1.568 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Wirkungen

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Internationale Verteilungswirkungen des Klimaschutzes (Forschungsarbeit)Zum Shop

Internationale Verteilungswirkungen des Klimaschutzes

Eine Simulation der Verteilungswirkungen möglicher Klimaschutz-Abkommen und deren mögliche Auswirkungen auf das Ergebnis der Klimaverhandlungen

Studienreihe Volkswirtschaften der Welt

Spätestens seit 1995 ist wissenschaftlich erwiesen, dass der Mensch das Klima verändert. Vorwiegend sind die CO2-Emissionen aus der Kohle-, Erdöl- und Erdgasverbrennung und die Vernichtung der Wälder dafür verantwortlich. Doch trotz positiver Absichtserklärungen, die Klimaänderung zu begrenzen, stagnieren die internationalen Klimaverhandlungen. Der Grund dafür liegt in den höchst unterschiedlichen Energie- und Emissionsstrukturen der beteiligten Länder. Aus…

CO2EmissionEnergieInternationale VerteilungswirkungKlimapolitikKlimaschutzKlimaveränderungKohlendioxidSpieltheorieUmweltökonomieVolkswirtschaftslehre
Die Bekämpfung der Systemrisiken durch die AIFM-Richtlinie (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Bekämpfung der Systemrisiken durch die AIFM-Richtlinie

Studien zur Rechtswissenschaft

Die Finanzkrise, welche im Jahr 2007 begonnen hat und im Jahr 2011 in eine Staatsschuldenkrise übergangen ist, hat zahlreiche Schwachstellen im Finanzsystem aufgedeckt. Als Erklärung für den beinahe Zusammenbruch des Finanzsystems werden in der öffentlichen Diskussion regelmäßig die sog. „Systemrisiken“ angeführt, auch wenn bis heute keine einvernehmliche Definition dieses Begriffs existiert.

Auch auf internationaler Ebene herrschte bereits nach etwas mehr als…

AIFM-RichtlinieFinanzkriseGeldmarktfondsHedgefondsHerdenverhaltenKapitalanlagegesetzbuchLeverageProzyklisches VerhaltenRepo-GeschäfteRepurchase AgreementsRisikokonzentrationSystemrisiken
Auswirkung einer Kaufuntersuchung im Geflecht der Haftung von Verkäufer und Tierarzt beim Pferdekauf (Dissertation)Zum Shop

Auswirkung einer Kaufuntersuchung im Geflecht der Haftung von Verkäufer und Tierarzt beim Pferdekauf

Studien zum Zivilrecht

Die Kauf- oder Ankaufsuntersuchung als Begutachtung des Pferdes durch einen Tierarzt gewinnt mit der wachsenden Anzahl an Pferdesportlern, steigenden Kaufpreisen im Pferdehandel und Haftungsrisiken des Verkäufers immer mehr an Bedeutung für beide Kaufvertragsparteien. Dabei ist die Kaufuntersuchung längst nicht mehr nur eine veterinärmedizinische, sondern auch juristische Erscheinung; damit verbundene Rechtsstreitigkeiten nehmen zu. Verklagt werden zum einen sowohl der…

AKUAnkaufsuntersuchungKaufrechtKaufuntersuchungMängelPferdPferde-TÜVPferdekaufPferdekrankheitenTierarztTierarzthaftungUntersuchungsprotokollVerkäuferhaftungWerkvertragrechtZivilrecht
The Concept of Financial Globalization in the Ethiopian Banking Sector and its Implications for State Sovereignty and Development (Dissertation)Zum Shop

The Concept of Financial Globalization in the Ethiopian Banking Sector and its Implications for State Sovereignty and Development

Studien zum Völker- und Europarecht

In dieser Studie wird zunächst untersucht, ob die Ära der ersten ausländischen Banken in Äthiopien im 20. Jahrhundert Auswirkungen auf den aktuellen Umgang der äthiopischen Regierung mit ausländischen Banken hat.

Weiterhin werden die jüngsten Reformen und Gesetze in Bezug auf den Bankensektor in Äthiopien sowie der aktuelle Umgang mit ausländischen Finanzinstituten in Äthiopien untersucht. Der äthiopische Finanzsektor wurde im Lichte der Finanzglobalisierung…

ÄthiopienBankenDevelopmentEthiopian Banking SectorFinancial GlobalizationFinanzsektorGlobalisierungState SovereigntyWirtschaftsvölkerrechtWTO
Die Umsetzung der Vorgaben der zweiten Aktionärsrechterichtlinie 2017/828 zu den Related Party Transactions (Dissertation)Zum Shop

Die Umsetzung der Vorgaben der zweiten Aktionärsrechterichtlinie 2017/828 zu den Related Party Transactions

Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht

In Art. 9c der zweiten Aktionärsrechterichtlinie 2017/828 hat der europäische Gesetzgeber erstmals ein unionsweit einheitliches Regelungsregime für den Problemkreis der Related Party Transactions kodifiziert. Der Terminus der Related Party Transactions meint Geschäfte zwischen nahestehenden Personen, bei denen - vereinfacht dargestellt – aufgrund des Einflusses der nahestehenden Personen auf beiden Seiten einer Transaktion ein Interessenkonflikt entstehen…

AktienrechtAktionärsrechterichtlinieARRLARUG IIFaktischer KonzernGeschäfte mit nahestehenden PersonenGesellschaftsrechtGesetz zur Umsetzung der zweiten AktionärsrechterichtlinieKonzernrechtPrinzipal-Agenten-KonfliktRelated Party TransactionsRichtlinie zur Änderung der AktionärsrechterichtlinietunnelingUnternehmensrechtUnternehmensverbund
Der Arbeitsschutzausschuss – unter besonderer Berücksichtigung betrieblicher Mitbestimmung (Dissertation)Zum Shop

Der Arbeitsschutzausschuss – unter besonderer Berücksichtigung betrieblicher Mitbestimmung

Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse

Arbeitsschutz ist Gesundheitsschutz. Insbesondere in Krisenzeiten bestimmen gesundheitsschützende Maßnahmen nicht nur das zivilgesellschaftliche Leben, sondern auch den betrieblichen Arbeitsalltag. Sowohl der für den Arbeitsschutz verantwortliche Arbeitgeber als auch der Betriebsrat als Interessenorganisation der zu schützenden Belegschaft stehen vor der zentralen Aufgabe, den Arbeitsschutz als Querschnittsthema in die Betriebspraxis zu implementieren. [...]

