827 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Verwaltung

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Die Zulassung von Pflanzenschutzmitteln (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Zulassung von Pflanzenschutzmitteln

Eine rechtliche Untersuchung zur Erforderlichkeit und Zulässigkeit einer Zweitzulassung im Pflanzenschutzrecht nach der europäischen Richtlinie 91/414/EWG und dem deutschen Pflanzenschutzrecht in der nach Umsetzung geltenen Fassung der Bekanntmachung vom 14.05.1998

Studien zur Rechtswissenschaft

Seit 1991 besteht die europäische Richtlinie 91/414/EWG über das Inverkehrbringen von Pflanzenschutzmitteln, welche mit der Novelle des Pflanzenschutzgesetzes vom 14.05.1998 in das deutsche Recht umgesetzt wurde.

Diese Bestimmungen beschränken sich im wesentlichen auf die Regelung der Zulassung von Pflanzenschutzmitteln, die erstmalig in Verkehr gebracht werden und bei denen daher bislang noch keine Zulassung existiert. Lediglich in eng begrenztem Ausmaß wird das…

91/414/EWGParallelimportPflanzenschutzmittelPflanzenschutzrechtRechtswissenschaftReimportUmweltrechtZulassungZweitinverkehrbringen
Factory Outlet Center (Doktorarbeit)Zum Shop

Factory Outlet Center

- eine für Deutschland neue Vertriebsform

Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse

Die Autorin Henrike Maier ist seit 1999 als Rechtsanwältin in Mannheim tätig.

In dem hier vorliegenden Werk, das sowohl die Ansiedlung als auch den Betrieb von Factory Outlet Centern umfaßt, wird diese für Deutschland neue Vertriebsform rechtlich aufbereitet und werden Lösungsvorschläge sowohl zur Vermeidung öffentlich-rechtlicher als auch zivilrechtlicher Probleme und Fehlentscheidungen aufgezeigt. Insoweit bilden bauplanungs-, raumordnungs-, vertrags- und…

DirektverkaufEinzelhandelFactory Outlet CentreGrüne WieseHerstellerRechtswissenschaftVertrieb
Bundesstaatliche Grenzen des Befassungsrechts der Landesparlamente am Beispiel des Landes Nordrhein-Westfalen (Dissertation)Zum Shop

Bundesstaatliche Grenzen des Befassungsrechts der Landesparlamente am Beispiel des Landes Nordrhein-Westfalen

Verfassungsrecht in Forschung und Praxis

Immer häufiger und immer intensiver beschäftigen sich die Parlamente der 16 Bundesländer mit bundes- und außenpolitischen Angelegenheiten, für deren Regelung sie aber nach der bundesstaatlichen Kompetenzordnung gar nicht zuständig sind. Daß sie dabei keine für den Bundesgesetzgeber in Berlin rechtsverbindlichen Beschlüsse fassen können, ist nach der Zuständigkeitsverteilung des Grundgesetz offensichtlich. Problematisch ist aber, ob und woher die Parlamentarier in den…

Allgemeinpolitisches MandatBefassungssrechtBundesstaatliche KompetenzordnungBundesstaatlichkeitLandesparlamentarismusLandtagParlamentRechtswissenschaftVerfassungsrecht
Aktuelle Probleme des Eisenbahnrechts VI (Tagungsband)Zum Shop

Aktuelle Probleme des Eisenbahnrechts VI

Planungs-, Verkehrs- und Technikrecht

Referate der Tagung vom 6. bis 8. September 2000.

Der vorliegende Band der Schriftenreihe zum Planungs-, Verkehrs- und Technikrecht enthält die Referate, die auf der vom Eisenbahn-Bundesamt und der Forschungsstelle für Planungs-, Verkehrs- und Technikrecht Tübingen gemeinsam vom 6. bis 8. September in der Erhard-Karls-Universität Tübingen veranstalteten, von uns geleiteten Tagung "Aktuelle Probleme des Eisenbahnrechts VI" gehalten wurden. [...]

EisenbahnrechtEisenbahnrechtliche PlanfeststellungEisenbahntechnikplanungEisenbahnzugangsrechtEuropäisches EisenbahnrechtNetzzugangPlanfeststellungRechtswissenschaftZusammenarbeit EBA-GBS
Planung und Realisierung europäischer Verkehrswege in Portugal (Doktorarbeit)Zum Shop

Planung und Realisierung europäischer Verkehrswege in Portugal

Planungs-, Verkehrs- und Technikrecht

Diese Arbeit stellt das Recht der Planung und Realisierung von Fernstraßen, Schienenwegen und Flughäfen in Portugal dar. Schwerpunkt sind die Verkehrsinfrastrukturen von europäischer Relevanz. Eingrenzungskriterium hierfür ist die Einbeziehung in die gemeinsame europäische Planung im Rahmen der Transeuropäischen Verkehrsnetze nach Art. 154-156 des EG-Vertrags.

