Betriebswirtschaft Produktion & Logistik
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Sonja Neweling (Hrsg.)
Management von Unternehmensnetzwerken
Beiträge aus Forschung und Praxis
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Hamburg 2004, 236 Seiten
Das Management von Unternehmensnetzwerken gewinnt in der betriebswirtschaftlichen Forschung und in der Unternehmenspraxis zunehmend an Bedeutung. Die vielfältigen Aspekte des Netzwerkmanagements spiegeln sich in den Beiträgen dieses Sammelbandes…
BetriebswirtschaftslehreControllingData WarehouseKonfliktmanagementKooperationNetzwerkmanagementOutsourcingPersonalmanagementSCMSupply Chain Management
Steffen Greiffenberg
Methodenentwicklung in Wirtschaft und Verwaltung
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Hamburg 2004, 346 Seiten
Methoden werden bereits seit einigen Dekaden in der Wirtschaftsinformatik und Informatik diskutiert. Damals wie heute werden sie dazu verwendet, Menschen bei Ihrer Arbeit zu unterstützen und zu führen. Insbesondere bei der Entwicklung von…
BetriebswirtschaftslehreVorgehensmodelleWirtschaftsinformatik
Lars Brzoska
Die Conjoint-Analyse als Instrument zur Prognose von Preisreaktionen
Eine theoretische und empirische Beurteilung der externen Validität
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Hamburg 2003, 334 Seiten
Die Conjoint-Analyse repräsentiert mit einem umfangreichen Spektrum von Verfahrensvarianten aufgrund der intensiven wissenschaftlichen Behandlungen und der zahlreichen kommerziellen Anwendungen eines der bedeutendsten Marktforschungsinstrumente…
BetriebswirtschaftslehreCBCChoice-Based-Conjoint-AnalyseFeldexperimentKäuferverhaltenZahlungsbereitschaft
Timon Beyes
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Hamburg 2003, 338 Seiten
Wenn die Welt flüssig wird, hat der Soziologe Peter Gross einmal angemerkt, muß die Sozialwissenschaft ihre Anpassungsgeschwindigkeit erhöhen, selber flüssig, experimentell werden. Und was für die Sozialwissenschaft generell gilt, gilt erst…
BetriebswirtschaftslehreKontingenztheorieManagementtheorieOrganisationstheorieSystemtheorieWirtschaftswissenschaftWissenschaftstheorie
Sven Pfleging
Unternehmensübergreifende Zusammenarbeit über internetbasierte Plattformen
Eine Betrachtung entlang der Wertschöpfungskette
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Hamburg 2003, 244 Seiten
Das Werk widmet sich der komplexen, sehr aktuellen und richtungsweisenden Thematik kooperativ-agierender Unternehmungen in einem anwendungsorientierten Forschungskontext. Der Betrachtungsschwerpunkt liegt auf dem Einsatz neuartiger Informations-…
BetriebswirtschaftslehreE-ProcurementKooperationKooperationspraxisSCMSupply Chain ManagementWertschöpfungskette
Wolfgang Dörner
Investitionstheoretische Behandlung von Unsicherheit
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Hamburg 2003, 380 Seiten
Die Bedeutung des Einsatzes von Informationstechnologie (IT) in Banken, Industrie und Handel ist erheblich und nahm in der Vergangenheit deutlich zu, weshalb die Frage der adäquaten Bewertung von IT-Investitionen wieder in den Mittelpunkt des…
BetriebswirtschaftslehreInformationstechnologieInvestitionstheoriePortfoliotheorieRealoptionenWirtschaftsinformatik
Ülkü Yüksel, Asli Yüksel
MARKENWERT und MARKENWERTMESSUNG
insbesondere aus betriebswirtschaftlicher Betrachtung
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Hamburg 2003, 226 Seiten
Marken und Markenmanagement wurden infolge der zunehmenden Globalisierung der Wirtschaft und des wachsenden Wettbewerbsdrucks der zentrale Bestandteil der Unternehmungspolitik. Vor diesem Hintergrund ist der Ermittlung des Wertes einer Marke eine…
BetriebswirtschaftslehreFranchisingLizenzierungMarkeMarkenallianzenMarkenartikelMarkenimageMarkenpiraterieMarkenstrategienMarkenwert
Olaf Messing
Eine empirische Untersuchung
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Hamburg 2003, 172 Seiten
In Japan sind derzeit insgesamt mehr als 3000 ausländische Unternehmen mit eigenen Tochtergesellschaften oder Niederlassungen aktiv. Die meisten haben ihren Stammsitz in den USA, doch schon auf Platz zwei folgen deutsche Unternehmen, von denen…
BetriebswirtschaftslehreHuman Resource ManagementInterkulturelle KommunikationJapanologiePersonalrekrutierung
Nepomuk Loesti
Hamburg 2003, 90 Seiten
Schadenersatzsummen in dreistelliger Millionenhöhe als Folge von Schäden durch mangelhafte Produkte gehören in Amerika mittlerweile zum Alltag. Drohen uns in Deutschland ähnliche Verhältnisse und wie kann sich ein international agierendes…
BetriebswirtschaftslehreProdukthaftungQualitätsmanagementRisikomanagement
Werner Steck
Die Individualisierung der Kundenbeziehung im Finanzdienstleistungsbereich
Analyse der Marktentwicklungen und Ansätze zur wirtschaftlichen Gestaltung
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Hamburg 2003, 250 Seiten
Transparenter werdende Märkte führen zu steigendem Wettbewerbsdruck für die Anbie-ter standardisierter Finanzdienstleistungen. Um sich diesem Wettbewerbsdruck entziehen zu können, müssen Finanzdienstleister innovative Marktbearbeitungsstrategien…
BetriebswirtschaftslehreFinanzdienstleistungenIndividualisierungIT-ControllingKundenbeziehungPersonalisierungRiester-RenteHäufige Schlagworte »Produktion & Logistik«