Technikwissenschaft & Ingenieurwissenschaft
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Luise Johne
Die Entschädigungsregelungen des § 17e EnWG bei der Netzanbindung von Windenergieanlagen auf See
Hamburg 2019, 416 Seiten
Nach § 17e EnWG kann der Betreiber einer Windenergieanlage auf See eine Entschädigung vom anbindungsverpflichteten Übertragungsnetzbetreiber verlangen, wenn ihm die Netzanbindung nicht zur Einspeisung von elektrischer Energie zur Verfügung steht.…
AnlagenbetreiberEigentumsgarantieEnergierechtEntschädigungHaftungsausschlussNetzanschlussOffshore-WindenergieÜbertragungsnetzbetreiberVerfassungsrecht
Jasmin Nuxoll
Umweltrecht in Forschung und Praxis
Hamburg 2018, 170 Seiten
Umweltschutz steht auf der politischen Agenda weit oben. Die Gesellschaft misst dem Umweltschutz einen hohen Stellenwert bei und übt mit Forderungen zu dessen Verbesserung einen deutlichen Einfluss auf die Umweltpolitik aus. [...]
Art. 103 Abs. 2 GGArtenschutzArtenschutzrechtLebensraumNatura 2000StrafrechtUmweltrechtUmweltschutzUmweltstrafrecht
Christiane Dieckmann
– Identifikation, Analyse und Vorhersage –
Schriftenreihe technische Forschungsergebnisse
Hamburg 2018, 288 Seiten
Im Hinblick auf eine nachhaltige stoffliche und energetische Nutzung vorhandener Biomasse-ressourcen spielt die Biogastechnologie eine zentrale Rolle. Biogas bzw. Biomethan ist vielseitig zur Strom-, Wärme- und Kraftstofferzeugung sowie in der…
BiogasMagnesiumPhosphorrückgewinnungStruvitVerfahrenstechnik
Swen Klauß
Übertragbarkeit und Konzeptentwicklung anhand der Fallstudie Wolfhagen
Schriftenreihe technische Forschungsergebnisse
Hamburg 2018, 358 Seiten
Mit diesem Werk wird eine Lücke im wissenschaftlichen Diskurs geschlossen, indem strategische Ansätze für die Sanierung historischer Fachwerkquartiere entwickelt werden. Altstadtquartiere mit schützenswerter Substanz finden sich häufig in…
DenkmalschutzEnergieeffizienzKommunikationKonzeptentwicklungPartizipationStadtplanungWolfhagen
Nils Christiansen
Simulationsbasierte Nutzenergiebedarfsberechnung komplexer Krankenhausgebäude
Methodenentwicklung und Verifizierung
Schriftenreihe technische Forschungsergebnisse
Hamburg 2018, 252 Seiten
Das von der Bundesregierung vorgegebene Ziel eines nahezu klimaneutralen Gebäudebestandes bis zum Jahr 2050 macht umfangreiche Maßnahmen notwendig, um (1) den Einsatz erneuerbarer Energien und (2) die effizientere Energienutzung in Gebäuden zu…
EnergienutzungEnergiesystemeEnergieverbrauchKrankenhausMedizintechnik
Nina Wolff-Schekatz
Hamburg 2018, 288 Seiten
DeutschlandEnergieleitungsausbauEnergierechtHöchstspannungsleitungenNABEGÖffentlichkeitsbeteiligungPlanungsrechtRechtsschutzRechtswissenschaft[…] Die Arbeit gibt einen sehr gut lesbaren Überblick über die Verfahrensstufen, die Darstellung gewinnt durch graphische Darstellungen […] und eine klare Sprache - eine Verständlichkeit, welche die Autorin zu Recht auch für die Beteiligung der Öffentlichkeit verlangt […]. […] Das Buch eignet sich [...]

Ilka Mainz
Die mehrfache Ahndung eines marktmissbräuchlichen Verhaltens auf den Energiegroßhandelsmärkten
Eine Untersuchung der Zulässigkeit am Beispiel des Sanktionsausschusses der EEX sowie der zuständigen Stellen nach Maßgabe der REMIT-VO
Hamburg 2018, 276 Seiten
Energiebörsen dienen als zentraler Handelsplatz für Strom und Gas. Die im Börsenhandel zustande kommenden Preise haben dabei nicht nur Bedeutung für die Handelsteilnehmer, sondern wirken sich auch maßgeblich auf die Endpreise für die Verbraucher…
BörsenrechtCode of ConductDoppelbestrafungsverbotEnergierechtMarktmissbrauchStrafrecht
Annette Zewuhn
Rückgewinnung von Phosphor aus Abwasser mit Magnesium aus der Meerwasserentsalzung
Schriftenreihe technische Forschungsergebnisse
Hamburg 2017, 194 Seiten
Phosphor ist eines der wichtigsten Nährstoffelemente des Ökosystems und wird überwiegend in Düngemitteln verwendet. Es handelt sich bei Phosphor um eine endliche natürliche Ressource, die nicht synthetisch substituierbar ist. Alternativ empfiehlt…
AbfallrecyclingMagnesiumPhosphorrückgewinnungStruvit
Christina Wulf
Wasserstoff im motorisierten Individualverkehr
Möglichkeiten und deren Bewertung
Schriftenreihe technische Forschungsergebnisse
Hamburg 2017, 262 Seiten
Der Verkehrssektor ist einer der Hauptnutzer an Energie in Deutschland. Insgesamt 30% der Endenergie wurden 2014 in der Luft, auf der Schiene oder der Straße verwendet. Dabei wurden 18% der deutschen Treibhausgasemissionen freigesetzt. Darüber…
AutoEnergiewirtschaftFahrzeugIngenieurwissenschaftLife Cycle AssessmentÖkologischTreibhausgasemissionenUmweltbewertungWasserstoffproduktion
Andrea Annemieke Stooß
Zukünftige Kreislaufwirtschaftskonzepte für biogene Abfälle
Identifikation, Analyse und Bewertung am Beispiel der Freien und Hansestadt Hamburg
Schriftenreihe technische Forschungsergebnisse
Hamburg 2017, 286 Seiten
Vor dem Hintergrund steigender Treibhausgasemissionen und knapper werdender fossiler Ressourcen gewinnen umwelt- und ressourcenschonende Prozesse auch im Bereich der Abfallverwertung zunehmend an Bedeutung. Innerhalb der Abfallwirtschaft rückt…
IngenieurwissenschaftKompostierungKreislaufwirtschaftÖkobilanzSzenarioanalyseTreibhausgasemissionenVerbrennungHäufige Schlagworte im Fachgebiet Technikwissenschaft & Ingenieurwissenschaft