Rechtswissenschaft Schriftenreihe
Studien zur Rechtswissenschaft

ISSN 1435-6821 | 501 lieferbare Titel | 359 eBooks

 Doktorarbeit: Die Beteiligung des Betriebsrats bei grenzüberschreitenden Verschmelzungen von Kapitalgesellschaften nach dem Umwandlungsgesetz

Die Beteiligung des Betriebsrats bei grenzüberschreitenden Verschmelzungen von Kapitalgesellschaften nach dem Umwandlungsgesetz

Hamburg 2014, Band 316

Bei grenzüberschreitenden Verschmelzungen stellen insbesondere die arbeitnehmerschützenden Vorschriften den Rechtsanwender immer wieder vor Probleme. Deshalb setzt sich diese Arbeit mit den §§ 122a ff. UmwG aus arbeitsrechtlicher Sicht…

ArbeitsrechtGesellschaftsrechtGrenzüberschreitende VerschmelzungVerschmelzungsplan
 Dissertation: Die Nutzung von Solarenergie

Die Nutzung von Solarenergie

Rechtsrahmen und Gestaltungsfragen der Anlagenzulassung und der kommunalen Steuerung zur Umsetzung von Klimaschutzzielen durch solare Energiegewinnung

Hamburg 2014, Band 315

Gegenstand der Studie ist es, die kommunalen Steuerungsmöglichkeiten zum Ausbau der Nutzung von Solarthermie und Photovoltaik einerseits und das rechtliche Konfliktpotenzial hinsichtlich der gegenläufigen Interessen von Behörde,…

BaurechtEnergierechtErneuerbare EnergienKlimaschutzKommunalrechtPhotovoltaikSolarthermie
 Dissertation: Die Beteiligung am Kartell

Die Beteiligung am Kartell

Hamburg 2014, Band 314

„Die Beteiligung am Kartell“ behandelt die Frage, wer als Beteiligter eines von Art. 101 Abs. 1 AEUV umschriebenen Verhaltens anzusehen ist und damit den möglichen Sanktionen (Bußgeld, Schadensersatz) ausgesetzt ist. Dabei werden eine Vielzahl…

BeschlussKartellKartellrechtRechtswissenschaftWirtschaftliche EinheitZuordnungZuwiderhandlung
 Doktorarbeit: Der Kampf gegen die RechtswissenschaftDas Buch erhielt eine Auszeichnung Werner-Pünder-Preis

Der Kampf gegen die Rechtswissenschaft

Franz Wieackers „Privatrechtsgeschichte der Neuzeit“ und die deutsche Rechtswissenschaft
des 20. Jahrhunderts

Hamburg 2014, Band 313

[…] Vorrangig hat [den Verfasser] der Hintergrund der Privatrechtsgeschichte der Neuzeit Franz Wieackers interessiert. Ihm hat er sich gedankenreich, eigenständig und weiterführend gewidmet. […]

So aufschlussreich die wichtigen und interessanten, überwiegend kritischen Hinweise in der [...]

in: Zeitschrift integrativer europäischer Rechtsgeschichte, 3 (2013) 09
20. JahrhundertDrittes ReichMax WeberNationalsozialismusPositivismusRechtsgeschichteRechtswissenschaft
 Doktorarbeit: Die Überwachung der Präsidentschaftswahlen in ausgewählten arabischen Ländern und Ländern der Dritten Welt durch das Internationale Komitee der Vereinten Nationen

Die Überwachung der Präsidentschaftswahlen in ausgewählten arabischen Ländern und Ländern der Dritten Welt durch das Internationale Komitee der Vereinten Nationen

Hamburg 2014, Band 312

Heutzutage haben viele Menschen das Vertrauen in ihre Regierungen verloren, besonders in Ländern, in denen Oppositionsparteien verboten sind und in denen die im Völkerrecht garantierten Menschenrechte oft verletzt werden. [...]

