3 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Quantifizierung

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Wertorientiertes Bestandsmanagement (Dissertation)

Wertorientiertes Bestandsmanagement

Logistik-Management in Forschung und Praxis

In der wissenschaftlichen Diskussion wie auch auf betrieblicher Ebene ist wertorientiertes Bestandsmanagement oft ein Buch mit sieben Siegeln. Fehlmengenkosten bei mangelhafter Lieferfähigkeit werden mit Hinweis auf einen enormen und damit unwirtschaftlichen Erhebungsaufwand meist völlig ignoriert. Stattdessen werden willkürlich Sicherheitsbestände definiert, die…

Bestandsanalyse Bestandskosten Bestandsmanagement Distributionslogistik Fehlmengenkosten Lieferbereitschaftsgrad Logistik Modellierung Quantifizierung Servicegrad
Steuerrecht und Rechnungslegung (Doktorarbeit)

Steuerrecht und Rechnungslegung

Ansätze zur Quantifizierung der Wirkungen in ökonomischen Systemen

Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling

Wie man sich in der Wirtschaft blaue Flecken holen kann: Steuerschwellen und Bilanzhürden. Diese Schlagwörter kennzeichnen die zentrale Problematik der Arbeit, nämlich die Frage, welche Auswirkungen steuer- und handelsrechtliche Normen auf betriebswirtschaftliche Entscheidungen haben können. Die Analyse ist insofern exemplarisch, als anhand ausgewählter…

Betriebswirtschaft Betriebswirtschaftslehre Contolling Quantifizierung Rechnungslegung Steuerrecht Tauschprozesse Wirkungen Wirtschaftspolitik
Investition ohne investitionsbedingte Kapitalzufuhr (Forschungsarbeit)

Investition ohne investitionsbedingte Kapitalzufuhr

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Die unbefriedigende Wirtschaftslage in Deutschland wird - vor allem mit dem Ziel, sich besser gegen Globalisierungsfolgen zu wappnen - oft auf Innovationsfeindlichkeit und fehlende Risikobereitschaft zurückgeführt. Innovationen im unternehmerischen Bereich basieren auf Erfindungen. Diese setzen finanzielle Spielräume voraus; andernfalls beschränkt man sich aufs…

Betriebswirtschaftslehre Handelsrecht Inkongruenz Investitionsfinanzierung Kapazität Kapital mathematische Quantifizierung Steuer Steuerrecht