Ines MaternStrategieorientiertes Business Reengineering
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis, Band 139
Hamburg 2003, 242 Seiten
ISBN 978-3-8300-0866-8 (Print)
Zum Inhalt
Die Vielzahl der in den letzten Jahren unter dem Deckmantel des "Business Reengineering" durchgeführten Veränderungsprojekte und die damit einhergehenden Meldungen über die zunehmende Erfolgslosigkeit der Projektvorhaben bildeten den Auslöser für diese Arbeit. Trotz der zahlreichen Veröffentlichungen zu dieser Thematik wurde bislang ein Umstand fast völlig außer Acht gelassen - das Zusammenspiel von Strategie und Business Reengineering. Hauptgegenstand dieser Arbeit ist daher die strategische Anbindung des Business Reengineering, die als eine der Hauptgründe für die ausbleibenden Erfolge der Reengineering-Projekte anzusehen ist.
Das Ziel dieser Arbeit besteht somit darin, die Bedeutung der Strategieorientierung für den Erfolg der Business Reengineering-Vorhaben zu untersuchen, um hierauf aufbauend eine Vorgehensweise vorzustellen, die vorrangig eine Ausrichtung der Reengineering-Maßnahmen an der Unternehmensstrategie gewährleistet und dabei zugleich den Übergang zu einer partizipativen Unternehmenskultur sicherstellt. Denn erst die Verbindung strategischer, kultureller und prozessbezogener Aspekte ermöglicht es, auch in Zukunft durchschlagende Erfolge mittels Reengineering zu erreichen.
Schlagworte
BetriebswirtschaftslehreBusiness ReengineeringChange ManagementStrategisches ManagementUnternehmenskulturWettbewerbsstrategienIhr Werk im Verlag Dr. Kovač
Möchten Sie Ihre wissenschaftliche Arbeit publizieren? Erfahren Sie mehr über unsere günstigen Konditionen und unseren Service für Autorinnen und Autoren.