402 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Zitat

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Die Gestaltung von Merkmalen des Arbeitssystems und ihre Auswirkungen auf Beanspruchungsprozesse (Dissertation)Zum Shop

Die Gestaltung von Merkmalen des Arbeitssystems und ihre Auswirkungen auf Beanspruchungsprozesse

Schriften zur Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie

Heute ist die technische Gestaltung von Organisationssystemen nur ein Teil eines komplexen Gestaltungsprozesses. Neben der Mensch-Maschine-Interaktion ist in soziotechnischen Systemen die Gestaltung von individuellen Tätigkeiten sowie von Gruppenaktivitäten inklusive der Schnittstellenprozesse zu berücksichtigen. Fertigungsplaner können derzeit mit softwaregestützten Bewertungsmethodiken in frühen Phasen der Projektierung auf der Ebene individueller Arbeitstätigkeiten…

ArbeitspsychologieAutonomieBeanspruchungBelastungHandlungsregulationKontrollePsychologieSoziotechnischer Systemansatz
Die Star-Fan-Beziehung in der Popmusik: Forever Young? (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Star-Fan-Beziehung in der Popmusik: Forever Young?

Perspektiven eines psychologischen Modells

Studien zur Kindheits- und Jugendforschung

Der Traum ewiger Jugend hat die Menschheit schon immer fasziniert und die Popmusik ist nicht die erste Kunstform, die sich mit diesem Thema befasst. Das besondere an Popmusik ist allerdings, dass sie eine Kunstform von Jugendlichen für Jugendliche ist; zumindest war es in ihren Anfangstagen so. Jugendlichkeit wird damit inhaltlich zum zentralen Thema der Popmusik.

Der Autor untersucht aus einer (medien-)psychologischen Perspektive das Bild von Jugendlichkeit,…

EntwicklungspsychologieFanJugendMedienpsychologiePopstarPsychologieRezeptionsforschungSelbstwahrnehmung
Ad-hoc-Publizität: Die Haftung des Vorstandes (Doktorarbeit)Zum Shop

Ad-hoc-Publizität: Die Haftung des Vorstandes

Studien zur Rechtswissenschaft

Nach § 15 WpHG müssen börsennotierte Unternehmen kursrelevante Tatsachen, die bisher unbekannt waren, im Wege von Ad-hoc-Mitteilungen veröffentlichen. Anleger, die in Aktien investierten und dabei auf die Richtigkeit von Ad-hoc-Mitteilungen vertrauten, wurden bereits vielfach von geschönten oder falschen Mitteilungen getäuscht. Sank später der Aktienkurs, teilweise auch infolge des Bekanntwerdens falscher Meldungen, so sahen sich diese Anleger um ihr Investment…

Ad-hoc-PublizitätAußenhaftungKapitalmarktrechtManagerhaftungProspekthaftungRechtswissenschaftVorstandWpHG
Informationsfreiheit im Vereinigten Königreich als Vorbild für Deutschland? (Doktorarbeit)Zum Shop

Informationsfreiheit im Vereinigten Königreich als Vorbild für Deutschland?

Official Secrecy and Access to Information

Studien zum Verwaltungsrecht

Die Funktionsfähigkeit einer demokratischen und rechtsstaatlichen Grundordnung ist auf aktive staatsbürgerliche Kontrolle angewiesen. Grundvoraussetzungen hierfür sind die Transparenz und die Publizität staatlicher Handlungen. Schlüsselgefahren für eine Demokratie sind Korruption und extremer Schutz der Interessen derer, die sich in einer privilegierten Machstellung befinden. Informationsfreiheit tritt dem entgegen. Durch sie erhält die freiheitliche, individualistische…

AktenöffentlichkeitAmtsgeheimnisDatenschutzFreedom of Information Act 2000GeheimhaltungGroßbritannienInformationsfreiheitRechtswissenschaft
Die virtuelle Hauptversammlung im US-amerikanischen und deutschen Aktienrecht (Dissertation)Zum Shop

Die virtuelle Hauptversammlung im US-amerikanischen und deutschen Aktienrecht

Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse

Die Arbeit beschäftigt sich mit der aktuellen Frage, ob die Hauptversammlung einer Publikumsaktiengesellschaft aus rechtlicher und technischer Sicht ausschließlich im Internet abgehalten werden kann. Dabei konzentriert sich die hier vorgenommene Untersuchung schwerpunktmäßig auf das US-amerikanische und deutsche Aktienrecht unter Einbeziehung eines von der EU-Kommission aufgestellten Aktionsplans. In diesem Zusammenhang werden die Regelungen der beiden Rechtsordnungen…

AktienrechtCyberspace meetingElektronische StimmrechtsausübungHauptversammlungInternet-HauptversammlungRechtswissenschaft
Der Täter-Opfer-Ausgleich im Strafverfahren (Doktorarbeit)Zum Shop

