Betriebswirtschaft Produktion & Logistik
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Olaf Störmer
Neue Wege in der eEconomy: Joint Ventures von Beratungs- und Kundenunternehmen
Synergie im Supply-Chain-Management-Modell ‘Fourth Party Logistics‘
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Hamburg 2002, 428 Seiten
Eine bislang als kontra-intuitiv eingestufte Kooperationsform ist am Horizont des bekannten Organisationsspektrums aufgetaucht: Gemeinschaftsunternehmen internationaler Managementberatungen und ihrer Kunden. Hierfür existieren erst wenige…
BetriebswirtschaftslehreKooperationSCMSupply Chain ManagementSynergieTransaktionskostentheorieUnternehmensberatung
Uwe Hilzenbecher
Realoptionen in Investitions- und Wettbewerbsstrategien des Produkt- und Profitcentermanagement
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Hamburg 2002, 532 Seiten
Der wirtschaftliche Erfolg der Unternehmung ist die Folge vergangener und aktueller Investitions- und Handlungsentscheidungen. Managementpraktiker schmunzeln bei einem bekannten Zitat aus der Literatur des Finanzmanagements, in welchem der Autor…
BetriebswirtschaftslehreInvestitionenProduktmanagementRealoptionenStochastische ProzesseStrategisches ManagementWettbewerbsstrategien
Christiane Herberg
Messung der Effizienz von Total Quality Management
Kennzahlensystem zur Messung der Effizienz von TQM unter besonderer Berücksichtigung der Qualitätskosten
2. Auflage
Hamburg 2002, 390 Seiten
Die rechtlichen, wirtschaftlichen und ökologischen Rahmenbedingungen mit ihrer ausgeprägten Parteilichkeit zugunsten des Kunden sowie die Normenreihe DIN EN ISO 9000ff. und die internationalen Qualitätsauszeichnungen führen zu einer zunehmenden…
BetriebswirtschaftslehreKennzahlensystemeProdukthaftungProzesskostenrechnungQualitätsmanagementTotal Quality ManagementZertifizierung
Dieter Braun
Synergiepotenziale und deren Ausschöpfung bei Unternehmenszusammenschlüssen
Empirische Untersuchung eines Fallbeispiels
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Hamburg 2002, 345 Seiten
Wissenschaft und Unternehmenspraxis sind sich dahin einig, dass der Stand der bisherigen Forschung zum Akquisitionsmanagement, d.h. die Unternehmensführung bei Erwerb, Integration und Synergieausschöpfung, nicht befriedigen kann. Dies zeigen die…
BetriebswirtschaftslehreHandlungsempfehlungenUnternehmenspraxisWirtschaftswissenschaft
Hinrich Schröder
Wettbewerbsvorteile durch Standardsoftware?
Die Relevanz des Einsatzes betriebswirtschaftlicher Standardsoftware für die Unterstützung von Strategien
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Hamburg 2001, 336 Seiten
Für die Unterstützung betriebswirtschaftlicher Aufgaben werden in zahlreichen Unternehmen integrierte Standardsoftware-Pakete eingesetzt. Die Ablösung bestehender Informationssysteme durch die Neueinführung solcher Software ist zumeist mit…
BetriebswirtschaftslehreInformationsmanagementInformationssystemeStandardsoftwareStrategieUnternehmenWettbewerbsvorteil
Jens Soltau
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Hamburg 2001, 208 Seiten
Der Untersuchungsgegenstand dieser Arbeit sind Unternehmen mittlerer Größe. Es geht um die Frage, ob bzw. in welchem Ausmaß zwei allgemein anerkannte betriebswirtschaftliche Modelle mit jeweils unterschiedlichen Lösungsansätzen bei Entscheidungen…
Betriebswirtschaftslehre
Katrin Trauernicht
Potentialbeurteilung im dynamischen Assessment-Center
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Hamburg 2001, 350 Seiten
Trauernicht geht im vorliegenden Buch den Möglichkeiten und Problemen der Potentialbeurteilung nach. Sie greift damit Fragen von herausragender praktischer und theoretischer Bedeutung auf. Die Identifikation vom Potential im Bereich der…
BetriebswirtschaftslehreLeistungsbeurteilungPlanspiel
Henrike Herrmann
Budgetkürzungen im Kulturbereich, untersucht am Beispiel deutscher Orchester
Auswirkungen und Anpassungsmaßnahmen
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Hamburg 2001, 332 Seiten
"Sparen", "Arbeitsplatzabbau", "Reformieren" sind Schlagwörter, die die öffentliche Diskussion in allen Bereichen beherrschen. Schon seit geraumer Zeit wird daher zunehmend auch an Ideen und Modellen zur Reform der Strukturen des deutschen…
BetriebswirtschaftslehreVerwaltungsreform
Udo Vogeler
Dargestellt am Produktfeld Warmbreitband eines Unternehmens der Eisen- und Stahlindustrie
Hamburg 2001, 230 Seiten
Ein Potential zur Verbesserung der Wirtschaftlichkeit eines Unternehmens bietet die Ausrichtung der Leistungserstellung auf den Bedarf des Kunden. Die Merkmale einer Leistung, die der Befriedigung der Forderungen des Kunden dienen, sind…
BetriebswirtschaftslehreClusteranalyseOpportunitätskostenQualitätsmanagementWirtschaftswissenschaft
Hajo Fischer
Gedenkschrift für Prof. Dr. Dieter Schwiering
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Hamburg 2001, 382 Seiten
Dieser Sammelband bietet einen breiten thematischen Zugang zu aktuellen Fragestellungen der Betriebswirtschaftslehre aus Sicht der Unternehmensführung. Vertreten sind zahlreiche renommierte Autoren, die zu den führenden Fachvertretern ihrer…
BetriebswirtschaftslehreControllingEthikGlobalisierungInformationstechnologieMittelständische UnternehmenPersonalwirtschaftUnternehmensführungUnternehmensorganisationWirtschaftsethikHäufige Schlagworte »Produktion & Logistik«