212 Bücher

Technikwissenschaft & Ingenieurwissenschaft

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Buchtipp
 Doktorarbeit: Die koordinierte Bedarfsplanung der Elektrizitätsnetze als Anwendungsfeld staatlicher Gewährleistungsverantwortung

Die koordinierte Bedarfsplanung der Elektrizitätsnetze als Anwendungsfeld staatlicher Gewährleistungsverantwortung

Schriften zum Energierecht

Hamburg 2016, 340 Seiten

Die Umstellung der Stromerzeugung auf erneuerbare Energien und der Ausstieg aus der Kernenergie führen zu grundlegenden Veränderungen in der deutschen Stromversorgung. An die Stelle verbrauchsnah errichteter Großkraftwerke treten…

BedarfsplanungElektrizitätsmarktEnergierechtEnergiewendeEnergiewirtschaftsgesetzEnWGGewährleistungsverantwortungNABEGPlanungsrecht
 Doktorarbeit: Klimaanpassungsmaßnahmen und die naturschutzrechtliche Eingriffsregelung

Klimaanpassungsmaßnahmen und die naturschutzrechtliche Eingriffsregelung

Naturschutzverträglichkeit von Klimaanpassungsmaßnahmen, Langfristszenarien und der daraus resultierende Anpassungsbedarf der Eingriffsdefinition aufgezeigt an drei Fallbeispielen der Metropolregion Hamburg

Umweltrecht in Forschung und Praxis

Hamburg 2016, 266 Seiten

Klimaanpassungsmaßnahmen sind in Anbetracht der zu erwartenden Auswirkungen des Klimawandels für den sicheren Fortbestand des ökonomischen und sozialen Wirkungsgefüges der Gesellschaft sowie der Leistungs- und Funktionsfähigkeit des…

BauleitplanungHochwasserschutzKlimaanpassungKlimaschutzKlimawandelLandschaftsplanungLandwirtschaftNaturschutzNaturschutzrechtliche EingriffsregelungPlanungspraxisSzenarienUmweltrecht
 Doktorarbeit: Nachhaltige Innovationsprozesse in der kommunalen Abfallwirtschaftspolitik – eine vergleichende Analyse zum Transition Management städtischer Infrastrukturen in deutschen Metropolregionen

Nachhaltige Innovationsprozesse in der kommunalen Abfallwirtschaftspolitik –
eine vergleichende Analyse zum Transition Management städtischer Infrastrukturen in deutschen Metropolregionen

Schriftenreihe technische Forschungsergebnisse

Hamburg 2016, 480 Seiten

Der Verfasser legt eine vergleichende Analyse von Abfallwirtschaftsregimen in drei deutschen Stadtregionen vor. Als Fallbeispiele wurden Frankfurt in der Rhein-Main-Region, Berlin als Kern der Metropolregion Berlin-Brandenburg und Bochum im…

AbfallwirtschaftInfrastrukturInnovationKreislaufwirtschaftRessourcenmanagement
 Dissertation: Integration der Repertory Grid Technik in das Anforderungsmanagement – IngGrid

Integration der Repertory Grid Technik in das Anforderungsmanagement – IngGrid

Cottbuser Schriften zum Qualitätsmanagement

Hamburg 2016, 166 Seiten

Kundenorientierung und das Verständnis der Kundenanforderungen, inklusive emotionaler Sichtweisen derer, stehen zukünftig noch mehr im Fokus der Produktentwicklung. Allein die Wahrnehmung und Empfindung über ein Produkt werden sich für…

AnforderungsmanagementIngenieurwissenschaftKundenintegrationProduktentwicklungQuality Function DeploymentRepertory Grid
 Dissertation: Grenzüberschreitende Abfallverbringung im Spannungsfeld zwischen Umweltschutz, freiem Warenverkehr und Dienstleistungen von allgemeinem öffentlichem Interesse

Grenzüberschreitende Abfallverbringung im Spannungsfeld zwischen Umweltschutz, freiem Warenverkehr und Dienstleistungen von allgemeinem öffentlichem Interesse

