511 Bücher

Erziehungswissenschaft Schulpädagogik

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








 Forschungsarbeit: Zwischen Konfuzianismus und europäischem Denken: Kinder und Jugendprogramme sowie KulturInformationssendungen des Fernsehens in Korea und in Deutschland

Zwischen Konfuzianismus und europäischem Denken: Kinder - und Jugendprogramme sowie Kultur-Informationssendungen des Fernsehens in Korea und in Deutschland

Eine medienpädagogische, sozialökologische Analyse von Medienkultur in der asiatischen und europäischen Gesellschaft

EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung

Hamburg 1999, 269 Seiten

Geschichtlich verbinden Korea und Deutschland die lange Tradition ihrer Wissenschaften und die hohe Bedeutung der Erziehung. Trotz dieser gemeinsamen Basis fallen die Programme der beiden Länder in den Kinder- und Jugendsendungen sehr…

DeutschlandFernsehenKinderfernsehenKoreaMedienMedienpädagogikPädagogik
 Dissertation: Heilpädagogisches Handeln auf der Grundlage der Erkenntnistheorie und Menschenkunde Rudolf Steiners

Heilpädagogisches Handeln auf der Grundlage der Erkenntnistheorie und Menschenkunde Rudolf Steiners

EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung

Hamburg 1998, 240 Seiten

Versucht man die extrem divergierende Diskussion der Heil-, Sonder- Behinderten- oder Rehabilitationspädagogik im Hinblick auf die Praxis zu erfassen, so laufen die Erörterungen letztendlich auf die Begründung von Notwendigkeiten und…

PädagogikRudolf SteinerSelbsterziehung
 Forschungsarbeit: Können Computer denken ?

Können Computer denken ?

Fächerübergreifender Unterricht auf der gymnasialen Oberstufe am Beispiel der Kurskombination Philosophie/Informatik

EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung

Hamburg 1998, 484 Seiten

Der besondere Wert des fächerübergreifenden Unterrichts auf der gymnasialen Oberstufe liegt in seinem Beitrag zur Ergänzung des Fachunterrichtes zu einer wohlverstandenen Wissenschaftspropädeutik und zur Entwicklung der Fähigkeit und Bereitschaft…

AIArtificial IntelligenceFächerübergreifender UnterrichtGymnasiale OberstufeKIKünstliche IntelligenzMaschinelles ÜbersetzenPädagogikPhilosophiePsychologie
 Forschungsarbeit: Politikdidaktik und Vermittlung

Politikdidaktik und Vermittlung

Zum Vermittlungsbegriff in Fachwissenschaft und Fachdidaktik der politischen Bildung und Konsequenzen für die Unterrichtspraxis unter besonderer Berücksichtigung der Situation des Sozialkundeunterrichts an Hauptschulen i

EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung

Hamburg 1998, 220 Seiten

Das Buch beschäftigt sich mit einem zentralen didaktischen Terminus, dem Begriff der "Vermittlung". Seine Verwendung in fachwissenschaftlichen und didaktischen Kontexten ist jedoch sehr unterschiedlich und unklar, so dass eine ausführliche…

FachdidaktikHauptschulePädagogikPolitikdidaktikPolitische BildungSozialkundeSozialkundeunterrichtUnterrichtspraxisVermittlung
 Forschungsarbeit: Empirische Untersuchungen zum Rückschulungserfolg von Schülern mit Verhaltensstörungen

Empirische Untersuchungen zum Rückschulungserfolg von Schülern mit Verhaltensstörungen

Studien zur Schulpädagogik

Hamburg 1998, 228 Seiten

Fünf Jahre lang verfolgte eine Studie den Werdegang von Schülern aus ostwestfälischen Grundschulen für Erziehungshilfe, um Indikatoren zu ermitteln, die eine erfolgreichere Rückschulung von verhaltensgestörten Sonderschülern in die allgemeine…

PädagogikReintegrationSonderschuleVerhaltensstörung
 Forschungsarbeit: Problemfälle und Beratungsdefizite in der Grundschule

Problemfälle und Beratungsdefizite in der Grundschule

EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung

Hamburg 1998, 104 Seiten

In fünf authentischen Fallbeschreibungen und deren Lösungsinitiativen zeigt die Autorin die Hilflosigkeit von Eltern und Lehrern bei Schulschwierigkeiten und Schulversagen von Grundschulkindern auf. Jeder vorgestellte Fall verdeutlicht die…

BeratungGrundschulePädagogikSchulversagen
 Forschungsarbeit: APädagogik

A-Pädagogik

Erziehung in der Randständigkeit

EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung

Hamburg 1998, 136 Seiten

Dieses Buch gehört zu den Besonderheiten im Vormillennium, denn es gehört zu den leitenden Ideen einer europäischen Erziehungsethik, die angemessene Optionen auf die Chance liebevoller Edukation verwirklichen zu wollen. Mit diesem Buch wird somit…

ArmutBildungErziehungImmigrantenPädagogikPeripherie
 Forschungsarbeit: Der Schulgarten

Der Schulgarten

Grundlagen - Möglichkeiten - Grenzen

Studien zur Schulpädagogik

Hamburg 1998, 132 Seiten

Dieses Buch ist aus der praktischen Schularbeit erwachsen. Im Laufe einer über fünfundzwanzigjährigen Erfahrung konnte der Autor selbst zeitweise einen Schulgarten führen und hat so den segensreichen Ertrag des Praktischen Lernens für die…

PädagogikPraktisches LernenReformpädagogikSchulgarten
 Doktorarbeit: Lehrerfortbildung

Lehrerfortbildung

Eine Studie zur Erfassung subjektiver Einschätzungen von Grundschullehrerinnen und -lehrern bezüglich der Lehrerfortbildung im Fach Heimat- und Sachkunde

EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung

Hamburg 1998, 388 Seiten

In kaum einem anderen Berufsfeld spielt die Fortbildung eine so große Rolle wie im Bereich der Volksschullehrer. Zentrales Anliegen dieser Arbeit ist die Erfassung subjektiver Einschätzungen von Lehrerinnen und Lehrern hinsichtlich der…

FortbildungGrundschullehrerLehrerfortbildungPädagogik
 Doktorarbeit: Interesse an Humanbiologie und Umweltschutz in der Sekundarstufe I

Interesse an Humanbiologie und Umweltschutz in der Sekundarstufe I

Empirische Untersuchung zu altersbezogenen Veränderungen und Anregungsfaktoren

Studien zur Schulpädagogik

Hamburg 1998, 248 Seiten

Interessen sind sowohl als Bedingung, aber auch als Folge des Lernens im Biologieunterricht von Bedeutung. Es wird jedoch von Lehrern und Lehrerinnen vielfach eine Abnahme von Interesse an Biologie im Verlauf der Adoleszenz beklagt und durch…

BiologieunterrichtDidaktikInteresseMotivPädagogikSchülerSchuleUmweltschutz