535 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Wissenschaftler

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Satellitenfernerkundung hydrologischer Parameter der Atmosphäre mit Mikrowellen (Forschungsarbeit)Zum Shop

Satellitenfernerkundung hydrologischer Parameter der Atmosphäre mit Mikrowellen

AGRARIA – Studien zur Agrarökologie

Dieses Buch wendet sich an all diejenigen, die an Satellitenfernerkundung interessiert sind. Von besonderem Nutzen ist es für fortgeschrittene Studenten und Wissenschaftler, die sich in die theoretischen und praktischen Aspekte der passiven Mikrowellenradiometrie einarbeiten wollen.

Das erste Drittel des Buches ist den Grundlagen gewidmet. Die relevanten Eigenschaften der Atmosphäre und deren räumliche und zeitliche Variabilitäten werden dargestellt und diskutiert.…

AgrarwissenschaftAtmosphäreHydrologieInvertierungsverfahrenMikrowellenMikrowellenradiometrieRadiometrieSatellitenmessungStrahlungstransport
Einführung in die Allgemeine und Spezielle Traumatologie, Band 2 (Forschungsarbeit)Zum Shop

Einführung in die Allgemeine und Spezielle Traumatologie, Band 2

HIPPOKRATES – Schriftenreihe Medizinische Forschungsergebnisse

In dieser Studie wird das begonnende Abschnittsthema „Spezielle Traumatologie“ der Untersuchung "Einführung in die allgemeine und spezielle Traumatologie, Band 1“ von den Autoren Hubert Fischer und Karl Baczako erneut aufgegriffen und erweitert. Es wird auf weitere folgende Themen eingegangen:

Arten und Häufigkeiten von Unfällen
(Haus-, Arbeits- und Betriebsunfälle, Straßenverkehrs- und Sportunfälle, Unfälle durch elektrischen Strom,…ArbeitsunfälleBetriebsunfälleBißverletzungenChemieunfälleEisenbahnunfälleHausunfälleKörperverletzungMedizinMordNaturkatastrophenSelbstverstümmelungSpezielle TraumatologieSportunfälleStraßenverkehrsunfälleSuizidTraumatologieUnfälle
Gibt es ein computertaugliches Meßinstrument für für die Beurteilung von Grundschulaufsätzen? (Forschungsarbeit)Zum Shop

Gibt es ein computertaugliches Meßinstrument für für die Beurteilung von Grundschulaufsätzen?

EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung

Der Verfasser bietet ein Verfahren zur objektiven Beschreibung und Beurteilung früher schriftlicher Äußerungen an. Gemeinsame Bemühungen eines aus Sprach- und Schriftwissenschaftlern, Schreibpädagogen und Grundschullehrern bestehenden Forschungskreises führten zu einer Sammlung von rund 16 000 mehr oder weniger freien schriftlichen Äußerungen 5 bis 10jähriger Grundschüler. Davon stammen 4000 Beiträge von den Schülern einer Grundschulklasse, die der Autor vier Jahre lang…

KindertexteKunowskiKunRPädagogikSammlung RahnSchreibenSchreiberziehungSprechspurWilhelm von Humboldt
Das Galegoportugiesische in Nordwestspanien (Forschungsarbeit)Zum Shop

Das Galegoportugiesische in Nordwestspanien

Darstellung seiner Entwicklung und Kritik seiner Normierung und Offizialisierung in europäischer Perspektive

PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Seit dem Beitritt Spaniens zur Europäischen Union ist auch Galicien dabei, sein Mauerblümchendasein am Rande Spaniens zu beenden. Nicht zuletzt liegt dies an der Wiederbelebung des historisches Pilgerwegs Camino de Santiago (Camino Francés) zum Grab des Apostels Jakobus in der Kathedrale von Santiago de Compostela.

Andererseits haben die Weltereignisse von Barcelona, Madrid und Sevilla sowie die 500-Jahr-Feiern der Entdeckung Amerikas und der ersten Grammatik…

galego-portuguêsGalicienLinguistikNordwestspanienRomanistikSprachnormierungSprachwissenschaft
Die Virtualität (Forschungsarbeit)Zum Shop

Die Virtualität

Philosophische Grundlagen der logischen Relativität

BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie

Dieses Buch wendet sich an Leser, die an Grundlagen-Problemen der modernen Wissenschaft interessiert sind, und insbesondere an Philosophen, Mathematiker, Naturwissenschaftler und Informatiker. Der Leitfaden, um den sich die Abhandlungen dieser Monographie gruppieren, ist der Versuch, den natürlichen Intellekt, den Intellekt des Menschen, zu modellieren und zu untersuchen und - unter anderem - den natürlichen mit dem künstlichen Intellekt zu vergleichen. Die…

AIArtificial IntelligenceGeschichtswissenschaftKIKünstliche IntelligenzKünstlicher IntellektLogische RelativitätModellierbarkeitNatürlicher IntellektNatürliche SpracheVirtualitätVirtual Reality
Alkoholismus und Borderline-Störung (Forschungsarbeit)Zum Shop

Alkoholismus und Borderline-Störung

Grundlagen - Zusammenhänge - Forschungsergebnisse

Studien zur Psychiatrieforschung

Dieses aktuelle Buch möchte in psychiatrischer Forschung und Klinik Tätigen, wie Ärzten, Psychologen, Soziologen, Sozialpädagogen, Studenten, sowie Allgemein-Medizinern, die sich in Klinik oder Praxis häufig mit Alkoholkranken oder schwer persönlichkeitsgestörten Menschen konfrontiert sehen, weiterführende Informationen über diese Störungen bieten.

