Betriebswirtschaft Produktion & Logistik
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Christian Kämmerer
Wertorientiertes Bestandsmanagement
Logistik-Management in Forschung und Praxis
Hamburg 2017, 232 Seiten
In der wissenschaftlichen Diskussion wie auch auf betrieblicher Ebene ist wertorientiertes Bestandsmanagement oft ein Buch mit sieben Siegeln. Fehlmengenkosten bei mangelhafter Lieferfähigkeit werden mit Hinweis auf einen enormen und damit…
DistributionslogistikLogistikModellierungQuantifizierung
Mona Wappler
Netzwerkeffekte im Supply-Chain-Risikomanagement
Eine empirische Untersuchung zum Einfluss von Netzwerkeffekten auf den Umgang mit Supply-Chain-Störungen
Logistik-Management in Forschung und Praxis
Hamburg 2017, 314 Seiten
Durch den wachsenden Druck effiziente und effektive Prozesse aufzubauen, haben Unternehmen in den letzten Jahren Redundanzen und Puffer reduziert und damit die Anfälligkeit der Supply Chain auf Störungen erhöht. Unternehmen haben die Brisanz…
BetriebswirtschaftFallstudienforschungLogistikNetzwerkeffekteRisikomanagementSoziale NetzwerkeSozialkapitalSupply Chain Management
Benjamin Korsmeier
Establishing Strategic Fit in the Positioning of Logistics Service Providers
An Evaluation of Repositioning Potentials with a Special Focus on Technologies
– in englischer Sprache –
Logistik-Management in Forschung und Praxis
Hamburg 2017, 512 Seiten
Logistikdienstleister müssen sich ständig wechselnden Marktgegebenheiten (z.B. sich ändernde Kundenwünsche, neue Regularien, Marktverdrängung) anpassen. Gleichzeitig ergeben sich jedoch auch Chancen, welche z.B. aus technologischem Fortschritt…
LogisticsLogistik-ManagementResource-based viewStrategic ManagementStrategic PositioningStrategische PositionierungStrategisches ManagementTechnologiemanagementWettbewerbsvorteil
Peter Bußwolder
The Importance of Learning and Knowledge in Ramp-Up Management
Lessons from a Multi-Level and Multi-Methodical Examination
– in englischer Sprache –
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Hamburg 2017, 204 Seiten
Der Produktionsanlauf betrifft die Überführung eines neuen Produktes von der Phase der Produktentwicklung über in die Phase der kommerziellen Produktion. Er endet mit dem Erreichen der vollen Kapazität. Aufgrund kürzer Produktlebenszyklen, einer…
BetriebswirtschaftExperimentKnowledge ManagementOrganisationOrganizational LearningProduktionSimulationSurveySystem Dynamics
Dominik Fuchs
Immobilienbewertung in Zeiten dynamischer Marktentwicklung
Auswirkungen auf die Wertermittlung nach ImmoWertV und BelWertV
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Hamburg 2017, 222 Seiten
Aktuell wird viel über die dynamische Marktentwicklung bzw. die enormen Preissteigerungen auf den Immobilienmärkten gesprochen. Dabei stellt sich die Frage, ob die dynamische Marktentwicklung die Immobilienwertermittlung beeinflusst. Auf eine…
BeleihungswertBeleihungswertermittlungBeleihungswertermittlungsverordnungImmobilienImmobilienbewertungImmobilienwertermittlungsverordnungImmobilienwirtschaftMarktwertVerkehrswertermittlungWertermittlung
Marta Schulz
Central Problems Related to the Implementation of Employee-Driven Innovation in Large Firms
- in englischer Sprache -
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Hamburg 2017, 254 Seiten
Kaum ein Bereich verändert sich aktuell so sehr wie das Management von Innovationen. Hier ist eine deutliche Trendwende darin zu spüren, wie Unternehmen neue Ideen generieren, wo sie danach suchen und wie sie Innovationen umsetzen. Da Unternehmen…
InnovationInnovationsmanagementKontinuierlicher VerbesserungsprozessMitarbeiterMitarbeitermotivationMotivationWirtschaftswissenschaft
Roman Renke
Demand for Disclosures of German Startups
- in englischer Sprache -
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Hamburg 2017, 104 Seiten
Im Nachgang zur Finanzkrise hat eine breite Allianz aus Politik, Fachverbänden und anderen Stakeholdern daran gearbeitet, der Öffentlichkeit bessere Einblicke in die finanzielle Stabilität von Unternehmen zu verschaffen. Dementsprechend wurden…
BetriebswirtschaftslehreRegressionsanalyseStartups
Christina Weigle
Umstellung von Vergütungssystemen
Eine experimentelle Studie zur Anreizwirkung auf Basis der Analyse ökonomischer und verhaltenswissenschaftlicher Theorien
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Hamburg 2017, 386 Seiten
Die Gestaltung von Vergütungssystemen stellt in der Wissenschaft und Unternehmenspraxis ein vielfach diskutiertes Themengebiet dar. Vergütungssysteme dienen dem Ziel, geeignete Mitarbeiter zu rekrutieren, zu motivieren und sie an das Unternehmen…
AnreizBWLExperimentUmstellungVergütungVergütungssystemVerhaltenswissenschaft
Maximilian Blum
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Hamburg 2017, 322 Seiten
Die wertorientierte Unternehmensführung ist eine weit verbreitete Form der Unternehmensführung. Für die langfristige Wertentwicklung sind gerade strategische Investitionsentscheidungen sehr bedeutsam. Trotz der Popularität des Konzepts wird in…
ControllingEntscheidungsprozessHeuristikInvestitionenManagementOverconfidencePlanungsprozessStrategische UnternehmensführungVerhaltenswissenschaftWertorientierte UnternehmenssteuerungWirtschaftspsychologie
Inga Beinghaus
Vorgehensmodell zur systematischen operativen Flexibilitätsplanung
Ein Referenzmodell für produzierende Unternehmungen am Beispiel der Photovoltaik-Industrie
Logistik-Management in Forschung und Praxis
Hamburg 2017, 340 Seiten
Die Praxis, vor allem die Photovoltaik-Industrie, sieht sich mit kaum vorhersehbaren Nachfrageschwankungen, kurzum Volatilität, konfrontiert, auf die es flexibel zu reagieren gilt. In der Theorie geht die Flexibilitätsforschung zwar auf die…
Design Science Research MethodologyFallstudienforschungFlexibilitätPhotovoltaikReferenzmodellSupply Chain ManagementVorgehensmodellHäufige Schlagworte »Produktion & Logistik«