Der Täter-Opfer-Ausgleich im Strafverfahren

Zugleich ein Beitrag zu einer kritischen Strafverfahrensrechtstheorie

Strafrecht in Forschung und Praxis

Zur Vorteilhaftigkeit des Täter-Opfer-Ausgleichs gegenüber dem traditionellen Reaktionsinstrumentarium des Strafrechts scheint alles gesagt. Seine Überzeugungskraft in spezial- und generalpräventiver Hinsicht ist umfassend dargelegt worden, die durch ihn endlich realisierte Einbeziehung des Opfers in den Vorgang der Tatbewältigung begrüßt worden. Die Euphorie ist bereits einer selbstverständlichen Rede von Nutzen und Gewinn der kriminalpolitischen Idee gewichen.…

Entformalisierunginterpersonale KonfliktlösungKonfliktschlichtungKonsensorientierungMediationRechtswissenschaftStrafrechtWiedergutmachung
Kirche und Politik (Dissertation)Zum Shop

Kirche und Politik

Die politische Dimension des Laienapostolats im Licht der Ekklesiologie des Zweiten Vatikanischen Konzils

Ethik in Forschung und Praxis

Das Zweite Vatikanische Konzil hat durch die Pastoralkonstitution Gaudium et spes eine gewisse Klarheit in das Verhältnis von Kirche und Politik gebracht. Aber es lässt sich gerade auf diesem Gebiet eine gewisse Konzilsvergessenheit beobachten. Außerdem gibt es Teilkirchen, in denen die Rezeption des Zweiten Vaticanums noch nicht sehr weit vorangekommen ist, und Teilkirchen, in denen die das Konzil mit seinen Begründungskontexten eine offensichtliche Umdeutung erfahren…

Katholische TheologieKirchliches AmtLaiepolitische EthikSozialethikVerantwortungZweites Vatikanisches Konzil
Islamische Ethik und moderne Gesellschaft im Islamismus von Yusuf al-Qaradawi (Doktorarbeit)Zum Shop

Islamische Ethik und moderne Gesellschaft im Islamismus von Yusuf al-Qaradawi

ﻧﻮﺮ ﺍﻠﺤﻜﻤﺔ Nur al-hikma
Licht der Weisheit. Interdisziplinäre Schriftenreihe zur Islamwissenschaft

Der Islamismus oder "islamische Fundamentalismus" scheint, vor allem mit seinen verheerenden Auswüchsen, heute überall gegenwärtig zu sein - und doch ist er im Westen weithin unbekannt, auf jeden Fall nicht recht verstanden. Repräsentiert er nun den "wahren" Islam, wie er selbst behauptet, oder gerade nicht? Will er wirklich nur Terror verbreiten, oder was will er sonst? Welche Facetten gibt es hier? Wie steht er wirklich zur westlichen Moderne, und ist er als…

EthikFundamentalismusGesellschaftIslamModerneRechtStaatTraditionYusuf al-Qaradawi
Laborgestützte Experimente in der Preisforschung (Doktorarbeit)Zum Shop

Laborgestützte Experimente in der Preisforschung

Eine vergleichende Analyse preisorientierter Kaufsimulationen

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Ein nach wie vor dringliches Problem des Preismanagements besteht in der Abschätzung der Verbraucherreaktion auf Preise bzw. Preisänderungen. Die Basis für derartige Prognosen bildet eine realistische Preisresponse-Funktion, deren Ermittlung insbesondere von der Erhebung einer validen Datenbasis abhängt.

Die erforderlichen Daten können beispielsweise durch laborgestützte Experimente gewonnen werden, welche die typischen Mängel von Marktbeobachtungen (z.B.…

BetriebswirtschaftslehreKaufwahrscheinlichkeitMarketingNachfrageprognosePreiselastizitätPreisexperimentePreismanagementPreismodellPreisresponse-Funktion
Messung und Modellierung der Ausfallwahrscheinlichkeit von Krediten (Doktorarbeit)Zum Shop

Messung und Modellierung der Ausfallwahrscheinlichkeit von Krediten

Unter besonderer Berücksichtigung der Vorschläge der Neuen Baseler Eigenkapitalvereinbarung und der Vorgehensweise der Ratingagenturen

Finanzmanagement

Basel II stellt eines der am heftigsten diskutierten Themen im Bankensektor in den letzten Jahren dar. Die risikosenstiven Regelungen im Kreditbereich haben sowohl das interne als auch das externe Rating verstärkt in den Mittelpunkt rücken lassen. Das Buch widmet sich diesen Entwicklungen und geht ausführlich der Frage nach der Definition des Ausfalls und der Messung und Modellierung der Ausfallwahrscheinlichkeit nach. Herangezogen werden hierfür die Bereiche…

AusfallAusfallwahrscheinlichkeitBankenaufsichtBasel IIBetriebswirtschaftslehreKreditrisikoProzyklizitätRatingRatingagenturen