ArbeitsschutzArbeitsschutzausschussArbeitsschutzorganisationArbeitssicherheitArbSchGASiGBetriebliche MitbestimmungBetriebsratBetrVGGesundheitsschutzSicherheitsexpertenUnfallverhütung
Die Anwendung des Mutterschutzgesetzes bei Leihmutterschaften (Dissertation)Zum Shop

Die Anwendung des Mutterschutzgesetzes bei Leihmutterschaften

Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse

2018 wurde das Mutterschutzgesetz umfassend überarbeitet, doch zum Umgang mit reproduktionsmedizinischen Sachverhalten und Leihmutterschaften schweigt das Gesetz. Hier hat der Gesetzgeber seine Chance vertan, Klarheit zu schaffen. Und so ist es weiterhin Rechtsprechung und Literatur überlassen, die zahlreichen neu aufkommenden Fragen zu beantworten, wie beispielsweise den Umgang mit der Leihmutterschaft – einer in Deutschland verbotenen Praxis, die Paaren ihren lang…

ArbeitsrechtBeschäftigungsverbotKinderwunschKündigungsschutzLeihmutterschaftMutterschutzgesetzReproduktionsmedizinSchutzfristWunschmutter
Prostitution – unde venis, quo vadis? (Doktorarbeit)Zum Shop

Prostitution – unde venis, quo vadis?

Zur Definition, rechtshistorischen Entwicklung und aktuellen juristischen und gesellschaftlichen Bewertung der Prostitution

CRIMINOLOGIA – Interdisziplinäre Schriftenreihe zur Kriminologie, kritischen Kriminologie, Strafrecht, Rechtssoziologie, forensischen Psychiatrie und Gewaltprävention

Die Prostitution und ihre gesellschaftlichen Wechselwirkungen stellen sich aktuell und historisch oft als Brennglas des Verhältnisses zwischen Sexualität, Moral und Freiheit ihrer jeweiligen Zeit dar. Das Verständnis, die Entwicklung und die Bewertung dieses Phänomens wird durch die Studie aus juristisch-kriminologischer Perspektive aufgezeigt.

Hierzu wird im ersten der vier Teile eine umfassende Definition des Begriffes der Prostitution aufgestellt, die als…

DefinitionEmpirische ForschungInanspruchnahme der ProstitutionKriminologieProstituiertenschutzgesetzProstitutionRechtsgeschichteRechtswissenschaftSexarbeitSexualstrafrechtSexuelle HandlungSittenwidrigkeitStrafrechtUmfang der Prostitution
Die Bedeutung von Vertragsverhältnissen beim Verkauf eines Unternehmens (Dissertation)Zum Shop

Die Bedeutung von Vertragsverhältnissen beim Verkauf eines Unternehmens

Studien zum Vertragsrecht

Unternehmenstransaktionen spielen eine bedeutende Rolle in der deutschen Wirtschaft. Daher ist es nicht verwunderlich, dass das Geschäft mit Unternehmenstransaktionen ein sehr wichtiges Feld der rechtlichen Beratung darstellt. Die Aufgaben, die dabei auf einen Rechtsberater zukommen, sind vielschichtig und komplex.

Eine Aufgabe in diesem Zusammenhang ist es, dass sich grundsätzlich bei Unternehmenstransaktionen mit der Thematik von Vertragsverhältnissen zwischen…

Bestehende VertragsverhältnisseChange of Control-KlauselnM&AMergers & AcquisitionsUnternehmenskaufUnternehmenskaufvertragUnternehmenstransaktionUnternehmensverkaufVertragsgestaltungVertragsrechtVertragsübernahmeWirtschaftsrecht
Die Strafbarkeit der Geheimnishehlerei gemäß § 23 Abs. 1 Nr. 2, Abs. 2 GeschGehG (Dissertation)Zum Shop

Die Strafbarkeit der Geheimnishehlerei gemäß § 23 Abs. 1 Nr. 2, Abs. 2 GeschGehG

Strafrecht in Forschung und Praxis

Der Abfluss von Geschäftsgeheimnissen durch Betriebsspionage und Geheimnishehlerei stellt heute, trotz oder auf Grund des technischen Fortschrittes, eine ernstere Bedrohung denn je für Unternehmen dar. Die teils existentielle Bedeutung derartiger Fälle für die betroffenen Unternehmen erweckte über einen langen Zeitraum aber weder das Interesse der strafrechtlichen Rechtsprechung noch des Gesetzgebers. § 17 UWG a.F., der den strafrechtlichen Schutz von…

Angemessene GeheimhaltungsmaßnahmenBetriebsspionageGeheimnishehlereiGeschäftsgeheimnisgesetzGeschäftsgeheimnisseHinweisgeberschutzMitnahme durch ehemalige MitarbeiterReverse EngineeringStrafrechtWhistleblowing§ 5 Nr. 2 GeschGehG§ 23 GeschGehG