In knapper und verständlicher Form werden wesentliche Daten, Klassifikationssysteme, Komplikationen,…

AlkoholAlkoholkrankeBorderlineDIBGesundheitswissenschaftMedizinpathologische PersönlichkeitszügePersönlichkeitsstörungpsychiatrische Diagnoseschema
Autorität und Erziehung als Problem der neueren Philosophie seit Søren Kierkegaard (Forschungsarbeit)Zum Shop

Autorität und Erziehung als Problem der neueren Philosophie seit Søren Kierkegaard

EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung

Für seine Ausgabe vom 14. Juni 1993 textete das Hamburger Nachrichtenmagazin DER SPIEGEL schlagzeilenhaft: „Nervenkrieg im Klassenzimmer - Horror-Job Lehrer“. Der Titelartikel vermochte in gedrängter Schärfe das darzustellen, was vielfach unausgesprochen - trotz der bislang lautlosen und international anerkannten Effizienz des dreigliedrigen deutschen Schulsystems - Eltern, Pädagogen und Erziehungswissenschaftler zunehmend zu verunsichern beginnt: das kontinuierliche…

AutoritätBildungErziehungFriedrich Max HorkheimerLehrerPädagogikPhilosophieSøren KierkegaardTheodor W. Adorno
Gabriel Garcia Marquez: Die Erfindung von Macondo (Forschungsarbeit)Zum Shop

Gabriel Garcia Marquez: Die Erfindung von Macondo

POETICA – Schriften zur Literaturwissenschaft

Die Faszination des Erzählwerks des kolumbianischen Nobelpreisträgers Garcéa Márquez beruht laut Hans-Otto Dill auf kreolischen Schreibweisen und Erzählerperspektiven und dem karibischen Menschenbild des Romanpersonals, das auf Márquez‘ Konzept vom nichtokzidentalen Drittweltcharakter lateinamerikanischer Kultur fußt.

Der Weltbestseller „Hundert Jahre Einsamkeit“ wird von Dill als Ortschronik, Familiensaga, Hausbuch und bürgerlicher Roman charakterisiert. Mit ihm…

ErzähltechnikGabriel García MárquezHundert Jahre EinsamkeitKaribikkreolischLateinamerikanische LiteraturLiteraturwissenschaftMacondoRomantechnik
Zur Beurteilung alters- und geschlechtsspezifischer sexueller Attraktivität (Forschungsarbeit)Zum Shop

Zur Beurteilung alters- und geschlechtsspezifischer sexueller Attraktivität

Forschungsergebnisse zur Sexualpsychologie

Geschehen kann es überall - auf der Straße, im Supermarkt oder im Wartezimmer. Wir begegnen einer gegengeschlechtlichen Person, betrachten sie, und innerhalb von Sekunden ordnen wir diese als sexuell attraktiv bzw. unattraktiv ein.

Sexuelle Attraktivität wird vor allem am optisch wahrnehmbaren Erscheinungsbild festgemacht, daher spielt die visuelle Wahrnehmung für die Beurteilung sexueller Attraktivität eine entscheidende Rolle. Der Wahrnehmungsvorgang erfolgt…

AltersspezifischGeschlechtsspezifischGesellschaftJugendlichkeitKulturellMassenmedienPsychologieSexuelle AttraktivitätWerbung
Zur Variabilität und genetischen Dependance der äußeren Morphologie der menschlichen Nase (Forschungsarbeit)Zum Shop

Zur Variabilität und genetischen Dependance der äußeren Morphologie der menschlichen Nase

Schriftenreihe naturwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Der Studie liegt eine umfangreiche Untersuchung zugrunde, bei der an 506 Personen in 102 Familien aus verschiedenen Regionen der Bundesrebuplik Deutschland insgesamt 4 morphometrische und 6 deskreptiv morphologische Merkmale der äußeren menschlichen Nase untersucht wurden. Durch Nachprüfungen und Vergleichen untereinander und unter Berücksichtigung der Alters- und Geschlechtsunterschiede für die Formmerkmale stellt Stefan Schmidt Familien- und Sippenanalysen auf. Anhand…

AnthropologieErbgängeErbkrankheitenErblichkeitGenetikgenetische DependanceHeritabilitätmenschliche NaseMorphologieNasenmerkmaleNaturwissenschaft