Arabische LänderDritte WeltInternationales RechtUNVereinte NationenVerwaltungWahlen
 Doktorarbeit: Privatisierung des Gerichtsvollzieherwesens

Privatisierung des Gerichtsvollzieherwesens

Hamburg 2013, Band 311

[…] Die vorliegende Dissertation ermöglicht es das erste Mal, sich überhaupt eingehend und kritisch mit dem Thema zu beschäftigen. Die Untersuchung und Argumente gehen dermaßen in die Tiefe, so dass man von einem Auslegungsproblem zum anderen gelangt. Die Gedankengänge sind klar und verständlich [...]

in: Die Deutsche Gerichtsvollzieher Zeitung, DGVZ 6/2014
BeleihungEffizienzsteigerungJustizModernisierungPrivatisierungSystemwechsel
 Doktorarbeit: Die Schutzgesetzeigenschaft der Wohlverhaltenspflichten nach den §§ 31 ff. WpHG

Die Schutzgesetzeigenschaft der Wohlverhaltenspflichten nach den §§ 31 ff. WpHG

Eine systematische Aufarbeitung des status quo seit Geltung des Finanzmarktrichtlinie-Umsetzungsgesetz (FRUG)

Hamburg 2013, Band 310

Die Studie beschäftigt sich mit der Frage, ob die aufsichtsrechtlichen Wohlverhaltenspflichten der §§ 31 ff. WpHG als Schutzgesetze im Sinne des § 823 Abs. 2 BGB einzuordnen sind. Hierbei geht die Autorin zunächst auf das grundsätzliche…

AnlageberatungAufsichtsrechtBankBankrechtFRUGHaftungHaftungsrechtMiFIDSchadensersatzanspruchWertpapierrechtWohlverhaltenspflichtenZivilrecht
 Dissertation: Nanomaterialien im Europäischen Stoffrecht

Nanomaterialien im Europäischen Stoffrecht

Die Zielsetzungen von REACH- und CLP-Verordnung sowie der Verordnungen über Lebensmittelzusatzstoffe und Kosmetika und ihre Erreichbarkeit für Nanomaterialien

Hamburg 2013, Band 309

[…] muss dem Autor insgesamt bescheinigt werden, dass er auf wissenschaftlich solidem Niveau eine eindrucksvolle Monographie über die Regelung von Nanomaterialien im europäischen Stoffrecht geschrieben hat. Dem Werk ist daher eine möglichst weite Verbreitung zu wünschen. Auch dem praktisch tätigen [...]

in: Zeitschrift für Stoffrecht, StoffR 1/2014
ChemikalienrechtEuroparechtNanomaterialienNanotechnologieRisikoStoffrecht
 Dissertation: Die objektive Bedingung der Strafbarkeit der §§ 283 ff. StGB

Die objektive Bedingung der Strafbarkeit der §§ 283 ff. StGB

Hamburg 2013, Band 308

[…] Zusammenfassend macht die Arbeit ein weiteres Mal deutlich, dass insolvenzstrafrechtliche Aspekte bei der Insolvenzrechtsreform nur unzureichend bedacht wurden. Die Autorin bringt verdienstvoll die Diskussion auf aktuellen Stand und fügt ihr einen weiteren Beitrag hinzu. Für den [...]

in: Neue Zeitschrift für das Recht der Insolvenz und Sanierung, 4/2014, S. 113
InsolvenzplanInsolvenzrechtKriseStrafbarkeitWirtschaftsstrafrecht
 Dissertation: Die Veräußerung kommunalen Vermögens

Die Veräußerung kommunalen Vermögens

Hamburg 2013, Band 307

[…] Vor dem Hintergrund der oft einseitig geführten politischen Diskussion zur Verantwortbarkeit von Veräußerungen bietet dieses Werk eine umfassende Auseinandersetzung mit den gesetzlichen und verfassungsrechtlichen Grundlagen.

[…] Mit einer auch vergaberechtlichen Betrachtung wird das [...]

, KKZ April 2014
AufsichtFinanzierungKommunalrechtKreditähnliche RechtsgeschäfteRechtswissenschaftVeräußerungVeräußerungsgeschäfteVermögenVerwaltungsrecht

Weitere Reihen neben „Studien zur Rechtswissenschaft“