Wissenschaftliche Literatur Sexuelle Selbstbestimmung
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher 2 Bücher

Das Sexualstrafrecht Perus im Vergleich zum deutschen Strafrecht
Strafrecht in Forschung und Praxis
Das Buch behandelt die wichtigsten dogmatischen Unterschiede zwischen dem peruanischen und deutschen Sexualstrafrecht. In der historischen Entwicklung des peruanischen Sexualstrafrechts ist bemerkenswert, wie sich das Sexualstrafrecht bei den Inka bis 1532 ohne den Einfluss der Europäer entwickelte. Nach der Invasion der Spanier in Peru im Jahre 1532 erfolgte eine…
Öffentliche Verletzung des Schamgefühls Peru Prostitutionsdelikte Sexualstrafrecht Sexuelle Freiheit Sexuelle Selbstbestimmung Sexuelle Unversehrtheit Strafrecht
Bestimmen zu sexuellen Handlungen durch Hinterlist, Drohung oder Missbrauch eines Abhängigkeitsverhältnisses
Der Anspruch aus §825 BGB
Das Werk hat eine Vorschrift zum Gegenstand wissenschaftlicher Erörterungen, die bislang ein Schattendasein geführt hat. Den wenigsten Praktikern ist sie bekannt, da sich viele Fälle sexueller Übergriffe zivilrechtlich über eine Haftung nach § 823 Abs. 2 BGB i. V. m. strafrechtlichen Schutzgesetzen bzw. über das allgemeine Persönlichkeitsrecht nach § 823 Abs. 1…
Abhängigkeitsverhältnis Allgemeines Persönlichkeitsrecht Drohung Hinterlist Immaterieller Schaden Missbrauch Rechtswissenschaft Schadensersatz Schmerzensgeld Sexuelle Handlung Sexuelle Selbstbestimmung Unerlaubte Handlung Weibliche Geschlechtsehre Zivilrecht § 825 BGBHäufige Schlagworte im Fachgebiet Rechtswissenschaft