Betriebswirtschaft Produktion & Logistik
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Michael Schüller
Strategieentwicklung airlinegeführter Supply Chains
Spezifische Erfolgsfaktoren des Supply Chain Managements in der Luftfracht und Handlungsempfehlungen für Luftfracht-Carrier
Logistik-Management in Forschung und Praxis
Hamburg 2003, 310 Seiten
Supply Chain Management (SCM) ist branchenübergreifend aktuell ein stark diskutiertes Thema. Im Gegensatz zu vielen anderen Themen der letzten Zeit, die nach einer anfänglichen Euphorie anschließend eine Inflation erlebten, bleibt SCM in der…
BetriebswirtschaftslehreInterorganisationstheorienLogistikSCMStrategisches ManagementSupply Chain Management
Andreas Kroiß
Erfolgsfaktoren von Internet-Start-Ups
Eine empirische Untersuchung originärer deutscher Unternehmensgründungen nach Wachstumsphasen und Internet-Anbietersegmenten
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Hamburg 2003, 250 Seiten
Wachsende Insolvenzraten in der Internetbranche haben gezeigt, dass Unternehmensgründungen in diesem hochdynamischen Markt mit enormen Risiken verbunden sind.
Darum kommt dem Wissen um die Erfolgsfaktoren der Internet-Unternehmen in…
BetriebswirtschaftslehreGründungsmanagementInternetStartups
Astrid Liefländer
Berücksichtigung ökologischer Qualität in der Produktentwicklung
Ein integrierter Planungsansatz
Hamburg 2003, 272 Seiten
Klimaveränderungen und übermäßiger Ressourcenverbrauch als Folge wirtschaftlicher Aktivitäten haben deutlich werden lassen, dass auf Dauer ökologische Aspekte in der Ökonomie berücksichtigt werden müssen. Gleichzeitig wollen die meisten Menschen…
BetriebswirtschaftslehreProduktentwicklung
Nils Andres
Ausstrahlungseffekte beim Co-Branding
Eine verhaltenstheoretisch-empirische Analyse am Beispiel eines realen Produkttests kurzlebiger Konsumgüter
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Hamburg 2003, 440 Seiten
Gibt es im Rahmen des Co-Brandings Ausstrahlungseffekte zwischen den beteiligten Markenpartnern und welche Einflussfaktoren sind hierfür verantwortlich?
Eine Antwort auf diese Fragen möchte die vorliegende Arbeit geben. Im Mittelpunkt der…
BetriebswirtschaftslehreMarkenallianzenMarkenmanagementMarkenwissenMarktforschungVerhaltenstheorie
Olaf Zeike
Nachfrageveränderungen im Rahmen von Flughafenkooperationen
Analyse des Verhaltens von Luftverkehrskunden und -unternehmen sowie der Maßnahmen zur Förderung von Verkehrsverlagerungen zwischen Flughäfen
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Hamburg 2003, 420 Seiten
Der Schwerpunkt dieser Arbeit liegt auf der Analyse von Möglichkeiten von Verkehrsverlagerungen zwischen Flughäfen. Im Gegensatz zu den Vorstellungen in der verkehrspolitischen Diskussion, bei denen häufig an eine Verlagerung von bestimmten…
BetriebswirtschaftslehreFlughafenLuftverkehrNachfrageverhalten
Thomas Vollmar
Kommunikation als Produktivfaktor in der Produktion
Analyse, Entwicklung und Implementierung eines unternehmensspezifischen Systems von Kommunikation, leistungsorientierter Teamarbeit und kontinuierlichem Lernen zur Steigerung von Qualität und Produktiv
Hamburg 2003, 384 Seiten
Durch Globalisierung, Marktorientierung und Preisdruck sind Unternehmen gezwungen, sich einem stetigen Wandel zu stellen, ja ihn in die eigene Kultur zu integrieren.
Und da die Mitarbeiter diese Kultur prägen, zielen heutige…

Klaus Endres
Aktienoptionsprogramme für Manager
Theoretische Grundlagen und optimale Gestaltung
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Hamburg 2003, 164 Seiten
Aktionoptionen werden zunehmend zur Entlohnung von deutschen Unternehmensvorständen eingesetzt. In den Medien und den Aufsichtsräten werden diese aus den USA übernommenen Vergütungsinstrumente jedoch zurecht mit gemischten Gefühlen aufgenommen.…
AktienAnreizsystemBetriebswirtschaftslehreVergütungssystemVorstandsvergütungWertorientierung
Gerhard Schewe
Facetten und Instrumente
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Hamburg 2003, 256 Seiten
Analysiert man die Entwicklung von Unternehmen, so sind in den letzten Jahren zwei Aspekte nicht zu übersehen: Zum einen die Abkehr vom Denken in Strukturen hin zum Denken in Prozessen und zum anderen der Zwang, diese Prozesse stets an die sich…
BetriebswirtschaftslehreChange ManagementOrganisationsentwicklungOrganisatorischer WandelReorganisationUnternehmensentwicklungVeränderungsmanagement
Klaus J. Zink, Martin Egger, Ulrich F. Schübel
Total Quality Management (TQM) in Werkstätten für behinderte Menschen
Hamburg 2003, 210 Seiten
Werkstätten für behinderte Menschen stehen vor dem Hintergrund sich wandelnder gesellschaftlicher und gesetzlicher Rahmenbedingungen wie viele andere soziale Einrichtungen vor großen Herausforderungen, wie z.B. den Fragen des…
BetriebswirtschaftslehreNon-Profit-OrganisationenOrganisationsentwicklungQualitätsmanagementTQMUnternehmensbewertungUnternehmensentwicklung
Ines Matern
Strategieorientiertes Business Reengineering
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Hamburg 2003, 242 Seiten
Die Vielzahl der in den letzten Jahren unter dem Deckmantel des "Business Reengineering" durchgeführten Veränderungsprojekte und die damit einhergehenden Meldungen über die zunehmende Erfolgslosigkeit der Projektvorhaben bildeten den Auslöser für…
BetriebswirtschaftslehreBusiness ReengineeringChange ManagementStrategisches ManagementUnternehmenskulturWettbewerbsstrategienHäufige Schlagworte »Produktion & Logistik«