Umweltrecht in Forschung und Praxis

Hamburg 2015, 382 Seiten

Die grenzüberschreitende Abfallverbringung ist auf europäischer Ebene durch die Verordnung (EG) Nr. 1013/2006 streng reglementiert, um Risiken für die menschliche Gesundheit und Umwelt zu minimieren. Mit der Novellierung der…

AbfallverbringungAbfallverbringungsverordnungDienstleistungÖffentliches InteresseUmweltschutzVerwertungWarenverkehrsfreiheit
 Doktorarbeit: Das Konzept der Förderung erneuerbarer Energien aus der Perspektive Mexikos

Das Konzept der Förderung erneuerbarer Energien aus der Perspektive Mexikos

Ein deutsch-mexikanischer Rechtsvergleich

Schriften zum Energierecht

Hamburg 2015, 362 Seiten

Die Publikation richtet sich an Menschen, welche die in Deutschland gesammelten Erfahrungen mit der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien nach Mexiko übertragen wollen, sei es als Investoren oder als politische Entscheidungsträger.…

EEGEnergierechtErneuerbare EnergienMexikoRechtsvergleichRechtswissenschaft
 Doktorarbeit: Entwicklung eines stochastischen Modells zur ökonomischen Bewertung der Betriebsphase von Offshore Windparks

Entwicklung eines stochastischen Modells zur ökonomischen Bewertung der Betriebsphase von Offshore Windparks

Schriftenreihe technische Forschungsergebnisse

Hamburg 2015, 258 Seiten

Die wirtschaftliche Betriebsfähigkeit sowie die Auswirkungen der Umsetzung von Betriebs- und Instandhaltungsstrategien sind relevant für den Erfolg von Offshore Windparks. Die Interaktion verschiedener nicht vorherseh?barer Einflussgrößen (z. B.…

BetriebEnergiewirtschaftErneuerbare EnergienInstandhaltungStochastische ProzesseTransportmittelWirtschaftlichkeitZugänglichkeitZuverlässigkeit
 Tagungsband: Aktuelle Probleme des Eisenbahnrechts XX

Aktuelle Probleme des Eisenbahnrechts XX

Vorträge im Rahmen der Tagung am 3. und 4. September 2014 in Tübingen

Planungs-, Verkehrs- und Technikrecht

Hamburg 2015, 316 Seiten

Referate der Tagung vom 3. bis 4. September 2014.

Der Band der Schriftenreihe zum Planungs-, Verkehrs- und Technikrecht enthält die Referate, die auf der vom Eisenbahn-Bundesamt, der Bundesnetzagentur und der Forschungsstelle für…

BundesnetzagenturEisenbahn-BundesamtEisenbahnrechtEisenbahnregulierungsrechtEisenbahnsicherheitsrechtEisenbahntechnikplanungEisenbahnzugangsrechtInfrastrukturrechtPlanfeststellungsrecht
 Doktorarbeit: Maschinelle Beanspruchungsprädiktion zur ressourcengerechten Adaption eines Pilotenassistenzsystems

Maschinelle Beanspruchungsprädiktion zur ressourcengerechten Adaption eines Pilotenassistenzsystems

Schriftenreihe technische Forschungsergebnisse

Hamburg 2015, 354 Seiten

Der Verfasser setzt den Fokus auf die Optimierung eines Mensch-Maschine-Systems im Umfeld militärischer Hubschraubermissionen. Im Rahmen dieser Studie wurde ein Konzeptansatz entwickelt, um den mentalen Zustand eines Piloten zu prognostizieren.…

AssistenzsystemBeanspruchungMensch-Maschine-Interaktion
 Doktorarbeit: Zulässigkeit von Baukostenzuschüssen im Stromnetz oberhalb der Niederspannungsebene

Zulässigkeit von Baukostenzuschüssen im Stromnetz oberhalb der Niederspannungsebene

Schriften zum Energierecht

Hamburg 2015, 156 Seiten

Stromnetze sind unabdingbar für die Versorgung von Unternehmen und Privatkunden mit elektrischer Energie. Dabei ist insbesondere für Unternehmen des produzierenden Gewerbes oftmals ein Anschluss an das Stromnetz oberhalb der Niederspannungsebene…

BundesnetzagenturEnergierechtNetzanschlussStromnetz