Rechtswissenschaft Zivilrecht & Arbeitsrecht
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Kors Korsmeier
Der vertragliche Ausschluß von Abhängigkeit
Entherrschungsvertrag und Aktiengesetz
Studien zur Rechtswissenschaft
Hamburg 1999, 384 Seiten
Diese Arbeit behandelt den sogenannten Entherrschungsvertrag, den eine abhängige Gesellschaft und ein herrschendes Unternehmen abschließen. Der Begriff der Abhängigkeit ist in § 17 Abs. 1 AktG definiert: "(1) Abhängige Unternehmen sind rechtlich…
AktiengesellschaftAktiengesetzRechtsnaturRechtswissenschaftVertrag
Christiane Elisabeth Jüntgen
Die Fernüberwachung im Umweltrecht
Studien zur Rechtswissenschaft
Hamburg 1999, 315 Seiten
In einer immer mehr technikorientierten Gesellschaft stellt sich das Problem, wie der Einsatz dieser neuen Techniken juristisch zu bewerten ist. Das Buch setzt sich mit einer in der umweltrechtlichen Überwachung vordringenden neuen…
BetriebsgeheimnisDatenschutzInformationelle SelbstbestimmungOnline-ÜberwachungRechtswissenschaftUmweltrecht
Michael Malterer
Lord Woolf‘s Access to Justice
Effektivität im Zivilgerichtsverfahren von England und Wales - Darstellung und Hintergründe eines aktuellen Reformvorschlages
Studien zur Rechtswissenschaft
Hamburg 1999, 354 Seiten
Die Wirtschaftlichkeit gerichtlicher Verfahren leidet unter dem finanziellen und zeitlichen Aufwand der Parteien, der das Vertrauen des Bürgers in die Zivilgerichtsbarkeit enttäuscht. Dasselbe gilt, wenn das Verfahren kompliziert und für den…
Case ManagementEnglandKostensenkungLitigationRechtswissenschaftReformWalesZivilprozessZivilprozessordnung
Magdalene Kläver
Bereicherungsrechtliche Ansprüche bei einer Verletzung des allgemeinen Persönlichkeitsrechts
Studien zur Rechtswissenschaft
Hamburg 1999, 220 Seiten
Der Schutzbereich des allgemeinen Persönlichkeitsrechts ist durch eine generalisierende Aufzählung von Fallgruppen zu konkretisieren. Ein bereicherungsrechtlicher Anspruch wegen einer Verletzung des allgemeinen Persönlichkeitsrechts kommt nur…
Allgemeines PersönlichkeitsrechtBereicherungsrechtInformationsfreiheitMeinungsfreiheitRechtswissenschaft
Reinhard Regner
Fahrlässigkeit bei Konkursdelikten
Sorgfaltspflichten der handelsrechtlichen Buchführung und ihre Bedeutung im Konkursstrafrecht
Studien zur Rechtswissenschaft
Hamburg 1998, 213 Seiten
FahrlässigkeitKaufmannKonkursRechtswissenschaftStrafbarkeitÜberschuldungDer Wert der vorliegenden Dissertation liegt in den erarbeiteten dogmatischen Grundlagen. […] Fehlte es bislang an einem Orientierungsmaßstab zur Konkretisierung und Anwendung des § 283 Abs. 1 Nr. 5, nicht nur i.V.m. Abs. 4 Nr. 1 oder Abs. 5 Nr. 1 StGB, so könnte sich diese Lücke mit der [...]

Katharina Wöhlermann
Aspects of English Law in Contract
Implementation of Spousal Arrangements in Divorce Proceedings
Studien zur Rechtswissenschaft
Hamburg 1998, 204 Seiten
This thesis focuses on the law concerning contracts made between spouses in an attempt to provide for their future after a breakdown of their marriage. This is described against the historical evolution of the permitted limits to which they could…
AbsprachenEhevertragEnglisches RechtGroßbritannienMediationRechtswissenschaft
Christoph Franke
Software als Gegenstand der Zwangsvollstreckung
Zur Problematik der rechtlichen Kategorisierung des Technologieprodukts Software unter einzelvollstreckungsrechtlichen Aspekten
Schriftenreihe des Instituts für Anwalts- und Notarrecht der Universität Bielefeld
Hamburg 1998, 250 Seiten
Rechtsprobleme, die Ausfluss des Versuchs der juristischen Qualifizierung von Software sind, gelten bei Juristen als einzigartig oder noch nie dagewesen. Neben den in der Rechtswissenschaft in erster Linie erörterten materiellrechtlichen…
DatenschutzPfändungsschutzRechtswissenschaftSoftwareUrheberrechtZwangsvollstreckung
Thorsten Leist
Studien zur Rechtswissenschaft
Hamburg 1998, 360 Seiten
Der Autor beschäftigt sich mit Fragen des Schutzes natürlicher Lebensräume durch die Ausweisung von Schutzgebieten. Ausgangspunkt der Untersuchungen sind dabei die Vorgaben des Europäischen Gemeinschaftsrechts, wie sie sich aus der FFH-Richtlinie…
Natura 2000RechtswissenschaftSchutzgebieteUmweltrechtVogelschutz
Ingrid Siebrecht
Eine rechtsvergleichende Untersuchung unter Berücksichtigung der englischen, amerikanischen und deutschen Rechtslage
Studien zur Rechtswissenschaft
Hamburg 1998, 308 Seiten
Das Recht der persönlichen Ehre wird in der modernen Informationsgesellschaft immer häufiger durch Veröffentlichungen in Massenmedien berührt und verletzt. Das idealisierende Bild von Presse- und Funkmedien als Vorkämpfer der Meinungsfreiheit hat…
Allgemeines PersönlichkeitsrechtEhrenschutzEhrverletzungMassenmedienMedienunternehmenMeinungsfreiheitPressefreiheitRechtsvergleichRechtswissenschaftSchadensersatzUnterlassung
Oliver Strnad
Zur Vererbung des Verlustabzuges
(§ 10d EStG 1997)
Studien zur Rechtswissenschaft
Hamburg 1998, 240 Seiten
Wie kann der Erbe steuerliche Verluste des Erblassers nutzen? Für die Rechtsgestaltung ist diese Frage - nicht zuletzt angesichts der bevorstehenden Vererbungswelle - von eminenter Bedeutung. Ein wesentlicher Teilaspekt ist, ob und wie der…
EinkommenssteuerErbeNachfolgeRechtswissenschaftSteuerlehreSteuerrechtVererbungVerlustabzugVerlustausgleichHäufige Schlagworte »Zivilrecht & Arbeitsrecht«