Rechtswissenschaft Strafrecht & Kriminologie
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Steffen Kranz
Aspekte der Immobilienbilanzierung
IFRS vs. HGB und Steuerrecht
Studien zur Rechtswissenschaft
Hamburg 2012, 324 Seiten
Die Immobilienbilanzierung bildet einen Bereich, der bisher vorwiegend in der betriebswirtschaftlichen Literatur Beachtung gefunden hat. Das Buch widmet sich dieser Thematik aus rechtswissenschaftlicher Sicht.
Die Immobilienbilanzierung…
BilanzrechtFair ValueGewinnrealisationHGBIFRSImmobilienSteuerrechtZeitwert
Sarah Siepmann
Eine Analyse ausgewählter Aspekte der bayerischen Gesetzgebung zum Untersuchungshaftvollzug im Vergleich zu den Regelungen anderer Bundesländer vor dem Hintergrund der bisherigen Entwicklung
Strafrecht in Forschung und Praxis
Hamburg 2012, 464 Seiten
Das Recht der Untersuchungshaft wurde über Jahrzehnte als „Stiefkind der Strafjustiz“ bezeichnet. Trotz der schwere des Eingriffs in die Freiheitsrechte des Betroffenen wurde insbesondere der Vollzug der Untersuchungshaft nur rudimentär…
FöderalismusreformJustizvollzugStrafprozessrechtStrafrechtStrafverfahrenStrafvollzugUntersuchungshaftvollzug
Thomas Mölter
Überwachung und Informationsbeschaffung des Arbeitgebers
Strafrechtlicher Schutz der Privatsphäre des Arbeitnehmers am Arbeitsplatz
Strafrecht in Forschung und Praxis
Hamburg 2012, 470 Seiten
Pressemeldungen und Berichte zu Maßnahmen der Mitarbeiterüberwachung beschäftigen die Öffentlichkeit seit geraumer Zeit und geben dabei Anlass zu heftigen Diskussionen in Medien, Wirtschaft und Gesellschaft. Festzu?stellen ist in diesem…
Akustische ÜberwachungArbeitgeberArbeitnehmerArbeitsplatzBerufsgeheimnisträgerInformationsbeschaffungOptische ÜberwachungPrivatsphäreStrafrechtÜberwachung
Christoph Lindheim
Der Einfluss der IFRS auf das deutsche Bilanzstrafrecht
Geschichtliche Entwicklung, verfassungs- und europarechtliche Grenzen sowie Irrtumsproblematik
Strafrecht in Forschung und Praxis
Hamburg 2012, 326 Seiten
Das International Accounting Standards Board ist eine private Vereinigung, in der 14 Rechnungslegungsexperten mit unterschiedlicher Herkunft die Entwicklung neuer IFRS vorantreiben. Die Umsetzung der IAS-VO erfolgte in Deutschland durch das…
BilanzrechtEuroparechtHandelsgesetzbuchHGBIASBIFRSInternational Financial Reporting StandardsIrrtumsproblematikRechtsgeschichteStrafrecht
Andrew Patzschke
Die Selbstanzeige als Strafaufhebungsgrund des allgemeinen Strafrechts
Strafrecht in Forschung und Praxis
Hamburg 2012, 270 Seiten
FreiwilligkeitRücktritt vom VersuchSelbstanzeigeTätige ReueWiedergutmachungDissertationen zum Thema Selbstanzeige "liegen im Trend". […] Patzschkes Arbeit hebt sich von den Genannten dadurch ab, dass es ihm nicht um eine kritische Bestandsaufnahme einer aktuellen Gesetzeslage geht. Thema der Arbeit ist vielmehr […] die Fragestellung, ob § 371 AO nicht das [...]

Daniela Schlachter
Eine kritische Analyse des deutschen Stalking-Straftatbestandes
– §238 StGB –
Strafrecht in Forschung und Praxis
Hamburg 2012, 368 Seiten
Die Erhellung des Phänomens „Stalking“ überschreitet naturgemäß die Grenzen strafrechtlicher Betrachtung. Zum einen geht es nicht nur darum eine Phänomenologie des Stalking gleichsam als Basis zu erstellen, vielmehr sind auch die Kriminologie des…
DogmatikKriminologieOpferStalkingTäter
Rahsan Dogan
Subsidiaritätsvorschriften im Besonderen Teil des Strafgesetzbuchs
Strafrecht in Forschung und Praxis
Hamburg 2012, 278 Seiten
Das Werk befasst sich mit Subsidiaritätsvorschriften im Besonderen Teil des Strafgesetzbuchs. Untersucht wird die systematische Stellung der Subsidiaritätsklauseln innerhalb der Konkurrenzformen. Diese werden unter ausführlicher Darstellung der…
SubsidiaritätsklauselnTatbegriff
Nina Richrath
Probleme im Anwendungsbereich der Spezialverjährungsvorschrift des § 37a WpHG
Studien zur Rechtswissenschaft
Hamburg 2012, 282 Seiten
Die Vorschrift des § 37a WpHG ist eine spezielle Verjährungsvorschrift. Sie regelt die Verjährung von Schadensersatzansprüchen von Kunden gegen Wertpapierdienstleistungsunternehmen. Dabei findet die Vorschrift lediglich auf…
BankrechtBeraterHaftungVerjährungVerjährungsrechtWertpapierhandelsgesetzWpHGZivilrecht
Ciro Jhonson Cancho Espinal
Das Sexualstrafrecht Perus im Vergleich zum deutschen Strafrecht
Strafrecht in Forschung und Praxis
Hamburg 2012, 248 Seiten
Das Buch behandelt die wichtigsten dogmatischen Unterschiede zwischen dem peruanischen und deutschen Sexualstrafrecht. In der historischen Entwicklung des peruanischen Sexualstrafrechts ist bemerkenswert, wie sich das Sexualstrafrecht bei den…
PeruSexualstrafrechtSexuelle SelbstbestimmungStrafrecht
Martina Matula
Die eigen und staatlich initiierte Ermittlungstätigkeit von Privatpersonen im Kontext des strafprozessualen Täuschungsverbots
Strafrecht in Forschung und Praxis
Hamburg 2012, 246 Seiten
Immer wieder werden in den Medien Fälle thematisiert, welche Straftatermittlungen und Beweiserlangungen durch Privatpersonen zum Inhalt haben. Insbesondere an die wiederholten Ankäufe von Steuer-Daten-CDs durch staatliche Organe ist hier zu…
BeweisverwertungsverbotStrafprozessrechtTäuschungsbegriffHäufige Schlagworte »Strafrecht & Kriminologie«