaft Schulpädagogik

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








 Habilitation: Bildung, Technik und Rationalität

Bildung, Technik und Rationalität

Elemente zur Bildung angesichts der Probleme im technischen Zeitalter

Studien zur Schulpädagogik

Hamburg 1999, 326 Seiten

Winfried Schmayl in "tu - Zeitschrift für Technik im Unterricht" (Nr. 92/99):

"In seiner Schrift greift Kosack mit der Frage nach dem Verhältnis von Technisierung und Bildung ein für die gegenwärtige Pädagogik zentrales Thema auf. Er legt…

DidaktikEthikHabilitationIndividualethikPädagogikRationalitätSystemtheorieUmweltbildungUnterricht
 Forschungsarbeit: Die ostdeutsche Sozialarbeit im Spiegel der Fachliteratur

Die ostdeutsche Sozialarbeit im Spiegel der Fachliteratur

EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung

Hamburg 1999, 230 Seiten

Nach der Teilung Deutschlands haben sich nicht nur zwei unterschiedliche Staaten und Gesellschaftssysteme entwickelt, sondern auch das Wohlfahrtswesen, die Jugendhilfe und viele Bereiche der Sozialarbeit gingen verschiedene Wege. Nach der…

JugendhilfeLiteraturanalyseNeue BundesländerOstdeutschlandPädagogikSozialarbeitSozialpädagogik
 Dissertation: Franz Seitz und die Süddeutsche Bewegung

Franz Seitz und die Süddeutsche Bewegung

Ein vergessenes Kapital der Reformpädagogik

Studien zur Schulpädagogik

Hamburg 1999, 537 Seiten

Das Buch von Sabine Ragaller greift ein bislang „unerschlossenes Erbe“ (Lassahn) der Reformpädagogik auf und gewinnt damit der „hochselektiven Geschichtsschreibung“ (Oelkers) ein bedeutendes Kapitel zur Reformpädagogik zurück. Erstmalig werden…

Johann Heinrich PestalozziPädagogikReformpädagogik
 Forschungsarbeit: Zur Situation der schwedischen Grundschule unter besonderer Berücksichtigung der Integration der Europäischen Dimension in das Bildungswesen

Zur Situation der schwedischen Grundschule unter besonderer Berücksichtigung der Integration der Europäischen Dimension in das Bildungswesen

Studien zur Schulpädagogik

Hamburg 1999, 382 Seiten

In den 70er und 80er Jahren hatte das schwedische Schulwesen eine Vorbildrolle in Europa. Zurückzuführen war dies insbesondere auf die auf Reichstagsbeschluss 1962 eingeführte obligatorische Einheitsschule für alle Kinder und Jugendlichen in…

BildungspolitikBildungswesenDezentralisierungEuropaGrundschulePädagogikSchulautonomieSchulbuchSchwedenSozialkunde
 Forschungsarbeit: Spiel und Theaterpädagogik als Fundament in der Regiearbeit

Spiel- und Theaterpädagogik als Fundament in der Regiearbeit

EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung

Hamburg 1999, 244 Seiten

Diese Arbeit betrachtet die Regiearbeit unter dem Blickwinkel der Spiel- und Theaterpädagogik - es geht also darum, die Tätigkeit des Spiel- und Theaterpädagogen und sein Arbeitsgebiet im Zusammenhang mit der Regiearbeit zu untersuchen. Die…

ImprovisationInteraktionPädagogikTheaterpädagogik
 Forschungsarbeit: Statistische Graphik von einst bis heute

Statistische Graphik von einst bis heute

Ein Lehrbuch

EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung

Hamburg 1999, 386 Seiten

Das Buch "Statistische Graphik von einst bis heute" befasst sich mit drei Aspekten dieses aktuellen Themas:

mit den wichtigsten Stationen in der geschichtlichen Entwicklung von den Zeiten der frühen Höhlenzeichnungen bis zu heutigen…Pädagogik
 Diplomarbeit: Straßenkinder in Chile

Straßenkinder in Chile

Anregungen für die Sonderpädagogik in Deutschland

EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung

Hamburg 1999, 139 Seiten

Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene, die in den Zentren der modernen Industriegesellschaften leben, können trotz aller Flexibilisierungs-, Individualisierung- und Mobilisierungschancen nur höchst selten frei über Tagesabläufe und…

ChileKinderarbeitLebensbewältigungPädagogikSonderpädagogikStraßenkinder
 Sammelband: Bildung in Äthiopien

Bildung in Äthiopien

Ein Land geht neue Wege

EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung

Hamburg 1999, 190 Seiten

Der Sammelband beschreibt historische und aktuelle Aspekte der Entwicklung des Bildungswesens in Äthiopien.

In diesem Land - einer der ältesten Kulturen der Welt - vollzieht sich seit Anfang der 90er Jahre ein Umbruch, der Konsequenzen für…

BildungBildungsgeschichteBildungsreformErwachsenenbildungGesellschaftLehrerPädagogik
 Forschungsarbeit: Geeignete Tonlagen und Umfänge für das Singen von Liedern in Vorschulklassen

Geeignete Tonlagen und Umfänge für das Singen von Liedern in Vorschulklassen

Überlegungen aufgrund von Stimmanalysen, Untersuchungen von Tonträgern und Liederbüchern sowie der Arbeit mit Vorschulkindern im Schuljahr 1996/97

Studien zur Schulpädagogik

Hamburg 1999, 414 Seiten

Nirgends scheinen die Forschungen und Vorschläge der Wissenschaft und die Praxis so weit auseinander zu liegen wie beim Singen mit Kindern im Vor- und Grundschulalter.

Der Autor, ein Diplomgesangpädagoge, geht in seinen Untersuchungen der…

GesangKinderPädagogikStimmeVorschulkinder
 Forschungsarbeit: Lernen mit Bildern in Texten

Lernen mit Bildern in Texten

in Abhängigkeit von bereichsspezifischem Wissen

EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung

Hamburg 1999, 196 Seiten

Ziel der Arbeit ist es, das Lernen mit Bildern in Texten in Abhängigkeit von bereichsspezifischem Wissen zu untersuchen. Ausgehend von einem Rahmenmodell für Lernen mit Bildern in Texten unter besonderer Berücksichtigung von…

BildBildbetrachtungPädagogikWissenserwerb