Zunächst beschreibt der Autor das portugiesische Planungsrecht der drei Verkehrssektoren zusammenfassend,…

Europäische UnionFernstraßenInfrastrukturPlanungsrechtPortugalRechtswissenschaftSchieneSchienenwegeTranseuropäische VerkehrsnetzeVerkehrswegeplanung
Der Markt für Wohnimmobilien in der VR China (Dissertation)Zum Shop

Der Markt für Wohnimmobilien in der VR China

Studienreihe Volkswirtschaften der Welt

Mit diesem Buch wird erstmalig eine Beschreibung und Analyse des Marktes für Wohnimmobilien in der VR China vorgelegt. Dabei werden exemplarisch auch die Schwierigkeiten verdeutlicht, die im Verlauf der Transformation des Wirtschaftssystems der VR China von einer Zentralverwaltungswirtschaft zu einer sozialistischen Marktwirtschaft aufgetreten sind.

Nach einer Klärung der relevanten Begrifflichkeiten werden zunächst die vier Entwicklungsphasen aufgezeigt, die der…

AngebotChinaImmobilienIntermediationNachfragepolitischRahmenbedingungenVolkswirtschaftslehreWohnimmobilienmarkt
Marktwirtschaftliche Transformation der Geld- und Währungsordnung (Dissertation)Zum Shop

Marktwirtschaftliche Transformation der Geld- und Währungsordnung

Eine vergleichende Analyse der Länder Kroatien und Slowenien

EURO-Wirtschaft – Studien zur ökonomischen Entwicklung Europas

Die marktwirtschaftliche Transformation in postsozialistischen Volkswirtschaften stellt in ökonomischer und politischer Hinsicht zweifellos einen der großen Problembereiche der Gegenwart dar. Und obwohl ihnen zu Recht die Aufmerksamkeit der wirtschaftswissenschaftlichen Forschung sicher ist, weist diese Transformationsforschung, die in der Regel aus einem vergleichenden Ansatz hervorgegangen ist, erstaunlich wenige komparative Studien auf, in deren Mittelpunkt zumeist…

GeldordnungGeschäftsbankenMarktwirtschaftMonetäre MärkteNationalbankenRechtliche GrundlagenTransformationVolkswirtschaftslehre
Flexibles und Regelbasiertes Workflow-Management an Universitäten (Dissertation)Zum Shop

Flexibles und Regelbasiertes Workflow-Management an Universitäten

Innovatives Dienstleistungsmanagement

Workflow-Management stellt ein wichtiges Instrument zur Umsetzung einer effizienten Prozessgestaltung dar. Dieses Instrument ermöglicht einen schnelleren, zuverlässigeren und transparenteren Ablauf der Unternehmensprozesse. Das Workflow-Management unterliegt allerdings der Einschränkung auf gut-strukturierte Prozesse und einfache Beziehungen zwischen den Prozessen. Gelingt die Unterstützung komplexer Prozesse und deren Beziehungen, eröffnet sich für das…

BetriebswirtschaftslehreERP-SoftwareHochschuleProzessmanagementRegelbasiertes SystemSAP R-3StandardsoftwareWirtschaftsinformatikWorkflow
Gewährleistung und Finanzierung von Infrastrukturversorgung im Wettbewerb (Doktorarbeit)Zum Shop

Gewährleistung und Finanzierung von Infrastrukturversorgung im Wettbewerb

Ein deutsch-französischer Rechtsvergleich

Studien zur Rechtswissenschaft

Die klassische Daseinsversorgung mit ihrer Organisation in Monopolen zugunsten öffentlicher Unternehmen scheint angesichts einer Reihe neuer Herausforderungen nicht mehr zeitgemäß zu sein: Verschiedene Faktoren wie technologische Entwicklungen, knappe Haushaltskassen, die weltweite wirtschaftliche Verflechtung und nicht zuletzt die europäische Integration verlangen eine Neugestaltung der Leistungsverwaltung. So sind nach und nach verschiedene Infrastrukturleistungen wie…

DaseinsvorsorgeDienstleistungGewährleistungGrundversorgungInfrastrukturPrivatisierungRechtswissenschaftservice publicTelekommunikation
Die Produktverantwortung nach dem Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz und die Freiheit des Warenverkehrs (Dissertation)Zum Shop

Die Produktverantwortung nach dem Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz und die Freiheit des Warenverkehrs

Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse

Das Kreislaufwirtschafts- und Abfallrecht gehört zu den modernsten Gesetzen des deutschen Verwaltungsrechts. 1994 verabschiedet und 1996 in Kraft getreten unternimmt es den Versuch, sich von dem primär polizeirechtlichen Ansatz des Abfallrechts zu lösen und ordnungsrechtliche Erfordernisse mit ökonomischen Erwägungen zu verbinden.

Das Buch behandelt einen wichtigen und noch wenig erforschten Ausschnitt aus dieser Problematik, nämlich das Verhältnis zwischen der…

AbfallgesetzeAbfallrechtKreislaufwirtschaftProduktgestaltungProduktverantwortungProduzentenhaftungRechtswissenschaftWarenverkehrsfreiheit