668 Bücher

Betriebswirtschaft Produktion & Logistik

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








 Dissertation: Qualität in der stationären Altenpflege

Qualität in der stationären Altenpflege

Die Bedeutung der Zertifizierung

Qualitätsmanagement

Hamburg 2004, 268 Seiten

[…] Fazit: Ein leicht verständliches Fachbuch, das […] zu empfehlen ist. Die Autorin folgt dem präzise gelegten roten Faden. Beim Lesen blieb die Neugier auf die folgenden Ausführungen bei dem von vielen als "trocken" eingeschätzten Thema bis zur letzten Zeile erhalten. Im Geleitwort schreibt Prof. [...]

in: socialnet Rezensionen, 27.12.2005
BetriebswirtschaftslehrePflegemanagementPflegeversicherungProfessionalisierungQualitätSoziologieStationäre AltenpflegeZertifizierung
 Doktorarbeit: Dienstleistungsinnovationen durch Unternehmensnetzwerke

Dienstleistungsinnovationen durch Unternehmensnetzwerke

Am Beispiel kleiner und mittelständischer Unternehmen in Baden

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Hamburg 2004, 340 Seiten

In der vorliegenden Untersuchung über Dienstleistungsinnovationen als Entwicklungspotential in kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) wird ein Katalog an strategischen Überlegungen zum ressourceneffizienten Kooperationsmanagement…

BetriebswirtschaftslehreDienstleistungInnovationKooperationsmanagementMittelstandNetzwerkforschungWirtschaftsgeographie
 Doktorarbeit: Planpublizität als zentrales Element alternativer Rechnungslegungsparadigmen

Planpublizität als zentrales Element alternativer Rechnungslegungsparadigmen

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Hamburg 2004, 312 Seiten

Die Vorfälle bei WorldCom, ENRON und Parmalat haben die Kapitalmärkte erschüttert und damit den Investoren und der Öffentlichkeit vor Augen geführt, wie trügerisch unsere traditionelle Rechnungslegung ist und seit jeher war. [...]

BetriebswirtschaftslehreFuzzy LogicKapitalmarktkommunikationRechnungslegungUnternehmensrechnung
 Dissertation: Mundpropaganda im Internet

Mundpropaganda im Internet

Bezugsrahmen und empirische Fundierung des Einsatzes von Virtual Communities im Marketing

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Hamburg 2004, 294 Seiten

Das Internet wird seit jeher als Kommunikationsinstrument eingesetzt – weltweit kommunizieren Wissenschaftler, Freunde oder Nachfrager, d.h. Menschen mit gemeinsamen Interessen auf der Suche nach Information bzw. Unterhaltung. Was macht die…

BetriebswirtschaftslehreE-CommerceInternetInternetkommunikationMarketing-MixSocial NetworkSocial WebSoziale MedienVirtual CommunitiesWord of Mouth
 Dissertation: Kommunikationsmanagement in Veränderungsprojekten

Kommunikationsmanagement in Veränderungsprojekten

Eine Methode für die Einführung digitaler Produkte

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Hamburg 2004, 338 Seiten

Die Arbeit stellt eine Methode für die Kommunikation in Veränderungsprozessen von Unternehmen vor. Die Einführung von Innovationen in Unternehmen zieht Veränderungen der Prozesse, der Organisation, der eingesetzten Hilfsmittel und der erbrachten…

BetriebswirtschaftslehreDiffusionsforschungInformationstechnologieKommunikationsmanagementKommunikationstechnologie
 Dissertation: Implementierbarkeit ausgewählter branchenfremder Konzepte im Retail Banking

Implementierbarkeit ausgewählter branchenfremder Konzepte im Retail Banking

Leistungstiefenverringerung und Franchising als Untersuchungsobjekte

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Hamburg 2004, 404 Seiten

Das Wettbewerbsumfeld der Retail Banken hat sich in den letzten Jahren verschlechtert. Gründe sind sowohl auf der Anbieter- als auch auf der Nachfragerseite zu suchen.

Neue Wettbewerber, die sog. Direktbanken, haben in den letzten Jahren…

BankgeschäftBetriebswirtschaftslehreFranchisingLeistungstiefePrivatkundengeschäftRetail Banking
 Doktorarbeit: Markteintrittsbarrieren für neu gegründete Unternehmen im dynamischen Wettbewerb

Markteintrittsbarrieren für neu gegründete Unternehmen im dynamischen Wettbewerb

Eine Analyse mit Fallstudien zu Unternehmen am Neuen Markt

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Hamburg 2004, 312 Seiten

Die Arbeit beschäftigt sich mit der Bedeutung junger innovativer Unternehmen für die Wettbewerbsintensität. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage, welche Veränderungen aus der Integration dynamischer Wettbewerbsaspekte resultieren. Die…

BetriebswirtschaftslehreFallstudieMarkteintrittMarkteintrittsbarrierenMarkteintrittsstrategieNeuer MarktVolkswirtschaftslehreWettbewerbspolitik
 Dissertation: Aktien und Fondsinvestments im Kontext der privaten Altersvorsorge

Aktien- und Fondsinvestments im Kontext der privaten Altersvorsorge

Eine entscheidungstheoretische Analyse

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Hamburg 2004, 480 Seiten

Gerade für langfristige Anlagehorizonte konnte die Renditeüberlegenheit von Aktien- und Fondsanlagen gegenüber anderen Anlageformen vielfach empirisch belegt werden. Da diese Vorteile umso größer sind, je länger der Anlagehorizont ist, gewinnen…

BetriebswirtschaftslehreRisikotheorie
 Dissertation: Lehrqualität und Lehrqualitätsmanagement an öffentlichen Hochschulen

Lehrqualität und Lehrqualitätsmanagement an öffentlichen Hochschulen

Problematik, Konzepte und Empfehlungen für die Gestaltung der Lehre

Qualitätsmanagement

Hamburg 2004, 310 Seiten

Aus Reihen der Presse bzw. der Öffentlichkeit wird die Ausbildung und Lehre in der Hochschule oft als praxisfern und rückständig beschrieben, wodurch Hochschulen unter Reformdruck stehen. Vor diesem Hintergrund werden in diesem Werk aktuelle…

BetriebswirtschaftslehreDienstleistungsmanagementEvaluationHochschullehreHochschulmanagementLehrqualitätPädagogikQualitätsmanagement
 Doktorarbeit: Kundenbindung im Internet

Kundenbindung im Internet

Messung der psychografischen Antezedenzbedingungen von Kundenbindung im Kontext elektronischer Geschäftsbeziehungen

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Hamburg 2004, 330 Seiten

Die heutige Marketinglandschaft ist im Umbruch. Verstärkter Wettbewerb, Austauschbarkeit der Produkte, Aufstieg und Fall der New Economy sowie stetig steigende Kundenbedürfnisse zwingen Unternehmen und deren Manager zum Überdenken ihrer…

BetriebswirtschaftslehreE-CommerceInternetKausalmodellKundenbindungLoyalitätManagementMarketingRelationship Marketing