Erziehungswissenschaft
DidaktikSchriftenreihe
LINGUA – Fremdsprachenunterricht in Forschung und Praxis
ISSN 1614-5550 | 68 lieferbare Titel | 68 eBooks
Bertin Nyemb (Hrsg.)
Fremdsprachen lehren und lernen in Kamerun
Probleme, Herausforderungen, didaktische Ansätze und Perspektiven. Festschrift für Donatien Mode zum 65. Geburtstag
Hamburg 2017, Band 38
Wir leben in einer Welt großer Herausforderungen. Eine davon ist das Beherrschen von Fremdsprachen. Wer eine neue Sprache lernt oder studiert, kann neben der linguistischen und kommunikativen Kompetenz zusätzliche Schlüsselkompetenzen erwerben.…
Bertolt BrechtDidaktikEntwicklungFremdspracheFriedrich NietzscheFunktionsverbgefügeInterkulturalitätKinder- und JugendliteraturKompetenzerwerbMehrsprachigkeitPhonetikSiegfried LenzWerteTeresa Eichelmann
Der Gemeinsame europäische Referenzrahmen für Sprachen und die Hochschulspezifik
Am Beispiel UNIcert®
Hamburg 2017, Band 37
AnglistikEuroparatFremdsprachendidaktikFremdsprachenerwerbInterkulturelle KompetenzMehrsprachigkeit[…] Mit der Forschungsarbeit von Teresa Eichelmann wurde […] aus den Reihen der hochschulischen Sprachpraktiker heraus ein wichtiger Schritt in eine zukunftsweisende Richtung zurückgelegt. […] Mit der von Eichelmann ansatzweise geleisteten Integration interkultureller Kompetenzen weitet sich die [...]
Thomas Mohr
Literaturarbeit im Französischunterricht der gymnasialen Oberstufe
Eine empirische Untersuchung an baden-württembergischen Gymnasien
Hamburg 2016, Band 36
DidaktikEmpirischFranzösischFranzösischunterrichtFremdsprachendidaktikFremdsprachenunterrichtGymnasiumLiteraturunterrichtOberstufe[…] Insgesamt bleibt festzuhalten, dass Mohr eine sehr gut lesbare Arbeit vorlegt, die einem roten Faden folgt und in der sich Leserinnen und Leser problemlos orientieren können. Wenngleich der Autor sich dem Französischunterricht widmet, dürften die Auswertungen der Lehrerinterviews und der [...]
Ulrich Wettemann
Formelhafte Sequenzen im Fremdsprachenunterricht
Eine Interviewstudie bezüglich der erweiterten Vorstellungen mexikanischer DaF-Lerner vom Fremdsprachenlernen durch neue Lernerfahrungen mit formelhaften Sequenzen
Hamburg 2016, Band 35
AutomatisierungDaFDaZDeutsch als FremdspracheDeutsch als ZweitspracheFremdsprachenerwerbFremdsprachenunterrichtSprachbewusstheitSprachlehrforschung[…] Insgesamt bietet das Buch einen interessanten Einblick in einen möglichen Umgang mit formelhaften Sequenzen (und den damit verbundenen Aufwand, solange sie in den Lehrwerken nicht als solche thematisiert werden) sowie in das Umdenken, das bei den meisten Teilnehmern während des ca. [...]
Léonie Fournier
Hamburg 2015, Band 34
Im Rahmen dieser Untersuchung – einer qualitativen Langzeitstudie – wurden die Sprachgebrauchsstrategien von französischlernenden Grundschülern untersucht. Die Studie wurde in einer badischen Grundschule mit bilingualem deutsch-französischem Zug…
Code-SwitchingFremdsprachendidaktikFremdsprachenunterrichtSprachwissenschaftAntje Dohrn / Andreas Kraft (Hg.)
Fachsprache Deutsch – international und interdisziplinär
Hamburg 2015, Band 33
Angewandte LinguistikDaFDeutsch als FremdspracheDidaktikFachsprachenFachsprachenunterricht / TechnikGermanistikMethodik[…] Insgesamt ist der Band ein Plädoyer für eine verstärkte Fachsprachenausbildung und fachsprachendidaktische Forschung. Indem er sich mit der aktuellen Forschungslage und Ergebnissen der Fachsprachenvermittlung auseinandersetzt, bietet er einen erhellenden Einblick in Tendenzen und Möglichkeiten [...]
Joanna Kic-Drgas (Hrsg.)
Literatur und Interkulturalität im Fremdsprachenunterricht am Anfang des 21. Jahrhunderts
Hamburg 2015, Band 32
Der zu Begutachtung vorgelegte Band liefert eine breite Palette von unterschiedlichen Beiträgen, die literarische und interkulturelle Probleme bezüglich des Fremdsprachenunterrichts, insbesondere der Effektivierung im Kontext…21. JahrhundertFremdsprachendidaktikFremdsprachenmethodikFremdsprachenunterrichtInterkulturalitätLiteraturdidaktikLiteraturverfilmung
Christoph Vatter
Die englische Sprechfertigkeit im bilingualen Sachfachunterricht der Mittelschule
Zum produktiven Kompetenzzuwachs nach Einsatz eines Vorkurses
Hamburg 2015, Band 31
Die vorliegende Studie untersucht die Wirkung eines Vorkurses zum Content Language Integrated Learning (CLIL) im Hinblick auf die Verbesserung der Sprechfertigkeit. Der Vorkurs sollte die Schüler durch den Einsatz von Lern- und Arbeitstechniken…
Bilingualer UnterrichtCLILKompetenzerwerbSprachproduktionAndreea Rodica Ruthner
Interkultureller DaF-Unterricht in Rumänien
Hamburg 2015, Band 30
Als Mitgliedstaat der Europäischen Union öffnet sich Rumänien immer mehr einer international vernetzten Welt und dem Kontakt mit fremdkulturellen Gemeinschaften, und das bedeutet, dass die rumänische Gesellschaft auf fremdkulturelle…
DaFDaF-UnterrichtFremdverstehenFriedenserziehungGermanistikInterkulturelle BildungInterkultureller DialogKulturelle IdentitätAnca Magheţiu
Zur Didaktik der Fachsprachen – mit besonderer Berücksichtigung des Deutschen als Wirtschaftssprache
Hamburg 2015, Band 29
Das Buch befasst sich mit der Untersuchung der Didaktik der Fachsprachen und widmet sich vor allem der deutschen Wirtschaftssprache. Die Fachkommunikation gewinnt heutzutage immer mehr an gesellschaftlicher Bedeutung dank der sich rasch…
DidaktikFachspracheFachsprachenunterricht / TechnikInterkulturelle KommunikationLinguistikUnternehmenskulturWirtschaftskommunikationWissenstransfer