668 Bücher

Betriebswirtschaft Produktion & Logistik

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








 Doktorarbeit: Strategische Beziehungssysteme in der Logistik

Strategische Beziehungssysteme in der Logistik

Möglichkeiten und Grenzen von Beziehungen zwischen verladender Wirtschaft und Logistikdienstleister

Logistik-Management in Forschung und Praxis

Hamburg 2003, 304 Seiten

Die internationale Arbeitsteilung, die einen einschneidenden Strukturwandel bewirkt, schreitet fort: Das Zusammenwachsen von industrienahen Dienstleistungen und Industrie wird in der unmittelbaren Zukunft eine große Rolle spielen. Markterfolge…

BetriebswirtschaftslehreInternationale ArbeitsteilungLogistikketteLogistikunternehmenSpeditionWertschöpfungsketteWettbewerbsstrategie
 Doktorarbeit: Vorschlag einer neuen Liquidationsschlussrechnung

Vorschlag einer neuen Liquidationsschlussrechnung

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Hamburg 2003, 280 Seiten

In Deutschland werden jährlich etwa 6.000 Unternehmen im Rahmen der Liquidation abgewickelt. In Folge der deutschen Wiedervereinigung übernahm die Treuhandanstalt und deren Nachfolgeorganisationen die Bundesanstalt für vereinigungsbedingte…

BetriebswirtschaftslehreFinanzwirtschaftLiquidationSchlussrechnung
 Doktorarbeit: Preismechanismen für Netzwerkressourcen im Electronic und Mobile Commerce

Preismechanismen für Netzwerkressourcen im Electronic und Mobile Commerce

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Hamburg 2002, 268 Seiten

Das vorliegende Buch beschäftigt sich mit der Frage, unter welchen Voraussetzungen und wie Preismechanismen in Netzwerken, insbesondere dem Internet und mobilen Netzen, genutzt werden können, um Kapazitätsengpässe zu bewältigen. Aufbauend auf…

BetriebswirtschaftslehreE-CommerceMobilfunkPricingUMTSWirtschaftswissenschaft
 Dissertation: Existenzgründungen aus Hochschulen

Existenzgründungen aus Hochschulen

Unter besonderer Berücksichtigung von Ausbildungsprogrammen in Mecklenburg-Vorpommern

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Hamburg 2002, 270 Seiten

Existenzgründungen aus Hochschulen sind in Deutschland seit den 90er Jahren des letzten Jahrhunderts und insbesondere nach der Auslobung des Projektes "exist" des Bundesministeriums für Bildung und Forschung in der Diskussion. [...]

BetriebswirtschaftslehreGründungsforschungUSA
 Doktorarbeit: Zielorientierte Steuerung öffentlicher Theater

Zielorientierte Steuerung öffentlicher Theater

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Hamburg 2002, 282 Seiten

Die aktuelle öffentliche Diskussion über die Probleme und die Zukunft öffentlicher Theater in Deutschland gewinnt zunehmend an Schärfe. Auf der einen Seite wird mit dem Slogan „Theater muß sein“ vehement der Erhalt des öffentlichen Theatersektors…

EntscheidungstheorieÖffentliche BetriebswirtschaftslehrePrinzipal-Agenten-Theorie
 Dissertation: Bankenmikrostruktur und Bankfusionen

Bankenmikrostruktur und Bankfusionen

Bankenmikrostrukturanalyse unter besonderer Berücksichtigung von transformationsbedingten Fusionsprozessen in Mecklenburg-Vorpommern

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Hamburg 2002, 334 Seiten

Die Frage, wie sich der Bankenmarkt in Mecklenburg-Vorpommern seit der Wiederherstellung der wirtschaftlichen und staatlichen Einheit Deutschlands entwickelt hat, ist beispielhaft für die Transformation einer Plan- in eine…

BetriebswirtschaftslehreKennzahlensystemRechtslageSparkassenWettbewerbWirtschaftlichkeit
 Dissertation: Umfassende Analyse der Produktionssteuerung überlappender Fertigung mit Hilfe der Netzplantechnik

Umfassende Analyse der Produktionssteuerung überlappender Fertigung mit Hilfe der Netzplantechnik

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Hamburg 2002, 278 Seiten

Ziel dieser Arbeit ist es, die Auswirkungen überlappender Fertigung auf die Fertigungszeit eines Auftrags analytisch zu fassen.
Für die Bearbeitung des Themas wurde als Methode die Netzplantechnik eingesetzt, da in der Praxis die Terminierung…

BetriebswirtschaftslehreNetzplantechnikProduktionssteuerung
 Doktorarbeit: F & EProgrammplanung bei variabler Entwicklungsdauer

F & E-Programmplanung bei variabler Entwicklungsdauer

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Hamburg 2002, 308 Seiten

Die Arbeit verbindet zwei betriebswirtschaftliche Teilbereiche, denen in den letzten Jahren verstärkt Aufmerksamkeit zugekommen ist: "Forschung und Entwicklung" sowie "Zeitmanagement". [...]

BetriebswirtschaftslehreBetriebwirtschaftslehreEntscheidungsunterstützungssystemForschung und EntwicklungProjektcontrollingZeitmanagement
 Doktorarbeit: Insolvenzplanerstellung durch den Steuerberater

Insolvenzplanerstellung durch den Steuerberater

Herausforderungen und Lösungsmöglichkeiten

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Hamburg 2002, 260 Seiten

Beabsichtigt ein Steuerberater aufgrund der seit 1998 permanent ansteigenden Zahl der Unternehmensinsolvenzen sein betriebswirtschaftliches Beratungsangebot um die seit der Insolvenzrechtsreform 1999 mögliche Insolvenzplanerstellung zu…

BetriebswirtschaftslehreInsolvenzplanSanierungSteuerberaterUnternehmensanalyseUnternehmensplanung
 Dissertation: Voraussetzungen und Erfolgsfaktoren unternehmerischen Denkens und Handelns

Voraussetzungen und Erfolgsfaktoren unternehmerischen Denkens und Handelns

Eine empirische Analyse mittelständischer Unternehmen

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Hamburg 2002, 360 Seiten

Das ausgehende 20. Jahrhundert hat die Stellung deutscher Unternehmen sowohl auf den internationalen als auch auf den nationalen Märkten erheblich verändert. Seit vielen Jahren beherrschen Technisierung, Globalisierung und Liberalisierung das…

BetriebswirtschaftslehreEntrepreneurshipInnovationInnovationsmanagementMittelstandUnternehmensführungUnternehmertum